Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.Jakob IV (1488-1513). Eine Art von sans peur et sans reproche; ritterlich bis zur Don Quixoterie. Fiel in der Unglücksschlacht bei Flodden (siehe Floddenfield). Jakob V (1513-1542). Kam 2 Jahr alt zur Regierung. Seine Mutter Margarethe von England und Graf Angus aus dem Hause Douglas führten die Regentschaft. In seine Regierung fällt das strenge Verbannungs-Dekret gegen alle Mitglieder der Familie Douglas. Er ist der König Jakob, der unter dem Namen "Ritter Fitzjames" den Helden und Mittelpunkt in Walter Scott's "the Lady of the Lake" bildet. Er war selbst Dichter und die alte Ballade "the Gaberlunzie Man" rührt von ihm her. Er starb wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter, der berühmten Maria Stuart. Maria Stuart (1542-1568). Von 1542-60 Regentschaft ihrer Mutter Maria von Guise. 1560 bestieg Maria selbst den Thron. 1565 Vermählung mit Darnley. 1567 Vermählung mit Bothwell. 1568 geschlagen bei Langside und Flucht nach England. Enthauptet am 18. Februar 1587 zu Fotheringhay. Jakob VI. Geboren 1566. Regiert unter Vormundschaft (Moray; Lennox; Morton) von 1567-1578 und in Selbstständigkeit von 1578-1603. Wird, nach dem Tode der Elisabeth, König von England und regiert beide Königreiche bis 1625, als Jakob der sechste von Schottland und als Jakob der erste von England. Karl I. 1625-1649. Jakob IV (1488–1513). Eine Art von sans peur et sans reproche; ritterlich bis zur Don Quixoterie. Fiel in der Unglücksschlacht bei Flodden (siehe Floddenfield). Jakob V (1513–1542). Kam 2 Jahr alt zur Regierung. Seine Mutter Margarethe von England und Graf Angus aus dem Hause Douglas führten die Regentschaft. In seine Regierung fällt das strenge Verbannungs-Dekret gegen alle Mitglieder der Familie Douglas. Er ist der König Jakob, der unter dem Namen „Ritter Fitzjames“ den Helden und Mittelpunkt in Walter Scott’s „the Lady of the Lake“ bildet. Er war selbst Dichter und die alte Ballade „the Gaberlunzie Man“ rührt von ihm her. Er starb wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter, der berühmten Maria Stuart. Maria Stuart (1542–1568). Von 1542–60 Regentschaft ihrer Mutter Maria von Guise. 1560 bestieg Maria selbst den Thron. 1565 Vermählung mit Darnley. 1567 Vermählung mit Bothwell. 1568 geschlagen bei Langside und Flucht nach England. Enthauptet am 18. Februar 1587 zu Fotheringhay. Jakob VI. Geboren 1566. Regiert unter Vormundschaft (Moray; Lennox; Morton) von 1567–1578 und in Selbstständigkeit von 1578–1603. Wird, nach dem Tode der Elisabeth, König von England und regiert beide Königreiche bis 1625, als Jakob der sechste von Schottland und als Jakob der erste von England. Karl I. 1625–1649. <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <pb facs="#f0366" n="349"/> <p><hi rendition="#g">Jakob <hi rendition="#aq">IV</hi></hi> (1488–1513). Eine Art von <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="fra">sans peur et sans reproche</foreign></hi>; ritterlich bis zur Don Quixoterie. Fiel in der Unglücksschlacht bei Flodden (siehe Floddenfield).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Jakob <hi rendition="#aq">V</hi></hi> (1513–1542). Kam 2 Jahr alt zur Regierung. Seine Mutter Margarethe von England und Graf Angus aus dem Hause Douglas führten die Regentschaft. In seine Regierung fällt das strenge Verbannungs-Dekret gegen alle Mitglieder der Familie Douglas. Er ist der König Jakob, der unter dem Namen „Ritter Fitzjames“ den Helden und Mittelpunkt in Walter Scott’s <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="eng">„the Lady of the Lake“</foreign></hi> bildet. Er war selbst Dichter und die alte Ballade <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="eng">„the Gaberlunzie Man“</foreign></hi> rührt von ihm her. Er starb wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter, der berühmten Maria Stuart.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Maria Stuart</hi> (1542–1568). Von 1542–60 Regentschaft ihrer Mutter Maria von Guise. 1560 bestieg Maria selbst den Thron. 1565 Vermählung mit Darnley. 1567 Vermählung mit Bothwell. 1568 geschlagen bei Langside und Flucht nach England. Enthauptet am 18. Februar 1587 zu Fotheringhay.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Jakob <hi rendition="#aq">VI</hi>.</hi> Geboren 1566. Regiert unter Vormundschaft (Moray; Lennox; Morton) von 1567–1578 und in Selbstständigkeit von 1578–1603. Wird, nach dem Tode der Elisabeth, König von England und regiert beide Königreiche bis 1625, als Jakob der <hi rendition="#g">sechste</hi> von Schottland und als Jakob der <hi rendition="#g">erste</hi> von England.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Karl <hi rendition="#aq">I</hi>.</hi> 1625–1649.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0366]
Jakob IV (1488–1513). Eine Art von sans peur et sans reproche; ritterlich bis zur Don Quixoterie. Fiel in der Unglücksschlacht bei Flodden (siehe Floddenfield).
Jakob V (1513–1542). Kam 2 Jahr alt zur Regierung. Seine Mutter Margarethe von England und Graf Angus aus dem Hause Douglas führten die Regentschaft. In seine Regierung fällt das strenge Verbannungs-Dekret gegen alle Mitglieder der Familie Douglas. Er ist der König Jakob, der unter dem Namen „Ritter Fitzjames“ den Helden und Mittelpunkt in Walter Scott’s „the Lady of the Lake“ bildet. Er war selbst Dichter und die alte Ballade „the Gaberlunzie Man“ rührt von ihm her. Er starb wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter, der berühmten Maria Stuart.
Maria Stuart (1542–1568). Von 1542–60 Regentschaft ihrer Mutter Maria von Guise. 1560 bestieg Maria selbst den Thron. 1565 Vermählung mit Darnley. 1567 Vermählung mit Bothwell. 1568 geschlagen bei Langside und Flucht nach England. Enthauptet am 18. Februar 1587 zu Fotheringhay.
Jakob VI. Geboren 1566. Regiert unter Vormundschaft (Moray; Lennox; Morton) von 1567–1578 und in Selbstständigkeit von 1578–1603. Wird, nach dem Tode der Elisabeth, König von England und regiert beide Königreiche bis 1625, als Jakob der sechste von Schottland und als Jakob der erste von England.
Karl I. 1625–1649.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/366 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/366>, abgerufen am 16.02.2025. |