Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

men, so war der Ausdruck gänzlich ver-
fehlt, und in der That konnte der Künst-
ler sich nicht härter an der Hermeneutik
seiner Kunst versündigen, als indem er
Kraft durch ungeheure Dimensionen anzu-
deuten wagte. Daß er, vielleicht aus Ge-
fälligkeit gegen den Nationalgeschmack,
einen Deus ex machina in den Wolken
zeigte, war schon traurig genug; aber ge-
wiß noch trauriger, daß seine Juno ihre
Göttlichkeit auf dem Olymp zurücklassen
mußte, um in seinem Bilde eine müßige
Nebenrolle zu spielen. Die Beschäftigung
mit diesem Kunstwerke scheint jedoch die
Phantasie des edeln Mannes zu ähnlichen
Versuchen begeistert zu haben; denn außer
seinem vorhin erwähnten Kardinal Beau-
fort
, hat er auch in die diesjährige aka-
demische Schaustellung mehrere Dichtun-
gen seiner Muse geliefert, unter andern

men, so war der Ausdruck gänzlich ver-
fehlt, und in der That konnte der Künst-
ler sich nicht härter an der Hermeneutik
seiner Kunst versündigen, als indem er
Kraft durch ungeheure Dimensionen anzu-
deuten wagte. Daß er, vielleicht aus Ge-
fälligkeit gegen den Nationalgeschmack,
einen Deus ex machina in den Wolken
zeigte, war schon traurig genug; aber ge-
wiß noch trauriger, daß seine Juno ihre
Göttlichkeit auf dem Olymp zurücklassen
mußte, um in seinem Bilde eine müßige
Nebenrolle zu spielen. Die Beschäftigung
mit diesem Kunstwerke scheint jedoch die
Phantasie des edeln Mannes zu ähnlichen
Versuchen begeistert zu haben; denn außer
seinem vorhin erwähnten Kardinal Beau-
fort
, hat er auch in die diesjährige aka-
demische Schaustellung mehrere Dichtun-
gen seiner Muse geliefert, unter andern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="74"/>
men, so war der Ausdruck gänzlich ver-<lb/>
fehlt, und in der That konnte der Künst-<lb/>
ler sich nicht härter an der Hermeneutik<lb/>
seiner Kunst versündigen, als indem er<lb/>
Kraft durch ungeheure Dimensionen anzu-<lb/>
deuten wagte. Daß er, vielleicht aus Ge-<lb/>
fälligkeit gegen den Nationalgeschmack,<lb/>
einen <hi rendition="#i">Deus ex machina</hi> in den Wolken<lb/>
zeigte, war schon traurig genug; aber ge-<lb/>
wiß noch trauriger, daß seine Juno ihre<lb/>
Göttlichkeit auf dem Olymp zurücklassen<lb/>
mußte, um in seinem Bilde eine müßige<lb/>
Nebenrolle zu spielen. Die Beschäftigung<lb/>
mit diesem Kunstwerke scheint jedoch die<lb/>
Phantasie des edeln Mannes zu ähnlichen<lb/>
Versuchen begeistert zu haben; denn außer<lb/>
seinem vorhin erwähnten Kardinal <hi rendition="#i">Beau-<lb/>
fort</hi>, hat er auch in die diesjährige aka-<lb/>
demische Schaustellung mehrere Dichtun-<lb/>
gen seiner Muse geliefert, unter andern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0365] men, so war der Ausdruck gänzlich ver- fehlt, und in der That konnte der Künst- ler sich nicht härter an der Hermeneutik seiner Kunst versündigen, als indem er Kraft durch ungeheure Dimensionen anzu- deuten wagte. Daß er, vielleicht aus Ge- fälligkeit gegen den Nationalgeschmack, einen Deus ex machina in den Wolken zeigte, war schon traurig genug; aber ge- wiß noch trauriger, daß seine Juno ihre Göttlichkeit auf dem Olymp zurücklassen mußte, um in seinem Bilde eine müßige Nebenrolle zu spielen. Die Beschäftigung mit diesem Kunstwerke scheint jedoch die Phantasie des edeln Mannes zu ähnlichen Versuchen begeistert zu haben; denn außer seinem vorhin erwähnten Kardinal Beau- fort, hat er auch in die diesjährige aka- demische Schaustellung mehrere Dichtun- gen seiner Muse geliefert, unter andern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/365
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/365>, abgerufen am 02.06.2024.