Stadt Werder, wie ihr Chronist Ferdinand Ludwig Schöne- mann in einem 1784 erschienenen Buche erzählt, liegt auf einer "gänzlichen Insel." Diese umfaßt 46 Morgen. "Zur Som- merzeit, wenn das Wasser zurückgetreten ist, kann man die Insel in einer Stunde umschreiten; sie aber zu umfahren, sei es in einem Kahn oder einer Schute, dazu sind zwei Stunden er- forderlich. Ein solches Umfahren der Insel an schönen Som- merabenden gewährt ein besonderes Vergnügen, zumal wenn des Echos halber die Fahrt von einem Waldhornisten begleitet wird." Der Chronist hat hier eine romantische Anwandlung, die wir hervorgehoben haben wollen, weil sie in seinem Buche die einzige ist.
Der Boden der Insel ist fruchtbar, größtentheils fett und schwarz; nur ein geringer Strich, von sehr unpoetischem Namen, ist morastig. Was die Entstehung der Stadt angeht, so heißt es, daß sich die Bewohner eines benachbarten Wendendorfes, nach dessen Zerstörung durch die Deutschen, vom Festlande auf die Insel zurückgezogen und hier eine Fischercolonie gegründet hätten. "Doch beruht -- wie Schönemann sinnig hervorhebt -- die Gewißheit dieser Meinung blos auf einer unsicheren Ueberlieferung."
Unsicher vielleicht, aber nicht unwahrscheinlich. Das um- liegende Land wurde deutsch, die Havelinsel blieb wendisch. Die Gunst der Lage machte aus dem ursprünglichen Fischerdorfe als- bald einen Flecken (als solchen nennt es bereits eine Urkunde aus dem Jahre 1317) und abermals hundert Jahre später war aus dem Flecken ein Städtchen geworden, dem Kurfürst Fried- rich II. bereits zwei Jahrmärkte bewilligte. So blieb es in allmäligem Wachsen und seine Insellage wurde Ursach, daß keine Rückschläge erfolgten und Stadt Werder durch allen Zeitenwirr- warr hindurchgehen konnte, ohne die Kriegsruthe zu empfinden, die für das umliegende Land, wie für alle übrigen Theile von Mark Brandenburg oft so hart gebunden war. Der 30jährige Krieg zog wie ein Gewitter, "das nicht über den Fluß kann," am Werder vorüber; die Brücke war weislich abgebrochen, jedes
Stadt Werder, wie ihr Chroniſt Ferdinand Ludwig Schöne- mann in einem 1784 erſchienenen Buche erzählt, liegt auf einer „gänzlichen Inſel.“ Dieſe umfaßt 46 Morgen. „Zur Som- merzeit, wenn das Waſſer zurückgetreten iſt, kann man die Inſel in einer Stunde umſchreiten; ſie aber zu umfahren, ſei es in einem Kahn oder einer Schute, dazu ſind zwei Stunden er- forderlich. Ein ſolches Umfahren der Inſel an ſchönen Som- merabenden gewährt ein beſonderes Vergnügen, zumal wenn des Echos halber die Fahrt von einem Waldhorniſten begleitet wird.“ Der Chroniſt hat hier eine romantiſche Anwandlung, die wir hervorgehoben haben wollen, weil ſie in ſeinem Buche die einzige iſt.
Der Boden der Inſel iſt fruchtbar, größtentheils fett und ſchwarz; nur ein geringer Strich, von ſehr unpoetiſchem Namen, iſt moraſtig. Was die Entſtehung der Stadt angeht, ſo heißt es, daß ſich die Bewohner eines benachbarten Wendendorfes, nach deſſen Zerſtörung durch die Deutſchen, vom Feſtlande auf die Inſel zurückgezogen und hier eine Fiſchercolonie gegründet hätten. „Doch beruht — wie Schönemann ſinnig hervorhebt — die Gewißheit dieſer Meinung blos auf einer unſicheren Ueberlieferung.“
Unſicher vielleicht, aber nicht unwahrſcheinlich. Das um- liegende Land wurde deutſch, die Havelinſel blieb wendiſch. Die Gunſt der Lage machte aus dem urſprünglichen Fiſcherdorfe als- bald einen Flecken (als ſolchen nennt es bereits eine Urkunde aus dem Jahre 1317) und abermals hundert Jahre ſpäter war aus dem Flecken ein Städtchen geworden, dem Kurfürſt Fried- rich II. bereits zwei Jahrmärkte bewilligte. So blieb es in allmäligem Wachſen und ſeine Inſellage wurde Urſach, daß keine Rückſchläge erfolgten und Stadt Werder durch allen Zeitenwirr- warr hindurchgehen konnte, ohne die Kriegsruthe zu empfinden, die für das umliegende Land, wie für alle übrigen Theile von Mark Brandenburg oft ſo hart gebunden war. Der 30jährige Krieg zog wie ein Gewitter, „das nicht über den Fluß kann,“ am Werder vorüber; die Brücke war weislich abgebrochen, jedes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0236"n="218"/><p>Stadt Werder, wie ihr Chroniſt Ferdinand Ludwig Schöne-<lb/>
mann in einem 1784 erſchienenen Buche erzählt, liegt auf einer<lb/>„gänzlichen Inſel.“ Dieſe umfaßt 46 Morgen. „Zur Som-<lb/>
merzeit, wenn das Waſſer zurückgetreten iſt, kann man die Inſel<lb/>
in einer Stunde umſchreiten; ſie aber zu umfahren, ſei es in<lb/>
einem Kahn oder einer Schute, dazu ſind zwei Stunden er-<lb/>
forderlich. Ein ſolches Umfahren der Inſel an ſchönen Som-<lb/>
merabenden gewährt ein beſonderes Vergnügen, zumal wenn des<lb/>
Echos halber die Fahrt von einem <hirendition="#g">Waldhorniſten</hi> begleitet<lb/>
wird.“ Der Chroniſt hat hier eine romantiſche Anwandlung,<lb/>
die wir hervorgehoben haben wollen, weil ſie in ſeinem Buche<lb/>
die einzige iſt.</p><lb/><p>Der Boden der Inſel iſt fruchtbar, größtentheils fett und<lb/>ſchwarz; nur ein geringer Strich, von ſehr unpoetiſchem Namen,<lb/>
iſt moraſtig. Was die Entſtehung der Stadt angeht, ſo heißt<lb/>
es, daß ſich die Bewohner eines benachbarten Wendendorfes,<lb/>
nach deſſen Zerſtörung durch die Deutſchen, vom Feſtlande auf<lb/>
die Inſel zurückgezogen und hier eine Fiſchercolonie gegründet<lb/>
hätten. „Doch beruht — wie Schönemann ſinnig hervorhebt<lb/>— die <hirendition="#g">Gewißheit</hi> dieſer Meinung blos auf einer <hirendition="#g">unſicheren</hi><lb/>
Ueberlieferung.“</p><lb/><p>Unſicher vielleicht, aber nicht unwahrſcheinlich. Das um-<lb/>
liegende Land wurde deutſch, die Havelinſel blieb wendiſch. Die<lb/>
Gunſt der Lage machte aus dem urſprünglichen Fiſcherdorfe als-<lb/>
bald einen Flecken (als ſolchen nennt es bereits eine Urkunde<lb/>
aus dem Jahre 1317) und abermals hundert Jahre ſpäter war<lb/>
aus dem Flecken ein Städtchen geworden, dem Kurfürſt Fried-<lb/>
rich <hirendition="#aq">II.</hi> bereits zwei Jahrmärkte bewilligte. So blieb es in<lb/>
allmäligem Wachſen und ſeine Inſellage wurde Urſach, daß keine<lb/>
Rückſchläge erfolgten und Stadt Werder durch allen Zeitenwirr-<lb/>
warr hindurchgehen konnte, ohne die Kriegsruthe zu empfinden,<lb/>
die für das umliegende Land, wie für alle übrigen Theile von<lb/>
Mark Brandenburg oft ſo hart gebunden war. Der 30jährige<lb/>
Krieg zog wie ein Gewitter, „das nicht über den Fluß kann,“<lb/>
am Werder vorüber; die Brücke war weislich abgebrochen, jedes<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[218/0236]
Stadt Werder, wie ihr Chroniſt Ferdinand Ludwig Schöne-
mann in einem 1784 erſchienenen Buche erzählt, liegt auf einer
„gänzlichen Inſel.“ Dieſe umfaßt 46 Morgen. „Zur Som-
merzeit, wenn das Waſſer zurückgetreten iſt, kann man die Inſel
in einer Stunde umſchreiten; ſie aber zu umfahren, ſei es in
einem Kahn oder einer Schute, dazu ſind zwei Stunden er-
forderlich. Ein ſolches Umfahren der Inſel an ſchönen Som-
merabenden gewährt ein beſonderes Vergnügen, zumal wenn des
Echos halber die Fahrt von einem Waldhorniſten begleitet
wird.“ Der Chroniſt hat hier eine romantiſche Anwandlung,
die wir hervorgehoben haben wollen, weil ſie in ſeinem Buche
die einzige iſt.
Der Boden der Inſel iſt fruchtbar, größtentheils fett und
ſchwarz; nur ein geringer Strich, von ſehr unpoetiſchem Namen,
iſt moraſtig. Was die Entſtehung der Stadt angeht, ſo heißt
es, daß ſich die Bewohner eines benachbarten Wendendorfes,
nach deſſen Zerſtörung durch die Deutſchen, vom Feſtlande auf
die Inſel zurückgezogen und hier eine Fiſchercolonie gegründet
hätten. „Doch beruht — wie Schönemann ſinnig hervorhebt
— die Gewißheit dieſer Meinung blos auf einer unſicheren
Ueberlieferung.“
Unſicher vielleicht, aber nicht unwahrſcheinlich. Das um-
liegende Land wurde deutſch, die Havelinſel blieb wendiſch. Die
Gunſt der Lage machte aus dem urſprünglichen Fiſcherdorfe als-
bald einen Flecken (als ſolchen nennt es bereits eine Urkunde
aus dem Jahre 1317) und abermals hundert Jahre ſpäter war
aus dem Flecken ein Städtchen geworden, dem Kurfürſt Fried-
rich II. bereits zwei Jahrmärkte bewilligte. So blieb es in
allmäligem Wachſen und ſeine Inſellage wurde Urſach, daß keine
Rückſchläge erfolgten und Stadt Werder durch allen Zeitenwirr-
warr hindurchgehen konnte, ohne die Kriegsruthe zu empfinden,
die für das umliegende Land, wie für alle übrigen Theile von
Mark Brandenburg oft ſo hart gebunden war. Der 30jährige
Krieg zog wie ein Gewitter, „das nicht über den Fluß kann,“
am Werder vorüber; die Brücke war weislich abgebrochen, jedes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/236>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.