Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
seiner oberen Begrenzung benutzt man den Stampfer i, Fig. 1290, der sich
mit seinen Schultern gegen die linksseitige Endfläche von e legt. Dann wird
das Stück g, Fig. 1289, eingelegt und der Sandkörper d ähnlich wie vorhin
beschrieben eingestampft. Nach dem Ausziehen des Schiebers c lässt sich
nunmehr e abheben und g entfernen.

Arme und Nabe der Zahnräder formt man selten mit Hilfe eigent-
licher Modelle ein; regelmässig werden die betreffenden Hohlräume durch
Einlegen von Kernen erzeugt (vergl. S. 717). Fig. 1291 ist der theilweise
Schnitt einer solchen Form für ein Kegelrad. Es bezeichnet wie bisher

[Abbildung] Fig. 1288.
[Abbildung] Fig. 1289.
[Abbildung] Fig. 1290.
b den mittels der Hand aufgestampften und mittels einer Lehre gestalteten
unteren Körper der Form, das Bett derselben. Nachdem mit Hilfe der
Räderformmaschine die Zahnlückenkörper angebracht -- und gewöhnlich
die Form getrocknet ist -- legt man Kernstücke k und den Lochkern l
ein, so dass der Abschluss durch eine Drehfläche des Formdeckels m ge-
wonnen wird. Dieser Formdeckel besteht aus einem runden Formkasten
mit Schoren; er wird mittels der Hand gegen eine mittels drehbarer Lehre
erzeugte Sandfläche eingestampft, häufiger aber unmittelbar durch eine
[Abbildung] Fig. 1291.
solche Lehre gestaltet und
erhält -- oft -- seine
richtige Lage gegenüber
der Unterform durch in-
einander greifende, kreis-
runde Falze des oberen
und unteren Formkastens.

Ueber die bei den
Räderformmaschinen auf-
tretenden Kräfte lassen
sich nur wenige Angaben
machen. Es kommt der
Druck in Frage, welcher
während des Einstampfens der Zahnlücken zwischen Sand und Modell auf-
tritt und das letztere zurückzudrängen versucht. Dieser Druck wird, be-
zogen auf die Flächeneinheit, etwa dem bei Formpressen angewendeten
(S. 715) gleichzusetzen sein. Eine zweite beachtungswerthe und rechnerisch
verfolgbare Kraft besteht in dem Eigengewicht der überhängenden Ma-
schinentheile. Beide Kraftquellen sind der elastischen Nachgiebigkeit
der Maschine gegenüber zu stellen, und als Massstab für die zulässige
Nachgiebigkeit ist der Genauigkeitsgrad der zu erzeugenden Räder ein-
zu setzen. So viel mir bekannt, wird von einer solchen rechnerischen Be-

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
seiner oberen Begrenzung benutzt man den Stampfer i, Fig. 1290, der sich
mit seinen Schultern gegen die linksseitige Endfläche von e legt. Dann wird
das Stück g, Fig. 1289, eingelegt und der Sandkörper d ähnlich wie vorhin
beschrieben eingestampft. Nach dem Ausziehen des Schiebers c lässt sich
nunmehr e abheben und g entfernen.

Arme und Nabe der Zahnräder formt man selten mit Hilfe eigent-
licher Modelle ein; regelmässig werden die betreffenden Hohlräume durch
Einlegen von Kernen erzeugt (vergl. S. 717). Fig. 1291 ist der theilweise
Schnitt einer solchen Form für ein Kegelrad. Es bezeichnet wie bisher

[Abbildung] Fig. 1288.
[Abbildung] Fig. 1289.
[Abbildung] Fig. 1290.
b den mittels der Hand aufgestampften und mittels einer Lehre gestalteten
unteren Körper der Form, das Bett derselben. Nachdem mit Hilfe der
Räderformmaschine die Zahnlückenkörper angebracht — und gewöhnlich
die Form getrocknet ist — legt man Kernstücke k und den Lochkern l
ein, so dass der Abschluss durch eine Drehfläche des Formdeckels m ge-
wonnen wird. Dieser Formdeckel besteht aus einem runden Formkasten
mit Schoren; er wird mittels der Hand gegen eine mittels drehbarer Lehre
erzeugte Sandfläche eingestampft, häufiger aber unmittelbar durch eine
[Abbildung] Fig. 1291.
solche Lehre gestaltet und
erhält — oft — seine
richtige Lage gegenüber
der Unterform durch in-
einander greifende, kreis-
runde Falze des oberen
und unteren Formkastens.

Ueber die bei den
Räderformmaschinen auf-
tretenden Kräfte lassen
sich nur wenige Angaben
machen. Es kommt der
Druck in Frage, welcher
während des Einstampfens der Zahnlücken zwischen Sand und Modell auf-
tritt und das letztere zurückzudrängen versucht. Dieser Druck wird, be-
zogen auf die Flächeneinheit, etwa dem bei Formpressen angewendeten
(S. 715) gleichzusetzen sein. Eine zweite beachtungswerthe und rechnerisch
verfolgbare Kraft besteht in dem Eigengewicht der überhängenden Ma-
schinentheile. Beide Kraftquellen sind der elastischen Nachgiebigkeit
der Maschine gegenüber zu stellen, und als Massstab für die zulässige
Nachgiebigkeit ist der Genauigkeitsgrad der zu erzeugenden Räder ein-
zu setzen. So viel mir bekannt, wird von einer solchen rechnerischen Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0740" n="720"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
seiner oberen Begrenzung benutzt man den Stampfer <hi rendition="#i">i</hi>, Fig. 1290, der sich<lb/>
mit seinen Schultern gegen die linksseitige Endfläche von <hi rendition="#i">e</hi> legt. Dann wird<lb/>
das Stück <hi rendition="#i">g</hi>, Fig. 1289, eingelegt und der Sandkörper <hi rendition="#i">d</hi> ähnlich wie vorhin<lb/>
beschrieben eingestampft. Nach dem Ausziehen des Schiebers <hi rendition="#i">c</hi> lässt sich<lb/>
nunmehr <hi rendition="#i">e</hi> abheben und <hi rendition="#i">g</hi> entfernen.</p><lb/>
          <p>Arme und Nabe der Zahnräder formt man selten mit Hilfe eigent-<lb/>
licher Modelle ein; regelmässig werden die betreffenden Hohlräume durch<lb/>
Einlegen von Kernen erzeugt (vergl. S. 717). Fig. 1291 ist der theilweise<lb/>
Schnitt einer solchen Form für ein Kegelrad. Es bezeichnet wie bisher<lb/><figure><head>Fig. 1288.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 1289.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 1290.</head></figure><lb/><hi rendition="#i">b</hi> den mittels der Hand aufgestampften und mittels einer Lehre gestalteten<lb/>
unteren Körper der Form, das Bett derselben. Nachdem mit Hilfe der<lb/>
Räderformmaschine die Zahnlückenkörper angebracht &#x2014; und gewöhnlich<lb/>
die Form getrocknet ist &#x2014; legt man Kernstücke <hi rendition="#i">k</hi> und den Lochkern <hi rendition="#i">l</hi><lb/>
ein, so dass der Abschluss durch eine Drehfläche des Formdeckels <hi rendition="#i">m</hi> ge-<lb/>
wonnen wird. Dieser Formdeckel besteht aus einem runden Formkasten<lb/>
mit Schoren; er wird mittels der Hand gegen eine mittels drehbarer Lehre<lb/>
erzeugte Sandfläche eingestampft, häufiger aber unmittelbar durch eine<lb/><figure><head>Fig. 1291.</head></figure><lb/>
solche Lehre gestaltet und<lb/>
erhält &#x2014; oft &#x2014; seine<lb/>
richtige Lage gegenüber<lb/>
der Unterform durch in-<lb/>
einander greifende, kreis-<lb/>
runde Falze des oberen<lb/>
und unteren Formkastens.</p><lb/>
          <p>Ueber die bei den<lb/>
Räderformmaschinen auf-<lb/>
tretenden Kräfte lassen<lb/>
sich nur wenige Angaben<lb/>
machen. Es kommt der<lb/>
Druck in Frage, welcher<lb/>
während des Einstampfens der Zahnlücken zwischen Sand und Modell auf-<lb/>
tritt und das letztere zurückzudrängen versucht. Dieser Druck wird, be-<lb/>
zogen auf die Flächeneinheit, etwa dem bei Formpressen angewendeten<lb/>
(S. 715) gleichzusetzen sein. Eine zweite beachtungswerthe und rechnerisch<lb/>
verfolgbare Kraft besteht in dem Eigengewicht der überhängenden Ma-<lb/>
schinentheile. Beide Kraftquellen sind der <hi rendition="#g">elastischen</hi> Nachgiebigkeit<lb/>
der Maschine gegenüber zu stellen, und als Massstab für die zulässige<lb/>
Nachgiebigkeit ist der Genauigkeitsgrad der zu erzeugenden Räder ein-<lb/>
zu setzen. So viel mir bekannt, wird von einer solchen rechnerischen Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0740] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. seiner oberen Begrenzung benutzt man den Stampfer i, Fig. 1290, der sich mit seinen Schultern gegen die linksseitige Endfläche von e legt. Dann wird das Stück g, Fig. 1289, eingelegt und der Sandkörper d ähnlich wie vorhin beschrieben eingestampft. Nach dem Ausziehen des Schiebers c lässt sich nunmehr e abheben und g entfernen. Arme und Nabe der Zahnräder formt man selten mit Hilfe eigent- licher Modelle ein; regelmässig werden die betreffenden Hohlräume durch Einlegen von Kernen erzeugt (vergl. S. 717). Fig. 1291 ist der theilweise Schnitt einer solchen Form für ein Kegelrad. Es bezeichnet wie bisher [Abbildung Fig. 1288.] [Abbildung Fig. 1289.] [Abbildung Fig. 1290.] b den mittels der Hand aufgestampften und mittels einer Lehre gestalteten unteren Körper der Form, das Bett derselben. Nachdem mit Hilfe der Räderformmaschine die Zahnlückenkörper angebracht — und gewöhnlich die Form getrocknet ist — legt man Kernstücke k und den Lochkern l ein, so dass der Abschluss durch eine Drehfläche des Formdeckels m ge- wonnen wird. Dieser Formdeckel besteht aus einem runden Formkasten mit Schoren; er wird mittels der Hand gegen eine mittels drehbarer Lehre erzeugte Sandfläche eingestampft, häufiger aber unmittelbar durch eine [Abbildung Fig. 1291.] solche Lehre gestaltet und erhält — oft — seine richtige Lage gegenüber der Unterform durch in- einander greifende, kreis- runde Falze des oberen und unteren Formkastens. Ueber die bei den Räderformmaschinen auf- tretenden Kräfte lassen sich nur wenige Angaben machen. Es kommt der Druck in Frage, welcher während des Einstampfens der Zahnlücken zwischen Sand und Modell auf- tritt und das letztere zurückzudrängen versucht. Dieser Druck wird, be- zogen auf die Flächeneinheit, etwa dem bei Formpressen angewendeten (S. 715) gleichzusetzen sein. Eine zweite beachtungswerthe und rechnerisch verfolgbare Kraft besteht in dem Eigengewicht der überhängenden Ma- schinentheile. Beide Kraftquellen sind der elastischen Nachgiebigkeit der Maschine gegenüber zu stellen, und als Massstab für die zulässige Nachgiebigkeit ist der Genauigkeitsgrad der zu erzeugenden Räder ein- zu setzen. So viel mir bekannt, wird von einer solchen rechnerischen Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/740
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/740>, abgerufen am 22.11.2024.