Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Saturn/ oder Bleystern. che Bewegung gewaltig langsam/ und anders nicht/ denn nach vielenJahren/ zu spühren seyn: und/ wenn sie sich/ mit dem Saturn/ conjun- girten/ einer zu Abends/ der andre zu Morgens; müsse der Saturn/ als welcher alsdenn allein/ nothwendig rund erscheinen; hingegen/ bey ihren Quadraturen/ indem sie nemlich zur Seiten schweben/ dreyleibig. Er schleusst serner: wofern man zugibt/ daß besagte Saturnalische Seiten- Läusser/ um ihn her gehen/ auch er/ ihrer Bewegung halben/ bisweilen einsam und rund erscheinet; so müsse man gleichfalls gestehen/ er könne von seinen Nebenläuffern/ bisweilen verbergt und verfinstert werden: Oder/ weil man dieses nie gesehen/ müsse doch eines/ aus diesen beyden/ erfolgen; entweder/ daß viel gedachte Neben-Sterne sich/ ohn den Sa- turn/ herum drehen; oder/ daß sie mit eigenthümlichem Liecht begabt/ und deß Saturns Fackeln oder Erleuchter seyn/ von deren Glantze er/ als ein sonst finsterer Körper/ beschienen werde. Und weil er vermeint/ Saturn sitze viel zu weit von der Sonnen/ denn daß ihm dieselbe Liechts genug zuwenden solte; ist daher diß sein letzter Schluß; es sey nicht allein gar vermut- und wahrscheinlich/ sondern auch unwidersprechlich/ daß Saturnus nothwendig anderswoher/ als von der so weit-entlegenen Sonnen/ seiner Erleuchtung fähig werde. Weil aber seine zween Sei- ten-Sterne gar hell erscheinen: so scheinet/ der Saturn müsse die Stra- len seines Liechts/ von denselben/ grössern Theils entleihen. Diß sind deß Rheitoe Gedancken. (a) Welche gleichwol Ricciolus/ in allen Puncten/(a) L. 4. Oculi E. c. 4. memb. 1. nicht loben will/ oder für genehm halten. Winterschild. Jch verhoffe/ von dem Herrn/ deß Herrn Hevelii Goldstern. Es ist billig/ daß ich diese deß Herrn Hoffnung/ undHerrn He- zeit
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. che Bewegung gewaltig langſam/ und anders nicht/ denn nach vielenJahren/ zu ſpuͤhren ſeyn: und/ wenn ſie ſich/ mit dem Saturn/ conjun- girten/ einer zu Abends/ der andre zu Morgens; muͤſſe der Saturn/ als welcher alsdenn allein/ nothwendig rund erſcheinen; hingegen/ bey ihren Quadraturen/ indem ſie nemlich zur Seiten ſchweben/ dreyleibig. Er ſchleuſſt ſerner: wofern man zugibt/ daß beſagte Saturnaliſche Seiten- Laͤuſſer/ um ihn her gehen/ auch er/ ihrer Bewegung halben/ bisweilen einſam und rund erſcheinet; ſo muͤſſe man gleichfalls geſtehen/ er koͤnne von ſeinen Nebenlaͤuffern/ bisweilen verbergt und verfinſtert werden: Oder/ weil man dieſes nie geſehen/ muͤſſe doch eines/ aus dieſen beyden/ erfolgen; entweder/ daß viel gedachte Neben-Sterne ſich/ ohn den Sa- turn/ herum drehen; oder/ daß ſie mit eigenthuͤmlichem Liecht begabt/ und deß Saturns Fackeln oder Erleuchter ſeyn/ von deren Glantze er/ als ein ſonſt finſterer Koͤrper/ beſchienen werde. Und weil er vermeint/ Saturn ſitze viel zu weit von der Sonnen/ denn daß ihm dieſelbe Liechts genug zuwenden ſolte; iſt daher diß ſein letzter Schluß; es ſey nicht allein gar vermut- und wahrſcheinlich/ ſondern auch unwiderſprechlich/ daß Saturnus nothwendig anderswoher/ als von der ſo weit-entlegenen Sonnen/ ſeiner Erleuchtung faͤhig werde. Weil aber ſeine zween Sei- ten-Sterne gar hell erſcheinen: ſo ſcheinet/ der Saturn muͤſſe die Stra- len ſeines Liechts/ von denſelben/ groͤſſern Theils entleihen. Diß ſind deß Rheitœ Gedancken. (a) Welche gleichwol Ricciolus/ in allen Puncten/(a) L. 4. Oculi E. c. 4. memb. 1. nicht loben will/ oder fuͤr genehm halten. Winterſchild. Jch verhoffe/ von dem Herꝛn/ deß Herꝛn Hevelii Goldſtern. Es iſt billig/ daß ich dieſe deß Herꝛn Hoffnung/ undHerꝛn He- zeit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1067" n="1007"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.</hi></fw><lb/> che Bewegung gewaltig langſam/ und anders nicht/ denn nach vielen<lb/> Jahren/ zu ſpuͤhren ſeyn: und/ wenn ſie ſich/ mit dem Saturn/ conjun-<lb/> girten/ einer zu Abends/ der andre zu Morgens; muͤſſe der Saturn/ als<lb/> welcher alsdenn allein/ nothwendig rund erſcheinen; hingegen/ bey ihren<lb/> Quadraturen/ indem ſie nemlich zur Seiten ſchweben/ dreyleibig. Er<lb/> ſchleuſſt ſerner: wofern man zugibt/ daß beſagte Saturnaliſche Seiten-<lb/> Laͤuſſer/ um ihn her gehen/ auch er/ ihrer Bewegung halben/ bisweilen<lb/> einſam und rund erſcheinet; ſo muͤſſe man gleichfalls geſtehen/ er koͤnne<lb/> von ſeinen Nebenlaͤuffern/ bisweilen verbergt und verfinſtert werden:<lb/> Oder/ weil man dieſes nie geſehen/ muͤſſe doch eines/ aus dieſen beyden/<lb/> erfolgen; entweder/ daß viel gedachte Neben-Sterne ſich/ ohn den Sa-<lb/> turn/ herum drehen; oder/ daß ſie mit eigenthuͤmlichem Liecht begabt/<lb/> und deß Saturns Fackeln oder Erleuchter ſeyn/ von deren Glantze er/<lb/> als ein ſonſt finſterer Koͤrper/ beſchienen werde. Und weil er vermeint/<lb/> Saturn ſitze viel zu weit von der Sonnen/ denn daß ihm dieſelbe Liechts<lb/> genug zuwenden ſolte; iſt daher diß ſein letzter Schluß; es ſey nicht allein<lb/> gar vermut- und wahrſcheinlich/ ſondern auch unwiderſprechlich/ daß<lb/> Saturnus nothwendig anderswoher/ als von der ſo weit-entlegenen<lb/> Sonnen/ ſeiner Erleuchtung faͤhig werde. Weil aber ſeine zween Sei-<lb/> ten-Sterne gar hell erſcheinen: ſo ſcheinet/ der Saturn muͤſſe die Stra-<lb/> len ſeines Liechts/ von denſelben/ groͤſſern Theils entleihen. Diß ſind deß<lb/> Rheitœ Gedancken. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Welche gleichwol Ricciolus/ in allen Puncten/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) L. 4.<lb/> Oculi E. c.<lb/> 4. memb.</hi> 1.</note><lb/> nicht loben will/ oder fuͤr genehm halten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jch verhoffe/ von dem Herꝛn/ deß Herꝛn Hevelii<lb/> Urtheil auch noch zuhoͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Es iſt billig/ daß ich dieſe deß Herꝛn Hoffnung/ und<note place="right">Herꝛn He-<lb/> velii Be-<lb/> richt/ von<lb/> der Geſtalt<lb/> Saturns.</note><lb/> meine Zuſage/ erfuͤlle. Derſelbe Author vermeldet anfangs/ man habe<lb/> ſchon/ von alter Zeit hero/ den Saturn fuͤr rund gehalten; weil das Zeug-<lb/> niß der Augen dazu eingeſtimmet: Nachdemmal man aber ihn/ mit dem<lb/> Stern-Rohr/ ins Geſicht gefaſſt; ſey er/ wie Keplerus/ und andre Ma-<lb/> thematici/ beſtetigen/ Ey-foͤrmig erſchienen. Aber ſo bald dieſes Schau-<lb/> Rohr zu mehrer Vollkommenheit gebracht/ und von Tage zu Tage ver-<lb/> beſſert; habe man ihn nicht allein/ in der Ey-Rundung/ ſondern auch/ an<lb/> beyden Seiten/ mit einem Anhange zweyer Kuͤgelein/ befunden; alſo/<lb/> daß er/ aus dreyen Stuͤcken zuſammengeſetzt/ ſcheine: Jn dieſer Ge-<lb/> ſtalt/ habe er/ der Author ſelbſt/ ihn zum oͤfftern geſehen; als/ im Jahr<lb/> 1643. im Wein- und Wintermonat; da die beyde anhaͤngige Knoͤpffe<lb/> der Ecliptic mehrentheils parallel geweſen. Hiebey erklaͤrt er ſich/ er ſey<lb/> der gaͤntzlichen Meinung/ daß Saturnus nicht ſtets ablaͤnglich/ noch alle-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zeit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1007/1067]
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
che Bewegung gewaltig langſam/ und anders nicht/ denn nach vielen
Jahren/ zu ſpuͤhren ſeyn: und/ wenn ſie ſich/ mit dem Saturn/ conjun-
girten/ einer zu Abends/ der andre zu Morgens; muͤſſe der Saturn/ als
welcher alsdenn allein/ nothwendig rund erſcheinen; hingegen/ bey ihren
Quadraturen/ indem ſie nemlich zur Seiten ſchweben/ dreyleibig. Er
ſchleuſſt ſerner: wofern man zugibt/ daß beſagte Saturnaliſche Seiten-
Laͤuſſer/ um ihn her gehen/ auch er/ ihrer Bewegung halben/ bisweilen
einſam und rund erſcheinet; ſo muͤſſe man gleichfalls geſtehen/ er koͤnne
von ſeinen Nebenlaͤuffern/ bisweilen verbergt und verfinſtert werden:
Oder/ weil man dieſes nie geſehen/ muͤſſe doch eines/ aus dieſen beyden/
erfolgen; entweder/ daß viel gedachte Neben-Sterne ſich/ ohn den Sa-
turn/ herum drehen; oder/ daß ſie mit eigenthuͤmlichem Liecht begabt/
und deß Saturns Fackeln oder Erleuchter ſeyn/ von deren Glantze er/
als ein ſonſt finſterer Koͤrper/ beſchienen werde. Und weil er vermeint/
Saturn ſitze viel zu weit von der Sonnen/ denn daß ihm dieſelbe Liechts
genug zuwenden ſolte; iſt daher diß ſein letzter Schluß; es ſey nicht allein
gar vermut- und wahrſcheinlich/ ſondern auch unwiderſprechlich/ daß
Saturnus nothwendig anderswoher/ als von der ſo weit-entlegenen
Sonnen/ ſeiner Erleuchtung faͤhig werde. Weil aber ſeine zween Sei-
ten-Sterne gar hell erſcheinen: ſo ſcheinet/ der Saturn muͤſſe die Stra-
len ſeines Liechts/ von denſelben/ groͤſſern Theils entleihen. Diß ſind deß
Rheitœ Gedancken. (a) Welche gleichwol Ricciolus/ in allen Puncten/
nicht loben will/ oder fuͤr genehm halten.
(a) L. 4.
Oculi E. c.
4. memb. 1.
Winterſchild. Jch verhoffe/ von dem Herꝛn/ deß Herꝛn Hevelii
Urtheil auch noch zuhoͤren.
Goldſtern. Es iſt billig/ daß ich dieſe deß Herꝛn Hoffnung/ und
meine Zuſage/ erfuͤlle. Derſelbe Author vermeldet anfangs/ man habe
ſchon/ von alter Zeit hero/ den Saturn fuͤr rund gehalten; weil das Zeug-
niß der Augen dazu eingeſtimmet: Nachdemmal man aber ihn/ mit dem
Stern-Rohr/ ins Geſicht gefaſſt; ſey er/ wie Keplerus/ und andre Ma-
thematici/ beſtetigen/ Ey-foͤrmig erſchienen. Aber ſo bald dieſes Schau-
Rohr zu mehrer Vollkommenheit gebracht/ und von Tage zu Tage ver-
beſſert; habe man ihn nicht allein/ in der Ey-Rundung/ ſondern auch/ an
beyden Seiten/ mit einem Anhange zweyer Kuͤgelein/ befunden; alſo/
daß er/ aus dreyen Stuͤcken zuſammengeſetzt/ ſcheine: Jn dieſer Ge-
ſtalt/ habe er/ der Author ſelbſt/ ihn zum oͤfftern geſehen; als/ im Jahr
1643. im Wein- und Wintermonat; da die beyde anhaͤngige Knoͤpffe
der Ecliptic mehrentheils parallel geweſen. Hiebey erklaͤrt er ſich/ er ſey
der gaͤntzlichen Meinung/ daß Saturnus nicht ſtets ablaͤnglich/ noch alle-
zeit
Herꝛn He-
velii Be-
richt/ von
der Geſtalt
Saturns.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |