Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

diese Krempe vorn herunter hing und ihn vor der Sonne schützte.
Die Hutcordons waren losgerissen und tanzten auf dieser herun-
ter gelassenen Krempe umher, die weiße Generalsfeder am Hut
war zerrissen und schmutzig, die einfache blaue Montirung mit ro-
then Aufschlägen, Kragen und goldenem Achselband alt und be-
staubt, die gelbe Weste voll Tabak; dazu hatte er schwarze Sammt-
hosen an. Ich dachte immer, er würde mich anreden. Ich fürchtete
mich gar nicht, hatte aber ein unbeschreibliches Gefühl von Ehr-
furcht. Er that es aber nicht, sondern sah immer gerade aus. Die
alte Frau konnte mich nicht lange hoch halten und setzte mich wie-
der herunter. Da sah der König den Prediger, winkte ihn heran
und fragte, wessen das Kind sei? "Des Herrn von Marwitz auf
Friedersdorf." -- "Ist das der General?" -- "Nein, der Kam-
merherr." -- Der König schwieg, denn er konnte die Kammer-
herrn nicht leiden.

Das zweite Mal (es war im Mai 1785) sah unser Mar-
witz den König in Berlin. Die Schilderung, die er uns davon
gegeben hat, ist fast noch plastischer als die vorhergehende.

"Er kam geritten auf einem großen weißen Pferde, ohne
Zweifel der alte Conde, der nachher noch zwanzig Jahre lang das
Gnadenbrod auf der ecole veterinaire bekam. Sein Anzug war
derselbe wie früher auf der Reise, nur daß der Hut ein wenig
besser conditionirt, ordentlich aufgeschlagen und mit der Spitze nach
vorn, echt militärisch aufgesetzt war. Hinter ihm waren eine Menge
Generale, dann die Adjutanten, endlich die Reitknechte. Das ganze
Rondel (jetzt Belle-Alliance-Platz) und die Wilhelmsstraße waren
gedrückt voll Menschen, alle Fenster voll, alle Häupter entblößt,
überall das tiefste Schweigen, und auf allen Gesichtern ein Aus-
druck von Ehrfurcht und Vertrauen, wie zu dem gerechten Lenker
aller Schicksale. Der König ritt ganz allein vorn und grüßte, in-
dem er fortwährend den Hut abnahm. Er beobachtete dabei eine
sehr merkwürdige Stufenfolge, je nachdem die aus den Fenstern
sich verneigenden Zuschauer es zu verdienen schienen. Bald lüftete
er den Hut nur ein wenig, bald nahm er ihn vom Haupte und

dieſe Krempe vorn herunter hing und ihn vor der Sonne ſchützte.
Die Hutcordons waren losgeriſſen und tanzten auf dieſer herun-
ter gelaſſenen Krempe umher, die weiße Generalsfeder am Hut
war zerriſſen und ſchmutzig, die einfache blaue Montirung mit ro-
then Aufſchlägen, Kragen und goldenem Achſelband alt und be-
ſtaubt, die gelbe Weſte voll Tabak; dazu hatte er ſchwarze Sammt-
hoſen an. Ich dachte immer, er würde mich anreden. Ich fürchtete
mich gar nicht, hatte aber ein unbeſchreibliches Gefühl von Ehr-
furcht. Er that es aber nicht, ſondern ſah immer gerade aus. Die
alte Frau konnte mich nicht lange hoch halten und ſetzte mich wie-
der herunter. Da ſah der König den Prediger, winkte ihn heran
und fragte, weſſen das Kind ſei? „Des Herrn von Marwitz auf
Friedersdorf.“ — „Iſt das der General?“ — „Nein, der Kam-
merherr.“ — Der König ſchwieg, denn er konnte die Kammer-
herrn nicht leiden.

Das zweite Mal (es war im Mai 1785) ſah unſer Mar-
witz den König in Berlin. Die Schilderung, die er uns davon
gegeben hat, iſt faſt noch plaſtiſcher als die vorhergehende.

„Er kam geritten auf einem großen weißen Pferde, ohne
Zweifel der alte Condé, der nachher noch zwanzig Jahre lang das
Gnadenbrod auf der école vétérinaire bekam. Sein Anzug war
derſelbe wie früher auf der Reiſe, nur daß der Hut ein wenig
beſſer conditionirt, ordentlich aufgeſchlagen und mit der Spitze nach
vorn, echt militäriſch aufgeſetzt war. Hinter ihm waren eine Menge
Generale, dann die Adjutanten, endlich die Reitknechte. Das ganze
Rondel (jetzt Belle-Alliance-Platz) und die Wilhelmsſtraße waren
gedrückt voll Menſchen, alle Fenſter voll, alle Häupter entblößt,
überall das tiefſte Schweigen, und auf allen Geſichtern ein Aus-
druck von Ehrfurcht und Vertrauen, wie zu dem gerechten Lenker
aller Schickſale. Der König ritt ganz allein vorn und grüßte, in-
dem er fortwährend den Hut abnahm. Er beobachtete dabei eine
ſehr merkwürdige Stufenfolge, je nachdem die aus den Fenſtern
ſich verneigenden Zuſchauer es zu verdienen ſchienen. Bald lüftete
er den Hut nur ein wenig, bald nahm er ihn vom Haupte und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0374" n="362"/>
die&#x017F;e Krempe vorn herunter hing und ihn vor der Sonne &#x017F;chützte.<lb/>
Die Hutcordons waren losgeri&#x017F;&#x017F;en und tanzten auf die&#x017F;er herun-<lb/>
ter gela&#x017F;&#x017F;enen Krempe umher, die weiße Generalsfeder am Hut<lb/>
war zerri&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chmutzig, die einfache blaue Montirung mit ro-<lb/>
then Auf&#x017F;chlägen, Kragen und goldenem Ach&#x017F;elband alt und be-<lb/>
&#x017F;taubt, die gelbe We&#x017F;te voll Tabak; dazu hatte er &#x017F;chwarze Sammt-<lb/>
ho&#x017F;en an. Ich dachte immer, er würde mich anreden. Ich fürchtete<lb/>
mich gar nicht, hatte aber ein unbe&#x017F;chreibliches Gefühl von Ehr-<lb/>
furcht. Er that es aber nicht, &#x017F;ondern &#x017F;ah immer gerade aus. Die<lb/>
alte Frau konnte mich nicht lange hoch halten und &#x017F;etzte mich wie-<lb/>
der herunter. Da &#x017F;ah der König den Prediger, winkte ihn heran<lb/>
und fragte, we&#x017F;&#x017F;en das Kind &#x017F;ei? &#x201E;Des Herrn von Marwitz auf<lb/>
Friedersdorf.&#x201C; &#x2014; &#x201E;I&#x017F;t das der General?&#x201C; &#x2014; &#x201E;Nein, der Kam-<lb/>
merherr.&#x201C; &#x2014; Der König &#x017F;chwieg, denn er konnte die Kammer-<lb/>
herrn nicht leiden.</p><lb/>
          <p>Das zweite Mal (es war im Mai 1785) &#x017F;ah un&#x017F;er Mar-<lb/>
witz den König in Berlin. Die Schilderung, die er uns davon<lb/>
gegeben hat, i&#x017F;t fa&#x017F;t noch pla&#x017F;ti&#x017F;cher als die vorhergehende.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Er kam geritten auf einem großen weißen Pferde, ohne<lb/>
Zweifel der alte Condé, der nachher noch zwanzig Jahre lang das<lb/>
Gnadenbrod auf der <hi rendition="#aq">école vétérinaire</hi> bekam. Sein Anzug war<lb/>
der&#x017F;elbe wie früher auf der Rei&#x017F;e, nur daß der Hut ein wenig<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er conditionirt, ordentlich aufge&#x017F;chlagen und mit der Spitze nach<lb/>
vorn, echt militäri&#x017F;ch aufge&#x017F;etzt war. Hinter ihm waren eine Menge<lb/>
Generale, dann die Adjutanten, endlich die Reitknechte. Das ganze<lb/>
Rondel (jetzt Belle-Alliance-Platz) und die Wilhelms&#x017F;traße waren<lb/>
gedrückt voll Men&#x017F;chen, alle Fen&#x017F;ter voll, alle Häupter entblößt,<lb/>
überall das tief&#x017F;te Schweigen, und auf allen Ge&#x017F;ichtern ein Aus-<lb/>
druck von Ehrfurcht und Vertrauen, wie zu dem gerechten Lenker<lb/>
aller Schick&#x017F;ale. Der König ritt ganz allein vorn und grüßte, in-<lb/>
dem er fortwährend den Hut abnahm. Er beobachtete dabei eine<lb/>
&#x017F;ehr merkwürdige Stufenfolge, je nachdem die aus den Fen&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;ich verneigenden Zu&#x017F;chauer es zu verdienen &#x017F;chienen. Bald lüftete<lb/>
er den Hut nur ein wenig, bald nahm er ihn vom Haupte und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0374] dieſe Krempe vorn herunter hing und ihn vor der Sonne ſchützte. Die Hutcordons waren losgeriſſen und tanzten auf dieſer herun- ter gelaſſenen Krempe umher, die weiße Generalsfeder am Hut war zerriſſen und ſchmutzig, die einfache blaue Montirung mit ro- then Aufſchlägen, Kragen und goldenem Achſelband alt und be- ſtaubt, die gelbe Weſte voll Tabak; dazu hatte er ſchwarze Sammt- hoſen an. Ich dachte immer, er würde mich anreden. Ich fürchtete mich gar nicht, hatte aber ein unbeſchreibliches Gefühl von Ehr- furcht. Er that es aber nicht, ſondern ſah immer gerade aus. Die alte Frau konnte mich nicht lange hoch halten und ſetzte mich wie- der herunter. Da ſah der König den Prediger, winkte ihn heran und fragte, weſſen das Kind ſei? „Des Herrn von Marwitz auf Friedersdorf.“ — „Iſt das der General?“ — „Nein, der Kam- merherr.“ — Der König ſchwieg, denn er konnte die Kammer- herrn nicht leiden. Das zweite Mal (es war im Mai 1785) ſah unſer Mar- witz den König in Berlin. Die Schilderung, die er uns davon gegeben hat, iſt faſt noch plaſtiſcher als die vorhergehende. „Er kam geritten auf einem großen weißen Pferde, ohne Zweifel der alte Condé, der nachher noch zwanzig Jahre lang das Gnadenbrod auf der école vétérinaire bekam. Sein Anzug war derſelbe wie früher auf der Reiſe, nur daß der Hut ein wenig beſſer conditionirt, ordentlich aufgeſchlagen und mit der Spitze nach vorn, echt militäriſch aufgeſetzt war. Hinter ihm waren eine Menge Generale, dann die Adjutanten, endlich die Reitknechte. Das ganze Rondel (jetzt Belle-Alliance-Platz) und die Wilhelmsſtraße waren gedrückt voll Menſchen, alle Fenſter voll, alle Häupter entblößt, überall das tiefſte Schweigen, und auf allen Geſichtern ein Aus- druck von Ehrfurcht und Vertrauen, wie zu dem gerechten Lenker aller Schickſale. Der König ritt ganz allein vorn und grüßte, in- dem er fortwährend den Hut abnahm. Er beobachtete dabei eine ſehr merkwürdige Stufenfolge, je nachdem die aus den Fenſtern ſich verneigenden Zuſchauer es zu verdienen ſchienen. Bald lüftete er den Hut nur ein wenig, bald nahm er ihn vom Haupte und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/374
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/374>, abgerufen am 21.11.2024.