giebt nichts, was Du, Deinen Worten und Briefen nach zu schließen, mehr perhorreszirst als Senti¬ mentalitäten, und doch fürcht' ich, steckst Du selber drin und zwar tiefer als Du zugeben willst oder vielleicht weißt. Ich sage nicht mehr."
Rienäcker legte den Brief aus der Hand und schritt im Zimmer auf und ab, während er den Meerschaum halb mechanisch mit einer Zigarette vertauschte. Dann nahm er den Brief wieder und las weiter. "Ja, Botho, Du hast unser Aller Zu¬ kunft in der Hand und hast zu bestimmen, ob dies Gefühl einer beständigen Abhängigkeit fortdauern oder aufhören soll. Du hast es in der Hand, sag' ich, aber wie ich freilich hinzufügen muß, nur kurze Zeit noch, jedenfalls nicht auf lange mehr. Auch darüber hat Onkel Kurt Anton mit mir gesprochen, namentlich im Hinblick auf die Sellenthiner Mama, die sich, bei seiner letzten Anwesenheit in Rothen¬ moor, in dieser sie lebhaft beschäftigenden Sache nicht nur mit großer Entschiedenheit, sondern auch mit einem Anflug von Gereiztheit ausgesprochen hat. Ob das Haus Rienäcker vielleicht glaube, daß ein immer kleiner werdender Besitz, nach Art der sibyllinischen Bücher (wo sie den Vergleich her hat, weiß ich nicht) immer werthvoller würde? Käthe werde nun zweiundzwanzig, habe den Ton der großen Welt und verfüge mit Hilfe der von ihrer
giebt nichts, was Du, Deinen Worten und Briefen nach zu ſchließen, mehr perhorreszirſt als Senti¬ mentalitäten, und doch fürcht' ich, ſteckſt Du ſelber drin und zwar tiefer als Du zugeben willſt oder vielleicht weißt. Ich ſage nicht mehr.“
Rienäcker legte den Brief aus der Hand und ſchritt im Zimmer auf und ab, während er den Meerſchaum halb mechaniſch mit einer Zigarette vertauſchte. Dann nahm er den Brief wieder und las weiter. „Ja, Botho, Du haſt unſer Aller Zu¬ kunft in der Hand und haſt zu beſtimmen, ob dies Gefühl einer beſtändigen Abhängigkeit fortdauern oder aufhören ſoll. Du haſt es in der Hand, ſag' ich, aber wie ich freilich hinzufügen muß, nur kurze Zeit noch, jedenfalls nicht auf lange mehr. Auch darüber hat Onkel Kurt Anton mit mir geſprochen, namentlich im Hinblick auf die Sellenthiner Mama, die ſich, bei ſeiner letzten Anweſenheit in Rothen¬ moor, in dieſer ſie lebhaft beſchäftigenden Sache nicht nur mit großer Entſchiedenheit, ſondern auch mit einem Anflug von Gereiztheit ausgeſprochen hat. Ob das Haus Rienäcker vielleicht glaube, daß ein immer kleiner werdender Beſitz, nach Art der ſibylliniſchen Bücher (wo ſie den Vergleich her hat, weiß ich nicht) immer werthvoller würde? Käthe werde nun zweiundzwanzig, habe den Ton der großen Welt und verfüge mit Hilfe der von ihrer
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0160"n="150"/>
giebt nichts, was Du, Deinen Worten und Briefen<lb/>
nach zu ſchließen, mehr perhorreszirſt als Senti¬<lb/>
mentalitäten, und doch fürcht' ich, ſteckſt Du ſelber<lb/>
drin und zwar tiefer als Du zugeben willſt oder<lb/>
vielleicht weißt. Ich ſage nicht mehr.“</p><lb/><p>Rienäcker legte den Brief aus der Hand und<lb/>ſchritt im Zimmer auf und ab, während er den<lb/>
Meerſchaum halb mechaniſch mit einer Zigarette<lb/>
vertauſchte. Dann nahm er den Brief wieder und<lb/>
las weiter. „Ja, Botho, Du haſt unſer Aller Zu¬<lb/>
kunft in der Hand und haſt zu beſtimmen, ob dies<lb/>
Gefühl einer beſtändigen Abhängigkeit fortdauern<lb/>
oder aufhören ſoll. Du haſt es in der Hand, ſag'<lb/>
ich, aber wie ich freilich hinzufügen muß, nur kurze<lb/>
Zeit noch, jedenfalls nicht auf lange mehr. Auch<lb/>
darüber hat Onkel Kurt Anton mit mir geſprochen,<lb/>
namentlich im Hinblick auf die Sellenthiner Mama,<lb/>
die ſich, bei ſeiner letzten Anweſenheit in Rothen¬<lb/>
moor, in dieſer ſie lebhaft beſchäftigenden Sache<lb/>
nicht nur mit großer Entſchiedenheit, ſondern auch<lb/>
mit einem Anflug von Gereiztheit ausgeſprochen<lb/>
hat. Ob das Haus Rienäcker vielleicht glaube, daß<lb/>
ein immer kleiner werdender Beſitz, nach Art der<lb/>ſibylliniſchen Bücher (wo ſie den Vergleich her hat,<lb/>
weiß ich nicht) immer werthvoller würde? Käthe<lb/>
werde nun zweiundzwanzig, habe den Ton der<lb/>
großen Welt und verfüge mit Hilfe der von ihrer<lb/></p></div></body></text></TEI>
[150/0160]
giebt nichts, was Du, Deinen Worten und Briefen
nach zu ſchließen, mehr perhorreszirſt als Senti¬
mentalitäten, und doch fürcht' ich, ſteckſt Du ſelber
drin und zwar tiefer als Du zugeben willſt oder
vielleicht weißt. Ich ſage nicht mehr.“
Rienäcker legte den Brief aus der Hand und
ſchritt im Zimmer auf und ab, während er den
Meerſchaum halb mechaniſch mit einer Zigarette
vertauſchte. Dann nahm er den Brief wieder und
las weiter. „Ja, Botho, Du haſt unſer Aller Zu¬
kunft in der Hand und haſt zu beſtimmen, ob dies
Gefühl einer beſtändigen Abhängigkeit fortdauern
oder aufhören ſoll. Du haſt es in der Hand, ſag'
ich, aber wie ich freilich hinzufügen muß, nur kurze
Zeit noch, jedenfalls nicht auf lange mehr. Auch
darüber hat Onkel Kurt Anton mit mir geſprochen,
namentlich im Hinblick auf die Sellenthiner Mama,
die ſich, bei ſeiner letzten Anweſenheit in Rothen¬
moor, in dieſer ſie lebhaft beſchäftigenden Sache
nicht nur mit großer Entſchiedenheit, ſondern auch
mit einem Anflug von Gereiztheit ausgeſprochen
hat. Ob das Haus Rienäcker vielleicht glaube, daß
ein immer kleiner werdender Beſitz, nach Art der
ſibylliniſchen Bücher (wo ſie den Vergleich her hat,
weiß ich nicht) immer werthvoller würde? Käthe
werde nun zweiundzwanzig, habe den Ton der
großen Welt und verfüge mit Hilfe der von ihrer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Irrungen, Wirrungen. Leipzig, 1888, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_irrungen_1888/160>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.