Denselben Zweck, nämlich Gewinnung einer anderen Lage des Werk- stückes ohne dieses umspannen zu müssen, verfolgt man häufig mit dem Einspannen zwischen Spitzen bei Fräsarbeiten. In Fig. 281 bezeichnet a die Aufspannplatte, auf welcher einerseits ein Reitstock b, anderseits eine Art Spindelstock c befestigt ist. An dem einen freien Ende der Spindel dieses Stockes befindet sich eine Mitnehmereinrichtung, welche das Werk- stück mit der Spindel verbindet, an dem anderen Ende sitzt das Theilrad f. Ist z. B. zwischen die Spitzen dieser Vorrichtung mit Hilfe eines Dornes ein Werkstück befestigt, welches ein Zahnrad werden soll, so führt man den Fräser, dessen Querschnitt der Zahn- lücke entspricht, an dem Werkstück entlang und wieder zurück, dreht Spindel und Mit- nehmer e mittels des Theilrades um eine
[Abbildung]
Fig. 281.
Zahntheilung und erzeugt die zweite Zahnlücke u. s. f.
Man bildet den Spindelstock für derartige Zwecke auch nach Fig. 282 und 283 aus. Die Spindel a steckt in dem Körper b und wird dort durch die Doppel-Ringmutter m gehalten. An ihrem Schwanzende sitzt das Wurm- rad g. Der Körper b ist um zwei in die festen Wände c gepresste Ringe
[Abbildung]
Fig. 282.
[Abbildung]
Fig. 283.
h drehbar; eine Schraube i, welche durch bogenförmige Schlitze der Wände c gesteckt ist, hat den Zweck, b in der ihm gegebenen Lage festzuhalten. In den Ringen oder Büchsen h ist eine Welle e gelagert, auf welcher der zum Wurmrad g passende Wurm f befestigt ist. Es kann daher in jeder Lage der Spindel a eine Drehung derselben mittels der Welle e stattfinden. a ist nun am Kopfende kegelförmig hohl, um eine Spitze mit Mitnehmer aufzunehmen, wenn man den Spindelstock, bei wagrechter Lage der Spindel
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Denselben Zweck, nämlich Gewinnung einer anderen Lage des Werk- stückes ohne dieses umspannen zu müssen, verfolgt man häufig mit dem Einspannen zwischen Spitzen bei Fräsarbeiten. In Fig. 281 bezeichnet a die Aufspannplatte, auf welcher einerseits ein Reitstock b, anderseits eine Art Spindelstock c befestigt ist. An dem einen freien Ende der Spindel dieses Stockes befindet sich eine Mitnehmereinrichtung, welche das Werk- stück mit der Spindel verbindet, an dem anderen Ende sitzt das Theilrad f. Ist z. B. zwischen die Spitzen dieser Vorrichtung mit Hilfe eines Dornes ein Werkstück befestigt, welches ein Zahnrad werden soll, so führt man den Fräser, dessen Querschnitt der Zahn- lücke entspricht, an dem Werkstück entlang und wieder zurück, dreht Spindel und Mit- nehmer e mittels des Theilrades um eine
[Abbildung]
Fig. 281.
Zahntheilung und erzeugt die zweite Zahnlücke u. s. f.
Man bildet den Spindelstock für derartige Zwecke auch nach Fig. 282 und 283 aus. Die Spindel a steckt in dem Körper b und wird dort durch die Doppel-Ringmutter m gehalten. An ihrem Schwanzende sitzt das Wurm- rad g. Der Körper b ist um zwei in die festen Wände c gepresste Ringe
[Abbildung]
Fig. 282.
[Abbildung]
Fig. 283.
h drehbar; eine Schraube i, welche durch bogenförmige Schlitze der Wände c gesteckt ist, hat den Zweck, b in der ihm gegebenen Lage festzuhalten. In den Ringen oder Büchsen h ist eine Welle e gelagert, auf welcher der zum Wurmrad g passende Wurm f befestigt ist. Es kann daher in jeder Lage der Spindel a eine Drehung derselben mittels der Welle e stattfinden. a ist nun am Kopfende kegelförmig hohl, um eine Spitze mit Mitnehmer aufzunehmen, wenn man den Spindelstock, bei wagrechter Lage der Spindel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0155"n="141"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/><p>Denselben Zweck, nämlich Gewinnung einer anderen Lage des Werk-<lb/>
stückes ohne dieses umspannen zu müssen, verfolgt man häufig mit dem<lb/>
Einspannen zwischen Spitzen bei Fräsarbeiten. In Fig. 281 bezeichnet <hirendition="#i">a</hi><lb/>
die Aufspannplatte, auf welcher einerseits ein Reitstock <hirendition="#i">b</hi>, anderseits eine<lb/>
Art Spindelstock <hirendition="#i">c</hi> befestigt ist. An dem einen freien Ende der Spindel<lb/>
dieses Stockes befindet sich eine Mitnehmereinrichtung, welche das Werk-<lb/>
stück mit der Spindel verbindet, an dem anderen Ende sitzt das Theilrad<lb/><hirendition="#i">f</hi>. Ist z. B. zwischen die Spitzen dieser Vorrichtung mit Hilfe eines Dornes<lb/>
ein Werkstück befestigt,<lb/>
welches ein Zahnrad<lb/>
werden soll, so führt<lb/>
man den Fräser, dessen<lb/>
Querschnitt der Zahn-<lb/>
lücke entspricht, an<lb/>
dem Werkstück entlang<lb/>
und wieder zurück,<lb/>
dreht Spindel und Mit-<lb/>
nehmer <hirendition="#i">e</hi> mittels des<lb/>
Theilrades um eine<lb/><figure><head>Fig. 281.</head></figure><lb/>
Zahntheilung und erzeugt die zweite Zahnlücke u. s. f.</p><lb/><p>Man bildet den Spindelstock für derartige Zwecke auch nach Fig. 282<lb/>
und 283 aus. Die Spindel <hirendition="#i">a</hi> steckt in dem Körper <hirendition="#i">b</hi> und wird dort durch<lb/>
die Doppel-Ringmutter <hirendition="#i">m</hi> gehalten. An ihrem Schwanzende sitzt das Wurm-<lb/>
rad <hirendition="#i">g</hi>. Der Körper <hirendition="#i">b</hi> ist um zwei in die festen Wände <hirendition="#i">c</hi> gepresste Ringe<lb/><figure><head>Fig. 282.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 283.</head></figure><lb/><hirendition="#i">h</hi> drehbar; eine Schraube <hirendition="#i">i</hi>, welche durch bogenförmige Schlitze der Wände<lb/><hirendition="#i">c</hi> gesteckt ist, hat den Zweck, <hirendition="#i">b</hi> in der ihm gegebenen Lage festzuhalten.<lb/>
In den Ringen oder Büchsen <hirendition="#i">h</hi> ist eine Welle <hirendition="#i">e</hi> gelagert, auf welcher der<lb/>
zum Wurmrad <hirendition="#i">g</hi> passende Wurm <hirendition="#i">f</hi> befestigt ist. Es kann daher in jeder<lb/>
Lage der Spindel <hirendition="#i">a</hi> eine Drehung derselben mittels der Welle <hirendition="#i">e</hi> stattfinden.<lb/><hirendition="#i">a</hi> ist nun am Kopfende kegelförmig hohl, um eine Spitze mit Mitnehmer<lb/>
aufzunehmen, wenn man den Spindelstock, bei wagrechter Lage der Spindel<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[141/0155]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Denselben Zweck, nämlich Gewinnung einer anderen Lage des Werk-
stückes ohne dieses umspannen zu müssen, verfolgt man häufig mit dem
Einspannen zwischen Spitzen bei Fräsarbeiten. In Fig. 281 bezeichnet a
die Aufspannplatte, auf welcher einerseits ein Reitstock b, anderseits eine
Art Spindelstock c befestigt ist. An dem einen freien Ende der Spindel
dieses Stockes befindet sich eine Mitnehmereinrichtung, welche das Werk-
stück mit der Spindel verbindet, an dem anderen Ende sitzt das Theilrad
f. Ist z. B. zwischen die Spitzen dieser Vorrichtung mit Hilfe eines Dornes
ein Werkstück befestigt,
welches ein Zahnrad
werden soll, so führt
man den Fräser, dessen
Querschnitt der Zahn-
lücke entspricht, an
dem Werkstück entlang
und wieder zurück,
dreht Spindel und Mit-
nehmer e mittels des
Theilrades um eine
[Abbildung Fig. 281.]
Zahntheilung und erzeugt die zweite Zahnlücke u. s. f.
Man bildet den Spindelstock für derartige Zwecke auch nach Fig. 282
und 283 aus. Die Spindel a steckt in dem Körper b und wird dort durch
die Doppel-Ringmutter m gehalten. An ihrem Schwanzende sitzt das Wurm-
rad g. Der Körper b ist um zwei in die festen Wände c gepresste Ringe
[Abbildung Fig. 282.]
[Abbildung Fig. 283.]
h drehbar; eine Schraube i, welche durch bogenförmige Schlitze der Wände
c gesteckt ist, hat den Zweck, b in der ihm gegebenen Lage festzuhalten.
In den Ringen oder Büchsen h ist eine Welle e gelagert, auf welcher der
zum Wurmrad g passende Wurm f befestigt ist. Es kann daher in jeder
Lage der Spindel a eine Drehung derselben mittels der Welle e stattfinden.
a ist nun am Kopfende kegelförmig hohl, um eine Spitze mit Mitnehmer
aufzunehmen, wenn man den Spindelstock, bei wagrechter Lage der Spindel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/155>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.