Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.in den Jahren 1772 bis 1775. wenigstens kein großes Land mehr zu gewarten stand, dessen Erforschung unsre1774.Novem- ber. Rückkehr nach dem geliebten Europa über die Gebühr hätte verzögern können! Mit einem Wort, die gegründete Hofnung, daß alle Mühseligkeiten und Gefah- ren unsers großen Kreislaufs nun bald überstanden seyn würden, stärkte und be- lebte uns gleichsam von neuem. Wir hatten nicht zu viel gehoft! der Erfolg übertraf gewissermaßen unsre Wünsche, denn auf der Fahrt von Neu-Seeland nach Terra del Fuego legten wir, im Durchschnitt gerechnet, täglich einen Weg von 40 englischen Seemeilen zurück. Dies war ungemein viel, weil unser Schiff, seinem Bau, seiner Ladung und übrigen Beschaffenheit nach, sehr langsam segelte. Am 12ten wurden wir einen Wallfisch mit länglich stumpfem Kopf ge- Am 14ten zeigte sich, daß das Schiff, seit unsrer Abreise aus Königin B b b 2
in den Jahren 1772 bis 1775. wenigſtens kein großes Land mehr zu gewarten ſtand, deſſen Erforſchung unſre1774.Novem- ber. Ruͤckkehr nach dem geliebten Europa uͤber die Gebuͤhr haͤtte verzoͤgern koͤnnen! Mit einem Wort, die gegruͤndete Hofnung, daß alle Muͤhſeligkeiten und Gefah- ren unſers großen Kreislaufs nun bald uͤberſtanden ſeyn wuͤrden, ſtaͤrkte und be- lebte uns gleichſam von neuem. Wir hatten nicht zu viel gehoft! der Erfolg uͤbertraf gewiſſermaßen unſre Wuͤnſche, denn auf der Fahrt von Neu-Seeland nach Terra del Fuego legten wir, im Durchſchnitt gerechnet, taͤglich einen Weg von 40 engliſchen Seemeilen zuruͤck. Dies war ungemein viel, weil unſer Schiff, ſeinem Bau, ſeiner Ladung und uͤbrigen Beſchaffenheit nach, ſehr langſam ſegelte. Am 12ten wurden wir einen Wallfiſch mit laͤnglich ſtumpfem Kopf ge- Am 14ten zeigte ſich, daß das Schiff, ſeit unſrer Abreiſe aus Koͤnigin B b b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0397" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/> wenigſtens kein großes Land mehr zu gewarten ſtand, deſſen Erforſchung unſre<note place="right">1774.<lb/> Novem-<lb/> ber.</note><lb/> Ruͤckkehr nach dem geliebten <placeName>Europa</placeName> uͤber die Gebuͤhr haͤtte verzoͤgern koͤnnen!<lb/> Mit einem Wort, die gegruͤndete Hofnung, daß alle Muͤhſeligkeiten und Gefah-<lb/> ren unſers großen Kreislaufs nun bald uͤberſtanden ſeyn wuͤrden, ſtaͤrkte und be-<lb/> lebte uns gleichſam von neuem. Wir hatten nicht zu viel gehoft! der Erfolg<lb/> uͤbertraf gewiſſermaßen unſre Wuͤnſche, denn auf der Fahrt von <hi rendition="#fr"><placeName>Neu-Seeland</placeName></hi><lb/> nach <hi rendition="#fr"><placeName>Terra del Fuego</placeName></hi> legten wir, im Durchſchnitt gerechnet, taͤglich einen Weg<lb/> von 40 engliſchen Seemeilen zuruͤck. Dies war ungemein viel, weil unſer Schiff,<lb/> ſeinem Bau, ſeiner Ladung und uͤbrigen Beſchaffenheit nach, ſehr langſam ſegelte.</p><lb/> <p>Am 12ten wurden wir einen Wallfiſch mit laͤnglich ſtumpfem Kopf ge-<lb/> gewahr, daran ſich, der Laͤnge nach, zwo Furchen und eben ſo viel erhabne Reife<lb/> befanden. Er maaß ohngefaͤhr 12 Fuß, war uͤber den ganzen Leib weiß fleckig,<lb/> hatte kleine Augen und zween halbmondfoͤrmige Oefnungen, durch welche er<lb/> das Waſſer von ſich ſpruͤtzte. Hinter dem Kopf ſahe man zwo Flosfedern,<lb/> auf dem Ruͤcken aber keine. Dieſe Gattung ſcheint bisher noch gaͤnzlich unbe-<lb/> kannt geweſen zu ſeyn.</p><lb/> <p>Am 14ten zeigte ſich, daß das Schiff, ſeit unſrer Abreiſe aus <hi rendition="#fr"><placeName>Koͤnigin<lb/> Charlotten Sund</placeName></hi>, ein Leck bekommen hatte, doch machten wir uns daruͤber<lb/> keine Unruhe, weil das Waſſer innerhalb acht Stunden, nicht mehr als fuͤnf<lb/> oder ſechs Zoll im unterſten Raume anlief. Der Weſtwind blies mit bewun-<lb/> dernswuͤrdiger Staͤrke; er ſchwellte naͤmlich, der betraͤchtlichen Breite ohnerachtet<lb/> welche der Ozean in dieſer Gegend hat, die Wogen dermaaßen an, daß ſie fuͤrch-<lb/> terlich hoch und gegen ſechs bis ſieben hundert Fuß lang wurden. Dies gab<lb/> dem Schiffe eine aͤußerſt unangenehme, ſchwankende Bewegung, beſonders, wenn<lb/> der Wind gerade hinter uns her kam. Man nimmt gemeiniglich an, daß die groͤß-<lb/> te Schiefe, in welcher ein ſeegelndes Schiff ſich gegen die Oberflaͤche des Waſ-<lb/> ſers herabneigen kann, nie uͤber zwanzig Grade betrage; allein hier war die See<lb/> in ſolcher Bewegung, daß das unſrige mehr als dreyßig, ja bis weilen um 40<lb/> Grad von der Perpendicularlinie zur Seite lag! Herr <hi rendition="#fr"><persName>Wales</persName></hi> nahm ſich die Muͤ-<lb/> he es mathematiſch auszumeſſen, und fand, daß der Winkel unter welchen es ſich<lb/> auf die Seite neigte, 38 Grad betrug, ohnerachtet das Schiff an dem Tage eben<lb/> nicht aufs aͤußerſte ſchwankte; ward es hingegen, bey doppelt eingerefften<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [379/0397]
in den Jahren 1772 bis 1775.
wenigſtens kein großes Land mehr zu gewarten ſtand, deſſen Erforſchung unſre
Ruͤckkehr nach dem geliebten Europa uͤber die Gebuͤhr haͤtte verzoͤgern koͤnnen!
Mit einem Wort, die gegruͤndete Hofnung, daß alle Muͤhſeligkeiten und Gefah-
ren unſers großen Kreislaufs nun bald uͤberſtanden ſeyn wuͤrden, ſtaͤrkte und be-
lebte uns gleichſam von neuem. Wir hatten nicht zu viel gehoft! der Erfolg
uͤbertraf gewiſſermaßen unſre Wuͤnſche, denn auf der Fahrt von Neu-Seeland
nach Terra del Fuego legten wir, im Durchſchnitt gerechnet, taͤglich einen Weg
von 40 engliſchen Seemeilen zuruͤck. Dies war ungemein viel, weil unſer Schiff,
ſeinem Bau, ſeiner Ladung und uͤbrigen Beſchaffenheit nach, ſehr langſam ſegelte.
1774.
Novem-
ber.
Am 12ten wurden wir einen Wallfiſch mit laͤnglich ſtumpfem Kopf ge-
gewahr, daran ſich, der Laͤnge nach, zwo Furchen und eben ſo viel erhabne Reife
befanden. Er maaß ohngefaͤhr 12 Fuß, war uͤber den ganzen Leib weiß fleckig,
hatte kleine Augen und zween halbmondfoͤrmige Oefnungen, durch welche er
das Waſſer von ſich ſpruͤtzte. Hinter dem Kopf ſahe man zwo Flosfedern,
auf dem Ruͤcken aber keine. Dieſe Gattung ſcheint bisher noch gaͤnzlich unbe-
kannt geweſen zu ſeyn.
Am 14ten zeigte ſich, daß das Schiff, ſeit unſrer Abreiſe aus Koͤnigin
Charlotten Sund, ein Leck bekommen hatte, doch machten wir uns daruͤber
keine Unruhe, weil das Waſſer innerhalb acht Stunden, nicht mehr als fuͤnf
oder ſechs Zoll im unterſten Raume anlief. Der Weſtwind blies mit bewun-
dernswuͤrdiger Staͤrke; er ſchwellte naͤmlich, der betraͤchtlichen Breite ohnerachtet
welche der Ozean in dieſer Gegend hat, die Wogen dermaaßen an, daß ſie fuͤrch-
terlich hoch und gegen ſechs bis ſieben hundert Fuß lang wurden. Dies gab
dem Schiffe eine aͤußerſt unangenehme, ſchwankende Bewegung, beſonders, wenn
der Wind gerade hinter uns her kam. Man nimmt gemeiniglich an, daß die groͤß-
te Schiefe, in welcher ein ſeegelndes Schiff ſich gegen die Oberflaͤche des Waſ-
ſers herabneigen kann, nie uͤber zwanzig Grade betrage; allein hier war die See
in ſolcher Bewegung, daß das unſrige mehr als dreyßig, ja bis weilen um 40
Grad von der Perpendicularlinie zur Seite lag! Herr Wales nahm ſich die Muͤ-
he es mathematiſch auszumeſſen, und fand, daß der Winkel unter welchen es ſich
auf die Seite neigte, 38 Grad betrug, ohnerachtet das Schiff an dem Tage eben
nicht aufs aͤußerſte ſchwankte; ward es hingegen, bey doppelt eingerefften
B b b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |