Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
mag -- s auf w eine Furche, deren Sohle denselben Verlauf nimmt wie
der von a bestrichene Flächentheil des Modells m.

Man erkennt aber ohne weiteres aus der Figur, dass der Vorbehalt,
soweit der Stichel s zu schneiden vermag, nothwendig ist. Mit dem Wechsel
in dem Verlauf der Linie f g ändert sich die Richtung der vom Stichel
getroffenen Stelle diesem gegenüber. Bei einigermassen lebhafter Gestalt
der Linie f g liegt an einigen Stellen derselben die Gefahr vor, dass der
Ansatzwinkel negativ wird, also die Schneide des Stichels von der ihr zu-
gedachten Bahn abgehoben wird, an anderen Stellen ergeben sich so grosse
Brustwinkel, dass aus diesem Grunde das Schneiden aufhört. Es folgt
hieraus, dass -- abgesehen von sonstigen praktischen Schwierigkeiten --
dieses Verfahren nur dann ausführbar ist, wenn die einzelnen Theile der
Linie f g nur wenig gegen die Bewegungsrichtung des Schlittens c geneigt
sind. Trotzdem findet man Anwendungen dieses Verfahrens.1)

Ersetzt man den Stichel durch einen Fräser, wie bei s, Fig. 31, ein
gestrichelter Kreis andeutet, und den Führungsstift a durch eine Rolle
gleichen Durchmessers, so wird die angegebene Schwierigkeit gehoben, aber
es tritt die neue Beschränkung auf, dass die Halbmesser der kleinsten
Mulden in der Linie f g nicht kleiner sein dürfen, als der Halbmesser des
Fräsers und der Führungsrolle.

Aus der Querschnittsfigur 32 ist erkennbar, dass der Führungsstift a,
wenn er nacheinander eine irgendwie gestaltete Fläche k l in den Schnitt-
ebenen berühren soll, eine gut zugespitzte Gestalt haben muss; ebenso aber
auch der Stichel, wenn
man von diesem die ge-
naue Wiedergabe der
Durchdringungslinien als
Furchensohlen im Werk-
stück w erwartet. Der
Querschnitt des bearbei-
teten Werkstückes wird
sonach nicht von der
glatten, gestrichelten Linie
k l, Fig. 33, sondern von
einer Zickzacklinie be-
grenzt. Und wenn man
den Führungsstift a durch
eine, je in der betreffenden

[Abbildung] Fig. 33.
Schnittebene e sich drehende Rolle, den Stichel aber durch einen ebenso
grossen Fräser ersetzt, so ändert sich in der Natur der Querschnitts-
begrenzung nichts. Eine annähernd genaue Wiedergabe der irgendwie
gestalteten Modellfläche ist sowohl durch Stichel als auch durch Fräser nur
möglich, wenn die Schnittebenen e möglichst nahe aneinander gerückt
werden, so dass die freihändige Beseitigung der zwischen den gebildeten
Furchen stehen gebliebenen Dämme entbehrt werden kann, oder doch er-
leichtert wird.

Das vorliegende, anscheinend zum Erzeugen jeder beliebigen Ober-

1) Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure, 1888, S. 1013. American Machinist,
18. Febr. 1892, mit Abb.

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
mag — s auf w eine Furche, deren Sohle denselben Verlauf nimmt wie
der von a bestrichene Flächentheil des Modells m.

Man erkennt aber ohne weiteres aus der Figur, dass der Vorbehalt,
soweit der Stichel s zu schneiden vermag, nothwendig ist. Mit dem Wechsel
in dem Verlauf der Linie f g ändert sich die Richtung der vom Stichel
getroffenen Stelle diesem gegenüber. Bei einigermassen lebhafter Gestalt
der Linie f g liegt an einigen Stellen derselben die Gefahr vor, dass der
Ansatzwinkel negativ wird, also die Schneide des Stichels von der ihr zu-
gedachten Bahn abgehoben wird, an anderen Stellen ergeben sich so grosse
Brustwinkel, dass aus diesem Grunde das Schneiden aufhört. Es folgt
hieraus, dass — abgesehen von sonstigen praktischen Schwierigkeiten —
dieses Verfahren nur dann ausführbar ist, wenn die einzelnen Theile der
Linie f g nur wenig gegen die Bewegungsrichtung des Schlittens c geneigt
sind. Trotzdem findet man Anwendungen dieses Verfahrens.1)

Ersetzt man den Stichel durch einen Fräser, wie bei s, Fig. 31, ein
gestrichelter Kreis andeutet, und den Führungsstift a durch eine Rolle
gleichen Durchmessers, so wird die angegebene Schwierigkeit gehoben, aber
es tritt die neue Beschränkung auf, dass die Halbmesser der kleinsten
Mulden in der Linie f g nicht kleiner sein dürfen, als der Halbmesser des
Fräsers und der Führungsrolle.

Aus der Querschnittsfigur 32 ist erkennbar, dass der Führungsstift a,
wenn er nacheinander eine irgendwie gestaltete Fläche k l in den Schnitt-
ebenen berühren soll, eine gut zugespitzte Gestalt haben muss; ebenso aber
auch der Stichel, wenn
man von diesem die ge-
naue Wiedergabe der
Durchdringungslinien als
Furchensohlen im Werk-
stück w erwartet. Der
Querschnitt des bearbei-
teten Werkstückes wird
sonach nicht von der
glatten, gestrichelten Linie
k l, Fig. 33, sondern von
einer Zickzacklinie be-
grenzt. Und wenn man
den Führungsstift a durch
eine, je in der betreffenden

[Abbildung] Fig. 33.
Schnittebene e sich drehende Rolle, den Stichel aber durch einen ebenso
grossen Fräser ersetzt, so ändert sich in der Natur der Querschnitts-
begrenzung nichts. Eine annähernd genaue Wiedergabe der irgendwie
gestalteten Modellfläche ist sowohl durch Stichel als auch durch Fräser nur
möglich, wenn die Schnittebenen e möglichst nahe aneinander gerückt
werden, so dass die freihändige Beseitigung der zwischen den gebildeten
Furchen stehen gebliebenen Dämme entbehrt werden kann, oder doch er-
leichtert wird.

Das vorliegende, anscheinend zum Erzeugen jeder beliebigen Ober-

1) Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure, 1888, S. 1013. American Machinist,
18. Febr. 1892, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0045" n="31"/><fw place="top" type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
mag &#x2014; <hi rendition="#i">s</hi> auf <hi rendition="#i">w</hi> eine Furche, deren Sohle denselben Verlauf nimmt wie<lb/>
der von <hi rendition="#i">a</hi> bestrichene Flächentheil des Modells <hi rendition="#i">m</hi>.</p><lb/>
            <p>Man erkennt aber ohne weiteres aus der Figur, dass der Vorbehalt,<lb/>
soweit der Stichel <hi rendition="#i">s</hi> zu schneiden vermag, nothwendig ist. Mit dem Wechsel<lb/>
in dem Verlauf der Linie <hi rendition="#i">f g</hi> ändert sich die Richtung der vom Stichel<lb/>
getroffenen Stelle diesem gegenüber. Bei einigermassen lebhafter Gestalt<lb/>
der Linie <hi rendition="#i">f g</hi> liegt an einigen Stellen derselben die Gefahr vor, dass der<lb/>
Ansatzwinkel negativ wird, also die Schneide des Stichels von der ihr zu-<lb/>
gedachten Bahn abgehoben wird, an anderen Stellen ergeben sich so grosse<lb/>
Brustwinkel, dass aus diesem Grunde das Schneiden aufhört. Es folgt<lb/>
hieraus, dass &#x2014; abgesehen von sonstigen praktischen Schwierigkeiten &#x2014;<lb/>
dieses Verfahren nur dann ausführbar ist, wenn die einzelnen Theile der<lb/>
Linie <hi rendition="#i">f g</hi> nur wenig gegen die Bewegungsrichtung des Schlittens <hi rendition="#i">c</hi> geneigt<lb/>
sind. Trotzdem findet man Anwendungen dieses Verfahrens.<note place="foot" n="1)">Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure, 1888, S. 1013. American Machinist,<lb/>
18. Febr. 1892, mit Abb.</note></p><lb/>
            <p>Ersetzt man den Stichel durch einen Fräser, wie bei <hi rendition="#i">s</hi>, Fig. 31, ein<lb/>
gestrichelter Kreis andeutet, und den Führungsstift <hi rendition="#i">a</hi> durch eine Rolle<lb/>
gleichen Durchmessers, so wird die angegebene Schwierigkeit gehoben, aber<lb/>
es tritt die neue Beschränkung auf, dass die Halbmesser der kleinsten<lb/>
Mulden in der Linie <hi rendition="#i">f g</hi> nicht kleiner sein dürfen, als der Halbmesser des<lb/>
Fräsers und der Führungsrolle.</p><lb/>
            <p>Aus der Querschnittsfigur 32 ist erkennbar, dass der Führungsstift <hi rendition="#i">a</hi>,<lb/>
wenn er nacheinander eine irgendwie gestaltete Fläche <hi rendition="#i">k l</hi> in den Schnitt-<lb/>
ebenen berühren soll, eine gut zugespitzte Gestalt haben muss; ebenso aber<lb/>
auch der Stichel, wenn<lb/>
man von diesem die ge-<lb/>
naue Wiedergabe der<lb/>
Durchdringungslinien als<lb/>
Furchensohlen im Werk-<lb/>
stück <hi rendition="#i">w</hi> erwartet. Der<lb/>
Querschnitt des bearbei-<lb/>
teten Werkstückes wird<lb/>
sonach nicht von der<lb/>
glatten, gestrichelten Linie<lb/><hi rendition="#i">k l</hi>, Fig. 33, sondern von<lb/>
einer Zickzacklinie be-<lb/>
grenzt. Und wenn man<lb/>
den Führungsstift <hi rendition="#i">a</hi> durch<lb/>
eine, je in der betreffenden<lb/><figure><head>Fig. 33.</head></figure><lb/>
Schnittebene <hi rendition="#i">e</hi> sich drehende Rolle, den Stichel aber durch einen ebenso<lb/>
grossen Fräser ersetzt, so ändert sich in der Natur der Querschnitts-<lb/>
begrenzung nichts. Eine annähernd genaue Wiedergabe der irgendwie<lb/>
gestalteten Modellfläche ist sowohl durch Stichel als auch durch Fräser nur<lb/>
möglich, wenn die Schnittebenen <hi rendition="#i">e</hi> möglichst nahe aneinander gerückt<lb/>
werden, so dass die freihändige Beseitigung der zwischen den gebildeten<lb/>
Furchen stehen gebliebenen Dämme entbehrt werden kann, oder doch er-<lb/>
leichtert wird.</p><lb/>
            <p>Das vorliegende, anscheinend zum Erzeugen jeder beliebigen Ober-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0045] I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. mag — s auf w eine Furche, deren Sohle denselben Verlauf nimmt wie der von a bestrichene Flächentheil des Modells m. Man erkennt aber ohne weiteres aus der Figur, dass der Vorbehalt, soweit der Stichel s zu schneiden vermag, nothwendig ist. Mit dem Wechsel in dem Verlauf der Linie f g ändert sich die Richtung der vom Stichel getroffenen Stelle diesem gegenüber. Bei einigermassen lebhafter Gestalt der Linie f g liegt an einigen Stellen derselben die Gefahr vor, dass der Ansatzwinkel negativ wird, also die Schneide des Stichels von der ihr zu- gedachten Bahn abgehoben wird, an anderen Stellen ergeben sich so grosse Brustwinkel, dass aus diesem Grunde das Schneiden aufhört. Es folgt hieraus, dass — abgesehen von sonstigen praktischen Schwierigkeiten — dieses Verfahren nur dann ausführbar ist, wenn die einzelnen Theile der Linie f g nur wenig gegen die Bewegungsrichtung des Schlittens c geneigt sind. Trotzdem findet man Anwendungen dieses Verfahrens. 1) Ersetzt man den Stichel durch einen Fräser, wie bei s, Fig. 31, ein gestrichelter Kreis andeutet, und den Führungsstift a durch eine Rolle gleichen Durchmessers, so wird die angegebene Schwierigkeit gehoben, aber es tritt die neue Beschränkung auf, dass die Halbmesser der kleinsten Mulden in der Linie f g nicht kleiner sein dürfen, als der Halbmesser des Fräsers und der Führungsrolle. Aus der Querschnittsfigur 32 ist erkennbar, dass der Führungsstift a, wenn er nacheinander eine irgendwie gestaltete Fläche k l in den Schnitt- ebenen berühren soll, eine gut zugespitzte Gestalt haben muss; ebenso aber auch der Stichel, wenn man von diesem die ge- naue Wiedergabe der Durchdringungslinien als Furchensohlen im Werk- stück w erwartet. Der Querschnitt des bearbei- teten Werkstückes wird sonach nicht von der glatten, gestrichelten Linie k l, Fig. 33, sondern von einer Zickzacklinie be- grenzt. Und wenn man den Führungsstift a durch eine, je in der betreffenden [Abbildung Fig. 33.] Schnittebene e sich drehende Rolle, den Stichel aber durch einen ebenso grossen Fräser ersetzt, so ändert sich in der Natur der Querschnitts- begrenzung nichts. Eine annähernd genaue Wiedergabe der irgendwie gestalteten Modellfläche ist sowohl durch Stichel als auch durch Fräser nur möglich, wenn die Schnittebenen e möglichst nahe aneinander gerückt werden, so dass die freihändige Beseitigung der zwischen den gebildeten Furchen stehen gebliebenen Dämme entbehrt werden kann, oder doch er- leichtert wird. Das vorliegende, anscheinend zum Erzeugen jeder beliebigen Ober- 1) Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure, 1888, S. 1013. American Machinist, 18. Febr. 1892, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/45
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/45>, abgerufen am 21.11.2024.