Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der neunzehende Discurs/ daß/ neben dem Sonnen-Schein/ welcher mit der unterschiedlichen Po-situr so wol der Sonnen/ als dieser Mediceischen Kugeln/ sich vielfältig verändert/ ihr Liecht auch keinen schlechten Zuwachs oder Vermehrung gewinnt/ von denjenigen/ was die unteren Globi/ durch den Widerschein/ den öberen zuspielen. Welcher Anwachs dieses Liechts vom Widerschein etliche in den Wahn gebracht/ daß zween aus diesen Jovis-Dienern gleichsam ein paar Sonnen; und die zween andre/ wie zween Monden/ wä- ren. Welches Sinnes Rheita schreibt/ daß/ wofern sie nicht alle/ doch (*) Penex- timus.gewißlich der erste/ und der Nechst-äusserster (*) dem Jupiter/ an Statt ein paar leuchtender Sonnen/ aufwarten; der zweyte aber/ und vierdte/ wie ein paar Monden/ von jenen erleuchtet werden/ auch diese einem Menschen/ der in der Jovis-Kugel etwan stünde/ bald in der Fülle/ bald halb/ bald bey Viertheln/ bald horn-spitzig/ er scheinen würden. Wel- ches aber so wol Schottus/ als Kircherus/ verwirfft/ und für glaublicher hält/ daß sie alle miteinander ein selbst-eigenes besonders Liecht haben/ und die öbersten/ aus erst-angefügter Ursach/ allezeit heller erscheinen/ denn die beyde unterste. Forell. Wenn diese vier Sterne dem Jupiter leuchten; müssen sie Goldstern. Daß Jupiter kein eigenes völliges Liecht habe/ noch Sitz und grosser
Der neunzehende Discurs/ daß/ neben dem Sonnen-Schein/ welcher mit der unterſchiedlichen Po-ſitur ſo wol der Sonnen/ als dieſer Mediceiſchen Kugeln/ ſich vielfaͤltig veraͤndert/ ihr Liecht auch keinen ſchlechten Zuwachs oder Vermehrung gewinnt/ von denjenigen/ was die unteren Globi/ durch den Widerſchein/ den oͤberen zuſpielen. Welcher Anwachs dieſes Liechts vom Widerſchein etliche in den Wahn gebracht/ daß zween aus dieſen Jovis-Dienern gleichſam ein paar Sonnen; und die zween andre/ wie zween Monden/ waͤ- ren. Welches Sinnes Rheita ſchreibt/ daß/ wofern ſie nicht alle/ doch (*) Penex- timus.gewißlich der erſte/ und der Nechſt-aͤuſſerſter (*) dem Jupiter/ an Statt ein paar leuchtender Sonnen/ aufwarten; der zweyte aber/ und vierdte/ wie ein paar Monden/ von jenen erleuchtet werden/ auch dieſe einem Menſchen/ der in der Jovis-Kugel etwan ſtuͤnde/ bald in der Fuͤlle/ bald halb/ bald bey Viertheln/ bald horn-ſpitzig/ er ſcheinen wuͤrden. Wel- ches aber ſo wol Schottus/ als Kircherus/ verwirfft/ und fuͤr glaublicher haͤlt/ daß ſie alle miteinander ein ſelbſt-eigenes beſonders Liecht haben/ und die oͤberſten/ aus erſt-angefuͤgter Urſach/ allezeit heller erſcheinen/ denn die beyde unterſte. Forell. Wenn dieſe vier Sterne dem Jupiter leuchten; muͤſſen ſie Goldſtern. Daß Jupiter kein eigenes voͤlliges Liecht habe/ noch Sitz und groſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1024" n="968"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der neunzehende Discurs/</hi></fw><lb/> daß/ neben dem Sonnen-Schein/ welcher mit der unterſchiedlichen Po-<lb/> ſitur ſo wol der Sonnen/ als dieſer Mediceiſchen Kugeln/ ſich vielfaͤltig<lb/> veraͤndert/ ihr Liecht auch keinen ſchlechten Zuwachs oder Vermehrung<lb/> gewinnt/ von denjenigen/ was die unteren Globi/ durch den Widerſchein/<lb/> den oͤberen zuſpielen. Welcher Anwachs dieſes Liechts vom Widerſchein<lb/> etliche in den Wahn gebracht/ daß zween aus dieſen Jovis-Dienern<lb/> gleichſam ein paar Sonnen; und die zween andre/ wie zween Monden/ waͤ-<lb/> ren. Welches Sinnes Rheita ſchreibt/ daß/ wofern ſie nicht alle/ doch<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Penex-<lb/> timus.</hi></note>gewißlich der erſte/ und der Nechſt-aͤuſſerſter (*) dem Jupiter/ an Statt<lb/> ein paar leuchtender Sonnen/ aufwarten; der zweyte aber/ und vierdte/<lb/> wie ein paar Monden/ von jenen erleuchtet werden/ auch dieſe einem<lb/> Menſchen/ der in der Jovis-Kugel etwan ſtuͤnde/ bald in der Fuͤlle/ bald<lb/> halb/ bald bey Viertheln/ bald horn-ſpitzig/ er ſcheinen wuͤrden. Wel-<lb/> ches aber ſo wol Schottus/ als Kircherus/ verwirfft/ und fuͤr glaublicher<lb/> haͤlt/ daß ſie alle miteinander ein ſelbſt-eigenes beſonders Liecht haben/ und<lb/> die oͤberſten/ aus erſt-angefuͤgter Urſach/ allezeit heller erſcheinen/ denn die<lb/> beyde unterſte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wenn dieſe vier Sterne dem Jupiter leuchten; muͤſſen ſie<lb/> gewiß nicht weit von ihm/ und ſehr groß ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Daß Jupiter kein eigenes voͤlliges Liecht habe/ noch<lb/> von der Sonnen ſeine Vergnuͤgung empfahe/ rede ich nicht fuͤr mich<lb/> ſelbſt; ſondern/ mit dem Rheita/ Kirchero/ und Schotto: derhalben muß<lb/> der Herꝛ dieſen Schluß/ daß Jupiter/ von ſeinen vier Lackeyen/ werde<lb/> beleuchtet/ nicht mir/ ſondern jetzt-genannten Scribenten zumeſſen/ auf<lb/> deren Unterlage und Grund-Steine ich bishero alles dißfalls habe ge-<lb/> bauet/ auch noch ferner/ eine Zeitlang/ eines und andres bauen werde.<lb/> Damit ich aber dem Herꝛn ſeine fuͤrgelegte Aufgaben deſto beſſer moͤge<lb/> beantworten: will ich/ mit ſeiner Erlaubniß/ ihren Sitz und Bewegung<lb/> oder Lauff zuvor in etwas beruͤhren; hernach auf die Diſtantz/ und endlich<lb/> auf die Groͤſſe kommen.</p><lb/> <p><note place="left">Sitz und<lb/> Lauff der<lb/> Jovis-<lb/> Laͤuffer.</note>Man ſoll nicht gedencken/ als ſaͤſſen dieſe vier Kertzen-Traͤger Jo-<lb/> vis/ in einerley Kreiſe: denn es hat ein jedweder ſeinen beſondern Zirckel:<lb/> alſo/ daß ſie ingeſamt vier Kreiſe durchgehen/ deren je einer den andren<lb/> einſchlieſſt. Jch wuͤnſchete/ wir haͤtten jetzo entweder den Scheinerum/<lb/> oder Ricciolum/ zur Hand ligen; um meinem Herꝛn/ durch die Figur/ de-<lb/> ſto deutlicher ſolches zu zeigen: So aber muͤſſen wir uns/ mit dieſem we-<lb/> nigem Bericht/ behelffen: daß bemeldte vier Zirckeln oder Kreiſe um den<lb/> Jupiter herumgehen/ und dieſer/ in dem runden Mittel-Schoß deß aller-<lb/> inwendigſten ſeine Reſidentz habe/ nicht anders/ als wie ein fuͤrnehmer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [968/1024]
Der neunzehende Discurs/
daß/ neben dem Sonnen-Schein/ welcher mit der unterſchiedlichen Po-
ſitur ſo wol der Sonnen/ als dieſer Mediceiſchen Kugeln/ ſich vielfaͤltig
veraͤndert/ ihr Liecht auch keinen ſchlechten Zuwachs oder Vermehrung
gewinnt/ von denjenigen/ was die unteren Globi/ durch den Widerſchein/
den oͤberen zuſpielen. Welcher Anwachs dieſes Liechts vom Widerſchein
etliche in den Wahn gebracht/ daß zween aus dieſen Jovis-Dienern
gleichſam ein paar Sonnen; und die zween andre/ wie zween Monden/ waͤ-
ren. Welches Sinnes Rheita ſchreibt/ daß/ wofern ſie nicht alle/ doch
gewißlich der erſte/ und der Nechſt-aͤuſſerſter (*) dem Jupiter/ an Statt
ein paar leuchtender Sonnen/ aufwarten; der zweyte aber/ und vierdte/
wie ein paar Monden/ von jenen erleuchtet werden/ auch dieſe einem
Menſchen/ der in der Jovis-Kugel etwan ſtuͤnde/ bald in der Fuͤlle/ bald
halb/ bald bey Viertheln/ bald horn-ſpitzig/ er ſcheinen wuͤrden. Wel-
ches aber ſo wol Schottus/ als Kircherus/ verwirfft/ und fuͤr glaublicher
haͤlt/ daß ſie alle miteinander ein ſelbſt-eigenes beſonders Liecht haben/ und
die oͤberſten/ aus erſt-angefuͤgter Urſach/ allezeit heller erſcheinen/ denn die
beyde unterſte.
(*) Penex-
timus.
Forell. Wenn dieſe vier Sterne dem Jupiter leuchten; muͤſſen ſie
gewiß nicht weit von ihm/ und ſehr groß ſeyn.
Goldſtern. Daß Jupiter kein eigenes voͤlliges Liecht habe/ noch
von der Sonnen ſeine Vergnuͤgung empfahe/ rede ich nicht fuͤr mich
ſelbſt; ſondern/ mit dem Rheita/ Kirchero/ und Schotto: derhalben muß
der Herꝛ dieſen Schluß/ daß Jupiter/ von ſeinen vier Lackeyen/ werde
beleuchtet/ nicht mir/ ſondern jetzt-genannten Scribenten zumeſſen/ auf
deren Unterlage und Grund-Steine ich bishero alles dißfalls habe ge-
bauet/ auch noch ferner/ eine Zeitlang/ eines und andres bauen werde.
Damit ich aber dem Herꝛn ſeine fuͤrgelegte Aufgaben deſto beſſer moͤge
beantworten: will ich/ mit ſeiner Erlaubniß/ ihren Sitz und Bewegung
oder Lauff zuvor in etwas beruͤhren; hernach auf die Diſtantz/ und endlich
auf die Groͤſſe kommen.
Man ſoll nicht gedencken/ als ſaͤſſen dieſe vier Kertzen-Traͤger Jo-
vis/ in einerley Kreiſe: denn es hat ein jedweder ſeinen beſondern Zirckel:
alſo/ daß ſie ingeſamt vier Kreiſe durchgehen/ deren je einer den andren
einſchlieſſt. Jch wuͤnſchete/ wir haͤtten jetzo entweder den Scheinerum/
oder Ricciolum/ zur Hand ligen; um meinem Herꝛn/ durch die Figur/ de-
ſto deutlicher ſolches zu zeigen: So aber muͤſſen wir uns/ mit dieſem we-
nigem Bericht/ behelffen: daß bemeldte vier Zirckeln oder Kreiſe um den
Jupiter herumgehen/ und dieſer/ in dem runden Mittel-Schoß deß aller-
inwendigſten ſeine Reſidentz habe/ nicht anders/ als wie ein fuͤrnehmer
groſſer
Sitz und
Lauff der
Jovis-
Laͤuffer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |