Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.war eine wirkliche Macht; das Andere war Komödie, Schein, eine Seifenblase, die jeden Augenblick platzen konnte. Und dann war nichts da. Man wird begreifen, daß, bei dieser Anschauung, meine Mutter zwar darauf hielt, mich aus der Barfüßler-Schule heraus zu bringen, im Uebrigen aber in einem Interim, ohne regelmäßigen Schulunterricht, kein besonderes Unglück sah. Es war gegen die Ordnung, das war das Schlimme daran. Im Uebrigen, das bischen Lernen, das war jeden Augenblick wieder einzubringen. Und wenn nicht, nicht. Zu diesem Wiedereinbringen schien sich endlich Gelegenheit bieten zu sollen, als es Ende März 1828 hieß, Kommerzienrath Krause werde gleich nach Ostern einen Hauslehrer in's Haus nehmen und einige andere Honoratiorenkinder an dem seinen eigenen Kindern zu ertheilenden Unterricht theilnehmen lassen. So war es denn auch. Es machte aber, außer meinen Eltern, keiner von dieser freundlichen Bereitwilligkeit Gebrauch und als zwischen den beiden Familien Alles verabredet und geordnet war, erschien ich, bei Beginn des Unterrichts, mit einer Seehundsfell-Mappe, drin drei Schreibebücher und ein Kinderfreund war eine wirkliche Macht; das Andere war Komödie, Schein, eine Seifenblase, die jeden Augenblick platzen konnte. Und dann war nichts da. Man wird begreifen, daß, bei dieser Anschauung, meine Mutter zwar darauf hielt, mich aus der Barfüßler-Schule heraus zu bringen, im Uebrigen aber in einem Interim, ohne regelmäßigen Schulunterricht, kein besonderes Unglück sah. Es war gegen die Ordnung, das war das Schlimme daran. Im Uebrigen, das bischen Lernen, das war jeden Augenblick wieder einzubringen. Und wenn nicht, nicht. Zu diesem Wiedereinbringen schien sich endlich Gelegenheit bieten zu sollen, als es Ende März 1828 hieß, Kommerzienrath Krause werde gleich nach Ostern einen Hauslehrer in’s Haus nehmen und einige andere Honoratiorenkinder an dem seinen eigenen Kindern zu ertheilenden Unterricht theilnehmen lassen. So war es denn auch. Es machte aber, außer meinen Eltern, keiner von dieser freundlichen Bereitwilligkeit Gebrauch und als zwischen den beiden Familien Alles verabredet und geordnet war, erschien ich, bei Beginn des Unterrichts, mit einer Seehundsfell-Mappe, drin drei Schreibebücher und ein Kinderfreund <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/> war eine wirkliche Macht; das Andere war Komödie, Schein, eine Seifenblase, die jeden Augenblick platzen konnte. Und dann war nichts da. Man wird begreifen, daß, bei dieser Anschauung, meine Mutter zwar darauf hielt, mich aus der Barfüßler-Schule heraus zu bringen, im Uebrigen aber in einem Interim, ohne regelmäßigen Schulunterricht, kein besonderes Unglück sah. Es war gegen die Ordnung, das war das Schlimme daran. Im Uebrigen, das bischen Lernen, das war jeden Augenblick wieder einzubringen. Und wenn nicht, nicht.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Zu diesem Wiedereinbringen schien sich endlich Gelegenheit bieten zu sollen, als es Ende März 1828 hieß, Kommerzienrath Krause werde gleich nach Ostern einen Hauslehrer in’s Haus nehmen und einige andere Honoratiorenkinder an dem seinen eigenen Kindern zu ertheilenden Unterricht theilnehmen lassen. So war es denn auch. Es machte aber, außer meinen Eltern, keiner von dieser freundlichen Bereitwilligkeit Gebrauch und als zwischen den beiden Familien Alles verabredet und geordnet war, erschien ich, bei Beginn des Unterrichts, mit einer Seehundsfell-Mappe, drin drei Schreibebücher und ein Kinderfreund </p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
war eine wirkliche Macht; das Andere war Komödie, Schein, eine Seifenblase, die jeden Augenblick platzen konnte. Und dann war nichts da. Man wird begreifen, daß, bei dieser Anschauung, meine Mutter zwar darauf hielt, mich aus der Barfüßler-Schule heraus zu bringen, im Uebrigen aber in einem Interim, ohne regelmäßigen Schulunterricht, kein besonderes Unglück sah. Es war gegen die Ordnung, das war das Schlimme daran. Im Uebrigen, das bischen Lernen, das war jeden Augenblick wieder einzubringen. Und wenn nicht, nicht.
Zu diesem Wiedereinbringen schien sich endlich Gelegenheit bieten zu sollen, als es Ende März 1828 hieß, Kommerzienrath Krause werde gleich nach Ostern einen Hauslehrer in’s Haus nehmen und einige andere Honoratiorenkinder an dem seinen eigenen Kindern zu ertheilenden Unterricht theilnehmen lassen. So war es denn auch. Es machte aber, außer meinen Eltern, keiner von dieser freundlichen Bereitwilligkeit Gebrauch und als zwischen den beiden Familien Alles verabredet und geordnet war, erschien ich, bei Beginn des Unterrichts, mit einer Seehundsfell-Mappe, drin drei Schreibebücher und ein Kinderfreund
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-21T13:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |