Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
sich fester in ihren Mantel und schwieg noch immer
und mit Absicht. Sie wußte recht gut, daß das mit
der "stickigen Kutsche" bloß Vorwand gewesen und
daß sich Sidonie nur zu ihr gesetzt hatte, um ihr
etwas Unangenehmes zu sagen. Und das kam immer
noch früh genug. Zudem war sie wirklich müde,
vielleicht von dem Spaziergang im Walde, vielleicht
auch von dem oberförsterlichen Punsch, dem sie, auf
Zureden der neben ihr sitzenden Frau v. Flemming,
tapfer zugesprochen hatte. Sie that denn auch, als
ob sie schliefe, schloß die Augen und neigte den Kopf
immer mehr nach links.

"Sie sollten sich nicht so sehr nach links beugen,
meine gnädigste Frau. Fährt der Schlitten auf
einen Stein, so fliegen Sie hinaus. Ihr Schlitten
hat ohnehin kein Schutzleder und, wie ich sehe, auch
nicht einmal die Haken dazu."

"Ich kann die Schutzleder nicht leiden; sie haben
so 'was Prosaisches. Und dann, wenn ich hinaus
flöge, mir wär' es recht, am liebsten gleich in die
Brandung. Freilich ein etwas kaltes Bad, aber was
thut's ... Übrigens hören Sie nichts?"

"Nein."

"Hören Sie nicht etwas wie Musik?"

"Orgel?"

"Nein, nicht Orgel. Da würd' ich denken, es sei

Effi Brieſt
ſich feſter in ihren Mantel und ſchwieg noch immer
und mit Abſicht. Sie wußte recht gut, daß das mit
der „ſtickigen Kutſche“ bloß Vorwand geweſen und
daß ſich Sidonie nur zu ihr geſetzt hatte, um ihr
etwas Unangenehmes zu ſagen. Und das kam immer
noch früh genug. Zudem war ſie wirklich müde,
vielleicht von dem Spaziergang im Walde, vielleicht
auch von dem oberförſterlichen Punſch, dem ſie, auf
Zureden der neben ihr ſitzenden Frau v. Flemming,
tapfer zugeſprochen hatte. Sie that denn auch, als
ob ſie ſchliefe, ſchloß die Augen und neigte den Kopf
immer mehr nach links.

„Sie ſollten ſich nicht ſo ſehr nach links beugen,
meine gnädigſte Frau. Fährt der Schlitten auf
einen Stein, ſo fliegen Sie hinaus. Ihr Schlitten
hat ohnehin kein Schutzleder und, wie ich ſehe, auch
nicht einmal die Haken dazu.“

„Ich kann die Schutzleder nicht leiden; ſie haben
ſo 'was Proſaiſches. Und dann, wenn ich hinaus
flöge, mir wär' es recht, am liebſten gleich in die
Brandung. Freilich ein etwas kaltes Bad, aber was
thut's … Übrigens hören Sie nichts?“

„Nein.“

„Hören Sie nicht etwas wie Muſik?“

„Orgel?“

„Nein, nicht Orgel. Da würd' ich denken, es ſei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="272"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> &#x017F;ich fe&#x017F;ter in ihren Mantel und &#x017F;chwieg noch immer<lb/>
und mit Ab&#x017F;icht. Sie wußte recht gut, daß das mit<lb/>
der &#x201E;&#x017F;tickigen Kut&#x017F;che&#x201C; bloß Vorwand gewe&#x017F;en und<lb/>
daß &#x017F;ich Sidonie nur zu ihr ge&#x017F;etzt hatte, um ihr<lb/>
etwas Unangenehmes zu &#x017F;agen. Und das kam immer<lb/>
noch früh genug. Zudem war &#x017F;ie wirklich müde,<lb/>
vielleicht von dem Spaziergang im Walde, vielleicht<lb/>
auch von dem oberför&#x017F;terlichen Pun&#x017F;ch, dem &#x017F;ie, auf<lb/>
Zureden der neben ihr &#x017F;itzenden Frau v. Flemming,<lb/>
tapfer zuge&#x017F;prochen hatte. Sie that denn auch, als<lb/>
ob &#x017F;ie &#x017F;chliefe, &#x017F;chloß die Augen und neigte den Kopf<lb/>
immer mehr nach links.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie &#x017F;ollten &#x017F;ich nicht &#x017F;o &#x017F;ehr nach links beugen,<lb/>
meine gnädig&#x017F;te Frau. Fährt der Schlitten auf<lb/>
einen Stein, &#x017F;o fliegen Sie hinaus. Ihr Schlitten<lb/>
hat ohnehin kein Schutzleder und, wie ich &#x017F;ehe, auch<lb/>
nicht einmal die Haken dazu.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich kann die Schutzleder nicht leiden; &#x017F;ie haben<lb/>
&#x017F;o 'was Pro&#x017F;ai&#x017F;ches. Und dann, wenn ich hinaus<lb/>
flöge, mir wär' es recht, am lieb&#x017F;ten gleich in die<lb/>
Brandung. Freilich ein etwas kaltes Bad, aber was<lb/>
thut's &#x2026; Übrigens hören Sie nichts?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Hören Sie nicht etwas wie Mu&#x017F;ik?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Orgel?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein, nicht Orgel. Da würd' ich denken, es &#x017F;ei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0281] Effi Brieſt ſich feſter in ihren Mantel und ſchwieg noch immer und mit Abſicht. Sie wußte recht gut, daß das mit der „ſtickigen Kutſche“ bloß Vorwand geweſen und daß ſich Sidonie nur zu ihr geſetzt hatte, um ihr etwas Unangenehmes zu ſagen. Und das kam immer noch früh genug. Zudem war ſie wirklich müde, vielleicht von dem Spaziergang im Walde, vielleicht auch von dem oberförſterlichen Punſch, dem ſie, auf Zureden der neben ihr ſitzenden Frau v. Flemming, tapfer zugeſprochen hatte. Sie that denn auch, als ob ſie ſchliefe, ſchloß die Augen und neigte den Kopf immer mehr nach links. „Sie ſollten ſich nicht ſo ſehr nach links beugen, meine gnädigſte Frau. Fährt der Schlitten auf einen Stein, ſo fliegen Sie hinaus. Ihr Schlitten hat ohnehin kein Schutzleder und, wie ich ſehe, auch nicht einmal die Haken dazu.“ „Ich kann die Schutzleder nicht leiden; ſie haben ſo 'was Proſaiſches. Und dann, wenn ich hinaus flöge, mir wär' es recht, am liebſten gleich in die Brandung. Freilich ein etwas kaltes Bad, aber was thut's … Übrigens hören Sie nichts?“ „Nein.“ „Hören Sie nicht etwas wie Muſik?“ „Orgel?“ „Nein, nicht Orgel. Da würd' ich denken, es ſei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/281
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/281>, abgerufen am 08.06.2024.