Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

gelangt, und folglich wahre Künstlergrösse
auf diesem Wege so schwer zu erringen ist,
wie in jener von Homer und Pindar betre¬
tenen Laufbahn. Ob ein Marmorblock, oder
zerriebene Farben, oder die Elemente der
Sprache den rohen Stoff ausmachen, den der
Künstler bilden soll: dies kann in so weit
gleichgültig seyn, als nur die Arbeit den
Werth des Kunstwerks bestimmt; und diese
Arbeit nun -- nach welchem andern Ver¬
hältnisse lässt sie sich schätzen, als dem ge¬
doppelten
, des innern Werthes und Reich¬
thumes der schaffenden Seele, und des Gra¬
des der Vollkommenheit, in welchem sie
sich mit ihrer Schöpfung identificirte? Oder
sollte es hier wirklich nicht auf das erstere,
nicht auf die Humanität des Künstlers an¬
kommen? sollte nur die Gabe darzustellen,
gleichviel was dargestellt würde, den Meister
bezeichnen? Dann freilich giebt es keine

T 5

gelangt, und folglich wahre Künstlergröſse
auf diesem Wege so schwer zu erringen ist,
wie in jener von Homer und Pindar betre¬
tenen Laufbahn. Ob ein Marmorblock, oder
zerriebene Farben, oder die Elemente der
Sprache den rohen Stoff ausmachen, den der
Künstler bilden soll: dies kann in so weit
gleichgültig seyn, als nur die Arbeit den
Werth des Kunstwerks bestimmt; und diese
Arbeit nun — nach welchem andern Ver¬
hältnisse läſst sie sich schätzen, als dem ge¬
doppelten
, des innern Werthes und Reich¬
thumes der schaffenden Seele, und des Gra¬
des der Vollkommenheit, in welchem sie
sich mit ihrer Schöpfung identificirte? Oder
sollte es hier wirklich nicht auf das erstere,
nicht auf die Humanität des Künstlers an¬
kommen? sollte nur die Gabe darzustellen,
gleichviel was dargestellt würde, den Meister
bezeichnen? Dann freilich giebt es keine

T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="297"/>
gelangt, und folglich wahre Künstlergrö&#x017F;se<lb/>
auf diesem Wege so schwer zu erringen ist,<lb/>
wie in jener von <hi rendition="#i">Homer</hi> und <hi rendition="#i">Pindar</hi> betre¬<lb/>
tenen Laufbahn. Ob ein Marmorblock, oder<lb/>
zerriebene Farben, oder die Elemente der<lb/>
Sprache den rohen Stoff ausmachen, den der<lb/>
Künstler bilden soll: dies kann in so weit<lb/>
gleichgültig seyn, als nur die Arbeit den<lb/>
Werth des Kunstwerks bestimmt; und diese<lb/>
Arbeit nun &#x2014; nach welchem andern Ver¬<lb/>
hältnisse lä&#x017F;st sie sich schätzen, als dem <hi rendition="#i">ge¬<lb/>
doppelten</hi>, des innern Werthes und Reich¬<lb/>
thumes der schaffenden Seele, und des Gra¬<lb/>
des der Vollkommenheit, in welchem sie<lb/>
sich mit ihrer Schöpfung identificirte? Oder<lb/>
sollte es hier wirklich nicht auf das erstere,<lb/>
nicht auf die Humanität des Künstlers an¬<lb/>
kommen? sollte nur die Gabe darzustellen,<lb/>
gleichviel was dargestellt würde, den Meister<lb/>
bezeichnen? Dann freilich giebt es keine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0303] gelangt, und folglich wahre Künstlergröſse auf diesem Wege so schwer zu erringen ist, wie in jener von Homer und Pindar betre¬ tenen Laufbahn. Ob ein Marmorblock, oder zerriebene Farben, oder die Elemente der Sprache den rohen Stoff ausmachen, den der Künstler bilden soll: dies kann in so weit gleichgültig seyn, als nur die Arbeit den Werth des Kunstwerks bestimmt; und diese Arbeit nun — nach welchem andern Ver¬ hältnisse läſst sie sich schätzen, als dem ge¬ doppelten, des innern Werthes und Reich¬ thumes der schaffenden Seele, und des Gra¬ des der Vollkommenheit, in welchem sie sich mit ihrer Schöpfung identificirte? Oder sollte es hier wirklich nicht auf das erstere, nicht auf die Humanität des Künstlers an¬ kommen? sollte nur die Gabe darzustellen, gleichviel was dargestellt würde, den Meister bezeichnen? Dann freilich giebt es keine T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/303
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/303>, abgerufen am 17.06.2024.