Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch.
Ein höhres noch hab' ich verbührt mit meinen schulden.
Mach meiner Seelen angst. Stoß meinen Geist/ und sprich:
Hin wo man ewig weint/ und siehet keinen Stich.
Diß alles bin ich werth/ und mehr noch zu erdulden.
Zu mitten dieses Zorns so denck auch deiner Gnaden/
daß/ wenn du dich bringst ümm/ du dir nicht selbst thust schaden/
schau meinen Zahler an/ denn salb du deinen Sohn.
Thu Recht/ Gerechtigkeit! was wilst du an mein Leben.
Er hat für mich an dich/ mehr/ als ich soll/ gegeben/
daß auch für meine Schuld der Himmel sey mein Lohn.


XVJ.
Also hat Gott die Welt
geliebet/ etc.
JSts müglich/ daß der Haß auch kan geliebet seyn;
Ja/ Liebe/ sonst war nichts/ an dem du küntest weisen/
wie starck dein Feuer sey/ als an dem kalten Eysen
der außgestählten Welt. Du/ högster Sonnen-schein/
Wirffst deiner Strahlen Glut in unter Eyß herein.
Machst Tag aus unsrer Nacht. Und was noch mehr zu
preisen/
Du wirst deß Armuths Schatz/ deß Hungers süße Speisen.
Liebst Himmel für die Welt. O Pein der Hellen-Pein!
O Todes-gifft und Todt! O wahrer Freund der Feinde!
O Meister/ der du auch dein Werck dir machst zum Freunde/
wirst deiner Diener Knecht; wirst deiner Tochter Kind.
Was thu ich/ daß ich doch den Abgrund will ergründen.
Jch weiß so wenig mich in dieses Thun zu finden/
So viel du höher bist/ als alle Menschen sind.
Hepha-
Erſtes Buch.
Ein hoͤhres noch hab’ ich verbuͤhrt mit meinen ſchulden.
Mach meiner Seelen angſt. Stoß meinen Geiſt/ und ſprich:
Hin wo man ewig weint/ und ſiehet keinen Stich.
Diß alles bin ich werth/ und mehr noch zu erdulden.
Zu mitten dieſes Zorns ſo denck auch deiner Gnaden/
daß/ weñ du dich bringſt uͤm̃/ du dir nicht ſelbſt thuſt ſchaden/
ſchau meinen Zahler an/ denn ſalb du deinen Sohn.
Thu Recht/ Gerechtigkeit! was wilſt du an mein Leben.
Er hat fuͤr mich an dich/ mehr/ als ich ſoll/ gegeben/
daß auch fuͤr meine Schuld der Himmel ſey mein Lohn.


XVJ.
Alſo hat Gott die Welt
geliebet/ ꝛc.
JSts muͤglich/ daß der Haß auch kan geliebet ſeyn;
Ja/ Liebe/ ſonſt war nichts/ an dem du kuͤnteſt weiſen/
wie ſtarck dein Feuer ſey/ als an dem kalten Eyſen
der außgeſtaͤhlten Welt. Du/ hoͤgſter Sonnen-ſchein/
Wirffſt deiner Strahlen Glut in unter Eyß herein.
Machſt Tag aus unſrer Nacht. Und was noch mehr zu
preiſen/
Du wirſt deß Armuths Schatz/ deß Hungers ſuͤße Speiſen.
Liebſt Himmel fuͤr die Welt. O Pein der Hellen-Pein!
O Todes-gifft und Todt! O wahrer Freund der Feinde!
O Meiſter/ der du auch dein Werck dir machſt zum Freunde/
wirſt deiner Diener Knecht; wirſt deiner Tochter Kind.
Was thu ich/ daß ich doch den Abgrund will ergruͤnden.
Jch weiß ſo wenig mich in dieſes Thun zu finden/
So viel du hoͤher biſt/ als alle Menſchen ſind.
Hepha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0575" n="555"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Ein ho&#x0364;hres noch hab&#x2019; ich verbu&#x0364;hrt mit meinen &#x017F;chulden.</l><lb/>
          <l>Mach meiner Seelen ang&#x017F;t. Stoß meinen Gei&#x017F;t/ und &#x017F;prich:</l><lb/>
          <l>Hin wo man ewig weint/ und &#x017F;iehet keinen Stich.</l><lb/>
          <l>Diß alles bin ich werth/ und mehr noch zu erdulden.</l><lb/>
          <l>Zu mitten die&#x017F;es Zorns &#x017F;o denck auch deiner Gnaden/</l><lb/>
          <l>daß/ wen&#x0303; du dich bring&#x017F;t u&#x0364;m&#x0303;/ du dir nicht &#x017F;elb&#x017F;t thu&#x017F;t &#x017F;chaden/</l><lb/>
          <l>&#x017F;chau meinen Zahler an/ denn &#x017F;alb du deinen Sohn.</l><lb/>
          <l>Thu Recht/ Gerechtigkeit! was wil&#x017F;t du an mein Leben.</l><lb/>
          <l>Er hat fu&#x0364;r mich an dich/ mehr/ als ich &#x017F;oll/ gegeben/</l><lb/>
          <l>daß auch fu&#x0364;r meine Schuld der Himmel &#x017F;ey mein Lohn.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XVJ.<lb/>
Al&#x017F;o hat <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> die Welt<lb/>
geliebet/ &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>Sts mu&#x0364;glich/ daß der Haß auch kan geliebet &#x017F;eyn;</l><lb/>
          <l>Ja/ Liebe/ &#x017F;on&#x017F;t war nichts/ an dem du ku&#x0364;nte&#x017F;t wei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>wie &#x017F;tarck dein Feuer &#x017F;ey/ als an dem kalten Ey&#x017F;en</l><lb/>
          <l>der außge&#x017F;ta&#x0364;hlten Welt. Du/ ho&#x0364;g&#x017F;ter Sonnen-&#x017F;chein/</l><lb/>
          <l>Wirff&#x017F;t deiner Strahlen Glut in unter Eyß herein.</l><lb/>
          <l>Mach&#x017F;t Tag aus un&#x017F;rer Nacht. <hi rendition="#aq">U</hi>nd was noch mehr zu</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">prei&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
          <l>Du wir&#x017F;t deß Armuths Schatz/ deß Hungers &#x017F;u&#x0364;ße Spei&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Lieb&#x017F;t Himmel fu&#x0364;r die Welt. O Pein der Hellen-Pein!</l><lb/>
          <l>O Todes-gifft und Todt! O wahrer Freund der Feinde!</l><lb/>
          <l>O Mei&#x017F;ter/ der du auch dein Werck dir mach&#x017F;t zum Freunde/</l><lb/>
          <l>wir&#x017F;t deiner Diener Knecht; wir&#x017F;t deiner Tochter Kind.</l><lb/>
          <l>Was thu ich/ daß ich doch den Abgrund will ergru&#x0364;nden.</l><lb/>
          <l>Jch weiß &#x017F;o wenig mich in die&#x017F;es Thun zu finden/</l><lb/>
          <l>So viel du ho&#x0364;her bi&#x017F;t/ als alle Men&#x017F;chen &#x017F;ind.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Hepha-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0575] Erſtes Buch. Ein hoͤhres noch hab’ ich verbuͤhrt mit meinen ſchulden. Mach meiner Seelen angſt. Stoß meinen Geiſt/ und ſprich: Hin wo man ewig weint/ und ſiehet keinen Stich. Diß alles bin ich werth/ und mehr noch zu erdulden. Zu mitten dieſes Zorns ſo denck auch deiner Gnaden/ daß/ weñ du dich bringſt uͤm̃/ du dir nicht ſelbſt thuſt ſchaden/ ſchau meinen Zahler an/ denn ſalb du deinen Sohn. Thu Recht/ Gerechtigkeit! was wilſt du an mein Leben. Er hat fuͤr mich an dich/ mehr/ als ich ſoll/ gegeben/ daß auch fuͤr meine Schuld der Himmel ſey mein Lohn. XVJ. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ ꝛc. JSts muͤglich/ daß der Haß auch kan geliebet ſeyn; Ja/ Liebe/ ſonſt war nichts/ an dem du kuͤnteſt weiſen/ wie ſtarck dein Feuer ſey/ als an dem kalten Eyſen der außgeſtaͤhlten Welt. Du/ hoͤgſter Sonnen-ſchein/ Wirffſt deiner Strahlen Glut in unter Eyß herein. Machſt Tag aus unſrer Nacht. Und was noch mehr zu preiſen/ Du wirſt deß Armuths Schatz/ deß Hungers ſuͤße Speiſen. Liebſt Himmel fuͤr die Welt. O Pein der Hellen-Pein! O Todes-gifft und Todt! O wahrer Freund der Feinde! O Meiſter/ der du auch dein Werck dir machſt zum Freunde/ wirſt deiner Diener Knecht; wirſt deiner Tochter Kind. Was thu ich/ daß ich doch den Abgrund will ergruͤnden. Jch weiß ſo wenig mich in dieſes Thun zu finden/ So viel du hoͤher biſt/ als alle Menſchen ſind. Hepha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/575
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/575>, abgerufen am 02.06.2024.