Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.Diese, so sehr ich mich ihr verpflichtet fühle, doch immerhin etwas sonderbare väterliche Lehrmethode, der alles Consequente und Logische fehlte, würde, da meine Mutter nur eben die Schwächen und nicht die Vorzüge derselben erkannte, sehr wahrscheinlich zu heftigen Streitigkeiten zwischen den beiden Eltern geführt haben, wenn meine kritikübende Mama dem Ganzen überhaupt eine tiefere Bedeutung beigelegt hätte. Das war aber nicht der Fall. Sie fand nur, daß meines Vaters Lehrart etwas vom Ueblichen völlig Abweichendes sei, wobei nicht viel Reelles, d. h. nicht viel Examenfähiges herauskommen würde, worin sie auch vollkommen Recht hatte. Da ihr selber aber alles Wissen sehr wenig galt, so belächelte sie zwar die "sokratische Methode", sah aber keinen Grund, sich ernsthaft darüber zu ereifern. Es kam, ihrer aufrichtigsten Ueberzeugung nach, im Leben auf ganz andere Dinge an, als auf Wissen oder gar Gelehrsamkeit und diese anderen Dinge hießen: gutes Aussehen und gute Manieren. Daß ihre Kinder sämmtlich gut aussähen, war eine Art Glaubensartikel bei ihr und daß sie gute Manieren entweder schon hätten oder sich aneignen würden, betrachtete sie als eine natürliche Folge des guten Aussehens. Es kam also nur darauf an, sich vortheilhaft zu präsentieren. Ernste Studien erschienen ihr nicht als Mittel, sondern Diese, so sehr ich mich ihr verpflichtet fühle, doch immerhin etwas sonderbare väterliche Lehrmethode, der alles Consequente und Logische fehlte, würde, da meine Mutter nur eben die Schwächen und nicht die Vorzüge derselben erkannte, sehr wahrscheinlich zu heftigen Streitigkeiten zwischen den beiden Eltern geführt haben, wenn meine kritikübende Mama dem Ganzen überhaupt eine tiefere Bedeutung beigelegt hätte. Das war aber nicht der Fall. Sie fand nur, daß meines Vaters Lehrart etwas vom Ueblichen völlig Abweichendes sei, wobei nicht viel Reelles, d. h. nicht viel Examenfähiges herauskommen würde, worin sie auch vollkommen Recht hatte. Da ihr selber aber alles Wissen sehr wenig galt, so belächelte sie zwar die „sokratische Methode“, sah aber keinen Grund, sich ernsthaft darüber zu ereifern. Es kam, ihrer aufrichtigsten Ueberzeugung nach, im Leben auf ganz andere Dinge an, als auf Wissen oder gar Gelehrsamkeit und diese anderen Dinge hießen: gutes Aussehen und gute Manieren. Daß ihre Kinder sämmtlich gut aussähen, war eine Art Glaubensartikel bei ihr und daß sie gute Manieren entweder schon hätten oder sich aneignen würden, betrachtete sie als eine natürliche Folge des guten Aussehens. Es kam also nur darauf an, sich vortheilhaft zu präsentieren. Ernste Studien erschienen ihr nicht als Mittel, sondern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0223" n="215"/> <p>Diese, so sehr ich mich ihr verpflichtet fühle, doch immerhin etwas sonderbare väterliche Lehrmethode, der alles Consequente und Logische fehlte, würde, da meine Mutter nur eben die Schwächen und nicht die Vorzüge derselben erkannte, sehr wahrscheinlich zu heftigen Streitigkeiten zwischen den beiden Eltern geführt haben, wenn meine kritikübende Mama dem Ganzen überhaupt eine tiefere Bedeutung beigelegt hätte. Das war aber nicht der Fall. Sie fand nur, daß meines Vaters Lehrart etwas vom Ueblichen völlig Abweichendes sei, wobei nicht viel Reelles, d. h. nicht viel Examenfähiges herauskommen würde, worin sie auch vollkommen Recht hatte. Da ihr selber aber alles Wissen sehr wenig galt, so belächelte sie zwar die „sokratische Methode“, sah aber keinen Grund, sich ernsthaft darüber zu ereifern. Es kam, ihrer aufrichtigsten Ueberzeugung nach, im Leben auf ganz andere Dinge an, als auf Wissen oder gar Gelehrsamkeit und diese anderen Dinge hießen: gutes Aussehen und gute Manieren. Daß ihre Kinder sämmtlich gut aussähen, war eine Art Glaubensartikel bei ihr und daß sie gute Manieren entweder schon hätten oder sich aneignen würden, betrachtete sie als eine natürliche Folge des guten Aussehens. Es kam also nur darauf an, sich vortheilhaft zu präsentieren. Ernste Studien erschienen ihr nicht als Mittel, sondern </p> </div> </body> </text> </TEI> [215/0223]
Diese, so sehr ich mich ihr verpflichtet fühle, doch immerhin etwas sonderbare väterliche Lehrmethode, der alles Consequente und Logische fehlte, würde, da meine Mutter nur eben die Schwächen und nicht die Vorzüge derselben erkannte, sehr wahrscheinlich zu heftigen Streitigkeiten zwischen den beiden Eltern geführt haben, wenn meine kritikübende Mama dem Ganzen überhaupt eine tiefere Bedeutung beigelegt hätte. Das war aber nicht der Fall. Sie fand nur, daß meines Vaters Lehrart etwas vom Ueblichen völlig Abweichendes sei, wobei nicht viel Reelles, d. h. nicht viel Examenfähiges herauskommen würde, worin sie auch vollkommen Recht hatte. Da ihr selber aber alles Wissen sehr wenig galt, so belächelte sie zwar die „sokratische Methode“, sah aber keinen Grund, sich ernsthaft darüber zu ereifern. Es kam, ihrer aufrichtigsten Ueberzeugung nach, im Leben auf ganz andere Dinge an, als auf Wissen oder gar Gelehrsamkeit und diese anderen Dinge hießen: gutes Aussehen und gute Manieren. Daß ihre Kinder sämmtlich gut aussähen, war eine Art Glaubensartikel bei ihr und daß sie gute Manieren entweder schon hätten oder sich aneignen würden, betrachtete sie als eine natürliche Folge des guten Aussehens. Es kam also nur darauf an, sich vortheilhaft zu präsentieren. Ernste Studien erschienen ihr nicht als Mittel, sondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |