Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Wustrauer Luch.

Es schien das Abendroth
Auf diese sumpfgewordne Urwald-Stätte,
Wo ungestört das Leben mit dem Tod
Jahrtausendlang gekämpfet um die Wette.

Lenau.

Die große norddeutsche Ebene ist reich an erlen-bestandenen
Sumpfstrecken, die entweder an den Ufern der Flüsse oder insel-
artig zwischen den Armen und Verzweigungen derselben sich hin-
ziehen und gemeinhin Brüche oder Bruchland genannt werden.
Jeder kennt das Weichsel- und das Oder-Bruch, -- Fluß-Niede-
rungen, die durch die Fruchtbarkeit ihres Bodens und einen ent-
sprechenden Reichthum ihrer Bewohner berühmt geworden sind.

Das Havelland, -- d. h. jene nach drei Seiten hin von
der Havel, im Norden aber vom Rhin-Fluß eingeschlossene Havel-
insel, die das Herz der Brandenburgischen Lande bildet, -- besaß
ebenfalls solche erlenbestandene Sumpfstrecken, die sich aber bis
diesen Tag, und zwar trotz der mannichfachsten Veränderungen
und Umbildungen eine Sonderbenennung erhalten haben. Sie führen
den Namen "das Luch" und haben in der That vollen Anspruch
auf eine unterscheidende Bezeichnung, da sie in Form und Art
von den fruchtbaren Flußniederungen anderer Gegenden vielfach
abweichen und z. B. statt des Weizens und der Gerste nur ein
mittelmäßiges Heu produciren. Im Großen und Ganzen darf man
vom "Luche" sagen, daß es weniger seine Producte, als vielmehr

Das Wuſtrauer Luch.

Es ſchien das Abendroth
Auf dieſe ſumpfgewordne Urwald-Stätte,
Wo ungeſtört das Leben mit dem Tod
Jahrtauſendlang gekämpfet um die Wette.

Lenau.

Die große norddeutſche Ebene iſt reich an erlen-beſtandenen
Sumpfſtrecken, die entweder an den Ufern der Flüſſe oder inſel-
artig zwiſchen den Armen und Verzweigungen derſelben ſich hin-
ziehen und gemeinhin Brüche oder Bruchland genannt werden.
Jeder kennt das Weichſel- und das Oder-Bruch, — Fluß-Niede-
rungen, die durch die Fruchtbarkeit ihres Bodens und einen ent-
ſprechenden Reichthum ihrer Bewohner berühmt geworden ſind.

Das Havelland, — d. h. jene nach drei Seiten hin von
der Havel, im Norden aber vom Rhin-Fluß eingeſchloſſene Havel-
inſel, die das Herz der Brandenburgiſchen Lande bildet, — beſaß
ebenfalls ſolche erlenbeſtandene Sumpfſtrecken, die ſich aber bis
dieſen Tag, und zwar trotz der mannichfachſten Veränderungen
und Umbildungen eine Sonderbenennung erhalten haben. Sie führen
den Namen „das Luch“ und haben in der That vollen Anſpruch
auf eine unterſcheidende Bezeichnung, da ſie in Form und Art
von den fruchtbaren Flußniederungen anderer Gegenden vielfach
abweichen und z. B. ſtatt des Weizens und der Gerſte nur ein
mittelmäßiges Heu produciren. Im Großen und Ganzen darf man
vom „Luche“ ſagen, daß es weniger ſeine Producte, als vielmehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0190" n="[172]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das Wu&#x017F;trauer Luch.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et">Es &#x017F;chien das Abendroth<lb/>
Auf die&#x017F;e &#x017F;umpfgewordne Urwald-Stätte,<lb/>
Wo unge&#x017F;tört das Leben mit dem Tod<lb/>
Jahrtau&#x017F;endlang gekämpfet um die Wette.</hi> </quote><lb/>
            <bibl> <hi rendition="#b #et">Lenau.</hi> </bibl>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie große norddeut&#x017F;che Ebene i&#x017F;t reich an erlen-be&#x017F;tandenen<lb/>
Sumpf&#x017F;trecken, die entweder an den Ufern der Flü&#x017F;&#x017F;e oder in&#x017F;el-<lb/>
artig zwi&#x017F;chen den Armen und Verzweigungen der&#x017F;elben &#x017F;ich hin-<lb/>
ziehen und gemeinhin Brüche oder Bruchland genannt werden.<lb/>
Jeder kennt das Weich&#x017F;el- und das Oder-Bruch, &#x2014; Fluß-Niede-<lb/>
rungen, die durch die Fruchtbarkeit ihres Bodens und einen ent-<lb/>
&#x017F;prechenden Reichthum ihrer Bewohner berühmt geworden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#g">Havelland</hi>, &#x2014; d. h. jene nach drei Seiten hin von<lb/>
der Havel, im Norden aber vom Rhin-Fluß einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Havel-<lb/>
in&#x017F;el, die das Herz der Brandenburgi&#x017F;chen Lande bildet, &#x2014; be&#x017F;<lb/>
ebenfalls &#x017F;olche erlenbe&#x017F;tandene Sumpf&#x017F;trecken, die &#x017F;ich aber bis<lb/>
die&#x017F;en Tag, und zwar trotz der mannichfach&#x017F;ten Veränderungen<lb/>
und Umbildungen eine Sonderbenennung erhalten haben. Sie führen<lb/>
den Namen &#x201E;<hi rendition="#g">das Luch</hi>&#x201C; und haben in der That vollen An&#x017F;pruch<lb/>
auf eine unter&#x017F;cheidende Bezeichnung, da &#x017F;ie in Form und Art<lb/>
von den fruchtbaren Flußniederungen anderer Gegenden vielfach<lb/>
abweichen und z. B. &#x017F;tatt des Weizens und der Ger&#x017F;te nur ein<lb/>
mittelmäßiges Heu produciren. Im Großen und Ganzen darf man<lb/>
vom &#x201E;Luche&#x201C; &#x017F;agen, daß es weniger &#x017F;eine Producte, als vielmehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[172]/0190] Das Wuſtrauer Luch. Es ſchien das Abendroth Auf dieſe ſumpfgewordne Urwald-Stätte, Wo ungeſtört das Leben mit dem Tod Jahrtauſendlang gekämpfet um die Wette. Lenau. Die große norddeutſche Ebene iſt reich an erlen-beſtandenen Sumpfſtrecken, die entweder an den Ufern der Flüſſe oder inſel- artig zwiſchen den Armen und Verzweigungen derſelben ſich hin- ziehen und gemeinhin Brüche oder Bruchland genannt werden. Jeder kennt das Weichſel- und das Oder-Bruch, — Fluß-Niede- rungen, die durch die Fruchtbarkeit ihres Bodens und einen ent- ſprechenden Reichthum ihrer Bewohner berühmt geworden ſind. Das Havelland, — d. h. jene nach drei Seiten hin von der Havel, im Norden aber vom Rhin-Fluß eingeſchloſſene Havel- inſel, die das Herz der Brandenburgiſchen Lande bildet, — beſaß ebenfalls ſolche erlenbeſtandene Sumpfſtrecken, die ſich aber bis dieſen Tag, und zwar trotz der mannichfachſten Veränderungen und Umbildungen eine Sonderbenennung erhalten haben. Sie führen den Namen „das Luch“ und haben in der That vollen Anſpruch auf eine unterſcheidende Bezeichnung, da ſie in Form und Art von den fruchtbaren Flußniederungen anderer Gegenden vielfach abweichen und z. B. ſtatt des Weizens und der Gerſte nur ein mittelmäßiges Heu produciren. Im Großen und Ganzen darf man vom „Luche“ ſagen, daß es weniger ſeine Producte, als vielmehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/190
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. [172]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/190>, abgerufen am 29.11.2024.