Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebentes Kapitel.

George Hesekiel.

George Hesekiel, 1819 geboren, war der Sohn des Predigers und, wenn ich nicht irre, späteren Konsistorialrats Friedrich Hesekiel zu Halle. Schon dieser war eine volle Persönlichkeit und, wie nach ihm sein Sohn, der Freund eines guten Mahls und eines noch besseren Trunkes. In seinem Keller lag ein alter ausgezeichneter "Naumburger", den ihm eine Bürgerdeputation mit der in gutem sächsisch vorgetragenen Bemerkung überreicht hatte: "Das ist unser teurer Bürgerschweiß." Und immer wenn ein Festtag war - und der alte Konsistorialrat hatte gern Festtage - so mußte George in den Keller, um eine Flasche "teuren Bürgerschweiß" herauf zu holen.

Die Hesekiels, durch zwei Jahrhunderte hin immer Geistliche, stammten aus Böhmen und gehörten, wenn ich recht berichtet bin, einer Adelsfamilie von

Siebentes Kapitel.

George Hesekiel.

George Hesekiel, 1819 geboren, war der Sohn des Predigers und, wenn ich nicht irre, späteren Konsistorialrats Friedrich Hesekiel zu Halle. Schon dieser war eine volle Persönlichkeit und, wie nach ihm sein Sohn, der Freund eines guten Mahls und eines noch besseren Trunkes. In seinem Keller lag ein alter ausgezeichneter „Naumburger“, den ihm eine Bürgerdeputation mit der in gutem sächsisch vorgetragenen Bemerkung überreicht hatte: „Das ist unser teurer Bürgerschweiß.“ Und immer wenn ein Festtag war – und der alte Konsistorialrat hatte gern Festtage – so mußte George in den Keller, um eine Flasche „teuren Bürgerschweiß“ herauf zu holen.

Die Hesekiels, durch zwei Jahrhunderte hin immer Geistliche, stammten aus Böhmen und gehörten, wenn ich recht berichtet bin, einer Adelsfamilie von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0439" n="430"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Siebentes Kapitel.</hi> </hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#b #c">George Hesekiel.</hi> </p>
          </argument><lb/>
          <p><hi rendition="#g">George Hesekiel</hi>, 1819 geboren, war der Sohn des Predigers und, wenn ich nicht irre, späteren Konsistorialrats Friedrich Hesekiel zu Halle. Schon dieser war eine volle Persönlichkeit und, wie nach ihm sein Sohn, der Freund eines guten Mahls und eines noch besseren Trunkes. In seinem Keller lag ein alter ausgezeichneter &#x201E;Naumburger&#x201C;, den ihm eine Bürgerdeputation mit der in gutem sächsisch vorgetragenen Bemerkung überreicht hatte: &#x201E;Das ist unser teurer Bürgerschweiß.&#x201C; Und immer wenn ein Festtag war &#x2013; und der alte Konsistorialrat hatte gern Festtage &#x2013; so mußte George in den Keller, um eine Flasche &#x201E;teuren Bürgerschweiß&#x201C; herauf zu holen.</p><lb/>
          <p>Die Hesekiels, durch zwei Jahrhunderte hin immer Geistliche, stammten aus Böhmen und gehörten, wenn ich recht berichtet bin, einer Adelsfamilie von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0439] Siebentes Kapitel. George Hesekiel. George Hesekiel, 1819 geboren, war der Sohn des Predigers und, wenn ich nicht irre, späteren Konsistorialrats Friedrich Hesekiel zu Halle. Schon dieser war eine volle Persönlichkeit und, wie nach ihm sein Sohn, der Freund eines guten Mahls und eines noch besseren Trunkes. In seinem Keller lag ein alter ausgezeichneter „Naumburger“, den ihm eine Bürgerdeputation mit der in gutem sächsisch vorgetragenen Bemerkung überreicht hatte: „Das ist unser teurer Bürgerschweiß.“ Und immer wenn ein Festtag war – und der alte Konsistorialrat hatte gern Festtage – so mußte George in den Keller, um eine Flasche „teuren Bürgerschweiß“ herauf zu holen. Die Hesekiels, durch zwei Jahrhunderte hin immer Geistliche, stammten aus Böhmen und gehörten, wenn ich recht berichtet bin, einer Adelsfamilie von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). (2018-07-25T10:02:20Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Rahel Gajaneh Hartz: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-07-25T10:02:20Z)

Weitere Informationen:

Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hrsg. von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Bandbearbeiter: Wolfgang Rasch. Berlin 2014 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das autobiographische Werk, Bd. 3]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: aufgelöst;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: nein.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/439
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/439>, abgerufen am 22.11.2024.