Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdtes Buch.
VJ.
An Herren Hartman Grahmann/
Fürstl. Holst. Abgesandten nach Moskaw

und Persien/ etc. Leib-Artzt.
BEster meiner besten Freunde/
der mir noch mein Glücke gönnt
das mir doch/ als seinem Feinde/
stets in dem zu wider sinnt/
daß es mich nach Euch/ Jhr lieben/
nur nicht tödtet vor betrüben.
Tantal lebt so ohne Leben/
voll an Durst/ an Hunger satt.
Sisyphus muß wieder heben/
was er abgeweltzet hat.
Und das seufftzen/ das wir treiben/
hilfft der leichte Wind verstäuben.
Kommt doch! sehr/ der Schnee verschwindet/
und/ das Erd/ und Wasserband/
weil es kein Erhältnüß findet/
das verlässet See und Land.
Und das Rad der güldnen Sonnen
hat schon höhre Krafft gewonnen.
Kommt! der Lentz kömmt auch gegangen.
Sie setzt neue Hörner auff/
Zynthie/ und hat Verlangen
schon auff einen schönern Lauff.
Kommt zu uns; kommt/ kommt/ ihr Frommen/
daß wir wider zu uns kommen.
Auß groß Naugardt nach der Narve/ den
xiij. April. m. dc. xxxjv.

An
C c iij
Vierdtes Buch.
VJ.
An Herren Hartman Grahmann/
Fuͤrſtl. Holſt. Abgeſandten nach Moſkaw

und Perſien/ ꝛc. Leib-Artzt.
BEſter meiner beſten Freunde/
der mir noch mein Gluͤcke goͤnnt
das mir doch/ als ſeinem Feinde/
ſtets in dem zu wider ſinnt/
daß es mich nach Euch/ Jhr lieben/
nur nicht toͤdtet vor betruͤben.
Tantal lebt ſo ohne Leben/
voll an Durſt/ an Hunger ſatt.
Siſyphus muß wieder heben/
was er abgeweltzet hat.
Und das ſeufftzen/ das wir treiben/
hilfft der leichte Wind verſtaͤuben.
Kom̃t doch! ſehr/ der Schnee verſchwindet/
und/ das Erd/ und Waſſerband/
weil es kein Erhaͤltnuͤß findet/
das verlaͤſſet See und Land.
Und das Rad der guͤldnen Sonnen
hat ſchon hoͤhre Krafft gewonnen.
Kom̃t! der Lentz koͤm̃t auch gegangen.
Sie ſetzt neue Hoͤrner auff/
Zynthie/ und hat Verlangen
ſchon auff einen ſchoͤnern Lauff.
Kom̃t zu uns; kom̃t/ kom̃t/ ihr Frommen/
daß wir wider zu uns kommen.
Auß groß Naugardt nach der Narve/ den
xiij. April. m. dc. xxxjv.

An
C c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0425" n="405"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">VJ.<lb/>
An Herren Hartman Grahmann/<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hol&#x017F;t. Abge&#x017F;andten nach Mo&#x017F;kaw</hi><lb/>
und Per&#x017F;ien/ &#xA75B;c. Leib-Artzt.</head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#in">B</hi> <hi rendition="#fr">E&#x017F;ter meiner be&#x017F;ten Freunde/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der mir noch mein Glu&#x0364;cke go&#x0364;nnt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das mir doch/ als &#x017F;einem Feinde/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;tets in dem zu wider &#x017F;innt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß es mich nach Euch/ Jhr lieben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nur nicht to&#x0364;dtet vor betru&#x0364;ben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Tantal lebt &#x017F;o ohne Leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">voll an Dur&#x017F;t/ an Hunger &#x017F;att.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Si&#x017F;yphus muß wieder heben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was er abgeweltzet hat.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd das &#x017F;eufftzen/ das wir treiben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hilfft der leichte Wind ver&#x017F;ta&#x0364;uben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Kom&#x0303;t doch! &#x017F;ehr/ der Schnee ver&#x017F;chwindet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und/ das Erd/ und Wa&#x017F;&#x017F;erband/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil es kein Erha&#x0364;ltnu&#x0364;ß findet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et See und Land.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd das Rad der gu&#x0364;ldnen Sonnen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hat &#x017F;chon ho&#x0364;hre Krafft gewonnen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Kom&#x0303;t! der Lentz ko&#x0364;m&#x0303;t auch gegangen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie &#x017F;etzt neue Ho&#x0364;rner auff/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zynthie/ und hat Verlangen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chon auff einen &#x017F;cho&#x0364;nern Lauff.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kom&#x0303;t zu uns; kom&#x0303;t/ kom&#x0303;t/ ihr Frommen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß wir wider zu uns kommen.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <bibl> <hi rendition="#et">Auß groß Naugardt nach der Narve/ den<lb/>
xiij. April. m. dc. xxxjv.</hi> </bibl><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">C c iij</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">An</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0425] Vierdtes Buch. VJ. An Herren Hartman Grahmann/ Fuͤrſtl. Holſt. Abgeſandten nach Moſkaw und Perſien/ ꝛc. Leib-Artzt. BEſter meiner beſten Freunde/ der mir noch mein Gluͤcke goͤnnt das mir doch/ als ſeinem Feinde/ ſtets in dem zu wider ſinnt/ daß es mich nach Euch/ Jhr lieben/ nur nicht toͤdtet vor betruͤben. Tantal lebt ſo ohne Leben/ voll an Durſt/ an Hunger ſatt. Siſyphus muß wieder heben/ was er abgeweltzet hat. Und das ſeufftzen/ das wir treiben/ hilfft der leichte Wind verſtaͤuben. Kom̃t doch! ſehr/ der Schnee verſchwindet/ und/ das Erd/ und Waſſerband/ weil es kein Erhaͤltnuͤß findet/ das verlaͤſſet See und Land. Und das Rad der guͤldnen Sonnen hat ſchon hoͤhre Krafft gewonnen. Kom̃t! der Lentz koͤm̃t auch gegangen. Sie ſetzt neue Hoͤrner auff/ Zynthie/ und hat Verlangen ſchon auff einen ſchoͤnern Lauff. Kom̃t zu uns; kom̃t/ kom̃t/ ihr Frommen/ daß wir wider zu uns kommen. Auß groß Naugardt nach der Narve/ den xiij. April. m. dc. xxxjv. An C c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/425
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/425>, abgerufen am 26.06.2024.