Fig. 400 stellt eine solche Einrichtung dar, wie Droop & Rein sie für Fräsmaschinen verwenden. a bezeichnet ein Stück des Unter- schlittens, dem der im Querschnitt gezeichnete Hebel h so angebolzt ist, dass er in senkrechter Ebene schwingen kann. In diesem Hebel h ist -- was die Abbildung nicht erkennen lässt -- der Wurm gelagert, welcher zum Betriebe der den Oberschlitten bethätigenden Schraube dient. Wenn nun h, vermöge seines eigenen Gewichtes, um den Betrag sich senkt, welchen der Bügel b zulässt, so kommt der Wurm ausser Eingriff und der sich bisher langsam bewegende Oberschlitten wird augenblicklich in Ruhe versetzt. Nach Fig. 400 befindet sich h in seiner oberen Lage, es ist also der Oberschlitten in Betrieb. Ein mit hakenförmiger Nase versehener Winkelhebel c, der sich um einen an a festen Bolzen drehen kann, hält h in dieser Lage, und zwar vermöge des auf seinen wagerechten Schenkel von unten wirkenden Federdruckes. Dieser zweite Hebelschenkel greift in eine Kerbe des wagerecht verschieb- baren Bolzens d; wegen der keilförmigen Gestalt der Kerbe wird der wagerechte Schenkel von c niedergedrückt, sobald d nach rechts oder nach links eine Verschiebung erfährt, und hierdurch der senkrechte Schen- kel von c gezwungen, h loszu- lassen. Die Verschiebung von d aus seiner Mittellage hat daher die Stillstellung des Ober- schlittens zur Folge. Dieser Oberschlitten ist nun mit zwei in einstellbaren Fröschen stecken- den Schrauben e versehen, wel- che bei entsprechender Verschie- bung gegen d drücken und dadurch den beabsichtigten Still- stand herbeiführen. Ein durch die Deckplatte des Gehäuses g
[Abbildung]
Fig. 401.
hervorragender, an c fester Stift i, ermöglicht dem bedienenden Arbeiter, das Ausrücken früher zu bewirken, und die Doppelfeder f, welche gegen zwei Zapfen des Bolzens d greift, bringt diesen in seine Mittellage zurück, sobald die Schrauben e solches gestatten.
Fig. 401 zeigt eine andere, gleichwirkende Einrichtung, welche Dierks- meyer & Helsner ausführen.1) Der Schlitten s der Fräsmaschine wird von dem Rade a aus angetrieben. a dreht sich lose um einen im Lappen d des unteren Schlittens festsitzenden Bolzen und ist mit dem Wurmrad b fest verbunden, in welches der Wurm w greift. Es soll der Betrieb durch Senken des Wurmes w ausgerückt werden, weshalb die Wurmwelle durch Kreuzgelenk (Fig. 294, S. 147) angetrieben wird. Das Lager g des Wurmes ist auf der Welle c befestigt, die in dem Lappen d sich drehen kann und im Vordergrunde den Hebel h trägt. Ein doppel-
1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1033, mit Abb.
Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 13
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Fig. 400 stellt eine solche Einrichtung dar, wie Droop & Rein sie für Fräsmaschinen verwenden. a bezeichnet ein Stück des Unter- schlittens, dem der im Querschnitt gezeichnete Hebel h so angebolzt ist, dass er in senkrechter Ebene schwingen kann. In diesem Hebel h ist — was die Abbildung nicht erkennen lässt — der Wurm gelagert, welcher zum Betriebe der den Oberschlitten bethätigenden Schraube dient. Wenn nun h, vermöge seines eigenen Gewichtes, um den Betrag sich senkt, welchen der Bügel b zulässt, so kommt der Wurm ausser Eingriff und der sich bisher langsam bewegende Oberschlitten wird augenblicklich in Ruhe versetzt. Nach Fig. 400 befindet sich h in seiner oberen Lage, es ist also der Oberschlitten in Betrieb. Ein mit hakenförmiger Nase versehener Winkelhebel c, der sich um einen an a festen Bolzen drehen kann, hält h in dieser Lage, und zwar vermöge des auf seinen wagerechten Schenkel von unten wirkenden Federdruckes. Dieser zweite Hebelschenkel greift in eine Kerbe des wagerecht verschieb- baren Bolzens d; wegen der keilförmigen Gestalt der Kerbe wird der wagerechte Schenkel von c niedergedrückt, sobald d nach rechts oder nach links eine Verschiebung erfährt, und hierdurch der senkrechte Schen- kel von c gezwungen, h loszu- lassen. Die Verschiebung von d aus seiner Mittellage hat daher die Stillstellung des Ober- schlittens zur Folge. Dieser Oberschlitten ist nun mit zwei in einstellbaren Fröschen stecken- den Schrauben e versehen, wel- che bei entsprechender Verschie- bung gegen d drücken und dadurch den beabsichtigten Still- stand herbeiführen. Ein durch die Deckplatte des Gehäuses g
[Abbildung]
Fig. 401.
hervorragender, an c fester Stift i, ermöglicht dem bedienenden Arbeiter, das Ausrücken früher zu bewirken, und die Doppelfeder f, welche gegen zwei Zapfen des Bolzens d greift, bringt diesen in seine Mittellage zurück, sobald die Schrauben e solches gestatten.
Fig. 401 zeigt eine andere, gleichwirkende Einrichtung, welche Dierks- meyer & Helsner ausführen.1) Der Schlitten s der Fräsmaschine wird von dem Rade a aus angetrieben. a dreht sich lose um einen im Lappen d des unteren Schlittens festsitzenden Bolzen und ist mit dem Wurmrad b fest verbunden, in welches der Wurm w greift. Es soll der Betrieb durch Senken des Wurmes w ausgerückt werden, weshalb die Wurmwelle durch Kreuzgelenk (Fig. 294, S. 147) angetrieben wird. Das Lager g des Wurmes ist auf der Welle c befestigt, die in dem Lappen d sich drehen kann und im Vordergrunde den Hebel h trägt. Ein doppel-
1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1033, mit Abb.
Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 13
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0207"n="193"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/><p>Fig. 400 stellt eine solche Einrichtung dar, wie Droop & Rein<lb/>
sie für Fräsmaschinen verwenden. <hirendition="#i">a</hi> bezeichnet ein Stück des Unter-<lb/>
schlittens, dem der im Querschnitt gezeichnete Hebel <hirendition="#i">h</hi> so angebolzt ist,<lb/>
dass er in senkrechter Ebene schwingen kann. In diesem Hebel <hirendition="#i">h</hi> ist —<lb/>
was die Abbildung nicht erkennen lässt — der Wurm gelagert, welcher<lb/>
zum Betriebe der den Oberschlitten bethätigenden Schraube dient. Wenn<lb/>
nun <hirendition="#i">h</hi>, vermöge seines eigenen Gewichtes, um den Betrag sich senkt,<lb/>
welchen der Bügel <hirendition="#i">b</hi> zulässt, so kommt der Wurm ausser Eingriff und der<lb/>
sich bisher langsam bewegende Oberschlitten wird augenblicklich in Ruhe<lb/>
versetzt. Nach Fig. 400 befindet sich <hirendition="#i">h</hi> in seiner oberen Lage, es ist also<lb/>
der Oberschlitten in Betrieb. Ein mit hakenförmiger Nase versehener<lb/>
Winkelhebel <hirendition="#i">c</hi>, der sich um einen an <hirendition="#i">a</hi> festen Bolzen drehen kann, hält <hirendition="#i">h</hi><lb/>
in dieser Lage, und zwar vermöge des auf seinen wagerechten Schenkel von<lb/>
unten wirkenden Federdruckes. Dieser zweite Hebelschenkel greift in eine<lb/>
Kerbe des wagerecht verschieb-<lb/>
baren Bolzens <hirendition="#i">d</hi>; wegen der<lb/>
keilförmigen Gestalt der Kerbe<lb/>
wird der wagerechte Schenkel<lb/>
von <hirendition="#i">c</hi> niedergedrückt, sobald <hirendition="#i">d</hi><lb/>
nach rechts oder nach links<lb/>
eine Verschiebung erfährt, und<lb/>
hierdurch der senkrechte Schen-<lb/>
kel von <hirendition="#i">c</hi> gezwungen, <hirendition="#i">h</hi> loszu-<lb/>
lassen. Die Verschiebung von <hirendition="#i">d</hi><lb/>
aus seiner Mittellage hat daher<lb/>
die Stillstellung des Ober-<lb/>
schlittens zur Folge. Dieser<lb/>
Oberschlitten ist nun mit zwei in<lb/>
einstellbaren Fröschen stecken-<lb/>
den Schrauben <hirendition="#i">e</hi> versehen, wel-<lb/>
che bei entsprechender Verschie-<lb/>
bung gegen <hirendition="#i">d</hi> drücken und<lb/>
dadurch den beabsichtigten Still-<lb/>
stand herbeiführen. Ein durch<lb/>
die Deckplatte des Gehäuses <hirendition="#i">g</hi><lb/><figure><head>Fig. 401.</head></figure><lb/>
hervorragender, an <hirendition="#i">c</hi> fester Stift <hirendition="#i">i</hi>, ermöglicht dem bedienenden Arbeiter,<lb/>
das Ausrücken früher zu bewirken, und die Doppelfeder <hirendition="#i">f</hi>, welche gegen<lb/>
zwei Zapfen des Bolzens <hirendition="#i">d</hi> greift, bringt diesen in seine Mittellage zurück,<lb/>
sobald die Schrauben <hirendition="#i">e</hi> solches gestatten.</p><lb/><p>Fig. 401 zeigt eine andere, gleichwirkende Einrichtung, welche Dierks-<lb/>
meyer & Helsner ausführen.<noteplace="foot"n="1)">Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1033, mit Abb.</note> Der Schlitten <hirendition="#i">s</hi> der Fräsmaschine wird<lb/>
von dem Rade <hirendition="#i">a</hi> aus angetrieben. <hirendition="#i">a</hi> dreht sich lose um einen im<lb/>
Lappen <hirendition="#i">d</hi> des unteren Schlittens festsitzenden Bolzen und ist mit dem<lb/>
Wurmrad <hirendition="#i">b</hi> fest verbunden, in welches der Wurm <hirendition="#i">w</hi> greift. Es soll<lb/>
der Betrieb durch Senken des Wurmes <hirendition="#i">w</hi> ausgerückt werden, weshalb<lb/>
die Wurmwelle durch Kreuzgelenk (Fig. 294, S. 147) angetrieben wird.<lb/>
Das Lager <hirendition="#i">g</hi> des Wurmes ist auf der Welle <hirendition="#i">c</hi> befestigt, die in dem Lappen<lb/><hirendition="#i">d</hi> sich drehen kann und im Vordergrunde den Hebel <hirendition="#i">h</hi> trägt. Ein doppel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Fischer</hi>, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 13</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[193/0207]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Fig. 400 stellt eine solche Einrichtung dar, wie Droop & Rein
sie für Fräsmaschinen verwenden. a bezeichnet ein Stück des Unter-
schlittens, dem der im Querschnitt gezeichnete Hebel h so angebolzt ist,
dass er in senkrechter Ebene schwingen kann. In diesem Hebel h ist —
was die Abbildung nicht erkennen lässt — der Wurm gelagert, welcher
zum Betriebe der den Oberschlitten bethätigenden Schraube dient. Wenn
nun h, vermöge seines eigenen Gewichtes, um den Betrag sich senkt,
welchen der Bügel b zulässt, so kommt der Wurm ausser Eingriff und der
sich bisher langsam bewegende Oberschlitten wird augenblicklich in Ruhe
versetzt. Nach Fig. 400 befindet sich h in seiner oberen Lage, es ist also
der Oberschlitten in Betrieb. Ein mit hakenförmiger Nase versehener
Winkelhebel c, der sich um einen an a festen Bolzen drehen kann, hält h
in dieser Lage, und zwar vermöge des auf seinen wagerechten Schenkel von
unten wirkenden Federdruckes. Dieser zweite Hebelschenkel greift in eine
Kerbe des wagerecht verschieb-
baren Bolzens d; wegen der
keilförmigen Gestalt der Kerbe
wird der wagerechte Schenkel
von c niedergedrückt, sobald d
nach rechts oder nach links
eine Verschiebung erfährt, und
hierdurch der senkrechte Schen-
kel von c gezwungen, h loszu-
lassen. Die Verschiebung von d
aus seiner Mittellage hat daher
die Stillstellung des Ober-
schlittens zur Folge. Dieser
Oberschlitten ist nun mit zwei in
einstellbaren Fröschen stecken-
den Schrauben e versehen, wel-
che bei entsprechender Verschie-
bung gegen d drücken und
dadurch den beabsichtigten Still-
stand herbeiführen. Ein durch
die Deckplatte des Gehäuses g
[Abbildung Fig. 401.]
hervorragender, an c fester Stift i, ermöglicht dem bedienenden Arbeiter,
das Ausrücken früher zu bewirken, und die Doppelfeder f, welche gegen
zwei Zapfen des Bolzens d greift, bringt diesen in seine Mittellage zurück,
sobald die Schrauben e solches gestatten.
Fig. 401 zeigt eine andere, gleichwirkende Einrichtung, welche Dierks-
meyer & Helsner ausführen. 1) Der Schlitten s der Fräsmaschine wird
von dem Rade a aus angetrieben. a dreht sich lose um einen im
Lappen d des unteren Schlittens festsitzenden Bolzen und ist mit dem
Wurmrad b fest verbunden, in welches der Wurm w greift. Es soll
der Betrieb durch Senken des Wurmes w ausgerückt werden, weshalb
die Wurmwelle durch Kreuzgelenk (Fig. 294, S. 147) angetrieben wird.
Das Lager g des Wurmes ist auf der Welle c befestigt, die in dem Lappen
d sich drehen kann und im Vordergrunde den Hebel h trägt. Ein doppel-
1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1897, S. 1033, mit Abb.
Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. 13
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/207>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.