[Fischer, Caroline Auguste]: Mährchen, In: Journal der Romane. St. 10. Berlin, 1802.mußte grade jetzt ein Schriftsteller berühmt Er ließ sich ganz eigentlich dafür be- Die Prinzessin nun gar ward durch die mußte grade jetzt ein Schriftſteller beruͤhmt Er ließ ſich ganz eigentlich dafuͤr be- Die Prinzeſſin nun gar ward durch die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0107" n="103"/> mußte grade jetzt ein Schriftſteller beruͤhmt<lb/> werden, der bei ſeinen Leſern alles Heu-<lb/> rathsgefuͤhl zerſtoͤhrte, und leider der Prin-<lb/> zeſſin vollkommenſten Beifall erhielt.</p><lb/> <p>Er ließ ſich ganz eigentlich dafuͤr be-<lb/> zahlen, den Leuten auf die poſſierlichſte<lb/> Weiſe etwas vorzujammern. Dem Laͤcher-<lb/> lichſten mußte er ein weinerliches, und dem<lb/> Erhabenſten ein winziges Bild abzugewin-<lb/> nen. So verglich er — um nur eine Probe<lb/> des Lezten zu geben — die <hi rendition="#g">Milchſtraße</hi><lb/> mit einer <hi rendition="#g">Wuͤnſchelruthe</hi>, und der<lb/><hi rendition="#g">Montblanc</hi>, wenn er mit Wolken um-<lb/> huͤllt war, hatte bey ihm die <hi rendition="#g">Nachtmuͤtze</hi><lb/> aufgeſetzt. Bey dem allen war ſeine ko-<lb/> miſchgigantiſche Sprache ſo hinreiſſend: daß<lb/> beſonders die Frauenzimmer, nach einigen<lb/> durchleſenen Baͤnden es gar nicht mehr auf<lb/> der proſaïſchen Erde aushalten konnten.</p><lb/> <p>Die Prinzeſſin nun gar ward durch die<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0107]
mußte grade jetzt ein Schriftſteller beruͤhmt
werden, der bei ſeinen Leſern alles Heu-
rathsgefuͤhl zerſtoͤhrte, und leider der Prin-
zeſſin vollkommenſten Beifall erhielt.
Er ließ ſich ganz eigentlich dafuͤr be-
zahlen, den Leuten auf die poſſierlichſte
Weiſe etwas vorzujammern. Dem Laͤcher-
lichſten mußte er ein weinerliches, und dem
Erhabenſten ein winziges Bild abzugewin-
nen. So verglich er — um nur eine Probe
des Lezten zu geben — die Milchſtraße
mit einer Wuͤnſchelruthe, und der
Montblanc, wenn er mit Wolken um-
huͤllt war, hatte bey ihm die Nachtmuͤtze
aufgeſetzt. Bey dem allen war ſeine ko-
miſchgigantiſche Sprache ſo hinreiſſend: daß
beſonders die Frauenzimmer, nach einigen
durchleſenen Baͤnden es gar nicht mehr auf
der proſaïſchen Erde aushalten konnten.
Die Prinzeſſin nun gar ward durch die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802/107 |
Zitationshilfe: | [Fischer, Caroline Auguste]: Mährchen, In: Journal der Romane. St. 10. Berlin, 1802, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802/107>, abgerufen am 16.02.2025. |