Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

lebendige Ruhe eines Gottes der erhabenste
Gegenstand des Meissels, und ein Augenblick,
wo die Regungen der menschlichen Seele
schön hervorschimmern durch ihre körper¬
liche Hülle, ist vor allen des Pinsels grosser
Meister würdig.

Wenn ich mit diesen Vorbegriffen die
Werke der Niederländischen Schulen be¬
trachte, so hält es, wie mich dünkt, nicht
schwer, das rechte Maass ihres Verdienstes
anzugeben. Ich sehe grosse Anlagen, Riesen¬
kräfte, die unter einem glücklichern Himmel,
in einem grössern Wirkungskreise, bei einer
andern Erziehung und anderen bestimmenden
Verhältnissen Wunder der Kunst hervorge¬
bracht hätten. Hier verzehren sie sich im
Kampfe mit den Schwierigkeiten des Mecha¬
nismus, und wenn sie diese ganz besiegt ha¬
ben, ist der Gedanke, den sie darstellen
wollen, des Sieges nicht werth. Als Tro¬

lebendige Ruhe eines Gottes der erhabenste
Gegenstand des Meiſsels, und ein Augenblick,
wo die Regungen der menschlichen Seele
schön hervorschimmern durch ihre körper¬
liche Hülle, ist vor allen des Pinsels groſser
Meister würdig.

Wenn ich mit diesen Vorbegriffen die
Werke der Niederländischen Schulen be¬
trachte, so hält es, wie mich dünkt, nicht
schwer, das rechte Maaſs ihres Verdienstes
anzugeben. Ich sehe groſse Anlagen, Riesen¬
kräfte, die unter einem glücklichern Himmel,
in einem gröſsern Wirkungskreise, bei einer
andern Erziehung und anderen bestimmenden
Verhältnissen Wunder der Kunst hervorge¬
bracht hätten. Hier verzehren sie sich im
Kampfe mit den Schwierigkeiten des Mecha¬
nismus, und wenn sie diese ganz besiegt ha¬
ben, ist der Gedanke, den sie darstellen
wollen, des Sieges nicht werth. Als Tro¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="306"/>
lebendige Ruhe eines Gottes der erhabenste<lb/>
Gegenstand des Mei&#x017F;sels, und ein Augenblick,<lb/>
wo die Regungen der menschlichen Seele<lb/>
schön hervorschimmern durch ihre körper¬<lb/>
liche Hülle, ist vor allen des Pinsels gro&#x017F;ser<lb/>
Meister würdig.</p><lb/>
          <p>Wenn ich mit diesen Vorbegriffen die<lb/>
Werke der Niederländischen Schulen be¬<lb/>
trachte, so hält es, wie mich dünkt, nicht<lb/>
schwer, das rechte Maa&#x017F;s ihres Verdienstes<lb/>
anzugeben. Ich sehe gro&#x017F;se Anlagen, Riesen¬<lb/>
kräfte, die unter einem glücklichern Himmel,<lb/>
in einem grö&#x017F;sern Wirkungskreise, bei einer<lb/>
andern Erziehung und anderen bestimmenden<lb/>
Verhältnissen Wunder der Kunst hervorge¬<lb/>
bracht hätten. Hier verzehren sie sich im<lb/>
Kampfe mit den Schwierigkeiten des Mecha¬<lb/>
nismus, und wenn sie diese ganz besiegt ha¬<lb/>
ben, ist der Gedanke, den sie darstellen<lb/>
wollen, des Sieges nicht werth. Als Tro¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0312] lebendige Ruhe eines Gottes der erhabenste Gegenstand des Meiſsels, und ein Augenblick, wo die Regungen der menschlichen Seele schön hervorschimmern durch ihre körper¬ liche Hülle, ist vor allen des Pinsels groſser Meister würdig. Wenn ich mit diesen Vorbegriffen die Werke der Niederländischen Schulen be¬ trachte, so hält es, wie mich dünkt, nicht schwer, das rechte Maaſs ihres Verdienstes anzugeben. Ich sehe groſse Anlagen, Riesen¬ kräfte, die unter einem glücklichern Himmel, in einem gröſsern Wirkungskreise, bei einer andern Erziehung und anderen bestimmenden Verhältnissen Wunder der Kunst hervorge¬ bracht hätten. Hier verzehren sie sich im Kampfe mit den Schwierigkeiten des Mecha¬ nismus, und wenn sie diese ganz besiegt ha¬ ben, ist der Gedanke, den sie darstellen wollen, des Sieges nicht werth. Als Tro¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/312
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/312>, abgerufen am 17.06.2024.