Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
unsre dapfern Bunds-Gesellen
biß fast vor deß Hundes Thor.
Bizantz/ du solst unser heissen/
eh daß du dich denckst zu schmeissen.

Landsmann/ Deutscher/ thu alsdann/
was du bist an dir gewohnet.
Es gilt hier nicht/ daß man schonet.
Jtzund hast du deinen Mann.
Vor/ und itzt noch/ schlägst du Blinder
auff dich selbst und deine Kinder.
Diß Schwerd/ das du itzund schon
hast auff deinen Freund gezücket/
soll dem/ der sich kaum drauff schicket/
geben seinen wahren Lohn.
Das auff dich gegoßne Stücke
soll ihm brechen sein Genicke.
Thut indessen/ was ihr thut/
O ihr zwey getreuen Wächter/
bähnt den Weg vor unsre Fechter.
Diß fängt an kein feiges Blut.
Was ihr großen Leute dichtet/
ist/ als wär' es schon verrichtet.
Was ist eurem Ruhme gleich?
Jhr seyd unbesorgt/ das Leben
in fast nahen Todt zu geben/
für das heilge Christen-reich.
Dieses Lob kan nicht verderben/
und läst ewig euch nicht sterden.
Eol und Neptun stehn hier/
schweren mit gebotnen Händen/
daß sie alles wollen wenden/
was sich euch will schützen für.
Belth

Der Oden
unſre dapfern Bunds-Geſellen
biß faſt vor deß Hundes Thor.
Bizantz/ du ſolſt unſer heiſſen/
eh daß du dich denckſt zu ſchmeiſſen.

Landsmann/ Deutſcher/ thu alsdann/
was du biſt an dir gewohnet.
Es gilt hier nicht/ daß man ſchonet.
Jtzund haſt du deinen Mann.
Vor/ und itzt noch/ ſchlaͤgſt du Blinder
auff dich ſelbſt und deine Kinder.
Diß Schwerd/ das du itzund ſchon
haſt auff deinen Freund gezuͤcket/
ſoll dem/ der ſich kaum drauff ſchicket/
geben ſeinen wahren Lohn.
Das auff dich gegoßne Stuͤcke
ſoll ihm brechen ſein Genicke.
Thut indeſſen/ was ihr thut/
O ihr zwey getreuen Waͤchter/
baͤhnt den Weg vor unſre Fechter.
Diß faͤngt an kein feiges Blut.
Was ihr großen Leute dichtet/
iſt/ als waͤr’ es ſchon verꝛichtet.
Was iſt eurem Ruhme gleich?
Jhr ſeyd unbeſorgt/ das Leben
in faſt nahen Todt zu geben/
fuͤr das heilge Chriſten-reich.
Dieſes Lob kan nicht verderben/
und laͤſt ewig euch nicht ſterden.
Eol und Neptun ſtehn hier/
ſchweren mit gebotnen Haͤnden/
daß ſie alles wollen wenden/
was ſich euch will ſchuͤtzen fuͤr.
Belth
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="9">
            <pb facs="#f0500" n="480"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">un&#x017F;re dapfern Bunds-Ge&#x017F;ellen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">biß fa&#x017F;t vor deß Hundes Thor.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bizantz/ du &#x017F;ol&#x017F;t un&#x017F;er hei&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eh daß du dich denck&#x017F;t zu &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Landsmann/ Deut&#x017F;cher/ thu alsdann/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was du bi&#x017F;t an dir gewohnet.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es gilt hier nicht/ daß man &#x017F;chonet.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jtzund ha&#x017F;t du deinen Mann.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Vor/ und itzt noch/ &#x017F;chla&#x0364;g&#x017F;t du Blinder</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff dich &#x017F;elb&#x017F;t und deine Kinder.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Diß Schwerd/ das du itzund &#x017F;chon</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ha&#x017F;t auff deinen Freund gezu&#x0364;cket/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;oll dem/ der &#x017F;ich kaum drauff &#x017F;chicket/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">geben &#x017F;einen wahren Lohn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Das auff dich gegoßne Stu&#x0364;cke</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;oll ihm brechen &#x017F;ein Genicke.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l> <hi rendition="#fr">Thut inde&#x017F;&#x017F;en/ was ihr thut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O ihr zwey getreuen Wa&#x0364;chter/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ba&#x0364;hnt den Weg vor un&#x017F;re Fechter.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Diß fa&#x0364;ngt an kein feiges Blut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was ihr großen Leute dichtet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t/ als wa&#x0364;r&#x2019; es &#x017F;chon ver&#xA75B;ichtet.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l> <hi rendition="#fr">Was i&#x017F;t eurem Ruhme gleich?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd unbe&#x017F;orgt/ das Leben</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in fa&#x017F;t nahen Todt zu geben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r das heilge Chri&#x017F;ten-reich.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es Lob kan nicht verderben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und la&#x0364;&#x017F;t ewig euch nicht &#x017F;terden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="14">
            <l> <hi rendition="#fr">Eol und Neptun &#x017F;tehn hier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chweren mit gebotnen Ha&#x0364;nden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß &#x017F;ie alles wollen wenden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was &#x017F;ich euch will &#x017F;chu&#x0364;tzen fu&#x0364;r.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Belth</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0500] Der Oden unſre dapfern Bunds-Geſellen biß faſt vor deß Hundes Thor. Bizantz/ du ſolſt unſer heiſſen/ eh daß du dich denckſt zu ſchmeiſſen. Landsmann/ Deutſcher/ thu alsdann/ was du biſt an dir gewohnet. Es gilt hier nicht/ daß man ſchonet. Jtzund haſt du deinen Mann. Vor/ und itzt noch/ ſchlaͤgſt du Blinder auff dich ſelbſt und deine Kinder. Diß Schwerd/ das du itzund ſchon haſt auff deinen Freund gezuͤcket/ ſoll dem/ der ſich kaum drauff ſchicket/ geben ſeinen wahren Lohn. Das auff dich gegoßne Stuͤcke ſoll ihm brechen ſein Genicke. Thut indeſſen/ was ihr thut/ O ihr zwey getreuen Waͤchter/ baͤhnt den Weg vor unſre Fechter. Diß faͤngt an kein feiges Blut. Was ihr großen Leute dichtet/ iſt/ als waͤr’ es ſchon verꝛichtet. Was iſt eurem Ruhme gleich? Jhr ſeyd unbeſorgt/ das Leben in faſt nahen Todt zu geben/ fuͤr das heilge Chriſten-reich. Dieſes Lob kan nicht verderben/ und laͤſt ewig euch nicht ſterden. Eol und Neptun ſtehn hier/ ſchweren mit gebotnen Haͤnden/ daß ſie alles wollen wenden/ was ſich euch will ſchuͤtzen fuͤr. Belth

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/500
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/500>, abgerufen am 26.06.2024.