als ein Hinderniß und eine Schranke des Geistes; je weniger also, desto besser. Wisse nun, ich gehöre zu den Genien, und zwar zu der Zahl derer, welche die Herr- schaft der weisen Almesira, und den Auf- enthalt in ihren reizenden Gärten dem ein- förmigen Leben in Dschinnistan *) vorziehen. Und diese weise Almesira -- fuhr der Ge- nius fort, nachdem er ein neues Stück Be- tel aus der goldenen Büchse gehohlt hatte, ist eine der mächtigsten und berühmtesten Feen, deren Hauptangelegenheit es immer gewesen ist, die unterdrückte Unschuld durch ihren Beistand zu stärken.
So hat sie auch ohne Zweifel, fragte Takeddin, die reizende Zoraide in ihren Schutz genommen? Jch meine jene unglück-
liche
*)Dschinnistan -- das Feen- und Geister-Land der Orientaler. Es umgiebt die Welt.
als ein Hinderniß und eine Schranke des Geiſtes; je weniger alſo, deſto beſſer. Wiſſe nun, ich gehoͤre zu den Genien, und zwar zu der Zahl derer, welche die Herr- ſchaft der weiſen Almeſira, und den Auf- enthalt in ihren reizenden Gaͤrten dem ein- foͤrmigen Leben in Dſchinniſtan *) vorziehen. Und dieſe weiſe Almeſira — fuhr der Ge- nius fort, nachdem er ein neues Stuͤck Be- tel aus der goldenen Buͤchſe gehohlt hatte, iſt eine der maͤchtigſten und beruͤhmteſten Feen, deren Hauptangelegenheit es immer geweſen iſt, die unterdruͤckte Unſchuld durch ihren Beiſtand zu ſtaͤrken.
So hat ſie auch ohne Zweifel, fragte Takeddin, die reizende Zoraide in ihren Schutz genommen? Jch meine jene ungluͤck-
liche
*)Dſchinniſtan — das Feen- und Geiſter-Land der Orientaler. Es umgiebt die Welt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0196"n="192"/>
als ein Hinderniß und eine Schranke des<lb/>
Geiſtes; je weniger alſo, deſto beſſer.<lb/>
Wiſſe nun, ich gehoͤre zu den Genien, und<lb/>
zwar zu der Zahl derer, welche die Herr-<lb/>ſchaft der weiſen Almeſira, und den Auf-<lb/>
enthalt in ihren reizenden Gaͤrten dem ein-<lb/>
foͤrmigen Leben in Dſchinniſtan <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Dſchinniſtan</hi>— das Feen- und Geiſter-Land<lb/>
der Orientaler. Es umgiebt die Welt.</note> vorziehen.<lb/>
Und dieſe weiſe Almeſira — fuhr der Ge-<lb/>
nius fort, nachdem er ein neues Stuͤck Be-<lb/>
tel aus der goldenen Buͤchſe gehohlt hatte,<lb/>
iſt eine der maͤchtigſten und beruͤhmteſten<lb/>
Feen, deren Hauptangelegenheit es immer<lb/>
geweſen iſt, die unterdruͤckte Unſchuld durch<lb/>
ihren Beiſtand zu ſtaͤrken.</p><lb/><p>So hat ſie auch ohne Zweifel, fragte<lb/>
Takeddin, die reizende Zoraide in ihren<lb/>
Schutz genommen? Jch meine jene ungluͤck-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">liche</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[192/0196]
als ein Hinderniß und eine Schranke des
Geiſtes; je weniger alſo, deſto beſſer.
Wiſſe nun, ich gehoͤre zu den Genien, und
zwar zu der Zahl derer, welche die Herr-
ſchaft der weiſen Almeſira, und den Auf-
enthalt in ihren reizenden Gaͤrten dem ein-
foͤrmigen Leben in Dſchinniſtan *) vorziehen.
Und dieſe weiſe Almeſira — fuhr der Ge-
nius fort, nachdem er ein neues Stuͤck Be-
tel aus der goldenen Buͤchſe gehohlt hatte,
iſt eine der maͤchtigſten und beruͤhmteſten
Feen, deren Hauptangelegenheit es immer
geweſen iſt, die unterdruͤckte Unſchuld durch
ihren Beiſtand zu ſtaͤrken.
So hat ſie auch ohne Zweifel, fragte
Takeddin, die reizende Zoraide in ihren
Schutz genommen? Jch meine jene ungluͤck-
liche
*) Dſchinniſtan — das Feen- und Geiſter-Land
der Orientaler. Es umgiebt die Welt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fischer, Caroline Auguste]: Mährchen, In: Journal der Romane. St. 10. Berlin, 1802, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802/196>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.