dern, und lassen Gedanken und Gefühle in den Bund gemeinsamen Strebens zusammen fallen. Jch will gewiß nicht behaupten, daß jede Verbrüderung der Art in ihrem Ursprunge rein, noch in dem, was sie will, über das Gewöhnliche erhaben sey. Das Schlechte wie das Gute führt Menschen zu- sammen. Allein, wie das ganze Sein der Männer ein gestaltendes ist, und sich ihr Stre- ben, von früher Jugend, auf thätiges Mit- wirken richtet, so wird dem Bunde des Wil- lens und der Kräfte stets etwas Thatenför- derndes zum Grunde liegen. Die Freund- schaft welche Jünglinge vereint, kann daher nicht sowohl ein ruhiger Wechselspiegel des einen und des andern Zustandes sein, son- dern sie wird das Triebrad fortfließender Handlungen werden. Diese mögen sich end- lich einmal durchkreuzen, den Verein spalten so daß das Miteinander ein Gegenein- ander wird, immer bleibt Leben in den Richtungen. Es bestimmt sie nicht das Zu- fällige der Verhältnisse; der Charakter der Gesinnungen, welcher Verhältnisse schafft
dern, und laſſen Gedanken und Gefuͤhle in den Bund gemeinſamen Strebens zuſammen fallen. Jch will gewiß nicht behaupten, daß jede Verbruͤderung der Art in ihrem Urſprunge rein, noch in dem, was ſie will, uͤber das Gewoͤhnliche erhaben ſey. Das Schlechte wie das Gute fuͤhrt Menſchen zu- ſammen. Allein, wie das ganze Sein der Maͤnner ein geſtaltendes iſt, und ſich ihr Stre- ben, von fruͤher Jugend, auf thaͤtiges Mit- wirken richtet, ſo wird dem Bunde des Wil- lens und der Kraͤfte ſtets etwas Thatenfoͤr- derndes zum Grunde liegen. Die Freund- ſchaft welche Juͤnglinge vereint, kann daher nicht ſowohl ein ruhiger Wechſelſpiegel des einen und des andern Zuſtandes ſein, ſon- dern ſie wird das Triebrad fortfließender Handlungen werden. Dieſe moͤgen ſich end- lich einmal durchkreuzen, den Verein ſpalten ſo daß das Miteinander ein Gegenein- ander wird, immer bleibt Leben in den Richtungen. Es beſtimmt ſie nicht das Zu- faͤllige der Verhaͤltniſſe; der Charakter der Geſinnungen, welcher Verhaͤltniſſe ſchafft
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0148"n="144"/><hirendition="#g">dern</hi>, und laſſen Gedanken und Gefuͤhle in<lb/>
den Bund gemeinſamen Strebens zuſammen<lb/>
fallen. Jch will gewiß nicht behaupten,<lb/>
daß jede Verbruͤderung der Art in ihrem<lb/>
Urſprunge <hirendition="#g">rein</hi>, noch in dem, was ſie will,<lb/>
uͤber das Gewoͤhnliche erhaben ſey. Das<lb/>
Schlechte wie das Gute fuͤhrt Menſchen zu-<lb/>ſammen. Allein, wie das ganze Sein der<lb/>
Maͤnner ein geſtaltendes iſt, und ſich ihr Stre-<lb/>
ben, von fruͤher Jugend, auf thaͤtiges Mit-<lb/>
wirken richtet, ſo wird dem Bunde des Wil-<lb/>
lens und der Kraͤfte ſtets etwas Thatenfoͤr-<lb/>
derndes zum Grunde liegen. Die Freund-<lb/>ſchaft welche Juͤnglinge vereint, kann daher<lb/>
nicht ſowohl ein ruhiger Wechſelſpiegel des<lb/>
einen und des andern Zuſtandes ſein, ſon-<lb/>
dern ſie wird das Triebrad fortfließender<lb/>
Handlungen werden. Dieſe moͤgen ſich end-<lb/>
lich einmal durchkreuzen, den Verein ſpalten<lb/>ſo daß das <hirendition="#g">Miteinander</hi> ein <hirendition="#g">Gegenein-<lb/>
ander</hi> wird, immer bleibt Leben in den<lb/>
Richtungen. Es beſtimmt ſie nicht das Zu-<lb/>
faͤllige der Verhaͤltniſſe; der Charakter der<lb/>
Geſinnungen, welcher Verhaͤltniſſe ſchafft<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[144/0148]
dern, und laſſen Gedanken und Gefuͤhle in
den Bund gemeinſamen Strebens zuſammen
fallen. Jch will gewiß nicht behaupten,
daß jede Verbruͤderung der Art in ihrem
Urſprunge rein, noch in dem, was ſie will,
uͤber das Gewoͤhnliche erhaben ſey. Das
Schlechte wie das Gute fuͤhrt Menſchen zu-
ſammen. Allein, wie das ganze Sein der
Maͤnner ein geſtaltendes iſt, und ſich ihr Stre-
ben, von fruͤher Jugend, auf thaͤtiges Mit-
wirken richtet, ſo wird dem Bunde des Wil-
lens und der Kraͤfte ſtets etwas Thatenfoͤr-
derndes zum Grunde liegen. Die Freund-
ſchaft welche Juͤnglinge vereint, kann daher
nicht ſowohl ein ruhiger Wechſelſpiegel des
einen und des andern Zuſtandes ſein, ſon-
dern ſie wird das Triebrad fortfließender
Handlungen werden. Dieſe moͤgen ſich end-
lich einmal durchkreuzen, den Verein ſpalten
ſo daß das Miteinander ein Gegenein-
ander wird, immer bleibt Leben in den
Richtungen. Es beſtimmt ſie nicht das Zu-
faͤllige der Verhaͤltniſſe; der Charakter der
Geſinnungen, welcher Verhaͤltniſſe ſchafft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/148>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.