Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
Verschiebung möglichst genau begrenzen zu können. Es soll die Längs-
verschiebung des Werkstückes selbstthätig stattfinden. Zu diesem Zweck
befindet sich am Giebelende der Maschine eine angetriebene Welle mit
zwei Kreuzgelenken (vergl. Fig. 871), welche der kurzen, im Querschlitten
[Abbildung] Fig. 869.
[Abbildung] Fig. 870.
gelagerten Welle r, Fig. 865, angekuppelt wird. r ist mit zwei Kegelrädern
ausgerüstet und dreht damit die Schlittenschraube entweder rechts oder
links herum.

Die zwischen Aufspannplatte einerseits und Spindel- und Reitstock
anderseits eingeschaltete Platte kann ein wenig schräg gestellt werden

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
Verschiebung möglichst genau begrenzen zu können. Es soll die Längs-
verschiebung des Werkstückes selbstthätig stattfinden. Zu diesem Zweck
befindet sich am Giebelende der Maschine eine angetriebene Welle mit
zwei Kreuzgelenken (vergl. Fig. 871), welche der kurzen, im Querschlitten
[Abbildung] Fig. 869.
[Abbildung] Fig. 870.
gelagerten Welle r, Fig. 865, angekuppelt wird. r ist mit zwei Kegelrädern
ausgerüstet und dreht damit die Schlittenschraube entweder rechts oder
links herum.

Die zwischen Aufspannplatte einerseits und Spindel- und Reitstock
anderseits eingeschaltete Platte kann ein wenig schräg gestellt werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0480" n="466"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
Verschiebung möglichst genau begrenzen zu können. Es soll die Längs-<lb/>
verschiebung des Werkstückes selbstthätig stattfinden. Zu diesem Zweck<lb/>
befindet sich am Giebelende der Maschine eine angetriebene Welle mit<lb/>
zwei Kreuzgelenken (vergl. Fig. 871), welche der kurzen, im Querschlitten<lb/><figure><head>Fig. 869.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 870.</head></figure><lb/>
gelagerten Welle <hi rendition="#i">r</hi>, Fig. 865, angekuppelt wird. <hi rendition="#i">r</hi> ist mit zwei Kegelrädern<lb/>
ausgerüstet und dreht damit die Schlittenschraube entweder rechts oder<lb/>
links herum.</p><lb/>
              <p>Die zwischen Aufspannplatte einerseits und Spindel- und Reitstock<lb/>
anderseits eingeschaltete Platte kann ein wenig schräg gestellt werden<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0480] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Verschiebung möglichst genau begrenzen zu können. Es soll die Längs- verschiebung des Werkstückes selbstthätig stattfinden. Zu diesem Zweck befindet sich am Giebelende der Maschine eine angetriebene Welle mit zwei Kreuzgelenken (vergl. Fig. 871), welche der kurzen, im Querschlitten [Abbildung Fig. 869.] [Abbildung Fig. 870.] gelagerten Welle r, Fig. 865, angekuppelt wird. r ist mit zwei Kegelrädern ausgerüstet und dreht damit die Schlittenschraube entweder rechts oder links herum. Die zwischen Aufspannplatte einerseits und Spindel- und Reitstock anderseits eingeschaltete Platte kann ein wenig schräg gestellt werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/480
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/480>, abgerufen am 26.06.2024.