Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791.Empfänglichkeit, auf eine gebildete Sonde¬ Ein Meisterwerk gedachte der Künstler Gott¬
Empfänglichkeit, auf eine gebildete Sonde¬ Ein Meisterwerk gedachte der Künstler Gott¬
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" n="160"/> Empfänglichkeit, auf eine gebildete Sonde¬<lb/> rungs- und Umformungsgabe ankommt, wo<lb/> von Erfindung und Wahl des Gegenstandes,<lb/> dichterischer Ausführung aller einzelnen Be¬<lb/> standtheile des Gemäldes, und Idealisirung<lb/> der Gestalten die Rede ist, von seinen Ver¬<lb/> diensten schweigen oder seiner Arbeit unseren<lb/> Beifall versagen müssen?</p><lb/> <p>Ein Meisterwerk gedachte der Künstler<lb/> hinzustellen, das seinem fürstlichen Freunde<lb/> die Dankbarkeit für ein gerettetes Leben<lb/> ausdrücken sollte, ein Meisterwerk, das die<lb/> Krone seiner Werke genannt zu werden ver¬<lb/> diente — und sein ernster Sinn wählte sich<lb/> das Weltgericht? Durch die Erhabenheit<lb/> des Gegenstandes wollte er gleich auf den<lb/> ersten Blick so den Trotz des tadelsüchtigen<lb/> Kenners niederwerfen, wie er die Flamme<lb/> des frommen Gefühls im groſsen Haufen<lb/> anzünden wollte — und er schilderte die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gott¬<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0172]
Empfänglichkeit, auf eine gebildete Sonde¬
rungs- und Umformungsgabe ankommt, wo
von Erfindung und Wahl des Gegenstandes,
dichterischer Ausführung aller einzelnen Be¬
standtheile des Gemäldes, und Idealisirung
der Gestalten die Rede ist, von seinen Ver¬
diensten schweigen oder seiner Arbeit unseren
Beifall versagen müssen?
Ein Meisterwerk gedachte der Künstler
hinzustellen, das seinem fürstlichen Freunde
die Dankbarkeit für ein gerettetes Leben
ausdrücken sollte, ein Meisterwerk, das die
Krone seiner Werke genannt zu werden ver¬
diente — und sein ernster Sinn wählte sich
das Weltgericht? Durch die Erhabenheit
des Gegenstandes wollte er gleich auf den
ersten Blick so den Trotz des tadelsüchtigen
Kenners niederwerfen, wie er die Flamme
des frommen Gefühls im groſsen Haufen
anzünden wollte — und er schilderte die
Gott¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/172 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/172>, abgerufen am 16.02.2025. |