Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der neunzehende Discurs/ (a) Lib. 7.Almag. Sect. 1. c. 3. [n]. 6.men; spricht/ (a) es lauffe wider den gemeinen Schluß/ daß solche Ster- ne solten ein eigenthümliches Liecht haben: und wenn dem so wäre/ wür- den sie auch/ in dem Jovialischen Schatten gläntzen/ aufs wenigste der dritte/ und ferne: welches sich aber anders befindt. Kircherus schreibet allen vieren ein natürliches Liecht zu: das aber/ durch Anstralung der Sonnen/ doppelten Glantz und Stärcke gewinne; hingegen/ wenn sie/ durch Jovis Schatten/ deß Sonnen-Strals beraubt werden/ etwas tunckel scheine: weil sie/ bey solcher Uberschattung/ sich allein ihres eige- nen/ und nicht zugleich deß Sonnen-Liechts/ zu erfreuen haben. Daß wir sie aber/ in dem Jovialischen Schatten/ bey so tuncklem Schein/ auf Erden/ gar nicht erblicken/ wirfft er/ auf die Distantz dieser Kugeln; wel- che/ wofern ihnen die Sonne das Liecht nicht stärcket/ sich bis in unser Gesicht nicht könne erstrecken; sondern/ so bald sie nur/ zu dem Joviali- schem Schatten/ eingetretten/ vor dem Stern-Rohr/ verschwinden müs- sen. Womit er zugleich den Einwurff Riccioli auflöset. Adlerhaupt. Das sind aber nur Kircheri/ und Rheitoe. blosse Ge- Goldstern. Es wird doch hiemit gezeigt/ wie es gar wol möglich Forell. Jst ihr natürliches Liecht für sich selbst schwach/ daß mans/ Gold-
Der neunzehende Discurs/ (a) Lib. 7.Almag. Sect. 1. c. 3. [n]. 6.men; ſpricht/ (a) es lauffe wider den gemeinen Schluß/ daß ſolche Ster- ne ſolten ein eigenthuͤmliches Liecht haben: und wenn dem ſo waͤre/ wuͤr- den ſie auch/ in dem Jovialiſchen Schatten glaͤntzen/ aufs wenigſte der dritte/ und ferne: welches ſich aber anders befindt. Kircherus ſchreibet allen vieren ein natuͤrliches Liecht zu: das aber/ durch Anſtralung der Sonnen/ doppelten Glantz und Staͤrcke gewinne; hingegen/ wenn ſie/ durch Jovis Schatten/ deß Sonnen-Strals beraubt werden/ etwas tunckel ſcheine: weil ſie/ bey ſolcher Uberſchattung/ ſich allein ihres eige- nen/ und nicht zugleich deß Sonnen-Liechts/ zu erfreuen haben. Daß wir ſie aber/ in dem Jovialiſchen Schatten/ bey ſo tuncklem Schein/ auf Erden/ gar nicht erblicken/ wirfft er/ auf die Diſtantz dieſer Kugeln; wel- che/ wofern ihnen die Sonne das Liecht nicht ſtaͤrcket/ ſich bis in unſer Geſicht nicht koͤnne erſtrecken; ſondern/ ſo bald ſie nur/ zu dem Joviali- ſchem Schatten/ eingetretten/ vor dem Stern-Rohr/ verſchwinden muͤſ- ſen. Womit er zugleich den Einwurff Riccioli aufloͤſet. Adlerhaupt. Das ſind aber nur Kircheri/ und Rheitœ. bloſſe Ge- Goldſtern. Es wird doch hiemit gezeigt/ wie es gar wol moͤglich Forell. Jſt ihr natuͤrliches Liecht fuͤr ſich ſelbſt ſchwach/ daß mans/ Gold-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1022" n="966"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der neunzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Lib. 7.<lb/> Almag.<lb/> Sect. 1. c. 3.<lb/><supplied>n</supplied>.</hi> 6.</note>men; ſpricht/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> es lauffe wider den gemeinen Schluß/ daß ſolche Ster-<lb/> ne ſolten ein eigenthuͤmliches Liecht haben: und wenn dem ſo waͤre/ wuͤr-<lb/> den ſie auch/ in dem Jovialiſchen Schatten glaͤntzen/ aufs wenigſte der<lb/> dritte/ und ferne: welches ſich aber anders befindt. Kircherus ſchreibet<lb/> allen vieren ein natuͤrliches Liecht zu: das aber/ durch Anſtralung der<lb/> Sonnen/ doppelten Glantz und Staͤrcke gewinne; hingegen/ wenn ſie/<lb/> durch Jovis Schatten/ deß Sonnen-Strals beraubt werden/ etwas<lb/> tunckel ſcheine: weil ſie/ bey ſolcher Uberſchattung/ ſich allein ihres eige-<lb/> nen/ und nicht zugleich deß Sonnen-Liechts/ zu erfreuen haben. Daß<lb/> wir ſie aber/ in dem Jovialiſchen Schatten/ bey ſo tuncklem Schein/ auf<lb/> Erden/ gar nicht erblicken/ wirfft er/ auf die Diſtantz dieſer Kugeln; wel-<lb/> che/ wofern ihnen die Sonne das Liecht nicht ſtaͤrcket/ ſich bis in unſer<lb/> Geſicht nicht koͤnne erſtrecken; ſondern/ ſo bald ſie nur/ zu dem Joviali-<lb/> ſchem Schatten/ eingetretten/ vor dem Stern-Rohr/ verſchwinden muͤſ-<lb/> ſen. Womit er zugleich den Einwurff Riccioli aufloͤſet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Das ſind aber nur Kircheri/ und Rheitœ. bloſſe Ge-<lb/> dancken/ welche den Gegenſatz Riccioli/ mit einer ungewiſſen Mutmaſ-<lb/> ſung/ nicht umſtoſſen. Denn ſo wenig/ als ich deßwegen einigem nidri-<lb/> gen Planeten ein eigenes Liecht zurechnen kan/ daß er bisweilen gantz ver-<lb/> finſtert wird/ und kein natuͤrliches tunckles Liecht weiſet; ſo wenig kan ich<lb/> auch den Mediceiſchen vier Sternen ein eigenes darum zueignen/ daß<lb/> ſie ferne von uns ſeyen. Es waͤre denn/ daß man jemals ſolches ihr ſon-<lb/> derbares ſchwaches Liecht haͤtte wuͤrcklich geſehen: da lieſſe ſich was Ge-<lb/> wiſſes ſchlieſſen: ſonſt aber nicht. Derhalben finde ich noch nicht/ wie<lb/> dem Ricciolo ſein Gegenſatz gefaͤllet ſey.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Es wird doch hiemit gezeigt/ wie es gar wol moͤglich<lb/> ſey/ daß die Mediceiſche Sterne/ aus eigener Natur/ ſcheinen/ und doch<lb/> ſolchen ihren eigenthuͤmlichen Schein die Nider-Welt nicht ſehen koͤnne:<lb/> wodurch je der Widerſpruch oder Einwand Riccioli/ als eine Hinder-<lb/> niß/ weggeraͤumet/ und der Meinung Rheit<hi rendition="#aq">æ</hi> dißfalls Platz gemacht<lb/> wird. Daher auch Pater Gaſpar Schottus dem Kirchero/ in dieſem<lb/> Stuck/ beyſtehet/ und alle die vier Mediceiſche Kugeln/ fuͤr natuͤrlich-<lb/> liecht/ achtet/ alſo/ daß ſie/ mit wunderbarer Abwechſelung/ den Jupiter<lb/> erleuchten; auch allerdings/ wenn ſie/ in ſeinem Schatten/ verborgen ſte-<lb/> cken: obgleich alsdenn ihr Liecht ſchwaͤcher/ weder/ wenn es/ mit dem<lb/> Liechte der Sonnen/ vermiſchet iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jſt ihr natuͤrliches Liecht fuͤr ſich ſelbſt ſchwach/ daß mans/<lb/> wofern es mit dem Sonnen-Glantze/ nicht vermaͤhlet wird/ nicht ſehen<lb/> kan: wie mag es denn allein den Jupiter/ wenn ſichs/ in deſſelben ſeinem<lb/> Schatten/ befindet/ erleuchten?</p> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gold-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [966/1022]
Der neunzehende Discurs/
men; ſpricht/ (a) es lauffe wider den gemeinen Schluß/ daß ſolche Ster-
ne ſolten ein eigenthuͤmliches Liecht haben: und wenn dem ſo waͤre/ wuͤr-
den ſie auch/ in dem Jovialiſchen Schatten glaͤntzen/ aufs wenigſte der
dritte/ und ferne: welches ſich aber anders befindt. Kircherus ſchreibet
allen vieren ein natuͤrliches Liecht zu: das aber/ durch Anſtralung der
Sonnen/ doppelten Glantz und Staͤrcke gewinne; hingegen/ wenn ſie/
durch Jovis Schatten/ deß Sonnen-Strals beraubt werden/ etwas
tunckel ſcheine: weil ſie/ bey ſolcher Uberſchattung/ ſich allein ihres eige-
nen/ und nicht zugleich deß Sonnen-Liechts/ zu erfreuen haben. Daß
wir ſie aber/ in dem Jovialiſchen Schatten/ bey ſo tuncklem Schein/ auf
Erden/ gar nicht erblicken/ wirfft er/ auf die Diſtantz dieſer Kugeln; wel-
che/ wofern ihnen die Sonne das Liecht nicht ſtaͤrcket/ ſich bis in unſer
Geſicht nicht koͤnne erſtrecken; ſondern/ ſo bald ſie nur/ zu dem Joviali-
ſchem Schatten/ eingetretten/ vor dem Stern-Rohr/ verſchwinden muͤſ-
ſen. Womit er zugleich den Einwurff Riccioli aufloͤſet.
(a) Lib. 7.
Almag.
Sect. 1. c. 3.
n. 6.
Adlerhaupt. Das ſind aber nur Kircheri/ und Rheitœ. bloſſe Ge-
dancken/ welche den Gegenſatz Riccioli/ mit einer ungewiſſen Mutmaſ-
ſung/ nicht umſtoſſen. Denn ſo wenig/ als ich deßwegen einigem nidri-
gen Planeten ein eigenes Liecht zurechnen kan/ daß er bisweilen gantz ver-
finſtert wird/ und kein natuͤrliches tunckles Liecht weiſet; ſo wenig kan ich
auch den Mediceiſchen vier Sternen ein eigenes darum zueignen/ daß
ſie ferne von uns ſeyen. Es waͤre denn/ daß man jemals ſolches ihr ſon-
derbares ſchwaches Liecht haͤtte wuͤrcklich geſehen: da lieſſe ſich was Ge-
wiſſes ſchlieſſen: ſonſt aber nicht. Derhalben finde ich noch nicht/ wie
dem Ricciolo ſein Gegenſatz gefaͤllet ſey.
Goldſtern. Es wird doch hiemit gezeigt/ wie es gar wol moͤglich
ſey/ daß die Mediceiſche Sterne/ aus eigener Natur/ ſcheinen/ und doch
ſolchen ihren eigenthuͤmlichen Schein die Nider-Welt nicht ſehen koͤnne:
wodurch je der Widerſpruch oder Einwand Riccioli/ als eine Hinder-
niß/ weggeraͤumet/ und der Meinung Rheitæ dißfalls Platz gemacht
wird. Daher auch Pater Gaſpar Schottus dem Kirchero/ in dieſem
Stuck/ beyſtehet/ und alle die vier Mediceiſche Kugeln/ fuͤr natuͤrlich-
liecht/ achtet/ alſo/ daß ſie/ mit wunderbarer Abwechſelung/ den Jupiter
erleuchten; auch allerdings/ wenn ſie/ in ſeinem Schatten/ verborgen ſte-
cken: obgleich alsdenn ihr Liecht ſchwaͤcher/ weder/ wenn es/ mit dem
Liechte der Sonnen/ vermiſchet iſt.
Forell. Jſt ihr natuͤrliches Liecht fuͤr ſich ſelbſt ſchwach/ daß mans/
wofern es mit dem Sonnen-Glantze/ nicht vermaͤhlet wird/ nicht ſehen
kan: wie mag es denn allein den Jupiter/ wenn ſichs/ in deſſelben ſeinem
Schatten/ befindet/ erleuchten?
Gold-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |