welcher in eine an F sitzende Zahnstange greift. Die Welle von H ist quer durch das Maschinengestell gelegt und wird an der Vorderseite der Maschine entweder durch den Handhebel m, Fig. 862, oder von der Kurbel- scheibe n aus bethätigt. Die Welle von n trägt hinter der Maschine das Wurmrad o, Fig. 866, in welches ein an der Welle p sitzender Wurm greift; p wird unter Vermittlung eines verschiebbaren Reibrades (Fig. 306 S. 151) angetrieben.
Die beschriebene Lagerung der Schleifsteinspindel nebst Zubehör sitzt auf dem kastenartigen Ständer M; an diesem ist der Winkel N loth- recht verschiebbar, welcher unter Vermittlung eines Wendeschemels und zweier rechtwinklig zu einander liegender Führungen den Aufspanntisch O trägt.
Das weitere lässt sich einfach erläutern, wenn von den verschiedenen Zustellungen der Maschine ausgegangen wird.
Als erste derselben möge diejenige erörtert werden, bei welcher -- nach Fig. 862 und 863 -- die Längenrichtung des Aufspanntisches O quer zur Schleifsteinspindel liegt.
Sie dient z. B. zum Ausschleifen cylindrischer Löcher. Das Werk- stück ist, mit Hilfe einer geeig- neten Aufspannvorrichtung auf O befestigt, die Verschiebbarkeiten des Aufspanntisches werden zum genauen Einstellen des Werkstücks benutzt, während Arbeits- und Schaltbewegung dem auf dem Dorn d sitzenden Schleifstein zu- fällt. Es sei hier bemerkt, dass die Schleifsteinspindel sich minut- lich 3000mal dreht, die hohle
[Abbildung]
Fig. 864.
Spindel D in derselben Zeit 37mal und die Kurbelscheibe n 2mal.
Man benutzt diese Zustellung ferner zum Schleifen ebener Flächen, z. B. der Kreuzkopf-Gleitbahnen, indem -- nach der Grundrissfigur 864 -- auf die Arbeitsspindel ein Kronenschleifstein gesetzt und das Werkstück mit der zu bearbeitenden Fläche genau gleichlaufend zu der Längsbewegung von O auf diesem befestigt wird. Die Schaltbewegungen werden dann durch den Aufspanntisch O bewirkt, während die Schleifsteinspindel sich nur dreht.
Zum Schleifen kegelförmiger Lochwandungen und Aussenflächen legt man -- nach Fig. 867 und 868 -- die Längenrichtung des Aufspanntisches O schräg gegen die Schleifsteinaxe. Die Werkstücke werden in Futter v gespannt, deren Wellen in den Böckchen q drehbar stecken und die durch einen Riemen, oder eine Schnur vom Deckenvorgelege aus gedreht werden. Die hohle Spindel D dreht sich nicht, der auf einem Dorn steckende rasch kreisende Schleifstein wird in seiner Axenrichtung hin- und hergeschoben. Fig. 871 veranschaulicht diese Zustellung.
Zum Schleifen der Aussenflächen walzenförmiger Werkstücke -- Bolzen, Zapfen, Spindeln -- legt man den Aufspanntisch O gleichlaufend zur Schleif- steinnaxe, Fig. 865, 866, 869 und 872. Auf O ist eine Platte gelegt; diese trägt einen kleinen Spindelstock q und ihm gegenüber einen kleinen Reitstock, zwischen deren Spitzen das Werkstück eingespannt wird. Der
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
welcher in eine an F sitzende Zahnstange greift. Die Welle von H ist quer durch das Maschinengestell gelegt und wird an der Vorderseite der Maschine entweder durch den Handhebel m, Fig. 862, oder von der Kurbel- scheibe n aus bethätigt. Die Welle von n trägt hinter der Maschine das Wurmrad o, Fig. 866, in welches ein an der Welle p sitzender Wurm greift; p wird unter Vermittlung eines verschiebbaren Reibrades (Fig. 306 S. 151) angetrieben.
Die beschriebene Lagerung der Schleifsteinspindel nebst Zubehör sitzt auf dem kastenartigen Ständer M; an diesem ist der Winkel N loth- recht verschiebbar, welcher unter Vermittlung eines Wendeschemels und zweier rechtwinklig zu einander liegender Führungen den Aufspanntisch O trägt.
Das weitere lässt sich einfach erläutern, wenn von den verschiedenen Zustellungen der Maschine ausgegangen wird.
Als erste derselben möge diejenige erörtert werden, bei welcher — nach Fig. 862 und 863 — die Längenrichtung des Aufspanntisches O quer zur Schleifsteinspindel liegt.
Sie dient z. B. zum Ausschleifen cylindrischer Löcher. Das Werk- stück ist, mit Hilfe einer geeig- neten Aufspannvorrichtung auf O befestigt, die Verschiebbarkeiten des Aufspanntisches werden zum genauen Einstellen des Werkstücks benutzt, während Arbeits- und Schaltbewegung dem auf dem Dorn d sitzenden Schleifstein zu- fällt. Es sei hier bemerkt, dass die Schleifsteinspindel sich minut- lich 3000mal dreht, die hohle
[Abbildung]
Fig. 864.
Spindel D in derselben Zeit 37mal und die Kurbelscheibe n 2mal.
Man benutzt diese Zustellung ferner zum Schleifen ebener Flächen, z. B. der Kreuzkopf-Gleitbahnen, indem — nach der Grundrissfigur 864 — auf die Arbeitsspindel ein Kronenschleifstein gesetzt und das Werkstück mit der zu bearbeitenden Fläche genau gleichlaufend zu der Längsbewegung von O auf diesem befestigt wird. Die Schaltbewegungen werden dann durch den Aufspanntisch O bewirkt, während die Schleifsteinspindel sich nur dreht.
Zum Schleifen kegelförmiger Lochwandungen und Aussenflächen legt man — nach Fig. 867 und 868 — die Längenrichtung des Aufspanntisches O schräg gegen die Schleifsteinaxe. Die Werkstücke werden in Futter v gespannt, deren Wellen in den Böckchen q drehbar stecken und die durch einen Riemen, oder eine Schnur vom Deckenvorgelege aus gedreht werden. Die hohle Spindel D dreht sich nicht, der auf einem Dorn steckende rasch kreisende Schleifstein wird in seiner Axenrichtung hin- und hergeschoben. Fig. 871 veranschaulicht diese Zustellung.
Zum Schleifen der Aussenflächen walzenförmiger Werkstücke — Bolzen, Zapfen, Spindeln — legt man den Aufspanntisch O gleichlaufend zur Schleif- steinnaxe, Fig. 865, 866, 869 und 872. Auf O ist eine Platte gelegt; diese trägt einen kleinen Spindelstock q und ihm gegenüber einen kleinen Reitstock, zwischen deren Spitzen das Werkstück eingespannt wird. Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0477"n="463"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
welcher in eine an <hirendition="#i">F</hi> sitzende Zahnstange greift. Die Welle von <hirendition="#i">H</hi> ist<lb/>
quer durch das Maschinengestell gelegt und wird an der Vorderseite der<lb/>
Maschine entweder durch den Handhebel <hirendition="#i">m</hi>, Fig. 862, oder von der Kurbel-<lb/>
scheibe <hirendition="#i">n</hi> aus bethätigt. Die Welle von <hirendition="#i">n</hi> trägt hinter der Maschine das<lb/>
Wurmrad <hirendition="#i">o</hi>, Fig. 866, in welches ein an der Welle <hirendition="#i">p</hi> sitzender Wurm<lb/>
greift; <hirendition="#i">p</hi> wird unter Vermittlung eines verschiebbaren Reibrades (Fig. 306<lb/>
S. 151) angetrieben.</p><lb/><p>Die beschriebene Lagerung der Schleifsteinspindel nebst Zubehör<lb/>
sitzt auf dem kastenartigen Ständer <hirendition="#i">M</hi>; an diesem ist der Winkel <hirendition="#i">N</hi> loth-<lb/>
recht verschiebbar, welcher unter Vermittlung eines Wendeschemels und<lb/>
zweier rechtwinklig zu einander liegender Führungen den Aufspanntisch<lb/><hirendition="#i">O</hi> trägt.</p><lb/><p>Das weitere lässt sich einfach erläutern, wenn von den verschiedenen<lb/>
Zustellungen der Maschine ausgegangen wird.</p><lb/><p>Als erste derselben möge diejenige erörtert werden, bei welcher —<lb/>
nach Fig. 862 und 863 — die Längenrichtung des Aufspanntisches <hirendition="#i">O</hi> quer<lb/>
zur Schleifsteinspindel liegt.</p><lb/><p>Sie dient z. B. zum Ausschleifen cylindrischer Löcher. Das Werk-<lb/>
stück ist, mit Hilfe einer geeig-<lb/>
neten Aufspannvorrichtung auf <hirendition="#i">O</hi><lb/>
befestigt, die Verschiebbarkeiten<lb/>
des Aufspanntisches werden zum<lb/>
genauen Einstellen des Werkstücks<lb/>
benutzt, während Arbeits- und<lb/>
Schaltbewegung dem auf dem<lb/>
Dorn <hirendition="#i">d</hi> sitzenden Schleifstein zu-<lb/>
fällt. Es sei hier bemerkt, dass<lb/>
die Schleifsteinspindel sich minut-<lb/>
lich 3000mal dreht, die hohle<lb/><figure><head>Fig. 864.</head></figure><lb/>
Spindel <hirendition="#i">D</hi> in derselben Zeit 37mal und die Kurbelscheibe <hirendition="#i">n</hi> 2mal.</p><lb/><p>Man benutzt diese Zustellung ferner zum Schleifen ebener Flächen,<lb/>
z. B. der Kreuzkopf-Gleitbahnen, indem — nach der Grundrissfigur 864<lb/>— auf die Arbeitsspindel ein Kronenschleifstein gesetzt und das Werkstück<lb/>
mit der zu bearbeitenden Fläche genau gleichlaufend zu der Längsbewegung<lb/>
von <hirendition="#i">O</hi> auf diesem befestigt wird. Die Schaltbewegungen werden dann<lb/>
durch den Aufspanntisch <hirendition="#i">O</hi> bewirkt, während die Schleifsteinspindel sich<lb/>
nur dreht.</p><lb/><p>Zum Schleifen kegelförmiger Lochwandungen und Aussenflächen legt<lb/>
man — nach Fig. 867 und 868 — die Längenrichtung des Aufspanntisches <hirendition="#i">O</hi><lb/>
schräg gegen die Schleifsteinaxe. Die Werkstücke werden in Futter <hirendition="#i">v</hi><lb/>
gespannt, deren Wellen in den Böckchen <hirendition="#i">q</hi> drehbar stecken und die durch<lb/>
einen Riemen, oder eine Schnur vom Deckenvorgelege aus gedreht werden.<lb/>
Die hohle Spindel <hirendition="#i">D</hi> dreht sich nicht, der auf einem Dorn steckende rasch<lb/>
kreisende Schleifstein wird in seiner Axenrichtung hin- und hergeschoben.<lb/>
Fig. 871 veranschaulicht diese Zustellung.</p><lb/><p>Zum Schleifen der Aussenflächen walzenförmiger Werkstücke — Bolzen,<lb/>
Zapfen, Spindeln — legt man den Aufspanntisch <hirendition="#i">O</hi> gleichlaufend zur Schleif-<lb/>
steinnaxe, Fig. 865, 866, 869 und 872. Auf <hirendition="#i">O</hi> ist eine Platte gelegt;<lb/>
diese trägt einen kleinen Spindelstock <hirendition="#i">q</hi> und ihm gegenüber einen kleinen<lb/>
Reitstock, zwischen deren Spitzen das Werkstück eingespannt wird. Der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[463/0477]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
welcher in eine an F sitzende Zahnstange greift. Die Welle von H ist
quer durch das Maschinengestell gelegt und wird an der Vorderseite der
Maschine entweder durch den Handhebel m, Fig. 862, oder von der Kurbel-
scheibe n aus bethätigt. Die Welle von n trägt hinter der Maschine das
Wurmrad o, Fig. 866, in welches ein an der Welle p sitzender Wurm
greift; p wird unter Vermittlung eines verschiebbaren Reibrades (Fig. 306
S. 151) angetrieben.
Die beschriebene Lagerung der Schleifsteinspindel nebst Zubehör
sitzt auf dem kastenartigen Ständer M; an diesem ist der Winkel N loth-
recht verschiebbar, welcher unter Vermittlung eines Wendeschemels und
zweier rechtwinklig zu einander liegender Führungen den Aufspanntisch
O trägt.
Das weitere lässt sich einfach erläutern, wenn von den verschiedenen
Zustellungen der Maschine ausgegangen wird.
Als erste derselben möge diejenige erörtert werden, bei welcher —
nach Fig. 862 und 863 — die Längenrichtung des Aufspanntisches O quer
zur Schleifsteinspindel liegt.
Sie dient z. B. zum Ausschleifen cylindrischer Löcher. Das Werk-
stück ist, mit Hilfe einer geeig-
neten Aufspannvorrichtung auf O
befestigt, die Verschiebbarkeiten
des Aufspanntisches werden zum
genauen Einstellen des Werkstücks
benutzt, während Arbeits- und
Schaltbewegung dem auf dem
Dorn d sitzenden Schleifstein zu-
fällt. Es sei hier bemerkt, dass
die Schleifsteinspindel sich minut-
lich 3000mal dreht, die hohle
[Abbildung Fig. 864.]
Spindel D in derselben Zeit 37mal und die Kurbelscheibe n 2mal.
Man benutzt diese Zustellung ferner zum Schleifen ebener Flächen,
z. B. der Kreuzkopf-Gleitbahnen, indem — nach der Grundrissfigur 864
— auf die Arbeitsspindel ein Kronenschleifstein gesetzt und das Werkstück
mit der zu bearbeitenden Fläche genau gleichlaufend zu der Längsbewegung
von O auf diesem befestigt wird. Die Schaltbewegungen werden dann
durch den Aufspanntisch O bewirkt, während die Schleifsteinspindel sich
nur dreht.
Zum Schleifen kegelförmiger Lochwandungen und Aussenflächen legt
man — nach Fig. 867 und 868 — die Längenrichtung des Aufspanntisches O
schräg gegen die Schleifsteinaxe. Die Werkstücke werden in Futter v
gespannt, deren Wellen in den Böckchen q drehbar stecken und die durch
einen Riemen, oder eine Schnur vom Deckenvorgelege aus gedreht werden.
Die hohle Spindel D dreht sich nicht, der auf einem Dorn steckende rasch
kreisende Schleifstein wird in seiner Axenrichtung hin- und hergeschoben.
Fig. 871 veranschaulicht diese Zustellung.
Zum Schleifen der Aussenflächen walzenförmiger Werkstücke — Bolzen,
Zapfen, Spindeln — legt man den Aufspanntisch O gleichlaufend zur Schleif-
steinnaxe, Fig. 865, 866, 869 und 872. Auf O ist eine Platte gelegt;
diese trägt einen kleinen Spindelstock q und ihm gegenüber einen kleinen
Reitstock, zwischen deren Spitzen das Werkstück eingespannt wird. Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/477>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.