Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ein und zwantzigste Discurs/
stalt/ und Form/ nemlich so wol aus runder/ als andrer/ zusammenge-
stossen ist.

Wie aller
Planeten
Ausflüsse
bisweilen/
in einen Ko-
metischen
Körper zu-
sammen-
kommen.
(+) Nem-
lich nach
dem Coper-
nicanischen
Grund-
Satze.
(*) Ober
Materi.
Dieses erkläret er noch weiter/ welcher Gestalt nemlich aller Plane-
ten Ausflüsse bisweilen/ in einen Kometischen Körper können zusammen-
fliessen. Wenn/ zum Exempel/ eine neu-zusammengeronnene und ver-
dickte Materi/ in dem Saturnischen Kreise/ gegen der Sonnen zu/ sich
zu regen beginnet; alsdenn muß sie nothwendig erstlich/ zu dem Joviali-
schem/ hernach zu Martis/ denn zu der Erden (+) alsdenn zu der Venus/
folgends zu deß Merkurs/ und also endlich auch zu der Sonnen ihrem
Kreise/ eingehen. Weil denn/ auf solcher Reise/ von jeglichem Planeten-
Bau/ bisweilen einige Ausflüsse herausfahren: schaffet die magnetische
Begier zur Conjunction/ daß sie leichtlich zusammengehen/ auch einer
andren noch drüber zukommenden Materi anhangen; und gleichfalls die-
ser neuer Stoff/ (*) so dem ersten begegnet/ denselben/ als welcher allbereit
in der Ruhr/ dazu dicker und grösser ist/ von sich selbsten begleitet. Ange-
merckt/ den gleich-artigen Körpern allezeit eine Eigenschafft beywohnet/
Krafft welcher ihre Theile einander verlangen/ sich untereinander anzie-
hen/ und nach einerley Ort hin trachten. Jnsonderheit erlangt ein neuer
Komet/ wenn er durch den Sonnen-Kreis setzet/ nicht wenig Stärcke
und Kräffte. sintemal es daselbst viel mehr und öfftere Dünste setzt/ als
anderswo; nemlich die subtile Materi der Flecken/ welche von einem so
mächtig-grossem Körper offt ausgeworffen werden. Deßwegen nimmt
alsdenn die Materi am allermeisten zu/ häuffet sich an/ zu einer grossen
Last oder Massa/ erstarcket auch und verdichtet sich viel mehr/ weder vor-
hin. Denn so viel man/ aus der Sonnen-Butzen Natur/ kan abneh-
men/ seynd die Rauch-Dämpffe und Dünste der Sonnen/ vor allen an-
dren Planeten-Dämpffen/ zur Verdickung/ gar geneigt: daher man
nicht unbillig solche solarische Materi/ nicht allein für die fürnehmste/ son-
dern auch gleichsam für den natürlichen Leim/ und Band der Kometen/
erkennet/ wodurch alle übrige angehäuffte Materi mehr und mehr verei-
nigt/ verklebt/ und verstricket wird.

Wenn die
Kometen
am grösse-
sten und
dicksten.
Aus dieser Ursach/ seynd fast alle Kometen/ unter allen/ schier am
grössesten und dicksten/ wenn sie der Sonnen und Erden am allernechsten.
Wiewol nicht zu leugnen/ daß die Kometen/ bald hernach/ wieder abneh-
men/ ehe sie nemlich den Kreis der Sonnen gäntzlich durchgewallet. Denn
gleich wie alle himmlische Körper ihre Dämpffe/ zu gewisser Zeit/ von sich
blasen: also holen sie auch selbige/ zu seiner Zeit wieder/ und ziehen sie an
sich. Daher entstehets/ daß die Sonnen-Dämpffe dem Kometen zwar so
lange/ als bis derselbe/ im Kreise der Sonnen/ befindlich ist/ anhangen;

aber

Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
ſtalt/ und Form/ nemlich ſo wol aus runder/ als andrer/ zuſammenge-
ſtoſſen iſt.

Wie aller
Planeten
Ausfluͤſſe
bisweilen/
in einen Ko-
metiſchen
Koͤrper zu-
ſammen-
kommen.
(†) Nem-
lich nach
dem Coper-
nicaniſchen
Grund-
Satze.
(*) Ober
Materi.
Dieſes erklaͤret er noch weiter/ welcher Geſtalt nemlich aller Plane-
ten Ausfluͤſſe bisweilen/ in einen Kometiſchen Koͤrper koͤnnen zuſammen-
flieſſen. Wenn/ zum Exempel/ eine neu-zuſammengeronnene und ver-
dickte Materi/ in dem Saturniſchen Kreiſe/ gegen der Sonnen zu/ ſich
zu regen beginnet; alsdenn muß ſie nothwendig erſtlich/ zu dem Joviali-
ſchem/ hernach zu Martis/ denn zu der Erden (†) alsdenn zu der Venus/
folgends zu deß Merkurs/ und alſo endlich auch zu der Sonnen ihrem
Kreiſe/ eingehen. Weil denn/ auf ſolcher Reiſe/ von jeglichem Planeten-
Bau/ bisweilen einige Ausfluͤſſe herausfahren: ſchaffet die magnetiſche
Begier zur Conjunction/ daß ſie leichtlich zuſammengehen/ auch einer
andren noch druͤber zukommenden Materi anhangen; und gleichfalls die-
ſer neuer Stoff/ (*) ſo dem erſten begegnet/ denſelben/ als welcher allbereit
in der Ruhr/ dazu dicker und groͤſſer iſt/ von ſich ſelbſten begleitet. Ange-
merckt/ den gleich-artigen Koͤrpern allezeit eine Eigenſchafft beywohnet/
Krafft welcher ihre Theile einander verlangen/ ſich untereinander anzie-
hen/ und nach einerley Ort hin trachten. Jnſonderheit erlangt ein neuer
Komet/ wenn er durch den Sonnen-Kreis ſetzet/ nicht wenig Staͤrcke
und Kraͤffte. ſintemal es daſelbſt viel mehr und oͤfftere Duͤnſte ſetzt/ als
anderswo; nemlich die ſubtile Materi der Flecken/ welche von einem ſo
maͤchtig-groſſem Koͤrper offt ausgeworffen werden. Deßwegen nimmt
alsdenn die Materi am allermeiſten zu/ haͤuffet ſich an/ zu einer groſſen
Laſt oder Maſſa/ erſtarcket auch und verdichtet ſich viel mehr/ weder vor-
hin. Denn ſo viel man/ aus der Sonnen-Butzen Natur/ kan abneh-
men/ ſeynd die Rauch-Daͤmpffe und Duͤnſte der Sonnen/ vor allen an-
dren Planeten-Daͤmpffen/ zur Verdickung/ gar geneigt: daher man
nicht unbillig ſolche ſolariſche Materi/ nicht allein fuͤr die fuͤrnehmſte/ ſon-
dern auch gleichſam fuͤr den natuͤrlichen Leim/ und Band der Kometen/
erkennet/ wodurch alle uͤbrige angehaͤuffte Materi mehr und mehr verei-
nigt/ verklebt/ und verſtricket wird.

Wenn die
Kometen
am groͤſſe-
ſten und
dickſten.
Aus dieſer Urſach/ ſeynd faſt alle Kometen/ unter allen/ ſchier am
groͤſſeſten und dickſten/ wenn ſie der Sonnen und Erden am allernechſten.
Wiewol nicht zu leugnen/ daß die Kometen/ bald hernach/ wieder abneh-
men/ ehe ſie nemlich den Kreis der Sonnen gaͤntzlich durchgewallet. Denn
gleich wie alle himmliſche Koͤrper ihre Daͤmpffe/ zu gewiſſer Zeit/ von ſich
blaſen: alſo holen ſie auch ſelbige/ zu ſeiner Zeit wieder/ und ziehen ſie an
ſich. Daher entſtehets/ daß die Sonnen-Daͤmpffe dem Kometen zwar ſo
lange/ als bis derſelbe/ im Kreiſe der Sonnen/ befindlich iſt/ anhangen;

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1192" n="1122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
&#x017F;talt/ und Form/ nemlich &#x017F;o wol aus runder/ als andrer/ zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p><note place="left">Wie aller<lb/>
Planeten<lb/>
Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
bisweilen/<lb/>
in einen Ko-<lb/>
meti&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;rper zu-<lb/>
&#x017F;ammen-<lb/>
kommen.<lb/>
(&#x2020;) Nem-<lb/>
lich nach<lb/>
dem Coper-<lb/>
nicani&#x017F;chen<lb/>
Grund-<lb/>
Satze.<lb/>
(*) Ober<lb/>
Materi.</note>Die&#x017F;es erkla&#x0364;ret er noch weiter/ welcher Ge&#x017F;talt nemlich aller Plane-<lb/>
ten Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bisweilen/ in einen Kometi&#x017F;chen Ko&#x0364;rper ko&#x0364;nnen zu&#x017F;ammen-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en. Wenn/ zum Exempel/ eine neu-zu&#x017F;ammengeronnene und ver-<lb/>
dickte Materi/ in dem Saturni&#x017F;chen Krei&#x017F;e/ gegen der Sonnen zu/ &#x017F;ich<lb/>
zu regen beginnet; alsdenn muß &#x017F;ie nothwendig er&#x017F;tlich/ zu dem Joviali-<lb/>
&#x017F;chem/ hernach zu Martis/ denn zu der Erden (&#x2020;) alsdenn zu der Venus/<lb/>
folgends zu deß Merkurs/ und al&#x017F;o endlich auch zu der Sonnen ihrem<lb/>
Krei&#x017F;e/ eingehen. Weil denn/ auf &#x017F;olcher Rei&#x017F;e/ von jeglichem Planeten-<lb/>
Bau/ bisweilen einige Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e herausfahren: &#x017F;chaffet die magneti&#x017F;che<lb/>
Begier zur Conjunction/ daß &#x017F;ie leichtlich zu&#x017F;ammengehen/ auch einer<lb/>
andren noch dru&#x0364;ber zukommenden Materi anhangen; und gleichfalls die-<lb/>
&#x017F;er neuer Stoff/ (*) &#x017F;o dem er&#x017F;ten begegnet/ den&#x017F;elben/ als welcher allbereit<lb/>
in der Ruhr/ dazu dicker und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten begleitet. Ange-<lb/>
merckt/ den gleich-artigen Ko&#x0364;rpern allezeit eine Eigen&#x017F;chafft beywohnet/<lb/>
Krafft welcher ihre Theile einander verlangen/ &#x017F;ich untereinander anzie-<lb/>
hen/ und nach einerley Ort hin trachten. Jn&#x017F;onderheit erlangt ein neuer<lb/>
Komet/ wenn er durch den Sonnen-Kreis &#x017F;etzet/ nicht wenig Sta&#x0364;rcke<lb/>
und Kra&#x0364;ffte. &#x017F;intemal es da&#x017F;elb&#x017F;t viel mehr und o&#x0364;fftere Du&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;etzt/ als<lb/>
anderswo; nemlich die &#x017F;ubtile Materi der Flecken/ welche von einem &#x017F;o<lb/>
ma&#x0364;chtig-gro&#x017F;&#x017F;em Ko&#x0364;rper offt ausgeworffen werden. Deßwegen nimmt<lb/>
alsdenn die Materi am allermei&#x017F;ten zu/ ha&#x0364;uffet &#x017F;ich an/ zu einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
La&#x017F;t oder Ma&#x017F;&#x017F;a/ er&#x017F;tarcket auch und verdichtet &#x017F;ich viel mehr/ weder vor-<lb/>
hin. Denn &#x017F;o viel man/ aus der Sonnen-Butzen Natur/ kan abneh-<lb/>
men/ &#x017F;eynd die Rauch-Da&#x0364;mpffe und Du&#x0364;n&#x017F;te der Sonnen/ vor allen an-<lb/>
dren Planeten-Da&#x0364;mpffen/ zur Verdickung/ gar geneigt: daher man<lb/>
nicht unbillig &#x017F;olche &#x017F;olari&#x017F;che Materi/ nicht allein fu&#x0364;r die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch gleich&#x017F;am fu&#x0364;r den natu&#x0364;rlichen Leim/ und Band der Kometen/<lb/>
erkennet/ wodurch alle u&#x0364;brige angeha&#x0364;uffte Materi mehr und mehr verei-<lb/>
nigt/ verklebt/ und ver&#x017F;tricket wird.</p><lb/>
        <p><note place="left">Wenn die<lb/>
Kometen<lb/>
am gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;ten und<lb/>
dick&#x017F;ten.</note>Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ach/ &#x017F;eynd fa&#x017F;t alle Kometen/ unter allen/ &#x017F;chier am<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten und dick&#x017F;ten/ wenn &#x017F;ie der Sonnen und Erden am allernech&#x017F;ten.<lb/>
Wiewol nicht zu leugnen/ daß die Kometen/ bald hernach/ wieder abneh-<lb/>
men/ ehe &#x017F;ie nemlich den Kreis der Sonnen ga&#x0364;ntzlich durchgewallet. Denn<lb/>
gleich wie alle himmli&#x017F;che Ko&#x0364;rper ihre Da&#x0364;mpffe/ zu gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit/ von &#x017F;ich<lb/>
bla&#x017F;en: al&#x017F;o holen &#x017F;ie auch &#x017F;elbige/ zu &#x017F;einer Zeit wieder/ und ziehen &#x017F;ie an<lb/>
&#x017F;ich. Daher ent&#x017F;tehets/ daß die Sonnen-Da&#x0364;mpffe dem Kometen zwar &#x017F;o<lb/>
lange/ als bis der&#x017F;elbe/ im Krei&#x017F;e der Sonnen/ befindlich i&#x017F;t/ anhangen;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1122/1192] Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ ſtalt/ und Form/ nemlich ſo wol aus runder/ als andrer/ zuſammenge- ſtoſſen iſt. Dieſes erklaͤret er noch weiter/ welcher Geſtalt nemlich aller Plane- ten Ausfluͤſſe bisweilen/ in einen Kometiſchen Koͤrper koͤnnen zuſammen- flieſſen. Wenn/ zum Exempel/ eine neu-zuſammengeronnene und ver- dickte Materi/ in dem Saturniſchen Kreiſe/ gegen der Sonnen zu/ ſich zu regen beginnet; alsdenn muß ſie nothwendig erſtlich/ zu dem Joviali- ſchem/ hernach zu Martis/ denn zu der Erden (†) alsdenn zu der Venus/ folgends zu deß Merkurs/ und alſo endlich auch zu der Sonnen ihrem Kreiſe/ eingehen. Weil denn/ auf ſolcher Reiſe/ von jeglichem Planeten- Bau/ bisweilen einige Ausfluͤſſe herausfahren: ſchaffet die magnetiſche Begier zur Conjunction/ daß ſie leichtlich zuſammengehen/ auch einer andren noch druͤber zukommenden Materi anhangen; und gleichfalls die- ſer neuer Stoff/ (*) ſo dem erſten begegnet/ denſelben/ als welcher allbereit in der Ruhr/ dazu dicker und groͤſſer iſt/ von ſich ſelbſten begleitet. Ange- merckt/ den gleich-artigen Koͤrpern allezeit eine Eigenſchafft beywohnet/ Krafft welcher ihre Theile einander verlangen/ ſich untereinander anzie- hen/ und nach einerley Ort hin trachten. Jnſonderheit erlangt ein neuer Komet/ wenn er durch den Sonnen-Kreis ſetzet/ nicht wenig Staͤrcke und Kraͤffte. ſintemal es daſelbſt viel mehr und oͤfftere Duͤnſte ſetzt/ als anderswo; nemlich die ſubtile Materi der Flecken/ welche von einem ſo maͤchtig-groſſem Koͤrper offt ausgeworffen werden. Deßwegen nimmt alsdenn die Materi am allermeiſten zu/ haͤuffet ſich an/ zu einer groſſen Laſt oder Maſſa/ erſtarcket auch und verdichtet ſich viel mehr/ weder vor- hin. Denn ſo viel man/ aus der Sonnen-Butzen Natur/ kan abneh- men/ ſeynd die Rauch-Daͤmpffe und Duͤnſte der Sonnen/ vor allen an- dren Planeten-Daͤmpffen/ zur Verdickung/ gar geneigt: daher man nicht unbillig ſolche ſolariſche Materi/ nicht allein fuͤr die fuͤrnehmſte/ ſon- dern auch gleichſam fuͤr den natuͤrlichen Leim/ und Band der Kometen/ erkennet/ wodurch alle uͤbrige angehaͤuffte Materi mehr und mehr verei- nigt/ verklebt/ und verſtricket wird. Wie aller Planeten Ausfluͤſſe bisweilen/ in einen Ko- metiſchen Koͤrper zu- ſammen- kommen. (†) Nem- lich nach dem Coper- nicaniſchen Grund- Satze. (*) Ober Materi. Aus dieſer Urſach/ ſeynd faſt alle Kometen/ unter allen/ ſchier am groͤſſeſten und dickſten/ wenn ſie der Sonnen und Erden am allernechſten. Wiewol nicht zu leugnen/ daß die Kometen/ bald hernach/ wieder abneh- men/ ehe ſie nemlich den Kreis der Sonnen gaͤntzlich durchgewallet. Denn gleich wie alle himmliſche Koͤrper ihre Daͤmpffe/ zu gewiſſer Zeit/ von ſich blaſen: alſo holen ſie auch ſelbige/ zu ſeiner Zeit wieder/ und ziehen ſie an ſich. Daher entſtehets/ daß die Sonnen-Daͤmpffe dem Kometen zwar ſo lange/ als bis derſelbe/ im Kreiſe der Sonnen/ befindlich iſt/ anhangen; aber Wenn die Kometen am groͤſſe- ſten und dickſten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1192
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1192>, abgerufen am 28.07.2024.