frommes Herz ist ein Schatz auf Er- den. Wem er gegeben ward, der soll ihn hegen als das köstlichste von allen Gü- tern, welche die reichste und schöpferischte Phantasie dem menschlichen Verlangen vor- spiegeln kann?
Alle göttliche Gaben kommen uns, wir wissen nicht wie? Auch die höchste. Oft wird diese unter wirren und ängstigenden Träumen in unsre Hand gelegt. Wir haben sie empfangen. Wir werden uns dessen mit Entzücken bewußt. Jst es gleichwohl mit dem großen, unermeßlichen Geschenke mehr, als eine Prüfung, ob wir dessen würdig sind? Erkennen wir seinen Werth genug, um ihn über alles Andre hochzuhalten? Wird nicht bald den unruhig umhergreifenden Händen entgleiten, was sie achtlos und lässig zu be- wahren vergaßen?
Eine schöne Natur-Anlage, der reine Einklang eines harmonisch gestimmten Jnnern, angeborne Güte, Sanftmuth und Freund- lichkeit können gestört, unterbrochen, miß- geleitet werden, so daß von allen den ur-
frommes Herz iſt ein Schatz auf Er- den. Wem er gegeben ward, der ſoll ihn hegen als das koͤſtlichſte von allen Guͤ- tern, welche die reichſte und ſchoͤpferiſchte Phantaſie dem menſchlichen Verlangen vor- ſpiegeln kann?
Alle goͤttliche Gaben kommen uns, wir wiſſen nicht wie? Auch die hoͤchſte. Oft wird dieſe unter wirren und aͤngſtigenden Traͤumen in unſre Hand gelegt. Wir haben ſie empfangen. Wir werden uns deſſen mit Entzuͤcken bewußt. Jſt es gleichwohl mit dem großen, unermeßlichen Geſchenke mehr, als eine Pruͤfung, ob wir deſſen wuͤrdig ſind? Erkennen wir ſeinen Werth genug, um ihn uͤber alles Andre hochzuhalten? Wird nicht bald den unruhig umhergreifenden Haͤnden entgleiten, was ſie achtlos und laͤſſig zu be- wahren vergaßen?
Eine ſchoͤne Natur-Anlage, der reine Einklang eines harmoniſch geſtimmten Jnnern, angeborne Guͤte, Sanftmuth und Freund- lichkeit koͤnnen geſtoͤrt, unterbrochen, miß- geleitet werden, ſo daß von allen den ur-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0270"n="266"/><hirendition="#g">frommes Herz iſt ein Schatz auf Er-<lb/>
den</hi>. Wem er <hirendition="#g">gegeben</hi> ward, der ſoll<lb/>
ihn hegen als das koͤſtlichſte von allen Guͤ-<lb/>
tern, welche die reichſte und ſchoͤpferiſchte<lb/>
Phantaſie dem menſchlichen Verlangen vor-<lb/>ſpiegeln kann?</p><lb/><p>Alle goͤttliche Gaben kommen uns,<lb/>
wir wiſſen nicht wie? Auch die hoͤchſte. Oft<lb/>
wird dieſe unter wirren und aͤngſtigenden<lb/>
Traͤumen in unſre Hand gelegt. Wir haben<lb/>ſie empfangen. Wir werden uns deſſen mit<lb/>
Entzuͤcken bewußt. Jſt es gleichwohl mit<lb/>
dem großen, unermeßlichen Geſchenke mehr,<lb/>
als eine Pruͤfung, ob wir deſſen wuͤrdig ſind?<lb/>
Erkennen wir ſeinen Werth genug, um ihn<lb/>
uͤber alles Andre hochzuhalten? Wird nicht<lb/>
bald den unruhig umhergreifenden Haͤnden<lb/>
entgleiten, was ſie achtlos und laͤſſig zu be-<lb/>
wahren vergaßen?</p><lb/><p>Eine ſchoͤne Natur-Anlage, der reine<lb/>
Einklang eines harmoniſch geſtimmten Jnnern,<lb/>
angeborne Guͤte, Sanftmuth und Freund-<lb/>
lichkeit koͤnnen geſtoͤrt, unterbrochen, miß-<lb/>
geleitet werden, ſo daß von allen den ur-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[266/0270]
frommes Herz iſt ein Schatz auf Er-
den. Wem er gegeben ward, der ſoll
ihn hegen als das koͤſtlichſte von allen Guͤ-
tern, welche die reichſte und ſchoͤpferiſchte
Phantaſie dem menſchlichen Verlangen vor-
ſpiegeln kann?
Alle goͤttliche Gaben kommen uns,
wir wiſſen nicht wie? Auch die hoͤchſte. Oft
wird dieſe unter wirren und aͤngſtigenden
Traͤumen in unſre Hand gelegt. Wir haben
ſie empfangen. Wir werden uns deſſen mit
Entzuͤcken bewußt. Jſt es gleichwohl mit
dem großen, unermeßlichen Geſchenke mehr,
als eine Pruͤfung, ob wir deſſen wuͤrdig ſind?
Erkennen wir ſeinen Werth genug, um ihn
uͤber alles Andre hochzuhalten? Wird nicht
bald den unruhig umhergreifenden Haͤnden
entgleiten, was ſie achtlos und laͤſſig zu be-
wahren vergaßen?
Eine ſchoͤne Natur-Anlage, der reine
Einklang eines harmoniſch geſtimmten Jnnern,
angeborne Guͤte, Sanftmuth und Freund-
lichkeit koͤnnen geſtoͤrt, unterbrochen, miß-
geleitet werden, ſo daß von allen den ur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/270>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.