Finen, Eberhard: Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung. Braunschweig, 1720.Wenn GOtt durch Menschen-Hand zwo Seelen so verbindet / Daß sie / der Neigung
nach / nur eine Seele seyn; So hört man / daß dabey sich dieser Ausspruch
findet: Sonst nichtes, als der Tod, soll dieses Band entzweyn. Doch hier wil uns
der Tod ein neues Beyspiel gönnen / Da er das Ehe-Band so fest zu seyn erkenn't
/ Daß seine Sichel es so leichte nicht kan trennen / Als Alexanders Schwerdt des
Gordji Knoten trennt. Das Beyspiel sehen wir an Euch verstorbnen Beyden, Die
lebend gleiche Lieb und Tugend fest verband. Gewißlich Eure Eh' kan Noht und Tod
nicht scheiden; Dies wird bey Eurem Bett und Baare gnug erkannt. Legt ein
betrübter Schmertz die Liebst' aufs Krancken-Bette; So legte bald darauf sich
auch der Liebste hin: Zum Zeichen / daß man hie ein klares Zeugniß hätte / Daß
Beyde, wie gesund / so kranck / von einem Sinn. Ja wie der seelge Tod die
Liebste gar entführ'te; Da sahe man / wie fest das Band der Liebe war. Indem ein
solcher Zug des Liebsten Hertze rührte / Als zög' es Lieb und Treu mit auf die
Todten-Baar. Nun ist der Liebste gar der Liebsten nachgegangen / Wohin des
Himmels Schluß Sie aus der Welt entführt. Schickt' es für Christen sich / mit
Heiden-Fabeln prangen; Gebürt' Ihm größrer Ruhm / als Orpheus je gebürt. Wiewol
je fester jezt das Band im Himmel bleibet / Das Euch, wohlseelge Zwey, auf Erden
fest bestrickt; Je himlischer ist auch die Freude die Ihr treibet / Weil Euren
Umgang nun kein irdsches Leyd mehr drückt. GOtt aber / der Euch nun aufs neue
copuliret / Seegn' in dem Himmel Euch, als Engel / himlisch ein. Bis er uns auch
dereinst zur Himmels-Hochzeit führet / Das Freundschaffts-Band mit Euch auf ewig
zu erneu'n.
Wenn GOtt durch Menschen-Hand zwo Seelen so verbindet / Daß sie / der Neigung
nach / nur eine Seele seyn; So hört man / daß dabey sich dieser Ausspruch
findet: Sonst nichtes, als der Tod, soll dieses Band entzweyn. Doch hier wil uns
der Tod ein neues Beyspiel gönnen / Da er das Ehe-Band so fest zu seyn erkenn’t
/ Daß seine Sichel es so leichte nicht kan trennen / Als Alexanders Schwerdt des
Gordji Knoten trennt. Das Beyspiel sehen wir an Euch verstorbnen Beyden, Die
lebend gleiche Lieb und Tugend fest verband. Gewißlich Eure Eh’ kan Noht und Tod
nicht scheiden; Dies wird bey Eurem Bett und Baare gnug erkannt. Legt ein
betrübter Schmertz die Liebst’ aufs Krancken-Bette; So legte bald darauf sich
auch der Liebste hin: Zum Zeichen / daß man hie ein klares Zeugniß hätte / Daß
Beyde, wie gesund / so kranck / von einem Sinn. Ja wie der seelge Tod die
Liebste gar entführ’te; Da sahe man / wie fest das Band der Liebe war. Indem ein
solcher Zug des Liebsten Hertze rührte / Als zög’ es Lieb und Treu mit auf die
Todten-Baar. Nun ist der Liebste gar der Liebsten nachgegangen / Wohin des
Himmels Schluß Sie aus der Welt entführt. Schickt’ es für Christen sich / mit
Heiden-Fabeln prangen; Gebürt’ Ihm größrer Ruhm / als Orpheus je gebürt. Wiewol
je fester jezt das Band im Himmel bleibet / Das Euch, wohlseelge Zwey, auf Erden
fest bestrickt; Je himlischer ist auch die Freude die Ihr treibet / Weil Euren
Umgang nun kein irdsches Leyd mehr drückt. GOtt aber / der Euch nun aufs neue
copuliret / Seegn’ in dem Himmel Euch, als Engel / himlisch ein. Bis er uns auch
dereinst zur Himmels-Hochzeit führet / Das Freundschaffts-Band mit Euch auf ewig
zu erneu’n.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0068" n="64"/> <l>Wenn GOtt durch Menschen-Hand zwo Seelen so verbindet / Daß sie / der Neigung nach / nur eine Seele seyn; So hört man / daß dabey sich dieser Ausspruch findet: Sonst nichtes, als der Tod, soll dieses Band entzweyn. Doch hier wil uns der Tod ein neues Beyspiel gönnen / Da er das Ehe-Band so fest zu seyn erkenn’t / Daß seine Sichel es so leichte nicht kan trennen / Als Alexanders Schwerdt des Gordji Knoten trennt. Das Beyspiel sehen wir an Euch verstorbnen Beyden, Die lebend gleiche Lieb und Tugend fest verband. Gewißlich Eure Eh’ kan Noht und Tod nicht scheiden; Dies wird bey Eurem Bett und Baare gnug erkannt. Legt ein betrübter Schmertz die Liebst’ aufs Krancken-Bette; So legte bald darauf sich auch der Liebste hin: Zum Zeichen / daß man hie ein klares Zeugniß hätte / Daß Beyde, wie gesund / so kranck / von einem Sinn. Ja wie der seelge Tod die Liebste gar entführ’te; Da sahe man / wie fest das Band der Liebe war. Indem ein solcher Zug des Liebsten Hertze rührte / Als zög’ es Lieb und Treu mit auf die Todten-Baar. Nun ist der Liebste gar der Liebsten nachgegangen / Wohin des Himmels Schluß Sie aus der Welt entführt. Schickt’ es für Christen sich / mit Heiden-Fabeln prangen; Gebürt’ Ihm größrer Ruhm / als Orpheus je gebürt. Wiewol je fester jezt das Band im Himmel bleibet / Das Euch, wohlseelge Zwey, auf Erden fest bestrickt; Je himlischer ist auch die Freude die Ihr treibet / Weil Euren Umgang nun kein irdsches Leyd mehr drückt. GOtt aber / der Euch nun aufs neue copuliret / Seegn’ in dem Himmel Euch, als Engel / himlisch ein. Bis er uns auch dereinst zur Himmels-Hochzeit führet / Das Freundschaffts-Band mit Euch auf ewig zu erneu’n.</l> </div> </body> </text> </TEI> [64/0068]
Wenn GOtt durch Menschen-Hand zwo Seelen so verbindet / Daß sie / der Neigung nach / nur eine Seele seyn; So hört man / daß dabey sich dieser Ausspruch findet: Sonst nichtes, als der Tod, soll dieses Band entzweyn. Doch hier wil uns der Tod ein neues Beyspiel gönnen / Da er das Ehe-Band so fest zu seyn erkenn’t / Daß seine Sichel es so leichte nicht kan trennen / Als Alexanders Schwerdt des Gordji Knoten trennt. Das Beyspiel sehen wir an Euch verstorbnen Beyden, Die lebend gleiche Lieb und Tugend fest verband. Gewißlich Eure Eh’ kan Noht und Tod nicht scheiden; Dies wird bey Eurem Bett und Baare gnug erkannt. Legt ein betrübter Schmertz die Liebst’ aufs Krancken-Bette; So legte bald darauf sich auch der Liebste hin: Zum Zeichen / daß man hie ein klares Zeugniß hätte / Daß Beyde, wie gesund / so kranck / von einem Sinn. Ja wie der seelge Tod die Liebste gar entführ’te; Da sahe man / wie fest das Band der Liebe war. Indem ein solcher Zug des Liebsten Hertze rührte / Als zög’ es Lieb und Treu mit auf die Todten-Baar. Nun ist der Liebste gar der Liebsten nachgegangen / Wohin des Himmels Schluß Sie aus der Welt entführt. Schickt’ es für Christen sich / mit Heiden-Fabeln prangen; Gebürt’ Ihm größrer Ruhm / als Orpheus je gebürt. Wiewol je fester jezt das Band im Himmel bleibet / Das Euch, wohlseelge Zwey, auf Erden fest bestrickt; Je himlischer ist auch die Freude die Ihr treibet / Weil Euren Umgang nun kein irdsches Leyd mehr drückt. GOtt aber / der Euch nun aufs neue copuliret / Seegn’ in dem Himmel Euch, als Engel / himlisch ein. Bis er uns auch dereinst zur Himmels-Hochzeit führet / Das Freundschaffts-Band mit Euch auf ewig zu erneu’n.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |