Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.wollte, etwas Cynisches hatte, diesen stärkeren Ausdruck eigentlich gemeint hat." "Was ist cynisch?" "Cynisch ... ja, cynisch ... es ist ein oft gebrauchtes Wort und ich möchte sagen, cynisch ist soviel wie roh oder brutal. Es wird aber wohl noch genauer zu bestimmen sein. Wir wollen nachher im Conversations-Lexikon nachschlagen. Es ist gut über dergleichen unterrichtet zu sein, aber man braucht nicht Alles gleich auf der Stelle zu wissen." So verliefen die Geographiestunden, immer mit geschichtlichen Anekdoten abschließend. Am liebsten jedoch fing er gleich mit dem Historischen an oder doch mit dem, was ihm Historie schien. Ich muß dabei noch einmal, aber nun auch wirklich zum letzten Male, seiner ausgesprochenen Vorliebe für alle Ereignisse sammt den dazu gehörigen Personen, die zwischen der Belagerung von Toulon und der Gefangenschaft auf St. Helena lagen, Erwähnung thun. Auf diese Personen und Dinge griff er immer wieder zurück. Seine Lieblinge hab ich schon in einem früheren Kapitel genannt, obenan Ney und Lannes, aber einen, der seinem Herzen vielleicht noch näher stand, hab ich doch, bei jener ersten Aufzählung, zu nennen vergessen und dieser eine war Latour d'Auvergne, von dem er mir schon wollte, etwas Cynisches hatte, diesen stärkeren Ausdruck eigentlich gemeint hat.“ „Was ist cynisch?“ „Cynisch … ja, cynisch … es ist ein oft gebrauchtes Wort und ich möchte sagen, cynisch ist soviel wie roh oder brutal. Es wird aber wohl noch genauer zu bestimmen sein. Wir wollen nachher im Conversations-Lexikon nachschlagen. Es ist gut über dergleichen unterrichtet zu sein, aber man braucht nicht Alles gleich auf der Stelle zu wissen.“ So verliefen die Geographiestunden, immer mit geschichtlichen Anekdoten abschließend. Am liebsten jedoch fing er gleich mit dem Historischen an oder doch mit dem, was ihm Historie schien. Ich muß dabei noch einmal, aber nun auch wirklich zum letzten Male, seiner ausgesprochenen Vorliebe für alle Ereignisse sammt den dazu gehörigen Personen, die zwischen der Belagerung von Toulon und der Gefangenschaft auf St. Helena lagen, Erwähnung thun. Auf diese Personen und Dinge griff er immer wieder zurück. Seine Lieblinge hab ich schon in einem früheren Kapitel genannt, obenan Ney und Lannes, aber einen, der seinem Herzen vielleicht noch näher stand, hab ich doch, bei jener ersten Aufzählung, zu nennen vergessen und dieser eine war Latour d’Auvergne, von dem er mir schon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0219" n="211"/> wollte, etwas Cynisches hatte, diesen stärkeren Ausdruck eigentlich gemeint hat.“</p> <p>„Was ist cynisch?“</p> <p>„Cynisch … ja, cynisch … es ist ein oft gebrauchtes Wort und ich möchte sagen, cynisch ist soviel wie roh oder brutal. Es wird aber wohl noch genauer zu bestimmen sein. Wir wollen nachher im Conversations-Lexikon nachschlagen. Es ist gut über dergleichen unterrichtet zu sein, aber man braucht nicht Alles gleich auf der Stelle zu wissen.“</p> <p>So verliefen die Geographiestunden, immer mit geschichtlichen Anekdoten abschließend. Am liebsten jedoch fing er gleich mit dem Historischen an oder doch mit dem, was ihm Historie schien. Ich muß dabei noch einmal, aber nun auch wirklich zum letzten Male, seiner ausgesprochenen Vorliebe für alle Ereignisse sammt den dazu gehörigen Personen, die zwischen der Belagerung von Toulon und der Gefangenschaft auf St. Helena lagen, Erwähnung thun. Auf diese Personen und Dinge griff er immer wieder zurück. Seine Lieblinge hab ich schon in einem früheren Kapitel genannt, obenan Ney und Lannes, aber einen, der seinem Herzen vielleicht noch näher stand, hab ich doch, bei jener ersten Aufzählung, zu nennen vergessen und dieser eine war <hi rendition="#aq">Latour d’Auvergne</hi>, von dem er mir schon </p> </div> </body> </text> </TEI> [211/0219]
wollte, etwas Cynisches hatte, diesen stärkeren Ausdruck eigentlich gemeint hat.“
„Was ist cynisch?“
„Cynisch … ja, cynisch … es ist ein oft gebrauchtes Wort und ich möchte sagen, cynisch ist soviel wie roh oder brutal. Es wird aber wohl noch genauer zu bestimmen sein. Wir wollen nachher im Conversations-Lexikon nachschlagen. Es ist gut über dergleichen unterrichtet zu sein, aber man braucht nicht Alles gleich auf der Stelle zu wissen.“
So verliefen die Geographiestunden, immer mit geschichtlichen Anekdoten abschließend. Am liebsten jedoch fing er gleich mit dem Historischen an oder doch mit dem, was ihm Historie schien. Ich muß dabei noch einmal, aber nun auch wirklich zum letzten Male, seiner ausgesprochenen Vorliebe für alle Ereignisse sammt den dazu gehörigen Personen, die zwischen der Belagerung von Toulon und der Gefangenschaft auf St. Helena lagen, Erwähnung thun. Auf diese Personen und Dinge griff er immer wieder zurück. Seine Lieblinge hab ich schon in einem früheren Kapitel genannt, obenan Ney und Lannes, aber einen, der seinem Herzen vielleicht noch näher stand, hab ich doch, bei jener ersten Aufzählung, zu nennen vergessen und dieser eine war Latour d’Auvergne, von dem er mir schon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |