Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeitalters mit dem Sinne für Schönheit
glücklich zu verbinden, und mit festem
Schritte seinen eigenen Weg zum Ruhme
zu gehen. Man wird es nicht oft genug
wiederholen können, daß die Stufe der
jetzigen Kultur mit allen ihren unzertrenn-
lichen Verhältnissen keine Maler vom er-
sten Range, wie Raphael, Domenichino,
Guido, da Vinci
erwarten läßt, und daß
der Sinn für ihre Größe in dem Grade,
wie die Möglichkeit ihr Talent wieder auf-
leben zu sehen, sich unter unseren Zeitge-
nossen verliert. Allein, wir müssen gleich-
wohl gestehen, die Natur sey noch lange
nicht erschöpft, und so lange es Menschen
giebt, unerschöpflich. Die Gestalten, die
sie dem Anschauungsvermögen des Künst-
lers vorhält, treu aufgefaßt und versinn-
licht, erregen auch alsdann noch Bewun-
derung, wenn wir die Vollkommenheit

Zeitalters mit dem Sinne für Schönheit
glücklich zu verbinden, und mit festem
Schritte seinen eigenen Weg zum Ruhme
zu gehen. Man wird es nicht oft genug
wiederholen können, daß die Stufe der
jetzigen Kultur mit allen ihren unzertrenn-
lichen Verhältnissen keine Maler vom er-
sten Range, wie Raphael, Domenichino,
Guido, da Vinci
erwarten läßt, und daß
der Sinn für ihre Größe in dem Grade,
wie die Möglichkeit ihr Talent wieder auf-
leben zu sehen, sich unter unseren Zeitge-
nossen verliert. Allein, wir müssen gleich-
wohl gestehen, die Natur sey noch lange
nicht erschöpft, und so lange es Menschen
giebt, unerschöpflich. Die Gestalten, die
sie dem Anschauungsvermögen des Künst-
lers vorhält, treu aufgefaßt und versinn-
licht, erregen auch alsdann noch Bewun-
derung, wenn wir die Vollkommenheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0357" n="66"/>
Zeitalters mit dem Sinne für Schönheit<lb/>
glücklich zu verbinden, und mit festem<lb/>
Schritte seinen eigenen Weg zum Ruhme<lb/>
zu gehen. Man wird es nicht oft genug<lb/>
wiederholen können, daß die Stufe der<lb/>
jetzigen Kultur mit allen ihren unzertrenn-<lb/>
lichen Verhältnissen keine Maler vom er-<lb/>
sten Range, wie <hi rendition="#i">Raphael, Domenichino,<lb/>
Guido, da Vinci</hi> erwarten läßt, und daß<lb/>
der Sinn für ihre Größe in dem Grade,<lb/>
wie die Möglichkeit ihr Talent wieder auf-<lb/>
leben zu sehen, sich unter unseren Zeitge-<lb/>
nossen verliert. Allein, wir müssen gleich-<lb/>
wohl gestehen, die Natur sey noch lange<lb/>
nicht erschöpft, und so lange es Menschen<lb/>
giebt, unerschöpflich. Die Gestalten, die<lb/>
sie dem Anschauungsvermögen des Künst-<lb/>
lers vorhält, treu aufgefaßt und versinn-<lb/>
licht, erregen auch alsdann noch Bewun-<lb/>
derung, wenn wir die Vollkommenheit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0357] Zeitalters mit dem Sinne für Schönheit glücklich zu verbinden, und mit festem Schritte seinen eigenen Weg zum Ruhme zu gehen. Man wird es nicht oft genug wiederholen können, daß die Stufe der jetzigen Kultur mit allen ihren unzertrenn- lichen Verhältnissen keine Maler vom er- sten Range, wie Raphael, Domenichino, Guido, da Vinci erwarten läßt, und daß der Sinn für ihre Größe in dem Grade, wie die Möglichkeit ihr Talent wieder auf- leben zu sehen, sich unter unseren Zeitge- nossen verliert. Allein, wir müssen gleich- wohl gestehen, die Natur sey noch lange nicht erschöpft, und so lange es Menschen giebt, unerschöpflich. Die Gestalten, die sie dem Anschauungsvermögen des Künst- lers vorhält, treu aufgefaßt und versinn- licht, erregen auch alsdann noch Bewun- derung, wenn wir die Vollkommenheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/357
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/357>, abgerufen am 02.06.2024.