Finen, Eberhard: Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Braunschweig, 1720.Nun kömmt er aber noch auf was Gutes / das er noch zu hoffen habe: Ich wil wandeln vor dem HErrn in dem Lande der Lebendigen. David spricht nun wieder mit sich selbst / und getröstet sich zuforderst seines guten Willens / daß er forthin vor dem HErrn seinem GOtt wolle wandeln; das ist / nach Redens-Art der heiligen Schrifft / ein gottseeliges GOtt-gefälliges Leben führen / so thun / als ob er alle Augenblick vor dem Angesichte GOttes stünde. Dabey getröstet er sich auch der Hoffnung / daß ihm GOTT noch wolle eine Zeitlang leben / und im Lande der Lebendigen behalten / und sich von ihm in seiner heiligen Hütten sehen lassen. Aber auch / wann dieses Leben / welches mehr heisse todt seyn / denn leben / zu Ende käme / ihn in das rechte Land der Lebendigen aufnehmen / da er erst recht aufleben / da er GOtt / den lebendigen GOTT / nach dem seine Seele so lange Ps. XLII. v. 3.gedürstet, vom Angesicht zu Angesichte sehen / und bey dem HErrn bleiben werde ewiglich. Anwendung.
Wir wollen hierbey zu unserer Erbauung erkennen lernen: Die rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Welche ist wol dieselbe? Ich sage mit Wahrheit: Sie ist das Tod-Bette oder Todes-Lager eines gläubigen Christen. Diese Wahrheit wird wol nicht so fort einem jeden in die Augen leuchten. Es pflegt ja nichts unruhiger zu seyn / als das Krancken- und Todes-Bette. Die Schmertzen / die Beängstigungen / die Schlaflosen Nächte / das Wunder / worin man öffters noch in der Welt lebet / was man noch auszurichten gedacht / u. s. w. Das Winseln und die Thränen der umstehenden Angehöri- Nun kömmt er aber noch auf was Gutes / das er noch zu hoffen habe: Ich wil wandeln vor dem HErrn in dem Lande der Lebendigen. David spricht nun wieder mit sich selbst / und getröstet sich zuforderst seines guten Willens / daß er forthin vor dem HErrn seinem GOtt wolle wandeln; das ist / nach Redens-Art der heiligen Schrifft / ein gottseeliges GOtt-gefälliges Leben führen / so thun / als ob er alle Augenblick vor dem Angesichte GOttes stünde. Dabey getröstet er sich auch der Hoffnung / daß ihm GOTT noch wolle eine Zeitlang leben / und im Lande der Lebendigen behalten / und sich von ihm in seiner heiligen Hütten sehen lassen. Aber auch / wann dieses Leben / welches mehr heisse todt seyn / denn leben / zu Ende käme / ihn in das rechte Land der Lebendigen aufnehmen / da er erst recht aufleben / da er GOtt / den lebendigen GOTT / nach dem seine Seele so lange Ps. XLII. v. 3.gedürstet, vom Angesicht zu Angesichte sehen / und bey dem HErrn bleiben werde ewiglich. Anwendung.
Wir wollen hierbey zu unserer Erbauung erkennen lernen: Die rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Welche ist wol dieselbe? Ich sage mit Wahrheit: Sie ist das Tod-Bette oder Todes-Lager eines gläubigen Christen. Diese Wahrheit wird wol nicht so fort einem jeden in die Augen leuchten. Es pflegt ja nichts unruhiger zu seyn / als das Krancken- und Todes-Bette. Die Schmertzen / die Beängstigungen / die Schlaflosen Nächte / das Wunder / worin man öffters noch in der Welt lebet / was man noch auszurichten gedacht / u. s. w. Das Winseln und die Thränen der umstehenden Angehöri- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0022" n="16"/> <p>Nun kömmt er aber noch auf was Gutes / das er noch zu hoffen habe: Ich wil wandeln vor dem HErrn in dem Lande der Lebendigen. David spricht nun wieder mit sich selbst / und getröstet sich zuforderst seines guten Willens / daß er forthin vor dem HErrn seinem GOtt wolle wandeln; das ist / nach Redens-Art der heiligen Schrifft / ein gottseeliges GOtt-gefälliges Leben führen / so thun / als ob er alle Augenblick vor dem Angesichte GOttes stünde. Dabey getröstet er sich auch der Hoffnung / daß ihm GOTT noch wolle eine Zeitlang leben / und im Lande der Lebendigen behalten / und sich von ihm in seiner heiligen Hütten sehen lassen. Aber auch / wann dieses Leben / welches mehr heisse todt seyn / denn leben / zu Ende käme / ihn in das rechte Land der Lebendigen aufnehmen / da er erst recht aufleben / da er GOtt / den lebendigen GOTT / nach dem seine Seele so lange <note place="left">Ps. XLII. v. 3.</note>gedürstet, vom Angesicht zu Angesichte sehen / und bey dem HErrn bleiben werde ewiglich.</p> </div> <div> <head>Anwendung.<lb/></head> </div> <div> <head>Wir wollen hierbey zu unserer Erbauung erkennen lernen:<lb/></head> <p>Die rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Welche ist wol dieselbe? Ich sage mit Wahrheit: Sie ist das Tod-Bette oder Todes-Lager eines gläubigen Christen. Diese Wahrheit wird wol nicht so fort einem jeden in die Augen leuchten. Es pflegt ja nichts unruhiger zu seyn / als das Krancken- und Todes-Bette. Die Schmertzen / die Beängstigungen / die Schlaflosen Nächte / das Wunder / worin man öffters noch in der Welt lebet / was man noch auszurichten gedacht / u. s. w. Das Winseln und die Thränen der umstehenden Angehöri- </p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0022]
Nun kömmt er aber noch auf was Gutes / das er noch zu hoffen habe: Ich wil wandeln vor dem HErrn in dem Lande der Lebendigen. David spricht nun wieder mit sich selbst / und getröstet sich zuforderst seines guten Willens / daß er forthin vor dem HErrn seinem GOtt wolle wandeln; das ist / nach Redens-Art der heiligen Schrifft / ein gottseeliges GOtt-gefälliges Leben führen / so thun / als ob er alle Augenblick vor dem Angesichte GOttes stünde. Dabey getröstet er sich auch der Hoffnung / daß ihm GOTT noch wolle eine Zeitlang leben / und im Lande der Lebendigen behalten / und sich von ihm in seiner heiligen Hütten sehen lassen. Aber auch / wann dieses Leben / welches mehr heisse todt seyn / denn leben / zu Ende käme / ihn in das rechte Land der Lebendigen aufnehmen / da er erst recht aufleben / da er GOtt / den lebendigen GOTT / nach dem seine Seele so lange gedürstet, vom Angesicht zu Angesichte sehen / und bey dem HErrn bleiben werde ewiglich.
Ps. XLII. v. 3. Anwendung.
Wir wollen hierbey zu unserer Erbauung erkennen lernen:
Die rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Welche ist wol dieselbe? Ich sage mit Wahrheit: Sie ist das Tod-Bette oder Todes-Lager eines gläubigen Christen. Diese Wahrheit wird wol nicht so fort einem jeden in die Augen leuchten. Es pflegt ja nichts unruhiger zu seyn / als das Krancken- und Todes-Bette. Die Schmertzen / die Beängstigungen / die Schlaflosen Nächte / das Wunder / worin man öffters noch in der Welt lebet / was man noch auszurichten gedacht / u. s. w. Das Winseln und die Thränen der umstehenden Angehöri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |