Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

städt / nach Himmels städt / von der Julius-auf die JEsus-Universität. Bey dieser letztern war er ja in der Heil. Tauffe als ein Civis eher eingeschrieben / als bey der ersten / und fehlete nur (wenn ich so reden darf) daß er deponiret würde / diß that eine hefftige Kranckheit / und endlich ein seeliger Tod. Ich sage ein seeliger Tod / denn diß kan ich versichern / der ich ein Zeuge davon bin / daß er in dem Glauben an seinen Heyland Christum JEsum gestorben: Massen er noch kurtz vor seinem Ende die Gnade von Gott erhielte / dasjenige mit guten Verstande zu bekennen / was bißhero die Heftigkeit sei ner Kranckheit heraus zu sagen ihn verhindert hatte. Ich muchte fragen nach der Erkäntniß seiner Sünden / nach hertzlicher Reue über dieselbe / nach seinen Vertrauen auf die Gnade Gottes und das Verdienst JEsu Christi / so hörete ich ein vernehmliches Ja. Die dabey gen Himmel gerichtete Augen und von Hertzen dringende Seufftzer liessen gnugsam mercken / daß solches mit Andacht und guten Bedacht geschehen. Sein Gebeht / das er mit mir that / war brünstig / das Verlangen nach dem Himmel hefftig / und den Segen nam er mit zusammen geschlagenen Händen von meinem Mund und Händen an. Da er nun so gestorben / so kan ich ja wol sagen / daß er seelig gestorben. Und durch diesen seeligen Tod ist er nun in die himmlische Academie der Seelen / nach schon eingenommen. Nun höret er höhere Sachen lesen. Er höret die himmlische Weißheit selbst profitiren. Alle Wissenschafft so hier nur Stückwerck ist / hat er dort schon zur Vollkommenheit gebracht. Er hat nun schon einen habitum in den alleredelsten disciplinen. Er hat nun inne die Theognosiam perfectissimam. Er weiß nun das rechte Recht. Durch die Institutiones ist er durch / und bedarff keine Unterrichtung mehr. Die besten Pandectas hat er nun erst angetroffen / denn der Himmel allein kan alles lehren. Er höret nun Novellas, die kein Ohr

städt / nach Himmels städt / von der Julius-auf die JEsus-Universität. Bey dieser letztern war er ja in der Heil. Tauffe als ein Civis eher eingeschrieben / als bey der ersten / und fehlete nur (wenn ich so reden darf) daß er deponiret würde / diß that eine hefftige Kranckheit / und endlich ein seeliger Tod. Ich sage ein seeliger Tod / denn diß kan ich versichern / der ich ein Zeuge davon bin / daß er in dem Glauben an seinen Heyland Christum JEsum gestorben: Massen er noch kurtz vor seinem Ende die Gnade von Gott erhielte / dasjenige mit guten Verstande zu bekennen / was bißhero die Heftigkeit sei ner Kranckheit heraus zu sagen ihn verhindert hatte. Ich muchte fragen nach der Erkäntniß seiner Sünden / nach hertzlicher Reue über dieselbe / nach seinen Vertrauen auf die Gnade Gottes und das Verdienst JEsu Christi / so hörete ich ein vernehmliches Ja. Die dabey gen Himmel gerichtete Augen und von Hertzen dringende Seufftzer liessen gnugsam mercken / daß solches mit Andacht und guten Bedacht geschehen. Sein Gebeht / das er mit mir that / war brünstig / das Verlangen nach dem Himmel hefftig / und den Segen nam er mit zusam̃en geschlagenen Händen von meinem Mund und Händen an. Da er nun so gestorben / so kan ich ja wol sagen / daß er seelig gestorben. Und durch diesen seeligen Tod ist er nun in die himmlische Academie der Seelen / nach schon eingenommen. Nun höret er höhere Sachen lesen. Er höret die him̃lische Weißheit selbst profitiren. Alle Wissenschafft so hier nur Stückwerck ist / hat er dort schon zur Vollkommenheit gebracht. Er hat nun schon einen habitum in den alleredelsten disciplinen. Er hat nun inne die Theognosiam perfectissimam. Er weiß nun das rechte Recht. Durch die Institutiones ist er durch / und bedarff keine Unterrichtung mehr. Die besten Pandectas hat er nun erst angetroffen / denn der Him̃el allein kan alles lehren. Er höret nun Novellas, die kein Ohr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0044" n="38"/>
städt /
                     nach Himmels städt / von der Julius-auf die JEsus-Universität. Bey dieser
                     letztern war er ja in der Heil. Tauffe als ein Civis eher eingeschrieben / als
                     bey der ersten / und fehlete nur (wenn ich so reden darf) daß er deponiret würde
                     / diß that eine hefftige Kranckheit / und endlich ein seeliger Tod. Ich sage ein
                     seeliger Tod / denn diß kan ich versichern / der ich ein Zeuge davon bin / daß
                     er in dem Glauben an seinen Heyland Christum JEsum gestorben: Massen er noch
                     kurtz vor seinem Ende die Gnade von Gott erhielte / dasjenige mit guten
                     Verstande zu bekennen / was bißhero die Heftigkeit sei ner Kranckheit heraus zu
                     sagen ihn verhindert hatte. Ich muchte fragen nach der Erkäntniß seiner Sünden /
                     nach hertzlicher Reue über dieselbe / nach seinen Vertrauen auf die Gnade Gottes
                     und das Verdienst JEsu Christi / so hörete ich ein vernehmliches Ja. Die dabey
                     gen Himmel gerichtete Augen und von Hertzen dringende Seufftzer liessen gnugsam
                     mercken / daß solches mit Andacht und guten Bedacht geschehen. Sein Gebeht / das
                     er mit mir that / war brünstig / das Verlangen nach dem Himmel hefftig / und den
                     Segen nam er mit zusam&#x0303;en geschlagenen Händen von meinem Mund und
                     Händen an. Da er nun so gestorben / so kan ich ja wol sagen / daß er seelig
                     gestorben. Und durch diesen seeligen Tod ist er nun in die himmlische Academie
                     der Seelen / nach schon eingenommen. Nun höret er höhere Sachen lesen. Er höret
                     die him&#x0303;lische Weißheit selbst profitiren. Alle Wissenschafft so
                     hier nur Stückwerck ist / hat er dort schon zur Vollkommenheit gebracht. Er hat
                     nun schon einen habitum in den alleredelsten disciplinen. Er hat nun inne die
                     Theognosiam perfectissimam. Er weiß nun das rechte Recht. Durch die
                     Institutiones ist er durch / und bedarff keine Unterrichtung mehr. Die besten
                     Pandectas hat er nun erst angetroffen / denn der Him&#x0303;el allein kan
                     alles lehren. Er höret nun Novellas, die kein Ohr
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0044] städt / nach Himmels städt / von der Julius-auf die JEsus-Universität. Bey dieser letztern war er ja in der Heil. Tauffe als ein Civis eher eingeschrieben / als bey der ersten / und fehlete nur (wenn ich so reden darf) daß er deponiret würde / diß that eine hefftige Kranckheit / und endlich ein seeliger Tod. Ich sage ein seeliger Tod / denn diß kan ich versichern / der ich ein Zeuge davon bin / daß er in dem Glauben an seinen Heyland Christum JEsum gestorben: Massen er noch kurtz vor seinem Ende die Gnade von Gott erhielte / dasjenige mit guten Verstande zu bekennen / was bißhero die Heftigkeit sei ner Kranckheit heraus zu sagen ihn verhindert hatte. Ich muchte fragen nach der Erkäntniß seiner Sünden / nach hertzlicher Reue über dieselbe / nach seinen Vertrauen auf die Gnade Gottes und das Verdienst JEsu Christi / so hörete ich ein vernehmliches Ja. Die dabey gen Himmel gerichtete Augen und von Hertzen dringende Seufftzer liessen gnugsam mercken / daß solches mit Andacht und guten Bedacht geschehen. Sein Gebeht / das er mit mir that / war brünstig / das Verlangen nach dem Himmel hefftig / und den Segen nam er mit zusam̃en geschlagenen Händen von meinem Mund und Händen an. Da er nun so gestorben / so kan ich ja wol sagen / daß er seelig gestorben. Und durch diesen seeligen Tod ist er nun in die himmlische Academie der Seelen / nach schon eingenommen. Nun höret er höhere Sachen lesen. Er höret die him̃lische Weißheit selbst profitiren. Alle Wissenschafft so hier nur Stückwerck ist / hat er dort schon zur Vollkommenheit gebracht. Er hat nun schon einen habitum in den alleredelsten disciplinen. Er hat nun inne die Theognosiam perfectissimam. Er weiß nun das rechte Recht. Durch die Institutiones ist er durch / und bedarff keine Unterrichtung mehr. Die besten Pandectas hat er nun erst angetroffen / denn der Him̃el allein kan alles lehren. Er höret nun Novellas, die kein Ohr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/44
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/44>, abgerufen am 21.11.2024.