Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Register
[Spaltenumbruch] schrieben. 213. 338. b. sq. Jhr Gesang ist sehr
verändert. 213. b. Wenn sie zur Locke einzu-
thun? 219. b. wie die jungen häuffig zu fangen?
220. b. wenn sie am besten streichen 221. a.
Fincken-Roccolo, wie angerichtet werde 189. a.
Fincken-Tesen wie von den Tesen auf die Groß-
Vögel unterschieden 192. a.
Fisch-Bäche, was wegen deren Hegung von un-
terschiedenen geordnet 487. sqq.
Fisch-Brut, was bey deren Ausfangen zu mer-
cken? 389. a. Was sie für Feinden unterworf-
fen? 390. b. Hertzogs Augusti, Administr. zu
Magdeburg Mandat wegen der Fisch-Brut
486. a.
Fisch-Calender. 471. b. sq.
Fisch-Diebe, wie solche gestrafft werden? 490.
b. sq.
Fische, was wegen ihrer Eigenschafften zu beob-
achten? 407. a. sq. Bey denselben ist GOttes
Allmacht und Weißheit zu bewundern. 418. b.
sq.
Historische Anmerckungen von Fischen. 414.
b. sqq. Daß die Fische ein Gehör haben, wird
bewiesen. 407. b. 91. b. Plinn Zeugniß hiervon.
415. b. Was für Feinden die Fische unterworf-
fen? 399. a. wie sie in den Teichen zu mästen?
391. warum einerley Fische in einem Teiche theils
fett, theils geringe und mager? 399. b. wie die
grossen etliche Meilen lebendig fortzutragen[:]
397. a. Womit sie in den Fässern frisch zu erhal-
ten, daß sie nicht abstehen? 396. b. sq. Was bey
deren Wegführung zu beobachten? ibid. Wo-
her die Kranckheiten unter den Fischen rühren?
408. a. woher allerley schädliche Zufälle ihnen
begegnen, 399. b. 400. a. warum sie insgemein
am Kopffe zu faulen anfangen? 407. b. Die kran-
cken, faulen und todten Fische sind höchst schäd-
lich. ibid. 400. a. Woran zu erkennen, daß die
Fische matt. 397. a. Wie ihnen zu helffen, wenn
sie im Winter unter dem Eyse matt werden,
und was sonst darbey zu thun? 399. b. wovon
sie übertäubet werden? 400. b. Wie mit de-
nen starrgefrohrnen umzugehen? 397. a. Fische
vermehren sich unter allen Creaturen am mei-
sten, und was die Ursach ihrer Fruchtbarkeit
sey? 419. b. ausserordentlicher Uberfluß an Fi-
schen soll ein Zeichen künfftiger Theurung seyn.
473. b. Was zu ihrer Mehrung, Erhaltung,
und Aufbringung dienlich sey? 489. Woher
der Fisch-Mangel rühre? 408. b. sq. Sie ge-
ben der Medicin viel Nutzen. 431. a. Was ihre
Nahrung sey. 407. b. sq. Warum einige Fi-
sche, wenn sie gleich in Stücke zerschnitten, das
Leben noch spüren lassen? ibid. welches die ge-
sündesten? 408. b. was und wem sie schaden?
ib. Wie ihnen der moderigte Geschmack zu be-
nehmen? 421. b. wie sie zu mariniren? ibid. wie
auf dem Rost zu braten? 423. a. sq. auf was
Art in der Sültze zuzurichten? 428. b. an wel-
chen Fischen das Kopffstück gelobet werde? 407.
a. an welchen die Schwäntze, item das Ein-
geweyde, Leber und Gebündel zu aestimiren? ib.
Was von der Fisch-Milch zu mercken? ibid.
[Spaltenumbruch] Wo sie am besten und delicatesten zubereitet
werden? 417. a. 428. b. Wie sie leicht mit den
Händen zu haschen? 404. b. sq. werden von ei-
nigen geschossen. 405. a. 415. b. Wem die Fische
in dem Teiche nach des Vasallen Tode zukom-
men? 490. a. Denen Mitternächtischen Völ-
ckern dienen sie zur gewöhnlichen Speise, 417. a.
diese haben von den Fischen alle Nothdurfft,
und was sie bedürffen. 418. b. sq. Einige Fische
prophezeyen das Wetter. 419. b. 473. b. Nach-
richt von fremden und Wunder-Fischen, 420.
b. sq. einer, so einen Menschen verschlungen, ist
gefangen worden. 421. a.
Fischer, was solche vor Betrügereyen auszuüben
pflegen, 467. b. dieselben können Ordnungen
und Statuta aufrichten, welche aber von der
Obrigkeit confirmiret werden müssen. 489. b.
Fischerey, Schrifften, welche von selbiger handeln,
365. warum die im Herbst der Frühlings-Fi-
scherey vorzuziehen? 393. b. Viel grosse Herren
sind Liebhaber von selbiger gewesen, 414. b.
die alten Römer haben sich sonderlich daran er-
götzet. 415. a. was die Churfürstl. Brandenb.
Forst-Ordnung wegen Vermiethung der Fi-
scherey disponiret. 486. b. Warum junge Leu-
te derselben nicht haben nachhängen sollen,
415. a.
Fisch-Fässer, in welchen man die Fische wegfüh-
ren will, wie beschaffen seyn müssen? 396. b. sq.
Fisch-Fang, wie mit Netzen und Garnen ange-
stellet werde, 400. b. sq. wie mit den Hahmen,
401. b. 404. a. wie unter dem Eyße, 402. a.
wie mit Reusen, ibid. mit einer Schnur und
Angeln, 402. b. zu welcher Zeit vorgenom-
men werden soll, 401. b. wie in kleinen Flüs-
sen und Wald-Bächen zu fischen, ibid. wie in
den Seen, ibid. wenn das Fischen einzustellen,
404. b. auf was für Arten der verbothene
Fisch-Fang getrieben werde? ibid. sq. 420. b.
Historische Anmerckungen von dem Fisch-Fang,
und wie er bey unterschiedenen Völckern vor-
genommen werde. 415. b sq. Hertzog Johann
Casimirs zu Sachsen-Coburg Verboth des
Fischfangs, 487. a. was Chur-Sachsen diß-
falls Anno 1626. disponiret habe, ibid. wer des
Fischfangs auf den Gemeinde Wassern be-
rechtiget, und wer hingegen sich dessen enthal-
ten müsse? 491.
Fisch-Geyer, ist nicht leicht zu schiessen. 324. a.
wovon und wie er sich nehre, auch was er für
Eigenschafften habe? 342. a.
Fisch-Hälter, wie zu bauen und anzulegen, auch
was bey ihnen in Acht zu nehmen? 395. b. sq.
Fisch-Händler, was für Betrügerey dieselben
treiben können? 467. b.
Fisch-Kasten, was bey Einsetzung der Fische in
solche zu observiren? 396. a. b.
Fisch-Meister, worinnen dessen Verrichtung
bestehe, und was er zu beobachten habe? 397.
b. sq.
Fisch-Netze, wovon und wie solche gemacht
werden? 401. a. wie und wo mit solchen die
Fische
Regiſter
[Spaltenumbruch] ſchrieben. 213. 338. b. ſq. Jhr Geſang iſt ſehr
veraͤndert. 213. b. Wenn ſie zur Locke einzu-
thun? 219. b. wie die jungen haͤuffig zu fangen?
220. b. wenn ſie am beſten ſtreichen 221. a.
Fincken-Roccolo, wie angerichtet werde 189. a.
Fincken-Teſen wie von den Teſen auf die Groß-
Voͤgel unterſchieden 192. a.
Fiſch-Baͤche, was wegen deren Hegung von un-
terſchiedenen geordnet 487. ſqq.
Fiſch-Brut, was bey deren Ausfangen zu mer-
cken? 389. a. Was ſie fuͤr Feinden unterworf-
fen? 390. b. Hertzogs Auguſti, Adminiſtr. zu
Magdeburg Mandat wegen der Fiſch-Brut
486. a.
Fiſch-Calender. 471. b. ſq.
Fiſch-Diebe, wie ſolche geſtrafft werden? 490.
b. ſq.
Fiſche, was wegen ihrer Eigenſchafften zu beob-
achten? 407. a. ſq. Bey denſelben iſt GOttes
Allmacht und Weißheit zu bewundern. 418. b.
ſq.
Hiſtoriſche Anmerckungen von Fiſchen. 414.
b. ſqq. Daß die Fiſche ein Gehoͤr haben, wird
bewieſen. 407. b. 91. b. Plinn Zeugniß hiervon.
415. b. Was fuͤr Feinden die Fiſche unterworf-
fen? 399. a. wie ſie in den Teichen zu maͤſten?
391. warum einerley Fiſche in einem Teiche theils
fett, theils geringe und mager? 399. b. wie die
groſſen etliche Meilen lebendig fortzutragen[:]
397. a. Womit ſie in den Faͤſſern friſch zu erhal-
ten, daß ſie nicht abſtehen? 396. b. ſq. Was bey
deren Wegfuͤhrung zu beobachten? ibid. Wo-
her die Kranckheiten unter den Fiſchen ruͤhren?
408. a. woher allerley ſchaͤdliche Zufaͤlle ihnen
begegnen, 399. b. 400. a. warum ſie insgemein
am Kopffe zu faulen anfangen? 407. b. Die kran-
cken, faulen und todten Fiſche ſind hoͤchſt ſchaͤd-
lich. ibid. 400. a. Woran zu erkennen, daß die
Fiſche matt. 397. a. Wie ihnen zu helffen, wenn
ſie im Winter unter dem Eyſe matt werden,
und was ſonſt darbey zu thun? 399. b. wovon
ſie uͤbertaͤubet werden? 400. b. Wie mit de-
nen ſtarrgefrohrnen umzugehen? 397. a. Fiſche
vermehren ſich unter allen Creaturen am mei-
ſten, und was die Urſach ihrer Fruchtbarkeit
ſey? 419. b. auſſerordentlicher Uberfluß an Fi-
ſchen ſoll ein Zeichen kuͤnfftiger Theurung ſeyn.
473. b. Was zu ihrer Mehrung, Erhaltung,
und Aufbringung dienlich ſey? 489. Woher
der Fiſch-Mangel ruͤhre? 408. b. ſq. Sie ge-
ben der Medicin viel Nutzen. 431. a. Was ihre
Nahrung ſey. 407. b. ſq. Warum einige Fi-
ſche, wenn ſie gleich in Stuͤcke zerſchnitten, das
Leben noch ſpuͤren laſſen? ibid. welches die ge-
ſuͤndeſten? 408. b. was und wem ſie ſchaden?
ib. Wie ihnen der moderigte Geſchmack zu be-
nehmen? 421. b. wie ſie zu mariniren? ibid. wie
auf dem Roſt zu braten? 423. a. ſq. auf was
Art in der Suͤltze zuzurichten? 428. b. an wel-
chen Fiſchen das Kopffſtuͤck gelobet werde? 407.
a. an welchen die Schwaͤntze, item das Ein-
geweyde, Leber und Gebuͤndel zu æſtimiren? ib.
Was von der Fiſch-Milch zu mercken? ibid.
[Spaltenumbruch] Wo ſie am beſten und delicateſten zubereitet
werden? 417. a. 428. b. Wie ſie leicht mit den
Haͤnden zu haſchen? 404. b. ſq. werden von ei-
nigen geſchoſſen. 405. a. 415. b. Wem die Fiſche
in dem Teiche nach des Vaſallen Tode zukom-
men? 490. a. Denen Mitternaͤchtiſchen Voͤl-
ckern dienen ſie zur gewoͤhnlichen Speiſe, 417. a.
dieſe haben von den Fiſchen alle Nothdurfft,
und was ſie beduͤrffen. 418. b. ſq. Einige Fiſche
prophezeyen das Wetter. 419. b. 473. b. Nach-
richt von fremden und Wunder-Fiſchen, 420.
b. ſq. einer, ſo einen Menſchen verſchlungen, iſt
gefangen worden. 421. a.
Fiſcher, was ſolche vor Betruͤgereyen auszuuͤben
pflegen, 467. b. dieſelben koͤnnen Ordnungen
und Statuta aufrichten, welche aber von der
Obrigkeit confirmiret werden muͤſſen. 489. b.
Fiſcherey, Schrifften, welche von ſelbiger handeln,
365. warum die im Herbſt der Fruͤhlings-Fi-
ſcherey vorzuziehen? 393. b. Viel groſſe Herren
ſind Liebhaber von ſelbiger geweſen, 414. b.
die alten Roͤmer haben ſich ſonderlich daran er-
goͤtzet. 415. a. was die Churfuͤrſtl. Brandenb.
Forſt-Ordnung wegen Vermiethung der Fi-
ſcherey diſponiret. 486. b. Warum junge Leu-
te derſelben nicht haben nachhaͤngen ſollen,
415. a.
Fiſch-Faͤſſer, in welchen man die Fiſche wegfuͤh-
ren will, wie beſchaffen ſeyn muͤſſen? 396. b. ſq.
Fiſch-Fang, wie mit Netzen und Garnen ange-
ſtellet werde, 400. b. ſq. wie mit den Hahmen,
401. b. 404. a. wie unter dem Eyße, 402. a.
wie mit Reuſen, ibid. mit einer Schnur und
Angeln, 402. b. zu welcher Zeit vorgenom-
men werden ſoll, 401. b. wie in kleinen Fluͤſ-
ſen und Wald-Baͤchen zu fiſchen, ibid. wie in
den Seen, ibid. wenn das Fiſchen einzuſtellen,
404. b. auf was fuͤr Arten der verbothene
Fiſch-Fang getrieben werde? ibid. ſq. 420. b.
Hiſtoriſche Anmerckungẽ von dem Fiſch-Fang,
und wie er bey unterſchiedenen Voͤlckern vor-
genommen werde. 415. b ſq. Hertzog Johann
Caſimirs zu Sachſen-Coburg Verboth des
Fiſchfangs, 487. a. was Chur-Sachſen diß-
falls Anno 1626. diſponiret habe, ibid. wer des
Fiſchfangs auf den Gemeinde Waſſern be-
rechtiget, und wer hingegen ſich deſſen enthal-
ten muͤſſe? 491.
Fiſch-Geyer, iſt nicht leicht zu ſchieſſen. 324. a.
wovon und wie er ſich nehre, auch was er fuͤr
Eigenſchafften habe? 342. a.
Fiſch-Haͤlter, wie zu bauen und anzulegen, auch
was bey ihnen in Acht zu nehmen? 395. b. ſq.
Fiſch-Haͤndler, was fuͤr Betruͤgerey dieſelben
treiben koͤnnen? 467. b.
Fiſch-Kaſten, was bey Einſetzung der Fiſche in
ſolche zu obſerviren? 396. a. b.
Fiſch-Meiſter, worinnen deſſen Verrichtung
beſtehe, und was er zu beobachten habe? 397.
b. ſq.
Fiſch-Netze, wovon und wie ſolche gemacht
werden? 401. a. wie und wo mit ſolchen die
Fiſche
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0682" n="[514]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;chrieben. 213. 338. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> Jhr Ge&#x017F;ang i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
vera&#x0364;ndert. 213. <hi rendition="#aq">b.</hi> Wenn &#x017F;ie zur Locke einzu-<lb/>
thun? 219. <hi rendition="#aq">b.</hi> wie die jungen ha&#x0364;uffig zu fangen?<lb/>
220. <hi rendition="#aq">b.</hi> wenn &#x017F;ie am be&#x017F;ten &#x017F;treichen <ref>221. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fincken-</hi><hi rendition="#aq">Roccolo,</hi> wie angerichtet werde <ref>189. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fincken-</hi><hi rendition="#aq">Te&#x017F;</hi>en wie von den <hi rendition="#aq">Te&#x017F;</hi>en auf die Groß-<lb/>
Vo&#x0364;gel unter&#x017F;chieden <ref>192. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Ba&#x0364;che</hi>, was wegen deren Hegung von un-<lb/>
ter&#x017F;chiedenen geordnet <ref>487. <hi rendition="#aq">&#x017F;qq.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Brut</hi>, was bey deren Ausfangen zu mer-<lb/>
cken? 389. <hi rendition="#aq">a.</hi> Was &#x017F;ie fu&#x0364;r Feinden unterworf-<lb/>
fen? 390. <hi rendition="#aq">b.</hi> Hertzogs <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti, Admini&#x017F;tr.</hi> zu<lb/>
Magdeburg <hi rendition="#aq">Mandat</hi> wegen der Fi&#x017F;ch-Brut<lb/><ref>486. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Calender.</hi> <ref>471. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi></ref>
            </item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Diebe</hi>, wie &#x017F;olche ge&#x017F;trafft werden? <ref>490.<lb/><hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;che</hi>, was wegen ihrer Eigen&#x017F;chafften zu beob-<lb/>
achten? 407. <hi rendition="#aq">a. &#x017F;q.</hi> Bey den&#x017F;elben i&#x017F;t GOttes<lb/>
Allmacht und Weißheit zu bewundern. 418. <hi rendition="#aq">b.<lb/>
&#x017F;q.</hi> Hi&#x017F;tori&#x017F;che Anmerckungen von Fi&#x017F;chen. 414.<lb/><hi rendition="#aq">b. &#x017F;qq.</hi> Daß die Fi&#x017F;che ein Geho&#x0364;r haben, wird<lb/>
bewie&#x017F;en. 407. <hi rendition="#aq">b. 91. b. Plinn</hi> Zeugniß hiervon.<lb/>
415. <hi rendition="#aq">b.</hi> Was fu&#x0364;r Feinden die Fi&#x017F;che unterworf-<lb/>
fen? 399. <hi rendition="#aq">a.</hi> wie &#x017F;ie in den Teichen zu ma&#x0364;&#x017F;ten?<lb/>
391. warum einerley Fi&#x017F;che in einem Teiche theils<lb/>
fett, theils geringe und mager? 399. <hi rendition="#aq">b.</hi> wie die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en etliche Meilen lebendig fortzutragen<supplied>:</supplied><lb/>
397. <hi rendition="#aq">a.</hi> Womit &#x017F;ie in den Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern fri&#x017F;ch zu erhal-<lb/>
ten, daß &#x017F;ie nicht ab&#x017F;tehen? 396. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> Was bey<lb/>
deren Wegfu&#x0364;hrung zu beobachten? <hi rendition="#aq">ibid.</hi> Wo-<lb/>
her die Kranckheiten unter den Fi&#x017F;chen ru&#x0364;hren?<lb/>
408. <hi rendition="#aq">a.</hi> woher allerley &#x017F;cha&#x0364;dliche Zufa&#x0364;lle ihnen<lb/>
begegnen, 399. <hi rendition="#aq">b. 400. a.</hi> warum &#x017F;ie insgemein<lb/>
am Kopffe zu faulen anfangen? 407. <hi rendition="#aq">b.</hi> Die kran-<lb/>
cken, faulen und todten Fi&#x017F;che &#x017F;ind ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich. <hi rendition="#aq">ibid. 400. a.</hi> Woran zu erkennen, daß die<lb/>
Fi&#x017F;che matt. 397. <hi rendition="#aq">a.</hi> Wie ihnen zu helffen, wenn<lb/>
&#x017F;ie im Winter unter dem Ey&#x017F;e matt werden,<lb/>
und was &#x017F;on&#x017F;t darbey zu thun? 399. <hi rendition="#aq">b.</hi> wovon<lb/>
&#x017F;ie u&#x0364;berta&#x0364;ubet werden? 400. <hi rendition="#aq">b.</hi> Wie mit de-<lb/>
nen &#x017F;tarrgefrohrnen umzugehen? 397. <hi rendition="#aq">a.</hi> Fi&#x017F;che<lb/>
vermehren &#x017F;ich unter allen Creaturen am mei-<lb/>
&#x017F;ten, und was die Ur&#x017F;ach ihrer Fruchtbarkeit<lb/>
&#x017F;ey? 419. <hi rendition="#aq">b.</hi> au&#x017F;&#x017F;erordentlicher Uberfluß an Fi-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;oll ein Zeichen ku&#x0364;nfftiger Theurung &#x017F;eyn.<lb/>
473. <hi rendition="#aq">b.</hi> Was zu ihrer Mehrung, Erhaltung,<lb/>
und Aufbringung dienlich &#x017F;ey? 489. Woher<lb/>
der Fi&#x017F;ch-Mangel ru&#x0364;hre? 408. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> Sie ge-<lb/>
ben der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> viel Nutzen. 431. <hi rendition="#aq">a.</hi> Was ihre<lb/>
Nahrung &#x017F;ey. 407. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> Warum einige Fi-<lb/>
&#x017F;che, wenn &#x017F;ie gleich in Stu&#x0364;cke zer&#x017F;chnitten, das<lb/>
Leben noch &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en? <hi rendition="#aq">ibid.</hi> welches die ge-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nde&#x017F;ten? 408. <hi rendition="#aq">b.</hi> was und wem &#x017F;ie &#x017F;chaden?<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> Wie ihnen der moderigte Ge&#x017F;chmack zu be-<lb/>
nehmen? 421. <hi rendition="#aq">b.</hi> wie &#x017F;ie zu <hi rendition="#aq">marini</hi>ren? <hi rendition="#aq">ibid.</hi> wie<lb/>
auf dem Ro&#x017F;t zu braten? 423. <hi rendition="#aq">a. &#x017F;q.</hi> auf was<lb/>
Art in der Su&#x0364;ltze zuzurichten? 428. <hi rendition="#aq">b.</hi> an wel-<lb/>
chen Fi&#x017F;chen das Kopff&#x017F;tu&#x0364;ck gelobet werde? 407.<lb/><hi rendition="#aq">a.</hi> an welchen die Schwa&#x0364;ntze, <hi rendition="#aq">item</hi> das Ein-<lb/>
geweyde, Leber und Gebu&#x0364;ndel zu <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timi</hi>ren? <hi rendition="#aq">ib.</hi><lb/>
Was von der Fi&#x017F;ch-Milch zu mercken? <hi rendition="#aq">ibid.</hi><lb/><cb/>
Wo &#x017F;ie am be&#x017F;ten und <hi rendition="#aq">delicat</hi>e&#x017F;ten zubereitet<lb/>
werden? 417. <hi rendition="#aq">a. 428. b.</hi> Wie &#x017F;ie leicht mit den<lb/>
Ha&#x0364;nden zu ha&#x017F;chen? 404. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> werden von ei-<lb/>
nigen ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en. 405. <hi rendition="#aq">a. 415. b.</hi> Wem die Fi&#x017F;che<lb/>
in dem Teiche nach des <hi rendition="#aq">Va&#x017F;all</hi>en Tode zukom-<lb/>
men? 490. <hi rendition="#aq">a.</hi> Denen Mitterna&#x0364;chti&#x017F;chen Vo&#x0364;l-<lb/>
ckern dienen &#x017F;ie zur gewo&#x0364;hnlichen Spei&#x017F;e, 417. <hi rendition="#aq">a.</hi><lb/>
die&#x017F;e haben von den Fi&#x017F;chen alle Nothdurfft,<lb/>
und was &#x017F;ie bedu&#x0364;rffen. 418. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> Einige Fi&#x017F;che<lb/>
prophezeyen das Wetter. 419. <hi rendition="#aq">b. 473. b.</hi> Nach-<lb/>
richt von fremden und Wunder-Fi&#x017F;chen, 420.<lb/><hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> einer, &#x017F;o einen Men&#x017F;chen ver&#x017F;chlungen, i&#x017F;t<lb/>
gefangen worden. <ref>421. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;cher</hi>, was &#x017F;olche vor Betru&#x0364;gereyen auszuu&#x0364;ben<lb/>
pflegen, 467. <hi rendition="#aq">b.</hi> die&#x017F;elben ko&#x0364;nnen Ordnungen<lb/>
und <hi rendition="#aq">Statuta</hi> aufrichten, welche aber von der<lb/>
Obrigkeit <hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <ref>489. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;cherey</hi>, Schrifften, welche von &#x017F;elbiger handeln,<lb/>
365. warum die im Herb&#x017F;t der Fru&#x0364;hlings-Fi-<lb/>
&#x017F;cherey vorzuziehen? 393. <hi rendition="#aq">b.</hi> Viel gro&#x017F;&#x017F;e Herren<lb/>
&#x017F;ind Liebhaber von &#x017F;elbiger gewe&#x017F;en, 414. <hi rendition="#aq">b.</hi><lb/>
die alten Ro&#x0364;mer haben &#x017F;ich &#x017F;onderlich daran er-<lb/>
go&#x0364;tzet. 415. <hi rendition="#aq">a.</hi> was die Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Brandenb.<lb/>
For&#x017F;t-Ordnung wegen Vermiethung der Fi-<lb/>
&#x017F;cherey <hi rendition="#aq">di&#x017F;ponir</hi>et. 486. <hi rendition="#aq">b.</hi> Warum junge Leu-<lb/>
te der&#x017F;elben nicht haben nachha&#x0364;ngen &#x017F;ollen,<lb/><ref>415. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er</hi>, in welchen man die Fi&#x017F;che wegfu&#x0364;h-<lb/>
ren will, wie be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en? <ref>396. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Fang</hi>, wie mit Netzen und Garnen ange-<lb/>
&#x017F;tellet werde, 400. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi> wie mit den Hahmen,<lb/>
401. <hi rendition="#aq">b. 404. a.</hi> wie unter dem Eyße, 402. <hi rendition="#aq">a.</hi><lb/>
wie mit Reu&#x017F;en, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> mit einer Schnur und<lb/>
Angeln, 402. <hi rendition="#aq">b.</hi> zu welcher Zeit vorgenom-<lb/>
men werden &#x017F;oll, 401. <hi rendition="#aq">b.</hi> wie in kleinen Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und Wald-Ba&#x0364;chen zu fi&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> wie in<lb/>
den Seen, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> wenn das Fi&#x017F;chen einzu&#x017F;tellen,<lb/>
404. <hi rendition="#aq">b.</hi> auf was fu&#x0364;r Arten der verbothene<lb/>
Fi&#x017F;ch-Fang getrieben werde? <hi rendition="#aq">ibid. &#x017F;q. 420. b.</hi><lb/>
Hi&#x017F;tori&#x017F;che Anmerckunge&#x0303; von dem Fi&#x017F;ch-Fang,<lb/>
und wie er bey unter&#x017F;chiedenen Vo&#x0364;lckern vor-<lb/>
genommen werde. 415. <hi rendition="#aq">b &#x017F;q.</hi> Hertzog Johann<lb/>
Ca&#x017F;imirs zu Sach&#x017F;en-Coburg Verboth des<lb/>
Fi&#x017F;chfangs, 487. <hi rendition="#aq">a.</hi> was Chur-Sach&#x017F;en diß-<lb/>
falls <hi rendition="#aq">Anno 1626. di&#x017F;ponir</hi>et habe, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> wer des<lb/>
Fi&#x017F;chfangs auf den Gemeinde Wa&#x017F;&#x017F;ern be-<lb/>
rechtiget, und wer hingegen &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en enthal-<lb/>
ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? <ref>491.</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Geyer</hi>, i&#x017F;t nicht leicht zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. 324. <hi rendition="#aq">a.</hi><lb/>
wovon und wie er &#x017F;ich nehre, auch was er fu&#x0364;r<lb/>
Eigen&#x017F;chafften habe? <ref>342. <hi rendition="#aq">a.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Ha&#x0364;lter</hi>, wie zu bauen und anzulegen, auch<lb/>
was bey ihnen in Acht zu nehmen? <ref>395. <hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Ha&#x0364;ndler</hi>, was fu&#x0364;r Betru&#x0364;gerey die&#x017F;elben<lb/>
treiben ko&#x0364;nnen? <ref>467. <hi rendition="#aq">b.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Ka&#x017F;ten</hi>, was bey Ein&#x017F;etzung der Fi&#x017F;che in<lb/>
&#x017F;olche zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>en? <ref>396. <hi rendition="#aq">a. b.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Mei&#x017F;ter</hi>, worinnen de&#x017F;&#x017F;en Verrichtung<lb/>
be&#x017F;tehe, und was er zu beobachten habe? <ref>397.<lb/><hi rendition="#aq">b. &#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Netze</hi>, wovon und wie &#x017F;olche gemacht<lb/>
werden? 401. <hi rendition="#aq">a.</hi> wie und wo mit &#x017F;olchen die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fi&#x017F;che</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[514]/0682] Regiſter ſchrieben. 213. 338. b. ſq. Jhr Geſang iſt ſehr veraͤndert. 213. b. Wenn ſie zur Locke einzu- thun? 219. b. wie die jungen haͤuffig zu fangen? 220. b. wenn ſie am beſten ſtreichen 221. a. Fincken-Roccolo, wie angerichtet werde 189. a. Fincken-Teſen wie von den Teſen auf die Groß- Voͤgel unterſchieden 192. a. Fiſch-Baͤche, was wegen deren Hegung von un- terſchiedenen geordnet 487. ſqq. Fiſch-Brut, was bey deren Ausfangen zu mer- cken? 389. a. Was ſie fuͤr Feinden unterworf- fen? 390. b. Hertzogs Auguſti, Adminiſtr. zu Magdeburg Mandat wegen der Fiſch-Brut 486. a. Fiſch-Calender. 471. b. ſq. Fiſch-Diebe, wie ſolche geſtrafft werden? 490. b. ſq. Fiſche, was wegen ihrer Eigenſchafften zu beob- achten? 407. a. ſq. Bey denſelben iſt GOttes Allmacht und Weißheit zu bewundern. 418. b. ſq. Hiſtoriſche Anmerckungen von Fiſchen. 414. b. ſqq. Daß die Fiſche ein Gehoͤr haben, wird bewieſen. 407. b. 91. b. Plinn Zeugniß hiervon. 415. b. Was fuͤr Feinden die Fiſche unterworf- fen? 399. a. wie ſie in den Teichen zu maͤſten? 391. warum einerley Fiſche in einem Teiche theils fett, theils geringe und mager? 399. b. wie die groſſen etliche Meilen lebendig fortzutragen: 397. a. Womit ſie in den Faͤſſern friſch zu erhal- ten, daß ſie nicht abſtehen? 396. b. ſq. Was bey deren Wegfuͤhrung zu beobachten? ibid. Wo- her die Kranckheiten unter den Fiſchen ruͤhren? 408. a. woher allerley ſchaͤdliche Zufaͤlle ihnen begegnen, 399. b. 400. a. warum ſie insgemein am Kopffe zu faulen anfangen? 407. b. Die kran- cken, faulen und todten Fiſche ſind hoͤchſt ſchaͤd- lich. ibid. 400. a. Woran zu erkennen, daß die Fiſche matt. 397. a. Wie ihnen zu helffen, wenn ſie im Winter unter dem Eyſe matt werden, und was ſonſt darbey zu thun? 399. b. wovon ſie uͤbertaͤubet werden? 400. b. Wie mit de- nen ſtarrgefrohrnen umzugehen? 397. a. Fiſche vermehren ſich unter allen Creaturen am mei- ſten, und was die Urſach ihrer Fruchtbarkeit ſey? 419. b. auſſerordentlicher Uberfluß an Fi- ſchen ſoll ein Zeichen kuͤnfftiger Theurung ſeyn. 473. b. Was zu ihrer Mehrung, Erhaltung, und Aufbringung dienlich ſey? 489. Woher der Fiſch-Mangel ruͤhre? 408. b. ſq. Sie ge- ben der Medicin viel Nutzen. 431. a. Was ihre Nahrung ſey. 407. b. ſq. Warum einige Fi- ſche, wenn ſie gleich in Stuͤcke zerſchnitten, das Leben noch ſpuͤren laſſen? ibid. welches die ge- ſuͤndeſten? 408. b. was und wem ſie ſchaden? ib. Wie ihnen der moderigte Geſchmack zu be- nehmen? 421. b. wie ſie zu mariniren? ibid. wie auf dem Roſt zu braten? 423. a. ſq. auf was Art in der Suͤltze zuzurichten? 428. b. an wel- chen Fiſchen das Kopffſtuͤck gelobet werde? 407. a. an welchen die Schwaͤntze, item das Ein- geweyde, Leber und Gebuͤndel zu æſtimiren? ib. Was von der Fiſch-Milch zu mercken? ibid. Wo ſie am beſten und delicateſten zubereitet werden? 417. a. 428. b. Wie ſie leicht mit den Haͤnden zu haſchen? 404. b. ſq. werden von ei- nigen geſchoſſen. 405. a. 415. b. Wem die Fiſche in dem Teiche nach des Vaſallen Tode zukom- men? 490. a. Denen Mitternaͤchtiſchen Voͤl- ckern dienen ſie zur gewoͤhnlichen Speiſe, 417. a. dieſe haben von den Fiſchen alle Nothdurfft, und was ſie beduͤrffen. 418. b. ſq. Einige Fiſche prophezeyen das Wetter. 419. b. 473. b. Nach- richt von fremden und Wunder-Fiſchen, 420. b. ſq. einer, ſo einen Menſchen verſchlungen, iſt gefangen worden. 421. a. Fiſcher, was ſolche vor Betruͤgereyen auszuuͤben pflegen, 467. b. dieſelben koͤnnen Ordnungen und Statuta aufrichten, welche aber von der Obrigkeit confirmiret werden muͤſſen. 489. b. Fiſcherey, Schrifften, welche von ſelbiger handeln, 365. warum die im Herbſt der Fruͤhlings-Fi- ſcherey vorzuziehen? 393. b. Viel groſſe Herren ſind Liebhaber von ſelbiger geweſen, 414. b. die alten Roͤmer haben ſich ſonderlich daran er- goͤtzet. 415. a. was die Churfuͤrſtl. Brandenb. Forſt-Ordnung wegen Vermiethung der Fi- ſcherey diſponiret. 486. b. Warum junge Leu- te derſelben nicht haben nachhaͤngen ſollen, 415. a. Fiſch-Faͤſſer, in welchen man die Fiſche wegfuͤh- ren will, wie beſchaffen ſeyn muͤſſen? 396. b. ſq. Fiſch-Fang, wie mit Netzen und Garnen ange- ſtellet werde, 400. b. ſq. wie mit den Hahmen, 401. b. 404. a. wie unter dem Eyße, 402. a. wie mit Reuſen, ibid. mit einer Schnur und Angeln, 402. b. zu welcher Zeit vorgenom- men werden ſoll, 401. b. wie in kleinen Fluͤſ- ſen und Wald-Baͤchen zu fiſchen, ibid. wie in den Seen, ibid. wenn das Fiſchen einzuſtellen, 404. b. auf was fuͤr Arten der verbothene Fiſch-Fang getrieben werde? ibid. ſq. 420. b. Hiſtoriſche Anmerckungẽ von dem Fiſch-Fang, und wie er bey unterſchiedenen Voͤlckern vor- genommen werde. 415. b ſq. Hertzog Johann Caſimirs zu Sachſen-Coburg Verboth des Fiſchfangs, 487. a. was Chur-Sachſen diß- falls Anno 1626. diſponiret habe, ibid. wer des Fiſchfangs auf den Gemeinde Waſſern be- rechtiget, und wer hingegen ſich deſſen enthal- ten muͤſſe? 491. Fiſch-Geyer, iſt nicht leicht zu ſchieſſen. 324. a. wovon und wie er ſich nehre, auch was er fuͤr Eigenſchafften habe? 342. a. Fiſch-Haͤlter, wie zu bauen und anzulegen, auch was bey ihnen in Acht zu nehmen? 395. b. ſq. Fiſch-Haͤndler, was fuͤr Betruͤgerey dieſelben treiben koͤnnen? 467. b. Fiſch-Kaſten, was bey Einſetzung der Fiſche in ſolche zu obſerviren? 396. a. b. Fiſch-Meiſter, worinnen deſſen Verrichtung beſtehe, und was er zu beobachten habe? 397. b. ſq. Fiſch-Netze, wovon und wie ſolche gemacht werden? 401. a. wie und wo mit ſolchen die Fiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/682
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. [514]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/682>, abgerufen am 16.06.2024.