den Welle a. Beginnt die durch einen Pfeil angegebene Drehrichtung von b, so legt sich e1 gegen d und dreht a in gleichem Sinne. Durch den Widerstand, welchen e1 findet, wird die Feder c in den Radkranz gepresst und die Reibung vermehrt. Kommt nun aber e2 bei i2 an, so wird c nicht allein festgehalten, sondern auch in einigem Grade entspannt, so dass Feder und Radkranz an einander gleiten. d und a ruhen, bis zur nächsten Um- kehr der Drehrichtung, nach welcher e2 gegen den Arm d drückt u. s. w.
[Abbildung]
Fig. 442.
Ernst Rein hat folgende Einrich- tung angegeben.1) Es ist g, Fig. 443 und 444, eine Welle, welche sich bei jedem Hubwechsel des Schlittens um 180° drehen, und dadurch das Schalt- werk bethätigen soll. Auf g sitzt das Zahnrad d fest, und dieses steht im Eingriff mit den Ringen der Walze a, welche mit zu der Schraube b passen- dem Muttergewinde versehen ist und eine Art Sperr-Rad c trägt. Diesem Sperr-Rad liegt eine Doppelklinke e gegenüber, welche durch die Stange f entweder an der rechten oder der linken Seite der Fig. 444 gegen c ge- legt werden kann. b dreht sich mit der Antriebswelle des Schlittens zeitweise links, zeitweise rechts herum, ist vielleicht eine Verlängerung der Antriebswelle. Dreht sich nun bei der gezeichneten Lage der Klinke e die Schraube b in der Richtung des Pfeiles
[Abbildung]
Fig. 443.
[Abbildung]
Fig. 444.
I, so dreht sich die Mutter a mit ihr. Dreht sich aber b in der Richtung des Pfeiles II, so hindert e die Mutter a sich mit zu drehen; es muss sich also a verschieben, und zwar um die Länge l der Klinke. Nachdem solches geschehen ist, kann sich c frei drehen, weshalb die Verschiebung von a aufhört. Die zweite Nase der Doppelklinke e ist, wie Fig. 443 andeutet, etwa um die Breite des Rades c gegen die erste verschoben. Legt man
1) D. R.-P. No. 78628.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
den Welle a. Beginnt die durch einen Pfeil angegebene Drehrichtung von b, so legt sich e1 gegen d und dreht a in gleichem Sinne. Durch den Widerstand, welchen e1 findet, wird die Feder c in den Radkranz gepresst und die Reibung vermehrt. Kommt nun aber e2 bei i2 an, so wird c nicht allein festgehalten, sondern auch in einigem Grade entspannt, so dass Feder und Radkranz an einander gleiten. d und a ruhen, bis zur nächsten Um- kehr der Drehrichtung, nach welcher e2 gegen den Arm d drückt u. s. w.
[Abbildung]
Fig. 442.
Ernst Rein hat folgende Einrich- tung angegeben.1) Es ist g, Fig. 443 und 444, eine Welle, welche sich bei jedem Hubwechsel des Schlittens um 180° drehen, und dadurch das Schalt- werk bethätigen soll. Auf g sitzt das Zahnrad d fest, und dieses steht im Eingriff mit den Ringen der Walze a, welche mit zu der Schraube b passen- dem Muttergewinde versehen ist und eine Art Sperr-Rad c trägt. Diesem Sperr-Rad liegt eine Doppelklinke e gegenüber, welche durch die Stange f entweder an der rechten oder der linken Seite der Fig. 444 gegen c ge- legt werden kann. b dreht sich mit der Antriebswelle des Schlittens zeitweise links, zeitweise rechts herum, ist vielleicht eine Verlängerung der Antriebswelle. Dreht sich nun bei der gezeichneten Lage der Klinke e die Schraube b in der Richtung des Pfeiles
[Abbildung]
Fig. 443.
[Abbildung]
Fig. 444.
I, so dreht sich die Mutter a mit ihr. Dreht sich aber b in der Richtung des Pfeiles II, so hindert e die Mutter a sich mit zu drehen; es muss sich also a verschieben, und zwar um die Länge l der Klinke. Nachdem solches geschehen ist, kann sich c frei drehen, weshalb die Verschiebung von a aufhört. Die zweite Nase der Doppelklinke e ist, wie Fig. 443 andeutet, etwa um die Breite des Rades c gegen die erste verschoben. Legt man
1) D. R.-P. No. 78628.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0230"n="216"/><fwplace="top"type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
den Welle <hirendition="#i">a</hi>. Beginnt die durch einen Pfeil angegebene Drehrichtung von<lb/><hirendition="#i">b</hi>, so legt sich <hirendition="#i">e</hi><hirendition="#sub">1</hi> gegen <hirendition="#i">d</hi> und dreht <hirendition="#i">a</hi> in gleichem Sinne. Durch den<lb/>
Widerstand, welchen <hirendition="#i">e</hi><hirendition="#sub">1</hi> findet, wird die Feder <hirendition="#i">c</hi> in den Radkranz gepresst<lb/>
und die Reibung vermehrt. Kommt nun aber <hirendition="#i">e</hi><hirendition="#sub">2</hi> bei <hirendition="#i">i</hi><hirendition="#sub">2</hi> an, so wird <hirendition="#i">c</hi> nicht<lb/>
allein festgehalten, sondern auch in einigem Grade entspannt, so dass Feder<lb/>
und Radkranz an einander gleiten. <hirendition="#i">d</hi> und <hirendition="#i">a</hi> ruhen, bis zur nächsten Um-<lb/>
kehr der Drehrichtung, nach welcher <hirendition="#i">e</hi><hirendition="#sub">2</hi> gegen den Arm <hirendition="#i">d</hi> drückt u. s. w.</p><lb/><figure><head>Fig. 442.</head></figure><lb/><p>Ernst Rein hat folgende Einrich-<lb/>
tung angegeben.<noteplace="foot"n="1)">D. R.-P. No. 78628.</note> Es ist <hirendition="#i">g</hi>, Fig. 443<lb/>
und 444, eine Welle, welche sich bei<lb/>
jedem Hubwechsel des Schlittens um<lb/>
180° drehen, und dadurch das Schalt-<lb/>
werk bethätigen soll. Auf <hirendition="#i">g</hi> sitzt das<lb/>
Zahnrad <hirendition="#i">d</hi> fest, und dieses steht im<lb/>
Eingriff mit den Ringen der Walze <hirendition="#i">a</hi>,<lb/>
welche mit zu der Schraube <hirendition="#i">b</hi> passen-<lb/>
dem Muttergewinde versehen ist und<lb/>
eine Art Sperr-Rad <hirendition="#i">c</hi> trägt. Diesem<lb/>
Sperr-Rad liegt eine Doppelklinke <hirendition="#i">e</hi><lb/>
gegenüber, welche durch die Stange <hirendition="#i">f</hi><lb/>
entweder an der rechten oder der<lb/>
linken Seite der Fig. 444 gegen <hirendition="#i">c</hi> ge-<lb/>
legt werden kann. <hirendition="#i">b</hi> dreht sich mit<lb/>
der Antriebswelle des Schlittens zeitweise links, zeitweise rechts herum, ist<lb/>
vielleicht eine Verlängerung der Antriebswelle. Dreht sich nun bei der<lb/>
gezeichneten Lage der Klinke <hirendition="#i">e</hi> die Schraube <hirendition="#i">b</hi> in der Richtung des Pfeiles<lb/><figure><head>Fig. 443.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 444.</head></figure><lb/><hirendition="#i">I</hi>, so dreht sich die Mutter <hirendition="#i">a</hi> mit ihr. Dreht sich aber <hirendition="#i">b</hi> in der Richtung<lb/>
des Pfeiles <hirendition="#i">II</hi>, so hindert <hirendition="#i">e</hi> die Mutter <hirendition="#i">a</hi> sich mit zu drehen; es muss sich<lb/>
also <hirendition="#i">a</hi> verschieben, und zwar um die Länge <hirendition="#i">l</hi> der Klinke. Nachdem solches<lb/>
geschehen ist, kann sich <hirendition="#i">c</hi> frei drehen, weshalb die Verschiebung von <hirendition="#i">a</hi><lb/>
aufhört. Die zweite Nase der Doppelklinke <hirendition="#i">e</hi> ist, wie Fig. 443 andeutet,<lb/>
etwa um die Breite des Rades <hirendition="#i">c</hi> gegen die erste verschoben. Legt man<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0230]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
den Welle a. Beginnt die durch einen Pfeil angegebene Drehrichtung von
b, so legt sich e1 gegen d und dreht a in gleichem Sinne. Durch den
Widerstand, welchen e1 findet, wird die Feder c in den Radkranz gepresst
und die Reibung vermehrt. Kommt nun aber e2 bei i2 an, so wird c nicht
allein festgehalten, sondern auch in einigem Grade entspannt, so dass Feder
und Radkranz an einander gleiten. d und a ruhen, bis zur nächsten Um-
kehr der Drehrichtung, nach welcher e2 gegen den Arm d drückt u. s. w.
[Abbildung Fig. 442. ]
Ernst Rein hat folgende Einrich-
tung angegeben. 1) Es ist g, Fig. 443
und 444, eine Welle, welche sich bei
jedem Hubwechsel des Schlittens um
180° drehen, und dadurch das Schalt-
werk bethätigen soll. Auf g sitzt das
Zahnrad d fest, und dieses steht im
Eingriff mit den Ringen der Walze a,
welche mit zu der Schraube b passen-
dem Muttergewinde versehen ist und
eine Art Sperr-Rad c trägt. Diesem
Sperr-Rad liegt eine Doppelklinke e
gegenüber, welche durch die Stange f
entweder an der rechten oder der
linken Seite der Fig. 444 gegen c ge-
legt werden kann. b dreht sich mit
der Antriebswelle des Schlittens zeitweise links, zeitweise rechts herum, ist
vielleicht eine Verlängerung der Antriebswelle. Dreht sich nun bei der
gezeichneten Lage der Klinke e die Schraube b in der Richtung des Pfeiles
[Abbildung Fig. 443.]
[Abbildung Fig. 444.]
I, so dreht sich die Mutter a mit ihr. Dreht sich aber b in der Richtung
des Pfeiles II, so hindert e die Mutter a sich mit zu drehen; es muss sich
also a verschieben, und zwar um die Länge l der Klinke. Nachdem solches
geschehen ist, kann sich c frei drehen, weshalb die Verschiebung von a
aufhört. Die zweite Nase der Doppelklinke e ist, wie Fig. 443 andeutet,
etwa um die Breite des Rades c gegen die erste verschoben. Legt man
1) D. R.-P. No. 78628.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/230>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.