Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

einem Kreise zu leben, wo jedweder seinen
Ansichten und Ueberzeugungen zufolge, sagte,
thäte und ließe, was er wollte.

Die Verwirrung nicht zu erwähnen,
welche die stete Begleiterin der Willkühr ist,
welch herzloses Trennen alles gemeinsamen
Jnteresses, welch Zurückkommen auf die ei-
gene Person, welch ein Einsiedlerleben unter
Vielen! Es ist vielleicht der größte Beweis
der Unnatur solcher Gattung abstrakter Na-
türlichkeit, daß die Phantasie gar kein Bild
dafür hat, und die Erfahrung seit Anbeginn
der Welt, nichts dem ähnlich aufzuweisen
vermag.

Ueberall dringt die Nothwendigkeit das-
jenige als unerläßlich auf, wogegen der Ver-
stand nur deshalb streitet, um es bis zu sei-
nem Ursprunge verfolgen, und dort in dem
ruhigen Licht der Wahrheit begreifen zu
können.

Schon in der Kinderstube waltet das
Gesetz gegenseitiger Berücksichtigung vor.
Einer muß hier, wie späterhin im Leben,
dem Andern Raum geben, sich der Begier

einem Kreiſe zu leben, wo jedweder ſeinen
Anſichten und Ueberzeugungen zufolge, ſagte,
thaͤte und ließe, was er wollte.

Die Verwirrung nicht zu erwaͤhnen,
welche die ſtete Begleiterin der Willkuͤhr iſt,
welch herzloſes Trennen alles gemeinſamen
Jntereſſes, welch Zuruͤckkommen auf die ei-
gene Perſon, welch ein Einſiedlerleben unter
Vielen! Es iſt vielleicht der groͤßte Beweis
der Unnatur ſolcher Gattung abſtrakter Na-
tuͤrlichkeit, daß die Phantaſie gar kein Bild
dafuͤr hat, und die Erfahrung ſeit Anbeginn
der Welt, nichts dem aͤhnlich aufzuweiſen
vermag.

Ueberall dringt die Nothwendigkeit das-
jenige als unerlaͤßlich auf, wogegen der Ver-
ſtand nur deshalb ſtreitet, um es bis zu ſei-
nem Urſprunge verfolgen, und dort in dem
ruhigen Licht der Wahrheit begreifen zu
koͤnnen.

Schon in der Kinderſtube waltet das
Geſetz gegenſeitiger Beruͤckſichtigung vor.
Einer muß hier, wie ſpaͤterhin im Leben,
dem Andern Raum geben, ſich der Begier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="24"/>
einem Krei&#x017F;e zu leben, wo jedweder &#x017F;einen<lb/>
An&#x017F;ichten und Ueberzeugungen zufolge, &#x017F;agte,<lb/>
tha&#x0364;te und ließe, was er wollte.</p><lb/>
          <p>Die Verwirrung nicht zu erwa&#x0364;hnen,<lb/>
welche die &#x017F;tete Begleiterin der Willku&#x0364;hr i&#x017F;t,<lb/>
welch herzlo&#x017F;es Trennen alles gemein&#x017F;amen<lb/>
Jntere&#x017F;&#x017F;es, welch Zuru&#x0364;ckkommen auf die ei-<lb/>
gene Per&#x017F;on, welch ein Ein&#x017F;iedlerleben unter<lb/>
Vielen! Es i&#x017F;t vielleicht der gro&#x0364;ßte Beweis<lb/>
der Unnatur &#x017F;olcher Gattung ab&#x017F;trakter Na-<lb/>
tu&#x0364;rlichkeit, daß die Phanta&#x017F;ie gar kein Bild<lb/>
dafu&#x0364;r hat, und die Erfahrung &#x017F;eit Anbeginn<lb/>
der Welt, nichts dem a&#x0364;hnlich aufzuwei&#x017F;en<lb/>
vermag.</p><lb/>
          <p>Ueberall dringt die Nothwendigkeit das-<lb/>
jenige als unerla&#x0364;ßlich auf, wogegen der Ver-<lb/>
&#x017F;tand nur deshalb &#x017F;treitet, um es bis zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Ur&#x017F;prunge verfolgen, und dort in dem<lb/>
ruhigen Licht der Wahrheit begreifen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Schon in der Kinder&#x017F;tube waltet das<lb/>
Ge&#x017F;etz gegen&#x017F;eitiger Beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigung vor.<lb/>
Einer muß hier, wie &#x017F;pa&#x0364;terhin im Leben,<lb/>
dem Andern Raum geben, &#x017F;ich der Begier<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0028] einem Kreiſe zu leben, wo jedweder ſeinen Anſichten und Ueberzeugungen zufolge, ſagte, thaͤte und ließe, was er wollte. Die Verwirrung nicht zu erwaͤhnen, welche die ſtete Begleiterin der Willkuͤhr iſt, welch herzloſes Trennen alles gemeinſamen Jntereſſes, welch Zuruͤckkommen auf die ei- gene Perſon, welch ein Einſiedlerleben unter Vielen! Es iſt vielleicht der groͤßte Beweis der Unnatur ſolcher Gattung abſtrakter Na- tuͤrlichkeit, daß die Phantaſie gar kein Bild dafuͤr hat, und die Erfahrung ſeit Anbeginn der Welt, nichts dem aͤhnlich aufzuweiſen vermag. Ueberall dringt die Nothwendigkeit das- jenige als unerlaͤßlich auf, wogegen der Ver- ſtand nur deshalb ſtreitet, um es bis zu ſei- nem Urſprunge verfolgen, und dort in dem ruhigen Licht der Wahrheit begreifen zu koͤnnen. Schon in der Kinderſtube waltet das Geſetz gegenſeitiger Beruͤckſichtigung vor. Einer muß hier, wie ſpaͤterhin im Leben, dem Andern Raum geben, ſich der Begier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/28
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/28>, abgerufen am 21.11.2024.