Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826.gen schlugen die heiligen Flammen empor, und der Schimmer der Freiheit glänzte von den Ufern der Berezyna, über die Fluthen des Rheins, bis an die Küsten des Oceans. §. 8. Nachgeschriebene Skizze. I. Eingang. Politische Stellung Rußlands - Unwille über Napoleons Vergrößerungen - Verändertes politisches System dieser Macht - Neue Allianz mit England. II. Eigentliche Darstellung. Anfang des Kriegs mit Napoleons Heereszug. - Seine Pläne a) Rußlands Besiegung und Isolirung in Asien, b) Unterjochung der übrigen Staaten, folglich c) eine Universalmonarchie. B. Ausführung dieses Themas. 1. Vergrößerungen von Schweden und Polen, auf Kosten von Rußland, aber als Vasallenstaaten von Frankreich 2. Bildung einer dritten, auf gleiche Art untergeordneten Macht, durch die ehemaligen russischen Küstenländer, von St. Petersburg bis Liebau 3. Dänemarks Vasallenschaft. 4. Preußens Zerstückelung. 5. Oesterreichs Unterjochung. 6. Vereinigung von Deutschland und der Schweiz mit Frankreich 7. Vertreibung der Türken. 8. Eroberung von Spanien und Portugal. 9. Isolirung von England. 10. Gänzlicher Ruin dieser Macht. C. Charakteristik von Napoleon. a) Ungeheure Kraftentwicklung in physischer, wie intellektueller Hinsicht. b) Aber auch unersättliche Eroberungssucht, Menschenverachtung, und Erbarmungslosigkeit. D. Catastrophe von Moskau. gen schlugen die heiligen Flammen empor, und der Schimmer der Freiheit glänzte von den Ufern der Berezyna, über die Fluthen des Rheins, bis an die Küsten des Oceans. §. 8. Nachgeschriebene Skizze. I. Eingang. Politische Stellung Rußlands – Unwille über Napoleons Vergrößerungen – Verändertes politisches System dieser Macht – Neue Allianz mit England. II. Eigentliche Darstellung. Anfang des Kriegs mit Napoleons Heereszug. – Seine Pläne a) Rußlands Besiegung und Isolirung in Asien, b) Unterjochung der übrigen Staaten, folglich c) eine Universalmonarchie. B. Ausführung dieses Themas. 1. Vergrößerungen von Schweden und Polen, auf Kosten von Rußland, aber als Vasallenstaaten von Frankreich 2. Bildung einer dritten, auf gleiche Art untergeordneten Macht, durch die ehemaligen russischen Küstenländer, von St. Petersburg bis Liebau 3. Dänemarks Vasallenschaft. 4. Preußens Zerstückelung. 5. Oesterreichs Unterjochung. 6. Vereinigung von Deutschland und der Schweiz mit Frankreich 7. Vertreibung der Türken. 8. Eroberung von Spanien und Portugal. 9. Isolirung von England. 10. Gänzlicher Ruin dieser Macht. C. Charakteristik von Napoleon. a) Ungeheure Kraftentwicklung in physischer, wie intellektueller Hinsicht. b) Aber auch unersättliche Eroberungssucht, Menschenverachtung, und Erbarmungslosigkeit. D. Catastrophe von Moskau. <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <div> <div> <p><pb facs="#f0022" n="18"/> gen schlugen die heiligen Flammen empor, und der Schimmer der Freiheit glänzte von den Ufern der Berezyna, über die Fluthen des Rheins, bis an die Küsten des Oceans.</p><lb/> </div> </div> <div> <head>§. 8.</head><lb/> <div> <head><hi rendition="#g">Nachgeschriebene Skizze</hi>.</head><lb/> <p>I. Eingang. Politische Stellung Rußlands – Unwille über Napoleons Vergrößerungen – Verändertes politisches System dieser Macht – Neue Allianz mit England. II. Eigentliche Darstellung. Anfang des Kriegs mit Napoleons Heereszug. – Seine Pläne a) Rußlands Besiegung und Isolirung in Asien, b) Unterjochung der übrigen Staaten, folglich c) eine Universalmonarchie. B. Ausführung dieses Themas. 1. Vergrößerungen von Schweden und Polen, auf Kosten von Rußland, aber als Vasallenstaaten von Frankreich 2. Bildung einer dritten, auf gleiche Art untergeordneten Macht, durch die ehemaligen russischen Küstenländer, von St. Petersburg bis Liebau 3. Dänemarks Vasallenschaft. 4. Preußens Zerstückelung. 5. Oesterreichs Unterjochung. 6. Vereinigung von Deutschland und der Schweiz mit Frankreich 7. Vertreibung der Türken. 8. Eroberung von Spanien und Portugal. 9. Isolirung von England. 10. Gänzlicher Ruin dieser Macht. C. Charakteristik von Napoleon. a) Ungeheure Kraftentwicklung in physischer, wie intellektueller Hinsicht. b) Aber auch unersättliche Eroberungssucht, Menschenverachtung, und Erbarmungslosigkeit. D. Catastrophe von Moskau.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0022]
gen schlugen die heiligen Flammen empor, und der Schimmer der Freiheit glänzte von den Ufern der Berezyna, über die Fluthen des Rheins, bis an die Küsten des Oceans.
§. 8.
Nachgeschriebene Skizze.
I. Eingang. Politische Stellung Rußlands – Unwille über Napoleons Vergrößerungen – Verändertes politisches System dieser Macht – Neue Allianz mit England. II. Eigentliche Darstellung. Anfang des Kriegs mit Napoleons Heereszug. – Seine Pläne a) Rußlands Besiegung und Isolirung in Asien, b) Unterjochung der übrigen Staaten, folglich c) eine Universalmonarchie. B. Ausführung dieses Themas. 1. Vergrößerungen von Schweden und Polen, auf Kosten von Rußland, aber als Vasallenstaaten von Frankreich 2. Bildung einer dritten, auf gleiche Art untergeordneten Macht, durch die ehemaligen russischen Küstenländer, von St. Petersburg bis Liebau 3. Dänemarks Vasallenschaft. 4. Preußens Zerstückelung. 5. Oesterreichs Unterjochung. 6. Vereinigung von Deutschland und der Schweiz mit Frankreich 7. Vertreibung der Türken. 8. Eroberung von Spanien und Portugal. 9. Isolirung von England. 10. Gänzlicher Ruin dieser Macht. C. Charakteristik von Napoleon. a) Ungeheure Kraftentwicklung in physischer, wie intellektueller Hinsicht. b) Aber auch unersättliche Eroberungssucht, Menschenverachtung, und Erbarmungslosigkeit. D. Catastrophe von Moskau.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Jörn Bohr: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-11-21T19:45:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-11-21T19:45:39Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein; Nach dem Digitalisat (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447485-2; Signatur H. lit. u. 102m) der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem vom Münchener Digitalisierungszentrum am 14.6.2017 bereitgestellten [OCR-]Volltext transkribiert [bzw. korrigiert] von Jörn Bohr. Stand: 15.11.2017. Die Beispiele sind im Original in einer kleineren Type als der Haupttext gedruckt. Auf eine Wiedergabe dieses typographischen Wechsels wurde bei der Transkription verzichtet. Sperrdruck im Original und Antiquasatz (für Fremdworte) wurde gleichermaßen als Sperrdruck ausgezeichnet.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |