Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

sen Akademeiais bei jedem Kollegium, der
Betrachtung und Philosophie geweihet;
allein diejenigen, die des Umherlaufens in
Gärten am meisten bedürften, sind eben
die, welche davon ausgeschlossen sind --
Nur die wohlbeleibten und mit reichlichen
Einkünften versehenen Fellows haben Er-
laubniß dieses Heiligthum zu betreten, und
ihnen wird vermuthlich auch allein das
feiste Wildpret zu Theil.

Die Glasmalerei ist ein anderer Luxus
in diesen Gebäuden; beinahe eine jede Ka-
pelle hat etwas von dieser Art aufzuweisen,
und eine wetteifert darin mit der andern.
Einige Fenster sind so alt, daß man das
Datum ihrer Verfertigung nicht weiß; die
meisten sind aus dem 16ten, 17ten und An-
fang des 18ten Jahrhunderts. Einige, zu-
mal in Allsouls-College, sind von ausgezeich-
neter Schönheit, und noch immer fährt man

P 5

sen Ακαδημειαις bei jedem Kollegium, der
Betrachtung und Philosophie geweihet;
allein diejenigen, die des Umherlaufens in
Gärten am meisten bedürften, sind eben
die, welche davon ausgeschlossen sind —
Nur die wohlbeleibten und mit reichlichen
Einkünften versehenen Fellows haben Er-
laubniß dieses Heiligthum zu betreten, und
ihnen wird vermuthlich auch allein das
feiste Wildpret zu Theil.

Die Glasmalerei ist ein anderer Luxus
in diesen Gebäuden; beinahe eine jede Ka-
pelle hat etwas von dieser Art aufzuweisen,
und eine wetteifert darin mit der andern.
Einige Fenster sind so alt, daß man das
Datum ihrer Verfertigung nicht weiß; die
meisten sind aus dem 16ten, 17ten und An-
fang des 18ten Jahrhunderts. Einige, zu-
mal in Allsouls-College, sind von ausgezeich-
neter Schönheit, und noch immer fährt man

P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0256" n="233"/>
sen &#x0391;&#x03BA;&#x03B1;&#x03B4;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2; bei jedem Kollegium, der<lb/>
Betrachtung und Philosophie geweihet;<lb/>
allein diejenigen, die des Umherlaufens in<lb/>
Gärten am meisten bedürften, sind eben<lb/>
die, welche davon ausgeschlossen sind &#x2014;<lb/>
Nur die wohlbeleibten und mit reichlichen<lb/>
Einkünften versehenen <hi rendition="#i">Fellows</hi> haben Er-<lb/>
laubniß dieses Heiligthum zu betreten, und<lb/>
ihnen wird vermuthlich auch allein das<lb/>
feiste Wildpret zu Theil.</p><lb/>
            <p>Die Glasmalerei ist ein anderer Luxus<lb/>
in diesen Gebäuden; beinahe eine jede Ka-<lb/>
pelle hat etwas von dieser Art aufzuweisen,<lb/>
und eine wetteifert darin mit der andern.<lb/>
Einige Fenster sind so alt, daß man das<lb/>
Datum ihrer Verfertigung nicht weiß; die<lb/>
meisten sind aus dem 16ten, 17ten und An-<lb/>
fang des 18ten Jahrhunderts. Einige, zu-<lb/>
mal in <hi rendition="#i">Allsouls-College,</hi> sind von ausgezeich-<lb/>
neter Schönheit, und noch immer fährt man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0256] sen Ακαδημειαις bei jedem Kollegium, der Betrachtung und Philosophie geweihet; allein diejenigen, die des Umherlaufens in Gärten am meisten bedürften, sind eben die, welche davon ausgeschlossen sind — Nur die wohlbeleibten und mit reichlichen Einkünften versehenen Fellows haben Er- laubniß dieses Heiligthum zu betreten, und ihnen wird vermuthlich auch allein das feiste Wildpret zu Theil. Die Glasmalerei ist ein anderer Luxus in diesen Gebäuden; beinahe eine jede Ka- pelle hat etwas von dieser Art aufzuweisen, und eine wetteifert darin mit der andern. Einige Fenster sind so alt, daß man das Datum ihrer Verfertigung nicht weiß; die meisten sind aus dem 16ten, 17ten und An- fang des 18ten Jahrhunderts. Einige, zu- mal in Allsouls-College, sind von ausgezeich- neter Schönheit, und noch immer fährt man P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/256
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/256>, abgerufen am 02.06.2024.