Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch.
Die Seele die ist kranck. Dem Geiste wird vergeben.
Er trinckt den Kelch für uns. Stirbt selbst für unser Leben.
Zerbricht der Höllen Burg/ und was den Todt verwacht.
Schleust unser Gräber auff/ wird selbst die Himmel-
Leiter/
Ja/ selbst der Himmel gar. Rufft läuter/ ruffet weiter:
Er/ Er hat alles wol/ und mehr als wol gemacht.


XJX.
S. Augustinus sein

Inter brachia Salvatoris mei & vivere
volo, & mori cupio.
DEß Donners wilder Plitz schlug von sich manchen
Stoß.
Das feige Volck stund blaß. Das scheuche Wild
erzittert/
vom schmettern dieses Knalls. Die Erde ward erschüttert.
Mein Fuß sanck unter sich/ der Grund war Boden loß.
Die Gruft die viel ihr nach/ schlung mich in ihren Schoß.
Jch gab mich in die See/ in der es grausam wittert.
Der Sturm flog Klippen hoch. Mein Schiff das ward
gesplittert/
ward leck/ ward Ancket quit/ ward Mast und Seegel bloß.
Vor/ ümm und hinter mir war nichts als eine Noth.
Von oben Untergang/ von unten auff der Todt.
Es war kein Mutter-Mensch/ der mit mir hatt' erbarmen.
Jch aber war mir gleich/ zum Leben frisch und froh.
Zum sterben auch nicht faul auff wen/ und wie/ und wo.
Denn mein Erlöser trug mich allzeit auff den Armen.
Er
Erſtes Buch.
Die Seele die iſt kranck. Dem Geiſte wird vergeben.
Er trinckt den Kelch fuͤr uns. Stirbt ſelbſt fuͤr unſer Leben.
Zerbricht der Hoͤllen Burg/ und was den Todt verwacht.
Schleuſt unſer Graͤber auff/ wird ſelbſt die Himmel-
Leiter/
Ja/ ſelbſt der Himmel gar. Rufft laͤuter/ ruffet weiter:
Er/ Er hat alles wol/ und mehr als wol gemacht.


XJX.
S. Auguſtinus ſein

Inter brachia Salvatoris mei & vivere
volo, & mori cupio.
DEß Donners wilder Plitz ſchlug von ſich manchen
Stoß.
Das feige Volck ſtund blaß. Das ſcheuche Wild
erzittert/
vom ſchmettern dieſes Knalls. Die Erde ward erſchuͤttert.
Mein Fuß ſanck unter ſich/ der Grund war Boden loß.
Die Gruft die viel ihr nach/ ſchlung mich in ihren Schoß.
Jch gab mich in die See/ in der es grauſam wittert.
Der Sturm flog Klippen hoch. Mein Schiff das ward
geſplittert/
ward leck/ ward Ancket quit/ ward Maſt und Seegel bloß.
Vor/ uͤmm und hinter mir war nichts als eine Noth.
Von oben Untergang/ von unten auff der Todt.
Es war kein Mutter-Menſch/ der mit mir hatt’ erbarmen.
Jch aber war mir gleich/ zum Leben friſch und froh.
Zum ſterben auch nicht faul auff wen/ und wie/ und wo.
Denn mein Erloͤſer trug mich allzeit auff den Armen.
Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0577" n="557"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Die Seele die i&#x017F;t kranck. Dem Gei&#x017F;te wird vergeben.</l><lb/>
          <l>Er trinckt den Kelch fu&#x0364;r uns. Stirbt &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r un&#x017F;er Leben.</l><lb/>
          <l>Zerbricht der Ho&#x0364;llen Burg/ und was den Todt verwacht.</l><lb/>
          <l>Schleu&#x017F;t un&#x017F;er Gra&#x0364;ber auff/ wird &#x017F;elb&#x017F;t die Himmel-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Leiter/</hi> </l><lb/>
          <l>Ja/ &#x017F;elb&#x017F;t der Himmel gar. Rufft la&#x0364;uter/ ruffet weiter:</l><lb/>
          <l>Er/ Er hat alles wol/ und mehr als wol gemacht.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XJX.<lb/>
S. Augu&#x017F;tinus &#x017F;ein</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Inter brachia Salvatoris mei &amp; vivere<lb/>
volo, &amp; mori cupio.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>Eß Donners wilder Plitz &#x017F;chlug von &#x017F;ich manchen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Stoß.</hi> </l><lb/>
          <l>Das feige Volck &#x017F;tund blaß. Das &#x017F;cheuche Wild</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">erzittert/</hi> </l><lb/>
          <l>vom &#x017F;chmettern die&#x017F;es Knalls. Die Erde ward er&#x017F;chu&#x0364;ttert.</l><lb/>
          <l>Mein Fuß &#x017F;anck unter &#x017F;ich/ der Grund war Boden loß.</l><lb/>
          <l>Die Gruft die viel ihr nach/ &#x017F;chlung mich in ihren Schoß.</l><lb/>
          <l>Jch gab mich in die See/ in der es grau&#x017F;am wittert.</l><lb/>
          <l>Der Sturm flog Klippen hoch. Mein Schiff das ward</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;plittert/</hi> </l><lb/>
          <l>ward leck/ ward Ancket quit/ ward Ma&#x017F;t und Seegel bloß.</l><lb/>
          <l>Vor/ u&#x0364;mm und hinter mir war nichts als eine Noth.</l><lb/>
          <l>Von oben <hi rendition="#aq">U</hi>ntergang/ von unten auff der Todt.</l><lb/>
          <l>Es war kein Mutter-Men&#x017F;ch/ der mit mir hatt&#x2019; erbarmen.</l><lb/>
          <l>Jch aber war mir gleich/ zum Leben fri&#x017F;ch und froh.</l><lb/>
          <l>Zum &#x017F;terben auch nicht faul auff wen/ und wie/ und wo.</l><lb/>
          <l>Denn mein Erlo&#x0364;&#x017F;er trug mich allzeit auff den Armen.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Er</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0577] Erſtes Buch. Die Seele die iſt kranck. Dem Geiſte wird vergeben. Er trinckt den Kelch fuͤr uns. Stirbt ſelbſt fuͤr unſer Leben. Zerbricht der Hoͤllen Burg/ und was den Todt verwacht. Schleuſt unſer Graͤber auff/ wird ſelbſt die Himmel- Leiter/ Ja/ ſelbſt der Himmel gar. Rufft laͤuter/ ruffet weiter: Er/ Er hat alles wol/ und mehr als wol gemacht. XJX. S. Auguſtinus ſein Inter brachia Salvatoris mei & vivere volo, & mori cupio. DEß Donners wilder Plitz ſchlug von ſich manchen Stoß. Das feige Volck ſtund blaß. Das ſcheuche Wild erzittert/ vom ſchmettern dieſes Knalls. Die Erde ward erſchuͤttert. Mein Fuß ſanck unter ſich/ der Grund war Boden loß. Die Gruft die viel ihr nach/ ſchlung mich in ihren Schoß. Jch gab mich in die See/ in der es grauſam wittert. Der Sturm flog Klippen hoch. Mein Schiff das ward geſplittert/ ward leck/ ward Ancket quit/ ward Maſt und Seegel bloß. Vor/ uͤmm und hinter mir war nichts als eine Noth. Von oben Untergang/ von unten auff der Todt. Es war kein Mutter-Menſch/ der mit mir hatt’ erbarmen. Jch aber war mir gleich/ zum Leben friſch und froh. Zum ſterben auch nicht faul auff wen/ und wie/ und wo. Denn mein Erloͤſer trug mich allzeit auff den Armen. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/577
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/577>, abgerufen am 18.06.2024.