Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

zu ergänzen. Bei so vielem Wissen von
einander ist sehr wenig Verständniß da. Die
Bahnen laufen nach verschiedenen Richtun-
gen, und wo sie sich berühren, geschieht das
selten freundlich.

Es ist sehr auffallend, daß mit der Achtung
auch die Gemeinschaft so allgemein abnimmt.

Ehemals hielten sich die alten Frauen
für die eigentlichen Grundpfeiler der Gesell-
schaft. Sie vergaben nichts von ihren be-
gründeten Rechten an die Jugend, sie ließen
diese nicht glauben, die Freuden des Lebens
seien nur für sie da. -- Einem jedem das
Seine! war ihr Wahlspruch. Deshalb blieb
ihre Stellung würdig.

Sie wollten nicht als ein bloßer, lä-
stiger Anhängsel der jüngern Welt ange-
sehen sein, und die Rolle gelangweilter und
langweilender Aufseherinnen übernehmen.
Zu ihren Füßen gleichsam sollte sich die Ju-
gend bewegen, Daran freuen wollten sie
sich, nicht durch sie leiden. Weit entfernt,
die langen, trostlosen Abende und halben
Nächte aneinander gereihet, in steifer Un-

zu ergaͤnzen. Bei ſo vielem Wiſſen von
einander iſt ſehr wenig Verſtaͤndniß da. Die
Bahnen laufen nach verſchiedenen Richtun-
gen, und wo ſie ſich beruͤhren, geſchieht das
ſelten freundlich.

Es iſt ſehr auffallend, daß mit der Achtung
auch die Gemeinſchaft ſo allgemein abnimmt.

Ehemals hielten ſich die alten Frauen
fuͤr die eigentlichen Grundpfeiler der Geſell-
ſchaft. Sie vergaben nichts von ihren be-
gruͤndeten Rechten an die Jugend, ſie ließen
dieſe nicht glauben, die Freuden des Lebens
ſeien nur fuͤr ſie da. — Einem jedem das
Seine! war ihr Wahlſpruch. Deshalb blieb
ihre Stellung wuͤrdig.

Sie wollten nicht als ein bloßer, laͤ-
ſtiger Anhaͤngſel der juͤngern Welt ange-
ſehen ſein, und die Rolle gelangweilter und
langweilender Aufſeherinnen uͤbernehmen.
Zu ihren Fuͤßen gleichſam ſollte ſich die Ju-
gend bewegen, Daran freuen wollten ſie
ſich, nicht durch ſie leiden. Weit entfernt,
die langen, troſtloſen Abende und halben
Naͤchte aneinander gereihet, in ſteifer Un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0130" n="126"/>
zu erga&#x0364;nzen. Bei &#x017F;o vielem Wi&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
einander i&#x017F;t &#x017F;ehr wenig Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß da. Die<lb/>
Bahnen laufen nach ver&#x017F;chiedenen Richtun-<lb/>
gen, und wo &#x017F;ie &#x017F;ich beru&#x0364;hren, ge&#x017F;chieht das<lb/>
&#x017F;elten freundlich.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t &#x017F;ehr auffallend, daß mit der Achtung<lb/>
auch die Gemein&#x017F;chaft &#x017F;o allgemein abnimmt.</p><lb/>
          <p>Ehemals hielten &#x017F;ich die alten Frauen<lb/>
fu&#x0364;r die eigentlichen Grundpfeiler der Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft. Sie vergaben nichts von ihren be-<lb/>
gru&#x0364;ndeten Rechten an die Jugend, &#x017F;ie ließen<lb/>
die&#x017F;e nicht glauben, die Freuden des Lebens<lb/>
&#x017F;eien nur fu&#x0364;r &#x017F;ie da. &#x2014; Einem jedem das<lb/>
Seine! war ihr Wahl&#x017F;pruch. Deshalb blieb<lb/>
ihre Stellung wu&#x0364;rdig.</p><lb/>
          <p>Sie wollten nicht als ein bloßer, la&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tiger Anha&#x0364;ng&#x017F;el der ju&#x0364;ngern Welt ange-<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;ein, und die Rolle gelangweilter und<lb/>
langweilender Auf&#x017F;eherinnen u&#x0364;bernehmen.<lb/>
Zu ihren Fu&#x0364;ßen gleich&#x017F;am &#x017F;ollte &#x017F;ich die Ju-<lb/>
gend bewegen, Daran freuen wollten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich, nicht durch &#x017F;ie leiden. Weit entfernt,<lb/>
die langen, tro&#x017F;tlo&#x017F;en Abende und halben<lb/>
Na&#x0364;chte aneinander gereihet, in &#x017F;teifer Un-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0130] zu ergaͤnzen. Bei ſo vielem Wiſſen von einander iſt ſehr wenig Verſtaͤndniß da. Die Bahnen laufen nach verſchiedenen Richtun- gen, und wo ſie ſich beruͤhren, geſchieht das ſelten freundlich. Es iſt ſehr auffallend, daß mit der Achtung auch die Gemeinſchaft ſo allgemein abnimmt. Ehemals hielten ſich die alten Frauen fuͤr die eigentlichen Grundpfeiler der Geſell- ſchaft. Sie vergaben nichts von ihren be- gruͤndeten Rechten an die Jugend, ſie ließen dieſe nicht glauben, die Freuden des Lebens ſeien nur fuͤr ſie da. — Einem jedem das Seine! war ihr Wahlſpruch. Deshalb blieb ihre Stellung wuͤrdig. Sie wollten nicht als ein bloßer, laͤ- ſtiger Anhaͤngſel der juͤngern Welt ange- ſehen ſein, und die Rolle gelangweilter und langweilender Aufſeherinnen uͤbernehmen. Zu ihren Fuͤßen gleichſam ſollte ſich die Ju- gend bewegen, Daran freuen wollten ſie ſich, nicht durch ſie leiden. Weit entfernt, die langen, troſtloſen Abende und halben Naͤchte aneinander gereihet, in ſteifer Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/130
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/130>, abgerufen am 18.12.2024.