Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
XXV.
An den West-wind/
Daß Er Sie zu Jhm bringe.
FLeug/ feuchter Zefyr/ aus/ fleug/ wie nach deiner Floren
du itzt noch pflegst zu thun. Such meinen Auffenthalt.
Ob er bey deinem ist/ durch diesen Tannen-Wald.
Such/ wie du deine hast/ so hab ich sie verlohren.
Such sie/ und sag ihr das in ihre leise Ohren:
Dort ist er/ der dich wünscht/ du Göttliche Gestalt:
Dort ist er/ der dich hofft. Erfreust du ihn nicht bald/
So hat er seinen Ort zum Grabe schon erkohren.
Nim sie/ so bald sie will/ in deinen Blumen-schoß/
daß keine trübe Lufft auff meine Schönheit stoß'/
und hülle sie in dich/ und laß es niemand wissen.
Hier wart' ich/ meine Post/ ich warte nut Begier/
dich bald zu nähmen an/ mit tausent Göttern hier;
Sie/ meiner Augen-Trost/ mit hundert tausent Küssen.


XXVJ.
Er redet die Stadt Moskaw an/
Als er ihre vergüldeten Thürme

von fernen sahe.
DU Edle Käyserinn der Städte der Ruthenen/
Groß/ herrlich/ schöne/ reich: seh' ich auff dich dorthinn/
auff dein vergüldtes Häupt/ so kömmt mir in den Sinn
was güldners noch als Gold/ nach dem ich mich muß
sehnen.
Es
Der Sonnetten
XXV.
An den Weſt-wind/
Daß Er Sie zu Jhm bringe.
FLeug/ feuchter Zefyr/ aus/ fleug/ wie nach deiner Floren
du itzt noch pflegſt zu thun. Such meinen Auffenthalt.
Ob er bey deinem iſt/ durch dieſen Tannen-Wald.
Such/ wie du deine haſt/ ſo hab ich ſie verlohren.
Such ſie/ und ſag ihr das in ihre leiſe Ohren:
Dort iſt er/ der dich wuͤnſcht/ du Goͤttliche Geſtalt:
Dort iſt er/ der dich hofft. Erfreuſt du ihn nicht bald/
So hat er ſeinen Ort zum Grabe ſchon erkohren.
Nim ſie/ ſo bald ſie will/ in deinen Blumen-ſchoß/
daß keine truͤbe Lufft auff meine Schoͤnheit ſtoß’/
und huͤlle ſie in dich/ und laß es niemand wiſſen.
Hier wart’ ich/ meine Poſt/ ich warte nut Begier/
dich bald zu naͤhmen an/ mit tauſent Goͤttern hier;
Sie/ meiner Augen-Troſt/ mit hundert tauſent Kuͤſſen.


XXVJ.
Er redet die Stadt Moſkaw an/
Als er ihre verguͤldeten Thuͤrme

von fernen ſahe.
DU Edle Kaͤyſerinn der Staͤdte der Ruthenen/
Groß/ herꝛlich/ ſchoͤne/ reich: ſeh’ ich auff dich dorthinn/
auff dein verguͤldtes Haͤupt/ ſo koͤm̃t mir in den Sinn
was guͤldners noch als Gold/ nach dem ich mich muß
ſehnen.
Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0636" n="616"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXV.<lb/>
An den We&#x017F;t-wind/<lb/>
Daß Er Sie zu Jhm bringe.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">F</hi>Leug/ feuchter Zefyr/ aus/ fleug/ wie nach deiner Floren</l><lb/>
          <l>du itzt noch pfleg&#x017F;t zu thun. Such meinen Auffenthalt.</l><lb/>
          <l>Ob er bey deinem i&#x017F;t/ durch die&#x017F;en Tannen-Wald.</l><lb/>
          <l>Such/ wie du deine ha&#x017F;t/ &#x017F;o hab ich &#x017F;ie verlohren.</l><lb/>
          <l>Such &#x017F;ie/ und &#x017F;ag ihr das in ihre lei&#x017F;e Ohren:</l><lb/>
          <l>Dort i&#x017F;t er/ der dich wu&#x0364;n&#x017F;cht/ du Go&#x0364;ttliche Ge&#x017F;talt:</l><lb/>
          <l>Dort i&#x017F;t er/ der dich hofft. Erfreu&#x017F;t du ihn nicht bald/</l><lb/>
          <l>So hat er &#x017F;einen Ort zum Grabe &#x017F;chon erkohren.</l><lb/>
          <l>Nim &#x017F;ie/ &#x017F;o bald &#x017F;ie will/ in deinen Blumen-&#x017F;choß/</l><lb/>
          <l>daß keine tru&#x0364;be Lufft auff meine Scho&#x0364;nheit &#x017F;toß&#x2019;/</l><lb/>
          <l>und hu&#x0364;lle &#x017F;ie in dich/ und laß es niemand wi&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Hier wart&#x2019; ich/ meine Po&#x017F;t/ ich warte nut Begier/</l><lb/>
          <l>dich bald zu na&#x0364;hmen an/ mit tau&#x017F;ent Go&#x0364;ttern hier;</l><lb/>
          <l>Sie/ meiner Augen-Tro&#x017F;t/ mit hundert tau&#x017F;ent Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">XXVJ.<lb/>
Er redet die Stadt Mo&#x017F;kaw an/<lb/>
Als er ihre vergu&#x0364;ldeten Thu&#x0364;rme</hi><lb/>
von fernen &#x017F;ahe.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>U Edle Ka&#x0364;y&#x017F;erinn der Sta&#x0364;dte der Ruthenen/</l><lb/>
          <l>Groß/ her&#xA75B;lich/ &#x017F;cho&#x0364;ne/ reich: &#x017F;eh&#x2019; ich auff dich dorthinn/</l><lb/>
          <l>auff dein vergu&#x0364;ldtes Ha&#x0364;upt/ &#x017F;o ko&#x0364;m&#x0303;t mir in den Sinn</l><lb/>
          <l>was gu&#x0364;ldners noch als Gold/ nach dem ich mich muß</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ehnen.</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0636] Der Sonnetten XXV. An den Weſt-wind/ Daß Er Sie zu Jhm bringe. FLeug/ feuchter Zefyr/ aus/ fleug/ wie nach deiner Floren du itzt noch pflegſt zu thun. Such meinen Auffenthalt. Ob er bey deinem iſt/ durch dieſen Tannen-Wald. Such/ wie du deine haſt/ ſo hab ich ſie verlohren. Such ſie/ und ſag ihr das in ihre leiſe Ohren: Dort iſt er/ der dich wuͤnſcht/ du Goͤttliche Geſtalt: Dort iſt er/ der dich hofft. Erfreuſt du ihn nicht bald/ So hat er ſeinen Ort zum Grabe ſchon erkohren. Nim ſie/ ſo bald ſie will/ in deinen Blumen-ſchoß/ daß keine truͤbe Lufft auff meine Schoͤnheit ſtoß’/ und huͤlle ſie in dich/ und laß es niemand wiſſen. Hier wart’ ich/ meine Poſt/ ich warte nut Begier/ dich bald zu naͤhmen an/ mit tauſent Goͤttern hier; Sie/ meiner Augen-Troſt/ mit hundert tauſent Kuͤſſen. XXVJ. Er redet die Stadt Moſkaw an/ Als er ihre verguͤldeten Thuͤrme von fernen ſahe. DU Edle Kaͤyſerinn der Staͤdte der Ruthenen/ Groß/ herꝛlich/ ſchoͤne/ reich: ſeh’ ich auff dich dorthinn/ auff dein verguͤldtes Haͤupt/ ſo koͤm̃t mir in den Sinn was guͤldners noch als Gold/ nach dem ich mich muß ſehnen. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/636
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/636>, abgerufen am 01.06.2024.