Um fünf Uhr brachen Woldemar und die Barbyschen Damen auf, um den Zug, der um sieben Uhr Gransee passierte, nicht zu versäumen. Es dunkelte schon, aber der Schnee sorgte für einen Lichtschimmer; so ging es über die Bohlenbrücke fort in die Kastanienallee mit ihrem kahlen und übereisten Gezweige hinein.
Lorenzen war noch im Schlosse zurückgeblieben und setzte sich, um wieder warm zu werden, -- auf der Rampe war's kalt und zugig gewesen -- in die Nähe des Kamins, dem alten Dubslav gegenüber. Dieser hatte seinen Meer¬ schaum angezündet und sah behaglich in die Flamme, blieb aber ganz gegen seine Gewohnheit schweigsam, weil eben noch eine dritte Person da war, die von den liebens¬ würdigen Damen, über die sich auszulassen es ihn in seiner Seele drängte, ganz augenscheinlich nichts hören wollte. Diese dritte Person war natürlich Tante Adelheid. Die wollte nicht sprechen. Andrerseits mußte durchaus der Versuch einer Konversation gemacht werden, und so griff denn Dubslav zu den Gundermanns hinüber, um in ein paar Worten sein Bedauern darüber auszudrücken, daß er die Siebenmühlner nicht habe mit heranziehn können. "Engelke sei so sehr dagegen gewesen." All dies Bedauern, -- wie's der ganzen Sachlage nach nicht anders sein konnte, -- kam flau genug heraus, aber die Domina war so hochgradig verstimmt, daß ihr selbst so nüchterne, das Verbindliche
Einunddreißigſtes Kapitel.
Um fünf Uhr brachen Woldemar und die Barbyſchen Damen auf, um den Zug, der um ſieben Uhr Granſee paſſierte, nicht zu verſäumen. Es dunkelte ſchon, aber der Schnee ſorgte für einen Lichtſchimmer; ſo ging es über die Bohlenbrücke fort in die Kaſtanienallee mit ihrem kahlen und übereiſten Gezweige hinein.
Lorenzen war noch im Schloſſe zurückgeblieben und ſetzte ſich, um wieder warm zu werden, — auf der Rampe war's kalt und zugig geweſen — in die Nähe des Kamins, dem alten Dubslav gegenüber. Dieſer hatte ſeinen Meer¬ ſchaum angezündet und ſah behaglich in die Flamme, blieb aber ganz gegen ſeine Gewohnheit ſchweigſam, weil eben noch eine dritte Perſon da war, die von den liebens¬ würdigen Damen, über die ſich auszulaſſen es ihn in ſeiner Seele drängte, ganz augenſcheinlich nichts hören wollte. Dieſe dritte Perſon war natürlich Tante Adelheid. Die wollte nicht ſprechen. Andrerſeits mußte durchaus der Verſuch einer Konverſation gemacht werden, und ſo griff denn Dubslav zu den Gundermanns hinüber, um in ein paar Worten ſein Bedauern darüber auszudrücken, daß er die Siebenmühlner nicht habe mit heranziehn können. „Engelke ſei ſo ſehr dagegen geweſen.“ All dies Bedauern, — wie's der ganzen Sachlage nach nicht anders ſein konnte, — kam flau genug heraus, aber die Domina war ſo hochgradig verſtimmt, daß ihr ſelbſt ſo nüchterne, das Verbindliche
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0377"n="[370]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Einunddreißigſtes Kapitel.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Um fünf Uhr brachen Woldemar und die Barbyſchen<lb/>
Damen auf, um den Zug, der um ſieben Uhr Granſee<lb/>
paſſierte, nicht zu verſäumen. Es dunkelte ſchon, aber<lb/>
der Schnee ſorgte für einen Lichtſchimmer; ſo ging es<lb/>
über die Bohlenbrücke fort in die Kaſtanienallee mit<lb/>
ihrem kahlen und übereiſten Gezweige hinein.</p><lb/><p>Lorenzen war noch im Schloſſe zurückgeblieben und<lb/>ſetzte ſich, um wieder warm zu werden, — auf der Rampe<lb/>
war's kalt und zugig geweſen — in die Nähe des Kamins,<lb/>
dem alten Dubslav gegenüber. Dieſer hatte ſeinen Meer¬<lb/>ſchaum angezündet und ſah behaglich in die Flamme,<lb/>
blieb aber ganz gegen ſeine Gewohnheit ſchweigſam, weil<lb/>
eben noch eine dritte Perſon da war, die von den liebens¬<lb/>
würdigen Damen, über die ſich auszulaſſen es ihn in ſeiner<lb/>
Seele drängte, ganz augenſcheinlich nichts hören wollte.<lb/>
Dieſe dritte Perſon war natürlich Tante Adelheid. <hirendition="#g">Die</hi><lb/>
wollte nicht ſprechen. Andrerſeits mußte durchaus der<lb/>
Verſuch einer Konverſation gemacht werden, und ſo griff<lb/>
denn Dubslav zu den Gundermanns hinüber, um in ein<lb/>
paar Worten ſein Bedauern darüber auszudrücken, daß er die<lb/>
Siebenmühlner nicht habe mit heranziehn können. „Engelke<lb/>ſei ſo ſehr dagegen geweſen.“ All dies Bedauern, —<lb/>
wie's der ganzen Sachlage nach nicht anders ſein konnte, —<lb/>
kam flau genug heraus, aber die Domina war ſo hochgradig<lb/>
verſtimmt, daß ihr ſelbſt ſo nüchterne, das Verbindliche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[370]/0377]
Einunddreißigſtes Kapitel.
Um fünf Uhr brachen Woldemar und die Barbyſchen
Damen auf, um den Zug, der um ſieben Uhr Granſee
paſſierte, nicht zu verſäumen. Es dunkelte ſchon, aber
der Schnee ſorgte für einen Lichtſchimmer; ſo ging es
über die Bohlenbrücke fort in die Kaſtanienallee mit
ihrem kahlen und übereiſten Gezweige hinein.
Lorenzen war noch im Schloſſe zurückgeblieben und
ſetzte ſich, um wieder warm zu werden, — auf der Rampe
war's kalt und zugig geweſen — in die Nähe des Kamins,
dem alten Dubslav gegenüber. Dieſer hatte ſeinen Meer¬
ſchaum angezündet und ſah behaglich in die Flamme,
blieb aber ganz gegen ſeine Gewohnheit ſchweigſam, weil
eben noch eine dritte Perſon da war, die von den liebens¬
würdigen Damen, über die ſich auszulaſſen es ihn in ſeiner
Seele drängte, ganz augenſcheinlich nichts hören wollte.
Dieſe dritte Perſon war natürlich Tante Adelheid. Die
wollte nicht ſprechen. Andrerſeits mußte durchaus der
Verſuch einer Konverſation gemacht werden, und ſo griff
denn Dubslav zu den Gundermanns hinüber, um in ein
paar Worten ſein Bedauern darüber auszudrücken, daß er die
Siebenmühlner nicht habe mit heranziehn können. „Engelke
ſei ſo ſehr dagegen geweſen.“ All dies Bedauern, —
wie's der ganzen Sachlage nach nicht anders ſein konnte, —
kam flau genug heraus, aber die Domina war ſo hochgradig
verſtimmt, daß ihr ſelbſt ſo nüchterne, das Verbindliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. [370]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/377>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.