Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

inseln, wurde von Mac Dougalls angegriffen und zurückgedrängt. Er selbst deckte den Rückzug der Seinen. Drei von den Clansleuten der Mac Dougalls, ein Vater und seine zwei Söhne, erkannten den König und gelobten sich ihn todt oder lebendig in ihre Hände zu bringen. Sie drangen an einer schmalen Stelle, die kein Entkommen zuließ, gemeinschaftlich auf ihn ein. Der älteste Sohn faßte den Zügel, ein Hieb des Königs aber trennte ihm den Arm vom Rumpf. Der jüngere Bruder hatte gleichzeitig den Fuß des Königs gepackt, um ihn mit aller Kraft aus dem Sattel zu wuchten, der rasch eingedrückte Sporn des Königs aber ließ das Roß wild anspringen und der niederstürzende Angreifer fiel unter die Hufe des Pferdes. In diesem Augenblick griff der Alte nach dem Mantel König Roberts und war eben im Begriff ihn selbst herabzuzerren, als dieser mit schneller Geistesgegenwart die Broche öffnete, die den Mantel zusammenhielt, und sich mit Zurücklassung beider befreite. So kamen Mantel und Broche in die Hände der Mac Dougalls; nur die letztere existirt noch.

Dunstaffnage-Castle ist noch von größerer Bedeutung. Hier befand sich ursprünglich der schottische Krönungsstein, der später nach Scone und von dort aus, nach der Vereinigung beider Königreiche, nach der Westminsterabtei geschafft wurde. Ueber den eigentlichen Ursprung dieses Steins existirten und existiren noch allerhand Sagen und Legenden. Jakob (wohlverstanden keiner der

inseln, wurde von Mac Dougalls angegriffen und zurückgedrängt. Er selbst deckte den Rückzug der Seinen. Drei von den Clansleuten der Mac Dougalls, ein Vater und seine zwei Söhne, erkannten den König und gelobten sich ihn todt oder lebendig in ihre Hände zu bringen. Sie drangen an einer schmalen Stelle, die kein Entkommen zuließ, gemeinschaftlich auf ihn ein. Der älteste Sohn faßte den Zügel, ein Hieb des Königs aber trennte ihm den Arm vom Rumpf. Der jüngere Bruder hatte gleichzeitig den Fuß des Königs gepackt, um ihn mit aller Kraft aus dem Sattel zu wuchten, der rasch eingedrückte Sporn des Königs aber ließ das Roß wild anspringen und der niederstürzende Angreifer fiel unter die Hufe des Pferdes. In diesem Augenblick griff der Alte nach dem Mantel König Roberts und war eben im Begriff ihn selbst herabzuzerren, als dieser mit schneller Geistesgegenwart die Broche öffnete, die den Mantel zusammenhielt, und sich mit Zurücklassung beider befreite. So kamen Mantel und Broche in die Hände der Mac Dougalls; nur die letztere existirt noch.

Dunstaffnage-Castle ist noch von größerer Bedeutung. Hier befand sich ursprünglich der schottische Krönungsstein, der später nach Scone und von dort aus, nach der Vereinigung beider Königreiche, nach der Westminsterabtei geschafft wurde. Ueber den eigentlichen Ursprung dieses Steins existirten und existiren noch allerhand Sagen und Legenden. Jakob (wohlverstanden keiner der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0289" n="275"/>
inseln, wurde von Mac Dougalls angegriffen und              zurückgedrängt. Er selbst deckte den Rückzug der Seinen. Drei von den Clansleuten der              Mac Dougalls, ein Vater und seine zwei Söhne, erkannten den König und gelobten sich ihn              todt oder lebendig in ihre Hände zu bringen. Sie drangen an einer schmalen Stelle, die              kein Entkommen zuließ, gemeinschaftlich auf ihn ein. Der älteste Sohn faßte den Zügel,              ein Hieb des Königs aber trennte ihm den Arm vom Rumpf. Der jüngere Bruder hatte              gleichzeitig den Fuß des Königs gepackt, um ihn mit aller Kraft aus dem Sattel zu              wuchten, der rasch eingedrückte Sporn des Königs aber ließ das Roß wild anspringen und              der niederstürzende Angreifer fiel unter die Hufe des Pferdes. In diesem Augenblick              griff der Alte nach dem Mantel König Roberts und war eben im Begriff ihn selbst              herabzuzerren, als dieser mit schneller Geistesgegenwart die Broche öffnete, die den              Mantel zusammenhielt, und sich mit Zurücklassung beider befreite. So kamen Mantel und              Broche in die Hände der Mac Dougalls; nur die letztere existirt noch.          </p><lb/>
          <p>Dunstaffnage-Castle ist noch von größerer Bedeutung. Hier              befand sich ursprünglich der schottische Krönungsstein, der später nach Scone und von              dort aus, nach der Vereinigung beider Königreiche, nach der Westminsterabtei geschafft              wurde. Ueber den eigentlichen Ursprung dieses Steins existirten und existiren noch              allerhand Sagen und Legenden. Jakob (wohlverstanden keiner der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0289] inseln, wurde von Mac Dougalls angegriffen und zurückgedrängt. Er selbst deckte den Rückzug der Seinen. Drei von den Clansleuten der Mac Dougalls, ein Vater und seine zwei Söhne, erkannten den König und gelobten sich ihn todt oder lebendig in ihre Hände zu bringen. Sie drangen an einer schmalen Stelle, die kein Entkommen zuließ, gemeinschaftlich auf ihn ein. Der älteste Sohn faßte den Zügel, ein Hieb des Königs aber trennte ihm den Arm vom Rumpf. Der jüngere Bruder hatte gleichzeitig den Fuß des Königs gepackt, um ihn mit aller Kraft aus dem Sattel zu wuchten, der rasch eingedrückte Sporn des Königs aber ließ das Roß wild anspringen und der niederstürzende Angreifer fiel unter die Hufe des Pferdes. In diesem Augenblick griff der Alte nach dem Mantel König Roberts und war eben im Begriff ihn selbst herabzuzerren, als dieser mit schneller Geistesgegenwart die Broche öffnete, die den Mantel zusammenhielt, und sich mit Zurücklassung beider befreite. So kamen Mantel und Broche in die Hände der Mac Dougalls; nur die letztere existirt noch. Dunstaffnage-Castle ist noch von größerer Bedeutung. Hier befand sich ursprünglich der schottische Krönungsstein, der später nach Scone und von dort aus, nach der Vereinigung beider Königreiche, nach der Westminsterabtei geschafft wurde. Ueber den eigentlichen Ursprung dieses Steins existirten und existiren noch allerhand Sagen und Legenden. Jakob (wohlverstanden keiner der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). (2018-07-25T15:22:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Alexandra Priesterath, Christian Thomas, Linda Martin: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-07-25T15:22:45Z)

Weitere Informationen:

Theodor Fontane: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Hrsg. von Maren Ermisch. Berlin 2017 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das reiseliterarische Werk, Bd. 2]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).

Der Text der Ausgabe wird hier ergänzt um das Kapitel „Lochleven-Castle“, das aus verlagstechnischen Gründen in der Erstausgabe fehlte (vgl. dazu die entsprechenden Informationen auf der Seite der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen). Die dazugehörigen Faksimiles, 0331 bis 0333, wurden von Seiten der Österreichischen Nationalbibliothek übernommen.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • i/j in Fraktur: keine Angabe;
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert;
  • Kolumnentitel: nicht übernommen;
  • Kustoden: keine Angabe;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: aufgelöst;
  • u/v bzw. U/V: keine Angabe;
  • Vokale mit übergest. e: keine Angabe;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: nein.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/289
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/289>, abgerufen am 22.11.2024.