Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1773.
August.
nahe heran gekommen, daß er zu erreichen war. Der erste Schuß machte im-
mer großes Schrecken; einige fielen darüber platt zur Erde oder rannten ohn-
gefähr zwanzig Schritt weit zurück, bis wir ihnen durch freundliches Zureden die
Furcht benommen, oder ihre herzhafteren Landsleute den geschoßnen Vogel auf-
gelangt hatten. Sie gewöhnten sich indessen bald besser daran, und wenn sie
gleich noch bey jedem neuen Schusse zusammen fuhren, so ließen sie ihre Furcht
wenigstens zu keinem weitern Ausbruche kommen.

So freundschaftlich wir nun auch aller Orten aufgenommen wurden, so
suchte man gleichwohl überall die Schweine vor uns zu verstecken; und wenn
wir darnach frugen, so waren die Leute entweder verlegen, oder sagten, sie hät-
ten keine, oder versicherten, sie gehörten Aheatua'n zu. Wir hielten es
also fürs beste, uns gar nicht weiter darum zu bekümmern, und ob wir gleich,
fast in jeder Hütte, Schweine genug verborgen fanden, so stellten wir uns doch
als merkten wir es nicht, oder als wäre uns nichts darum zu thun. Dies
Betragen machte ihr Vertrauen zu uns desto größer.

Nachdem wir etliche Meilen weit gegangen waren, setzten wir uns auf
einige große Steine nieder, die vor einer Hütte eine Art von erhöhtem Pflaster
ausmachten, und baten die Einwohner, daß sie uns, gegen baare Zahlung
in Corallen, etwas Brodfrucht und Coco-Nüsse verschaffen mögten. Sie waren
sehr willig dazu, brachten herbey was sie hatten und in der Geschwindigkeit stand
das Frühstück aufgetischt vor uns. Um es desto ruhiger zu verzehren, ließen
wir den ganzen Haufen unsrer Begleiter in einiger Entfernung von uns nie-
dersitzen, damit sie keine Gelegenheit haben mögten, Gewehr oder andre Dinge
zu erhaschen, die wir beym Essen von uns legen mußten. Die guten Leute ge-
dachten unsre Collation recht vollständig und schön zu machen; in dieser Absicht
brachten sie uns eine Cocosnuß-Schaale voll kleiner Fische, welche sie in Salzwas-
ser eingetunkt, roh zu essen pflegen. Wir kosteten davon und fanden sie gar nicht
unangenehm, weil wir aber nicht an rohe Speisen solcher Art gewohnt waren,
so vertheilten wir diese Leckerbissen nebst den übriggebliebenen Früchten unter die-
jenigen von unsren Begleitern, die uns am liebsten waren.

Als wir nach eingenommenem Frühstück weiter gegen die Berge zu gehen
wollten, suchten uns die Indianer zu überreden, daß wir lieber in der Ebne

Forſter’s Reiſe um die Welt
1773.
Auguſt.
nahe heran gekommen, daß er zu erreichen war. Der erſte Schuß machte im-
mer großes Schrecken; einige fielen daruͤber platt zur Erde oder rannten ohn-
gefaͤhr zwanzig Schritt weit zuruͤck, bis wir ihnen durch freundliches Zureden die
Furcht benommen, oder ihre herzhafteren Landsleute den geſchoßnen Vogel auf-
gelangt hatten. Sie gewoͤhnten ſich indeſſen bald beſſer daran, und wenn ſie
gleich noch bey jedem neuen Schuſſe zuſammen fuhren, ſo ließen ſie ihre Furcht
wenigſtens zu keinem weitern Ausbruche kommen.

So freundſchaftlich wir nun auch aller Orten aufgenommen wurden, ſo
ſuchte man gleichwohl uͤberall die Schweine vor uns zu verſtecken; und wenn
wir darnach frugen, ſo waren die Leute entweder verlegen, oder ſagten, ſie haͤt-
ten keine, oder verſicherten, ſie gehoͤrten Aheatua’n zu. Wir hielten es
alſo fuͤrs beſte, uns gar nicht weiter darum zu bekuͤmmern, und ob wir gleich,
faſt in jeder Huͤtte, Schweine genug verborgen fanden, ſo ſtellten wir uns doch
als merkten wir es nicht, oder als waͤre uns nichts darum zu thun. Dies
Betragen machte ihr Vertrauen zu uns deſto groͤßer.

Nachdem wir etliche Meilen weit gegangen waren, ſetzten wir uns auf
einige große Steine nieder, die vor einer Huͤtte eine Art von erhoͤhtem Pflaſter
ausmachten, und baten die Einwohner, daß ſie uns, gegen baare Zahlung
in Corallen, etwas Brodfrucht und Coco-Nuͤſſe verſchaffen moͤgten. Sie waren
ſehr willig dazu, brachten herbey was ſie hatten und in der Geſchwindigkeit ſtand
das Fruͤhſtuͤck aufgetiſcht vor uns. Um es deſto ruhiger zu verzehren, ließen
wir den ganzen Haufen unſrer Begleiter in einiger Entfernung von uns nie-
derſitzen, damit ſie keine Gelegenheit haben moͤgten, Gewehr oder andre Dinge
zu erhaſchen, die wir beym Eſſen von uns legen mußten. Die guten Leute ge-
dachten unſre Collation recht vollſtaͤndig und ſchoͤn zu machen; in dieſer Abſicht
brachten ſie uns eine Cocosnuß-Schaale voll kleiner Fiſche, welche ſie in Salzwaſ-
ſer eingetunkt, roh zu eſſen pflegen. Wir koſteten davon und fanden ſie gar nicht
unangenehm, weil wir aber nicht an rohe Speiſen ſolcher Art gewohnt waren,
ſo vertheilten wir dieſe Leckerbiſſen nebſt den uͤbriggebliebenen Fruͤchten unter die-
jenigen von unſren Begleitern, die uns am liebſten waren.

Als wir nach eingenommenem Fruͤhſtuͤck weiter gegen die Berge zu gehen
wollten, ſuchten uns die Indianer zu uͤberreden, daß wir lieber in der Ebne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0271" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1773.<lb/>
Augu&#x017F;t.</note>nahe heran gekommen, daß er zu erreichen war. Der er&#x017F;te Schuß machte im-<lb/>
mer großes Schrecken; einige fielen daru&#x0364;ber platt zur Erde oder rannten ohn-<lb/>
gefa&#x0364;hr zwanzig Schritt weit zuru&#x0364;ck, bis wir ihnen durch freundliches Zureden die<lb/>
Furcht benommen, oder ihre herzhafteren Landsleute den ge&#x017F;choßnen Vogel auf-<lb/>
gelangt hatten. Sie gewo&#x0364;hnten &#x017F;ich inde&#x017F;&#x017F;en bald be&#x017F;&#x017F;er daran, und wenn &#x017F;ie<lb/>
gleich noch bey jedem neuen Schu&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammen fuhren, &#x017F;o ließen &#x017F;ie ihre Furcht<lb/>
wenig&#x017F;tens zu keinem weitern Ausbruche kommen.</p><lb/>
        <p>So freund&#x017F;chaftlich wir nun auch aller Orten aufgenommen wurden, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;uchte man gleichwohl u&#x0364;berall die Schweine vor uns zu ver&#x017F;tecken; und wenn<lb/>
wir darnach frugen, &#x017F;o waren die Leute entweder verlegen, oder &#x017F;agten, &#x017F;ie ha&#x0364;t-<lb/>
ten keine, oder ver&#x017F;icherten, &#x017F;ie geho&#x0364;rten <hi rendition="#fr"><persName>Aheatua&#x2019;n</persName></hi> zu. Wir hielten es<lb/>
al&#x017F;o fu&#x0364;rs be&#x017F;te, uns gar nicht weiter darum zu beku&#x0364;mmern, und ob wir gleich,<lb/>
fa&#x017F;t in jeder Hu&#x0364;tte, Schweine genug verborgen fanden, &#x017F;o &#x017F;tellten wir uns doch<lb/>
als merkten wir es nicht, oder als wa&#x0364;re uns nichts darum zu thun. Dies<lb/>
Betragen machte ihr Vertrauen zu uns de&#x017F;to gro&#x0364;ßer.</p><lb/>
        <p>Nachdem wir etliche Meilen weit gegangen waren, &#x017F;etzten wir uns auf<lb/>
einige große Steine nieder, die vor einer Hu&#x0364;tte eine Art von erho&#x0364;htem Pfla&#x017F;ter<lb/>
ausmachten, und baten die Einwohner, daß &#x017F;ie uns, gegen baare Zahlung<lb/>
in Corallen, etwas Brodfrucht und Coco-Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;chaffen mo&#x0364;gten. Sie waren<lb/>
&#x017F;ehr willig dazu, brachten herbey was &#x017F;ie hatten und in der Ge&#x017F;chwindigkeit &#x017F;tand<lb/>
das Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck aufgeti&#x017F;cht vor uns. Um es de&#x017F;to ruhiger zu verzehren, ließen<lb/>
wir den ganzen Haufen un&#x017F;rer Begleiter in einiger Entfernung von uns nie-<lb/>
der&#x017F;itzen, damit &#x017F;ie keine Gelegenheit haben mo&#x0364;gten, Gewehr oder andre Dinge<lb/>
zu erha&#x017F;chen, die wir beym E&#x017F;&#x017F;en von uns legen mußten. Die guten Leute ge-<lb/>
dachten un&#x017F;re Collation recht voll&#x017F;ta&#x0364;ndig und &#x017F;cho&#x0364;n zu machen; in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht<lb/>
brachten &#x017F;ie uns eine Cocosnuß-Schaale voll kleiner Fi&#x017F;che, welche &#x017F;ie in Salzwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er eingetunkt, roh zu e&#x017F;&#x017F;en pflegen. Wir ko&#x017F;teten davon und fanden &#x017F;ie gar nicht<lb/>
unangenehm, weil wir aber nicht an rohe Spei&#x017F;en &#x017F;olcher Art gewohnt waren,<lb/>
&#x017F;o vertheilten wir die&#x017F;e Leckerbi&#x017F;&#x017F;en neb&#x017F;t den u&#x0364;briggebliebenen Fru&#x0364;chten unter die-<lb/>
jenigen von un&#x017F;ren Begleitern, die uns am lieb&#x017F;ten waren.</p><lb/>
        <p>Als wir nach eingenommenem Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck weiter gegen die Berge zu gehen<lb/>
wollten, &#x017F;uchten uns die Indianer zu u&#x0364;berreden, daß wir lieber in der Ebne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0271] Forſter’s Reiſe um die Welt nahe heran gekommen, daß er zu erreichen war. Der erſte Schuß machte im- mer großes Schrecken; einige fielen daruͤber platt zur Erde oder rannten ohn- gefaͤhr zwanzig Schritt weit zuruͤck, bis wir ihnen durch freundliches Zureden die Furcht benommen, oder ihre herzhafteren Landsleute den geſchoßnen Vogel auf- gelangt hatten. Sie gewoͤhnten ſich indeſſen bald beſſer daran, und wenn ſie gleich noch bey jedem neuen Schuſſe zuſammen fuhren, ſo ließen ſie ihre Furcht wenigſtens zu keinem weitern Ausbruche kommen. 1773. Auguſt. So freundſchaftlich wir nun auch aller Orten aufgenommen wurden, ſo ſuchte man gleichwohl uͤberall die Schweine vor uns zu verſtecken; und wenn wir darnach frugen, ſo waren die Leute entweder verlegen, oder ſagten, ſie haͤt- ten keine, oder verſicherten, ſie gehoͤrten Aheatua’n zu. Wir hielten es alſo fuͤrs beſte, uns gar nicht weiter darum zu bekuͤmmern, und ob wir gleich, faſt in jeder Huͤtte, Schweine genug verborgen fanden, ſo ſtellten wir uns doch als merkten wir es nicht, oder als waͤre uns nichts darum zu thun. Dies Betragen machte ihr Vertrauen zu uns deſto groͤßer. Nachdem wir etliche Meilen weit gegangen waren, ſetzten wir uns auf einige große Steine nieder, die vor einer Huͤtte eine Art von erhoͤhtem Pflaſter ausmachten, und baten die Einwohner, daß ſie uns, gegen baare Zahlung in Corallen, etwas Brodfrucht und Coco-Nuͤſſe verſchaffen moͤgten. Sie waren ſehr willig dazu, brachten herbey was ſie hatten und in der Geſchwindigkeit ſtand das Fruͤhſtuͤck aufgetiſcht vor uns. Um es deſto ruhiger zu verzehren, ließen wir den ganzen Haufen unſrer Begleiter in einiger Entfernung von uns nie- derſitzen, damit ſie keine Gelegenheit haben moͤgten, Gewehr oder andre Dinge zu erhaſchen, die wir beym Eſſen von uns legen mußten. Die guten Leute ge- dachten unſre Collation recht vollſtaͤndig und ſchoͤn zu machen; in dieſer Abſicht brachten ſie uns eine Cocosnuß-Schaale voll kleiner Fiſche, welche ſie in Salzwaſ- ſer eingetunkt, roh zu eſſen pflegen. Wir koſteten davon und fanden ſie gar nicht unangenehm, weil wir aber nicht an rohe Speiſen ſolcher Art gewohnt waren, ſo vertheilten wir dieſe Leckerbiſſen nebſt den uͤbriggebliebenen Fruͤchten unter die- jenigen von unſren Begleitern, die uns am liebſten waren. Als wir nach eingenommenem Fruͤhſtuͤck weiter gegen die Berge zu gehen wollten, ſuchten uns die Indianer zu uͤberreden, daß wir lieber in der Ebne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/271
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/271>, abgerufen am 05.06.2024.