Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Der Sonnetten LJJ. JCh feure gantz und brenne liechter Loh.Von sich selber. Die Trähnen hier sind meiner Flammen Ammen/ Die mich nicht lässt diß stete Leid verthammen; Jch kenn' es wohl/ was mich kan machen froh/ Daß ich fortan nicht dürffte weinen so. Wo aber ists? So müssen nun die Flammen hier über mir nur schlagen frey zusammen. Mein Schirm ist weg/ mein Schutz ist anders wo. Jst gantz nichts da/ daran ich mich mag kühlen/ Jn solcher Gluth/ die meine Geister fühlen? Der Liebes Durst verzehrt mir Marck und Bein. Diß Wasser ists/ die Kühlung meiner Hitze. Das ich zum Trunck' aus beyden Augen schwitze. Jch zapfe selbst/ und Amor schenckt mir ein. LJJJ. GEh/ Amor/ fleug geschwind/ und sags ihr eilend an;An Amorn. Es ist ümm mich geschehn; Jch lieg' in letzten Zügen. Das Blut ist außgedorrt: Das heisse Marck versiegen. Jch singe selbst mein Lied/ ich Tode naher Schwan. Geh/ eile/ sag es jhr/ es ist ümm mich gethan. Die Wichtigkeit der Pein ist über mich gestiegen: Das müde Hertze klopfft/ ich kan nicht Odem kriegen. Es ist mir müglich nicht/ daß ich mehr leben kan. Jedoch
Der Sonnetten LJJ. JCh feure gantz und brenne liechter Loh.Von ſich ſelber. Die Traͤhnen hier ſind meiner Flammen Ammen/ Die mich nicht laͤſſt diß ſtete Leid verthammen; Jch kenn’ es wohl/ was mich kan machen froh/ Daß ich fortan nicht duͤrffte weinen ſo. Wo aber iſts? So muͤſſen nun die Flammen hier uͤber mir nur ſchlagen frey zuſammen. Mein Schirm iſt weg/ mein Schutz iſt anders wo. Jſt gantz nichts da/ daran ich mich mag kuͤhlen/ Jn ſolcher Gluth/ die meine Geiſter fuͤhlen? Der Liebes Durſt verzehrt mir Marck und Bein. Diß Waſſer iſts/ die Kuͤhlung meiner Hitze. Das ich zum Trunck’ aus beyden Augen ſchwitze. Jch zapfe ſelbſt/ und Amor ſchenckt mir ein. LJJJ. GEh/ Amor/ fleug geſchwind/ und ſags ihr eilend an;An Amorn. Es iſt uͤmm mich geſchehn; Jch lieg’ in letzten Zuͤgen. Das Blut iſt außgedorꝛt: Das heiſſe Marck verſiegen. Jch ſinge ſelbſt mein Lied/ ich Tode naher Schwan. Geh/ eile/ ſag es jhr/ es iſt uͤmm mich gethan. Die Wichtigkeit der Pein iſt uͤber mich geſtiegen: Das muͤde Hertze klopfft/ ich kan nicht Odem kriegen. Es iſt mir muͤglich nicht/ daß ich mehr leben kan. Jedoch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0654" n="634"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">LJJ</hi>.<lb/> Von ſich ſelber.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch feure gantz und brenne liechter Loh.</l><lb/> <l>Die Traͤhnen hier ſind meiner Flammen Ammen/</l><lb/> <l>Die mich nicht laͤſſt diß ſtete Leid verthammen;</l><lb/> <l>Jch kenn’ es wohl/ was mich kan machen froh/</l><lb/> <l>Daß ich fortan nicht duͤrffte weinen ſo.</l><lb/> <l>Wo aber iſts? So muͤſſen nun die Flammen</l><lb/> <l>hier uͤber mir nur ſchlagen frey zuſammen.</l><lb/> <l>Mein Schirm iſt weg/ mein Schutz iſt anders wo.</l><lb/> <l>Jſt gantz nichts da/ daran ich mich mag kuͤhlen/</l><lb/> <l>Jn ſolcher Gluth/ die meine Geiſter fuͤhlen?</l><lb/> <l>Der Liebes Durſt verzehrt mir Marck und Bein.</l><lb/> <l>Diß Waſſer iſts/ die Kuͤhlung meiner Hitze.</l><lb/> <l>Das ich zum Trunck’ aus beyden Augen ſchwitze.</l><lb/> <l>Jch zapfe ſelbſt/ und Amor ſchenckt mir ein.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">LJJJ</hi>.<lb/> An Amorn.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eh/ Amor/ fleug geſchwind/ und ſags ihr eilend an;</l><lb/> <l>Es iſt uͤmm mich geſchehn; Jch lieg’ in letzten Zuͤgen.</l><lb/> <l>Das Blut iſt außgedorꝛt: Das heiſſe Marck verſiegen.</l><lb/> <l>Jch ſinge ſelbſt mein Lied/ ich Tode naher Schwan.</l><lb/> <l>Geh/ eile/ ſag es jhr/ es iſt uͤmm mich gethan.</l><lb/> <l>Die Wichtigkeit der Pein iſt uͤber mich geſtiegen:</l><lb/> <l>Das muͤde Hertze klopfft/ ich kan nicht Odem kriegen.</l><lb/> <l>Es iſt mir muͤglich nicht/ daß ich mehr leben kan.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jedoch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [634/0654]
Der Sonnetten
LJJ.
Von ſich ſelber.
JCh feure gantz und brenne liechter Loh.
Die Traͤhnen hier ſind meiner Flammen Ammen/
Die mich nicht laͤſſt diß ſtete Leid verthammen;
Jch kenn’ es wohl/ was mich kan machen froh/
Daß ich fortan nicht duͤrffte weinen ſo.
Wo aber iſts? So muͤſſen nun die Flammen
hier uͤber mir nur ſchlagen frey zuſammen.
Mein Schirm iſt weg/ mein Schutz iſt anders wo.
Jſt gantz nichts da/ daran ich mich mag kuͤhlen/
Jn ſolcher Gluth/ die meine Geiſter fuͤhlen?
Der Liebes Durſt verzehrt mir Marck und Bein.
Diß Waſſer iſts/ die Kuͤhlung meiner Hitze.
Das ich zum Trunck’ aus beyden Augen ſchwitze.
Jch zapfe ſelbſt/ und Amor ſchenckt mir ein.
LJJJ.
An Amorn.
GEh/ Amor/ fleug geſchwind/ und ſags ihr eilend an;
Es iſt uͤmm mich geſchehn; Jch lieg’ in letzten Zuͤgen.
Das Blut iſt außgedorꝛt: Das heiſſe Marck verſiegen.
Jch ſinge ſelbſt mein Lied/ ich Tode naher Schwan.
Geh/ eile/ ſag es jhr/ es iſt uͤmm mich gethan.
Die Wichtigkeit der Pein iſt uͤber mich geſtiegen:
Das muͤde Hertze klopfft/ ich kan nicht Odem kriegen.
Es iſt mir muͤglich nicht/ daß ich mehr leben kan.
Jedoch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |