Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Lob / Preiß und Danck sey dir für deine Treu gesungen / O du getreuer GOtt / und wie bisher gelungen Mein Thun durch deine Treu / so hilff du ferner mir / Daß ich ohn Ende sing: Lob / Preiß und Danck sey dir. Auf Hertzog Ferdinand Albrechts Geburts-Tag. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten. Fürwahr! mein GOtt / dich muß ich loben / Wenn mein Hertz deine Treu erwegt / Wie du aus Gnaden mich von oben / So woll an Leib und Seel verpflegt / Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Schöpffer bist. Auch dir / mein JEsu / muß ich singen / Für deine Treu Danck / Lob und Preiß / Und dir mein Hertz zum Opffer bringen / Drum sprech ich stets mit höchsten Fleiß! Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOTT und Heyland bist. Hierauf muß ich auch billig dancken Dir / O du wehrter heilger Geist / Daß du mir hast in Gottes Schrancken Zu gehn / so kräfftig Hülff geleist; Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Heyland bist. Zu dir / mein Vater / kan ich treten Getrost mit aller Zuversicht / Du hörst / wenn deine Kinder beten / Drum mein Hertz dir zu Ehren spricht: Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Vater bist. Lob / Preiß und Danck sey dir für deine Treu gesungen / O du getreuer GOtt / und wie bisher gelungen Mein Thun durch deine Treu / so hilff du ferner mir / Daß ich ohn Ende sing: Lob / Preiß und Danck sey dir. Auf Hertzog Ferdinand Albrechts Geburts-Tag. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten. Fürwahr! mein GOtt / dich muß ich loben / Wenn mein Hertz deine Treu erwegt / Wie du aus Gnaden mich von oben / So woll an Leib und Seel verpflegt / Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Schöpffer bist. Auch dir / mein JEsu / muß ich singen / Für deine Treu Danck / Lob und Preiß / Und dir mein Hertz zum Opffer bringen / Drum sprech ich stets mit höchsten Fleiß! Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOTT und Heyland bist. Hierauf muß ich auch billig dancken Dir / O du wehrter heilger Geist / Daß du mir hast in Gottes Schrancken Zu gehn / so kräfftig Hülff geleist; Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Heyland bist. Zu dir / mein Vater / kan ich treten Getrost mit aller Zuversicht / Du hörst / wenn deine Kinder beten / Drum mein Hertz dir zu Ehren spricht: Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Vater bist. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" n="37"/> <p>Lob / Preiß und Danck sey dir für deine Treu gesungen / O du getreuer GOtt / und wie bisher gelungen Mein Thun durch deine Treu / so hilff du ferner mir / Daß ich ohn Ende sing: Lob / Preiß und Danck sey dir.</p> </div> <div n="2"> <head>Auf Hertzog Ferdinand Albrechts Geburts-Tag.</head><lb/> <p rendition="#c">Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten.<lb/></p> <p>Fürwahr! mein GOtt / dich muß ich loben / Wenn mein Hertz deine Treu erwegt / Wie du aus Gnaden mich von oben / So woll an Leib und Seel verpflegt / Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Schöpffer bist.</p> <p>Auch dir / mein JEsu / muß ich singen / Für deine Treu Danck / Lob und Preiß / Und dir mein Hertz zum Opffer bringen / Drum sprech ich stets mit höchsten Fleiß! Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOTT und Heyland bist.</p> <p>Hierauf muß ich auch billig dancken Dir / O du wehrter heilger Geist / Daß du mir hast in Gottes Schrancken Zu gehn / so kräfftig Hülff geleist; Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Heyland bist.</p> <p>Zu dir / mein Vater / kan ich treten Getrost mit aller Zuversicht / Du hörst / wenn deine Kinder beten / Drum mein Hertz dir zu Ehren spricht: Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Vater bist.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0095]
Lob / Preiß und Danck sey dir für deine Treu gesungen / O du getreuer GOtt / und wie bisher gelungen Mein Thun durch deine Treu / so hilff du ferner mir / Daß ich ohn Ende sing: Lob / Preiß und Danck sey dir.
Auf Hertzog Ferdinand Albrechts Geburts-Tag.
Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten.
Fürwahr! mein GOtt / dich muß ich loben / Wenn mein Hertz deine Treu erwegt / Wie du aus Gnaden mich von oben / So woll an Leib und Seel verpflegt / Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Schöpffer bist.
Auch dir / mein JEsu / muß ich singen / Für deine Treu Danck / Lob und Preiß / Und dir mein Hertz zum Opffer bringen / Drum sprech ich stets mit höchsten Fleiß! Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOTT und Heyland bist.
Hierauf muß ich auch billig dancken Dir / O du wehrter heilger Geist / Daß du mir hast in Gottes Schrancken Zu gehn / so kräfftig Hülff geleist; Drum sey gelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Heyland bist.
Zu dir / mein Vater / kan ich treten Getrost mit aller Zuversicht / Du hörst / wenn deine Kinder beten / Drum mein Hertz dir zu Ehren spricht: Sey hochgelobt zu aller Frist / Daß du mein GOtt und Vater bist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/95 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/95>, abgerufen am 17.02.2025. |