Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.manentem, wir haben hier keine bleibende Statt / schrieb einer bey einem Schwalben-Zug / die von einem Ort zum andern ziehen. Paulus sagt diese Worte / aber nicht von der Schwalbe / sondern von den Menschen / von denen ist und bleibet es wahr / wir haben hie keine bleibende Statt / und so lange wir die nicht haben / sind wir noch immer auff der Reise: Nusquam non hospita war die überschrifft / so eine sinnreiche Feder bey einer Schnecke schrieb; allenthalben ein Gast und Frembdling; denn diese / ob sie gleich ihr Hauß auff den Rücken trägt / ist doch nirgends zu Hause. Wer von uns Menschen sagte: Nusquam non hospites, wir sind allent halben Gäste und Frembdlinge / der würde uns gar nicht unrecht thun / denn wir sinds / oder Jacob muß unrecht sagen / wenn er sein Leben eine Walfahrt nennet. Die Erde ist ja des HErrn / das Dominium behält er vorsich / und läst uns den usum, so sind wir Inquilini Einkömlinge und Gäste / die wir nichts eigenes haben. Ja wenn wir den Fuß auß der Wiegen setzen / so setzen wir ihn auff die lange Strasse / da wir nicht abkommen / biß wir ins Grab kommen; wenn es dahin kommt / so sind wir in termino, da wir ewig bleiben müssen. Es heist: Nullum iter sine exitu, kein Gang so lang / er hat seinen Außgang / hierzu gelanget der eine zeitig / der ander spät. Der da reitet und zu Fuß gehet / reisen beyde / und kommen endlich beyde zu Hause / doch mit diesem Unterscheid / daß der eine etliche Stnnde eher zur Ruhe kommt / als der andere; die Raqueten steigen schnell in die Höhe / ein ander Feur langsahmer / werden doch endlich beyde zu Rauch und Dampff. Ob das Feur des Lebens bey diesen sich länger als bey einem endern auffhält / müssen sie doch alle vergehen wie eine dünne Luft / ihre Reise muß ein Ende nehmen heute oder morgen. Aber wie saur wird den Menschen diese Reise / Steine liegen manentem, wir haben hier keine bleibende Statt / schrieb einer bey einem Schwalben-Zug / die von einem Ort zum andern ziehen. Paulus sagt diese Worte / aber nicht von der Schwalbe / sondern von den Menschen / von denen ist und bleibet es wahr / wir haben hie keine bleibende Statt / und so lange wir die nicht haben / sind wir noch immer auff der Reise: Nusquam non hospita war die überschrifft / so eine sinnreiche Feder bey einer Schnecke schrieb; allenthalben ein Gast und Frembdling; denn diese / ob sie gleich ihr Hauß auff den Rücken trägt / ist doch nirgends zu Hause. Wer von uns Menschen sagte: Nusquam non hospites, wir sind allent halben Gäste und Frembdlinge / der würde uns gar nicht unrecht thun / denn wir sinds / oder Jacob muß unrecht sagen / wenn er sein Leben eine Walfahrt nennet. Die Erde ist ja des HErrn / das Dominium behält er vorsich / und läst uns den usum, so sind wir Inquilini Einkömlinge und Gäste / die wir nichts eigenes haben. Ja wenn wir den Fuß auß der Wiegen setzen / so setzen wir ihn auff die lange Strasse / da wir nicht abkom̃en / biß wir ins Grab kom̃en; wenn es dahin kommt / so sind wir in termino, da wir ewig bleiben müssen. Es heist: Nullum iter sine exitu, kein Gang so lang / er hat seinen Außgang / hierzu gelanget der eine zeitig / der ander spät. Der da reitet und zu Fuß gehet / reisen beyde / und kommen endlich beyde zu Hause / doch mit diesem Unterscheid / daß der eine etliche Stnnde eher zur Ruhe kommt / als der andere; die Raqueten steigen schnell in die Höhe / ein ander Feur langsahmer / werden doch endlich beyde zu Rauch und Dampff. Ob das Feur des Lebens bey diesen sich länger als bey einem endern auffhält / müssen sie doch alle vergehen wie eine dünne Luft / ihre Reise muß ein Ende nehmen heute oder morgen. Aber wie saur wird den Menschen diese Reise / Steine liegen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035" n="29"/> manentem, wir haben hier keine bleibende Statt / schrieb einer bey einem Schwalben-Zug / die von einem Ort zum andern ziehen. Paulus sagt diese Worte / aber nicht von der Schwalbe / sondern von den Menschen / von denen ist und bleibet es wahr / wir haben hie keine bleibende Statt / und so lange wir die nicht haben / sind wir noch immer auff der Reise: Nusquam non hospita war die überschrifft / so eine sinnreiche Feder bey einer Schnecke schrieb; allenthalben ein Gast und Frembdling; denn diese / ob sie gleich ihr Hauß auff den Rücken trägt / ist doch nirgends zu Hause. Wer von uns Menschen sagte: Nusquam non hospites, wir sind allent halben Gäste und Frembdlinge / der würde uns gar nicht unrecht thun / denn wir sinds / oder Jacob muß unrecht sagen / wenn er sein Leben eine Walfahrt nennet. Die Erde ist ja des HErrn / das Dominium behält er vorsich / und läst uns den usum, so sind wir Inquilini Einkömlinge und Gäste / die wir nichts eigenes haben. Ja wenn wir den Fuß auß der Wiegen setzen / so setzen wir ihn auff die lange Strasse / da wir nicht abkom̃en / biß wir ins Grab kom̃en; wenn es dahin kommt / so sind wir in termino, da wir ewig bleiben müssen. Es heist: Nullum iter sine exitu, kein Gang so lang / er hat seinen Außgang / hierzu gelanget der eine zeitig / der ander spät.</p> <l>Tardius aut citius metam properamus ad unam;</l> <p>Der da reitet und zu Fuß gehet / reisen beyde / und kommen endlich beyde zu Hause / doch mit diesem Unterscheid / daß der eine etliche Stnnde eher zur Ruhe kommt / als der andere; die Raqueten steigen schnell in die Höhe / ein ander Feur langsahmer / werden doch endlich beyde zu Rauch und Dampff. Ob das Feur des Lebens bey diesen sich länger als bey einem endern auffhält / müssen sie doch alle vergehen wie eine dünne Luft / ihre Reise muß ein Ende nehmen heute oder morgen. Aber wie saur wird den Menschen diese Reise / Steine liegen </p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0035]
manentem, wir haben hier keine bleibende Statt / schrieb einer bey einem Schwalben-Zug / die von einem Ort zum andern ziehen. Paulus sagt diese Worte / aber nicht von der Schwalbe / sondern von den Menschen / von denen ist und bleibet es wahr / wir haben hie keine bleibende Statt / und so lange wir die nicht haben / sind wir noch immer auff der Reise: Nusquam non hospita war die überschrifft / so eine sinnreiche Feder bey einer Schnecke schrieb; allenthalben ein Gast und Frembdling; denn diese / ob sie gleich ihr Hauß auff den Rücken trägt / ist doch nirgends zu Hause. Wer von uns Menschen sagte: Nusquam non hospites, wir sind allent halben Gäste und Frembdlinge / der würde uns gar nicht unrecht thun / denn wir sinds / oder Jacob muß unrecht sagen / wenn er sein Leben eine Walfahrt nennet. Die Erde ist ja des HErrn / das Dominium behält er vorsich / und läst uns den usum, so sind wir Inquilini Einkömlinge und Gäste / die wir nichts eigenes haben. Ja wenn wir den Fuß auß der Wiegen setzen / so setzen wir ihn auff die lange Strasse / da wir nicht abkom̃en / biß wir ins Grab kom̃en; wenn es dahin kommt / so sind wir in termino, da wir ewig bleiben müssen. Es heist: Nullum iter sine exitu, kein Gang so lang / er hat seinen Außgang / hierzu gelanget der eine zeitig / der ander spät.
Tardius aut citius metam properamus ad unam; Der da reitet und zu Fuß gehet / reisen beyde / und kommen endlich beyde zu Hause / doch mit diesem Unterscheid / daß der eine etliche Stnnde eher zur Ruhe kommt / als der andere; die Raqueten steigen schnell in die Höhe / ein ander Feur langsahmer / werden doch endlich beyde zu Rauch und Dampff. Ob das Feur des Lebens bey diesen sich länger als bey einem endern auffhält / müssen sie doch alle vergehen wie eine dünne Luft / ihre Reise muß ein Ende nehmen heute oder morgen. Aber wie saur wird den Menschen diese Reise / Steine liegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |